Beiträge von Jackyfan

    Ich habe in jeder Jacke die ich bei Hunderunden anziehe eine Kotbeutelrolle und räume alles weg wo irgendwann mal ein Mensch reintreten könnte. Ins Gebüsch krabble ich nicht hinterher.

    Im Sommer wenn ich keine Jacken trage habe ich immer eine Bauchtasche dabei und dann ist die Kotbeutelrolle dort drin.

    Vielleicht sind diese an die Leine geknoteten Kotbeutel der Beutel für den Notfall wenn die Rolle leer ist?

    Volle Tüten kommen in die Jacken-/Bauchtasche und werden im nächsten Mülleimer entsorgt oder ich zuhause.

    Merkwürdig ich lese keinen der alles immer überall liegen lässt

    Irgendwie scheine ich in einer sehr lockeren Gegend zu wohnen, hier beschwert sich niemand über die Häufchen in der Pampa.

    Das wundert mich auch. ;)

    Wo sind die Hundehalter die ihren Hund auf Gehwege und in Vorgärten k****en lassen und es nicht wegräumen? Die sind scheinbar nicht in Hundeforen unterwegs, ich weiß aber dass sie existieren weil die Haufen in unserem halben Dorf rumliegen.

    In Fußgängerzonen habe ich auch schon Hundehaufen gesehen.

    In entfernter Weise hat Bonnie sowas 'durchgemacht'. Als Junghund 2x arg verprügelt worden, eh schon unsicherer Hund mit Tendenz zu Angriff ist die beste Verteidigung.

    ..und dann kam Agility und plötzlich waren wir 2-4x die Woche am Platz gemeinsam mit vielen Hunden und fuhren auf Turnier und gingen spazieren in Gruppen bis zu 15/20 Hunden. Und keiner hats gebissen und ihre Signale, waren sie noch so hysterisch, wurden wahrgenommen.

    Die hat da wirklich gelernt dass sich kommunizieren auszahlt und dass sie keine Angst haben braucht und hat irrsinnig viel Sicherheit gewonnen.
    Heute ist sie zwar sehr rigoros was ihre Individualdistanzen und Grenzen angeht, aber sie kommuniziert deutlich und angemessen. Somit ist sie mit jedem Hund verträglich der selbst normal kommuniziert und hat mittlerweile 4 Welpen großgezogen.

    Ich glaube nicht, dass da gleich eine Unterbringung sein muss - aber regelmäßiger Kontakt zu 'normalen' Hundegruppen mit wechselnden Mitgliedern hilft glaub ich vielen unsicheren Hunden ungemein.

    Das sehe ich auch so.
    Hundeschul-/trainingsgruppen in denen ein unsicherer Hund merkt, dass er sich die anderen Hunde nicht durch knurren/abschnappen u.ä. vom Fell halten muss, sondern das es dort einfach keine Kontakte gibt finde ich sinnvoll. Aber den Hund in eine x-beliebige Gruppe stecken und nun soll er mal sehen wie er klarkommt ganz deutlich gesagt davon halte ich nichts.

    Meine Drei können das auch gut:

    Frauchen mach den Gips weg

    Externer Inhalt img30.dreamies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Darf ich auf die Couch?

    Externer Inhalt img29.dreamies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und der "leidende Hund"

    Externer Inhalt img5.dreamies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es kommt immer auf den Hund an. Manche Hunde finden eine super Party und Leckerchen toll, andere sind dadurch verunsichert. Ich würde ihn auch ganz ruhig mit "fein" oder "prima" oder was auch immer loben.

    Ein Hund der heimlich ins Haus pinkelt hat gemerkt, dass er Ärger bekommt wenn er dabei erwischt wird. So richtig 100%ig wird er noch nicht verstanden haben, dass es nicht okay ist sich im Haus zu lösen.

    Wenn er die Bedeutung des Nein verstanden hätte würde reichen es einmal zu sagen.

    Ich würde draußen ruhiger loben und den Hund drinnen mehr im Blick behalten wenn ihr gerade vom Gassigehen zurückgekommen seid.

    Ich frage mich, wieso man annimmt, das am Feldweg niemand reintritt?Du läufst doch auch dort lang, so werden es auch andere tun.
    Und ich weiß gar nicht WIE oft ich schon - ausgerechnet an Feldwegen- in Hundehaufen getreten bin :/
    Man muss mal ausweichen, wegen Trecker, Pfützen , Jogger, andere Hunde....und zack steht man drin :ka:

    Meine Hunde gehen so ca. einen Meter an den Rand zum Haufen machen und dort laufe ich als Mensch nicht lang. Und ich bin noch dort noch nie in Haufen getreten aber schon mal mitten auf einer Wiese auf der wir Dummytraining gemacht haben.

    Ich packe die Häufchentüten in die Jackentasche. Die Idee von @fairi mit der Pausenbox finde ich gut denn ich trage auch immer die Owney/Good Boy Jacken. Mit ein bisschen Pech trage ich die Tüten dann mal zwei Stunden in der Jackentasche - ist dann halt so.

    Ich lasse die Haufen nur dort liegen wo ich zu 99 % sicher bin, dass keiner reintritt, also entweder tief im Gebüsch oder am Wegrand eines Feldwegs. Im Dorf sammle ich immer alles ein. Das ist bei mir im Dorf aber nicht selbstverständlich und ich sehe auf den Gassistrecken immer Haufen liegen. Manchmal mitten auf dem Fußweg.

    Es kann auch gut sein, dass dein Hund nicht nur auf Leckerchen fixiert ist denn eine Belohnung sollte immer variabel sein, also mal Trockenfutter, mal Käse, mal ein Lob oder Streicheln. Denn dein Hund soll ja auch auf dich hören wenn du mal kein Fressen dabei hast und nicht erst gucken "Holt sie Fressen aus der Tasche - nö - also warum sollte ich angelaufen kommen". ;)

    Eventuell ist der Welpe draußen auch zu aufgeregt und kann daher dein Leckerchen nicht annehmen. Dann kannst du es mit etwas hochwertigem (Käse/Trockenfleisch o.ä.) versuchen.

    Dein überschwängliches Lob kann aber auch schon für den Welpen ausreichend sein als Bestätigung, dass es richtig ist draußen sein Geschäft zu verrichten. Ich würde mich gar nicht so sehr von Leckerchen abhängig machen.

    Das dauert bis sich der Hund im Cafè hinlegt. Er ist mit 5 Monaten ja noch sehr jung. Mein Dackel-Mix war auch so ein Hibbel, auch mit einem Jahr noch. Ich habe mich auf die Leine gesetzt und ihn völlig ignoriert wenn wir irgendwo zum Essen waren.

    Ein Besuch im Cafè ist etwas anderes als Zuhause. Hunde müssen lernen dort zur Ruhe zu kommen. Wenn er bei Freunden nicht rumrennen soll würde ich mich auch dort auf die Leine setzen.

    Mir ist egal was meine Hunde machen wenn wir Menschen irgendwo essen. Sie können sitzen, stehen oder liegen, Hauptsache sie verhalten sich unauffällig und bleiben in meiner Nähe. Ich würde gar nicht auf Franky einwirken sondern ihn nur durch die Leine am rumrennen hindern.