Beiträge von Jackyfan

    In der Mehrhundehaltung darfst du nicht immer davon ausgehen, dass die Hunde sich mögen. Manche Hunde ignorieren sich einfach nur.

    Bei mir ignorieren sich Hermann und Balou. Sie spielen nie miteinander aber es gibt auch keine Probleme.

    Ich würde die Entwicklung abwarten und die junge Hündin bremsen wenn sie deinen Ersthund zu sehr bedrängt.

    Ich kenne Mehrhundehalter bei denen es ein Jahr gedauert hat bis die Hündinnen gemeinsam in einem Körbchen liegen. Nach 7 Tagen würde ich nicht zu viel erwarten.

    Ich habe mir nach Einzug meines Dritthundes gesagt wenn ich nicht nach ein paar Tagen mit allen Hunden beim Tierarzt sitze weil es eine Beißerei gab bleibt er.

    Ich finde dieses Grundvertrauen in den Hund beeindruckend, kann es mir für mich aber absolut nicht vorstellen und haben eventuell auch nicht die passenden Hunde dafür.

    Ich sehe relativ häufig Hundehalter die an Orten ohne Leine unterwegs sind wo ich nie auf die Idee kommen würde meine Hunde offline laufen zu lassen.

    Ich stand mal im Feierabendverkehr an einer vierspurigen Straße in einer mittelgroßen Stadt. Ein Supermarkt war in der Nähe und eine Auf- und Abfahrt zur Stadtautobahn, also gut Verkehr. Die Ampel hat ein Fahrradfahrer überquert, 10 m hinter ihm ein Hund ohne Leine. Der Hund hat auch zugesehen, dass er den Anschluss nicht verliert.

    Ich hätte viel zu viel Angst, dass der Hund doch mal etwas entdeckt, dass er interessant findet und dann vor ein Auto läuft.

    Meiner Meinung nach solltest du deine Einstellung dem Welpen gegenüber überdenken. Ein Welpe pinkelt nicht absichtlich ins Haus sondern entweder weil er nicht stubenrein ist und es nicht anders weiß oder es kann auch eine Beschwichtigungsgeste sein. Das machen Welpen auch ab und zu bei Begegnungen mit erwachsenen Hunden. Diese beschäftigen sich dann erst mal mit dem Pipi und nicht gleich mit dem Welpen.

    Und wenn sich der Welpe dazwischen drängelt wenn du deinen Freund umarmst ist er auch nicht eifersüchtig. Umarmungen gibt es unter Hunden nicht. Er kann einfach nicht einschätzen was seine Menschen da gerade tun. Das kenne ich übrigens von allen meinen Rüden nicht wenn ich meinen Mann umarme.

    Zum Wasserentzug wurde ja schon etwas geschrieben. Stell dir mal vor du wachst nachts auf und hast Durst. Du kannst aber nicht in die Küche gehen um dir ein Glas Wasser zu holen weil die Schlafzimmertür abgeschlossen ist. Eine blöde Situation, auch für deinen Hund. Irgendwann legst du dich dann auch wieder hin, eine andere Wahl hast du ja nicht,.

    Ein stubenreiner Hund pinkelt auch nicht ins Haus wenn er sein Wasser zur freien Verfügung hat.

    Und Welpen sind nun mal anhänglich. Die wollen ständig in deiner Nähe sein. Daran kannst du arbeiten in dem du ab und zu durch das Haus läufst und mal eine Tür hinter dir zumachst. Wenn du wieder aus dem Zimmer kommst den Hund gar nicht beachten. Dadurch soll er lernen, dass es normal ist, dass du mal für eine Weile weg bist.

    Bei uns gibt es keine festen Plätze, aber begehrte und weniger begehrte.
    Da gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
    Die Maus hat allerdings relativ schnell bemerkt, dass, wenn sie aus dem Fenster bellt, der Bär aufspringt wie von der Tarantel gestochen, zum Fenster rennt und panisch hin und her kuckt, was denn da draußen bloß los ist. In der Zwischenzeit kann die Maus ganz gemütlich zum (zuvor vom Bären besetzten) "besseren" Platz schlendern und sich dort bequem niederlassen.
    Bis der Bär drauf kommt, dass draußen nix aber auch gar nix zu sehen ist, ist sein Platz belegt und er muss sich einen neuen suchen.
    Funktioniert jedes Mal wieder.

    Das machen meine auch aber mit Kauartikeln. Wenn Mogli seinen Kauartikel aufgefressen hat oder der Meinung ist, dass Balous besser ist bellt oder knurrt Mogli einmal. Balou rennt dann in den Flur und bellt. Und zack... holt sich Mogli den Kauartikel.

    Allgemein hat Mogli gelernt, dass sich Balou leicht manipulieren lässt. Es reicht einmal knurren von ihm damit Balou anfängt zu bellen. Ich sehe es förmlich vor mir wie sich Mogli darüber amüsiert. :roll:

    hi jackyfan,

    Ah ok, interessant :muede: heißt das er checkt dann mal ab wie der so drauf ist?
    Kann sich dieser "fiddle out"-Moment auch iwie anders zeigen?

    Vielen Dank für deine Antwort :)

    Mit "Fiddle about" wird ein Herumkaspern vom Hund bezeichnet. Das sieht wie eine Spielaufforderung aus, also die Vorderkörpertiefstellung oder auch hektisch rumspringen.

    Das Fiddle about gehört zu den Problemlösungsstrategien die ein Hund anwenden kann wie auch "Freeze" (erstarren), "Fight" (Kampf) und "Flight" (Flucht).

    Ich finde das Thema ganz interessant. Hier Konfliktstrategien – die 4F | TeamSchule - Mensch und Hund ist das erklärt.

    Wenn du mit dem Geldbeutel statt mit dem Gehirn denkt, lohnt sich das durchaus.

    Ich könnte ja auch mal drüber nachdenken...

    Mich ärgert im Moment die „Ich-möchte-Papa-werden“-Welle. Da steigt in mir gleich die Frage auf: Hat der dir das vorgebellt? Mit eindeutigem Pantomime vorgespielt?
    Woher zum Teufel will man sowas wissen?

    Hündinnen wollen ja auch ganz oft Mama werden. Ich sehe es förmlich vor mir wie die Hündin beim Gassigehen ganz sehnsüchtig Welpen hinterherguckt und sich denkt "so was möchte ich auch" UND das ihrem Menschen auch mitteilen kann. :D

    Ich habe hier drei intakte Rüden die bestimmt auch gern mal Papa werden wollen. Was könnte ich damit an Geld verdienen. ;) :hurra:

    Meine Hunde riechen selbst nass kaum nach Hund. Ich muss wirklich die Nase ins Fell drücken damit ich überhaupt etwas rieche. Und sie haben Popcornfüße.

    Die drei sind keine Matschhunde und sind nur am Bauch und an den Pfoten dreckig wenn überall Matsch ist. Sie sind nun mal "bodennah".

    Dann mache ich beim Nachhausekommen Wohn- und Schlafzimmertür zu damit sie den Dreck nicht ins Bett oder auf die Couch schleppen und trockne Bauch und Pfoten ab und die Türen bleiben noch so 10 - 15 Minuten zu bis der Restdreck abgefallen ist. Dann fährt mal der Saugroboter über den Flur.

    Gestern saß ich in der Hundeschule neben einer Neufundländerhündin. Und die hatte selbst in ein Meter Entfernung einen deutlichen Hundegeruch.

    Riechen vielleicht große Hunde mehr nach Hund als kleine?