Beiträge von Jackyfan

    Ich habe von einer Züchterin und einer Pflegestelle gehört, dass die männlichen Welpen dort (9 Wochen alt bei der Züchterin bzw. 7 Wochen alt bei der Pflegestelle) das Beinchen heben und teilweise nach dem Pinkeln auch scharren.

    Die beiden Hunde, die bei mir als Welpen eingezogen sind haben erst viel später das Bein gehoben und einer scharrt auch heute nur selten.

    Meine Frage ist: Machen die Welpen das bewusst also um zu markieren oder haben sie sich das von den anderen Hunden die auf der Pflegestelle/bei der Züchterin leben abgeguckt? Kann es sein, dass so junge Rüden schon markieren?

    Meine Hunde dürfen schnüffeln, markieren wo markieren okay ist (also nicht am Eigentum fremder Menschen). Sie dürfen nicht kreuz und quer laufen und es gibt keine Hundebegegnungen mit fremden Hunden. Mit bekannten Hunden sind Begegnungen an der Leine okay.

    Manchmal vergisst der Terrier seine Leinenführigkeit :roll: aber so ca. 90 % des Spaziergangs denkt er dran, dass er eigentlich Leinenführig ist. Meine anderen beiden Hunde denken da auch häufiger dran. :D

    Ich gehen morgens und abends eine 30 Minuten Löserunde durchs Dorf und dann sind die Hunde an einer 1,50 m Führleine. Flexileinen besitze ich nicht.

    Hunde passen sich ihrem Menschen an und merken nicht wenn sie eigentlich kaputt sind. Es gibt den Spruch "Nach müde kommt blöd" und wenn dein Hund abends toben möchte ist er von den Eindrücken des Tages überdreht und kann nicht zur Ruhe kommen.

    3,5 - 4 Stunden Gassizeit sind sehr viel für einen Hund mit 6 Monaten.

    In Spanien wird sich der Hund vermutlich immer mal wieder hingelegt haben wenn ihr euch auch an einem Platz aufgehalten habt.

    Das er euch hinterhergelaufen ist spricht dafür, dass er nicht Alleinsein kann. Das ist nicht ungewöhnlich in dem Alter.

    Manche Hunde sind erst mit 6 Monaten zuverlässig stubenrein, bei deinem 15 Wochen alten Welpen ist es also normal, dass noch ein Missgeschick in der Wohnung passiert.

    Es kommt auf den Hund an wie lange er mit 15 Wochen durchhält.Sollte er alle 30 Minuten pinkeln müssen wäre der Zeitraum zu kurz. ;)

    Ich würde ihn einfach gut im Auge behalten und ca. alle zwei Stunden rausgehen, es sei denn er fängt vorher an sich auffällig zu verhalten(rumschnüffeln/im Kreis drehen). Wenn du merkst, dass er die zwei Stunden gut durchhält dann kannst du die Zeiten langsam steigern.

    Meine beiden Welpen haben nie eindeutig angezeigt, in dem sie sich z.B. vor die Haustür setzen, dass sie raus müssen. Die musste ich gut im Auge behalten.

    Ich habe hier ganz unterschiedliche Hundetypen was denTierarztbesuch angeht:

    Von Balou bei dem das gebrochene Bein ohne Narkose gerichtetwurde und es kam nur ein Knurren über Hermann der beim Ziehen der abgerissenenWolfskralle kurz geschrien hat zu Mogli der mal bei einer Imfpung einenMaulkorb brauchte.

    Balou geht ohne eine sichtbare Reaktion insBehandlungszimmer, Hermann zittert auf dem Behandlungstisch vor sich hin undMogli muss mit zwei Personen festgehalten werden.

    Wenn ein Hund zeigt, dass er Schmerzen hat oder eine sichtbare Verletzung an der ich nicht selber "rumdoktern" möchte gehe ich zum Tierarzt. Ich gehe lieber einmal öfter zum Tierarzt als einmal zu spät.

    Ich musste bis jetzt drei Katzen gehen lassen. Die erste habe ich in einem Karton vom Tierarzt mit nach Hause genommen und im Garten vergraben. Das war bei der zweiten Katze aber nicht mehr die richtige Lösung für mich denn zu dem Zeitpunkt hatte ich noch eine Katze und meine drei Hunde und dann wären irgendwann sechs Tier im Garten vergraben und ich möchte nach diesen drei Hunden ja noch weitere.

    Katze Nr. 2 und 3 wurden bei Rosengarten einzeln eingeäschert und von Katze Nr. 2 habe ich eine Kette mit der Asche und von der letzten einen Schlüsselanhänger mit Asche. Die Urnen stehen in einer Vitrine.

    So werde ich das auch mit Hunden machen: Einzelkremierung und eine hübsche Urne aussuchen. Zusätzlich möchte ich noch etwas als Erinnerung und zum "immer bei mir tragen". Vielleicht lasse ich mir aus dem Fell ein Schmuckstück anfertigen.

    Dann habt ihr euch alle zum Ersthund einen Welpen geholt?

    Oder hat wer einen zweiten Hund aus dem Tierschutz genommen?

    Da gibt es sicher auch nochmal unterschiedliche Erfahrungen. Ein Welpe wird vielleicht vom ersten Hund mit erzogen, schaut sich aber natürlich auch einiges ab.

    Beim Tierschutz Hund ist es halt Typfrage und "kritisch" wenn man vorher nicht groß kennen lernen kann oder?

    Ich habe zu meinem Ersthund einen Welpen dazu geholt und das war sehr einfach weil die Hunde ab dem zweiten Tag ein Team waren.

    Mein Dritthund ist ein Tierschutzhund der zum Zeitpunkt des Einzugs 14 Monate alt war. Das war mit dem Ersthund nicht so einfach aber es gibt hier nie ernsthaft Ärger und ich muss die Hunde nicht trennen.

    Geändert hat sich durch Zweit- bzw. Dritthund die Rudeldynamik. Mein Ersthund ist sehr beeinflussbar und es reicht wenn der Zweithund knurrt damit der Ersthund anfängt zu bellen. Es muss noch nicht mal einen Grund geben.

    Ich unternehme viel mit allen drei Hunden aber sie haben sich wenig voneinander abgeschaut. Mein Ersthund hat den Zweithund auch nicht erzogen.

    Wenn ich nur mit einem Hund unterwegs bin fehlt mir etwas. Ich mag es wie viel bei den Hunden untereinander passiert.

    Wenn mein Mann sein "okay" für einen Vierthund geben würde wüsste ich schon welcher einzieht. :D