Beiträge von Jimmy Jazz

    Hallo Kimba :hallo: ,

    Unser vorheriger Hund Dino hatte auch plötzlich angefangen grosse
    Mengen Wasser zu trinken und auch dementsprechend viel raus zu
    müssen.
    Es wurde dann so schlimm, dass er manchmal in die Wohnung ge-
    macht hat. Er schien selbst davon überrascht zu sein, er stand dann
    ganz steif da und es lief nur so aus ihm raus. Manchmal passierte es
    auch im liegen, wenn er aufgewacht ist.
    Seinem Verhalten nach, war es ihm sehr unangenehm, ja geradezu
    peinlich und er hat immer versucht es wegzulecken.

    Wir tippten auch sofort auf Diabetes und liessen ihn untersuchen. Dabei
    stellte sich heraus, dass er unter dem Cushing-Syndrom litt. Dabei sind
    die Nebennieren geschädigt.
    Die Behandlung war recht aufwendig und nicht ungefährlich für den Hund.
    Teuer noch dazu.
    Aber die letzten drei Jahre seines Lebens kam er dann mit der Krankheit
    gut zurecht.

    Wie man Dir bereits empfohlen hat, würde ich den TA baldmöglichst auf-
    suchen und auf Diabetes und ein Herzleiden hin untersuchen lassen.
    Wenn sonst nichts vorliegt (Blasenentzündung, Infektion usw.) sprich den
    TA auch ruhig auf das Cushing-Syndrom an.

    Viel Erfolg und gute Besserung wünscht ... Patrick

    Hi Jana :hallo: ,

    na, gerade wenn er gross ist sollte er doch weiterhin friedlich sein.

    Sonst bestätigst Du nur das Vorurteil, dass die Frau ja eh schon mit
    sich rumschleppt. -Blöd-Zeitung und SAT1 sei Dank!

    Er sollte mit Liebenswürdigkeit überzeugen! :runningdog:

    'Beissen' kannst' ja immernoch selber. :wink:

    liebe Grüsse ... Patrick (der es auch nicht mag, wenn sein Hund von allen befummelt wird)

    Hi :hallo: ,

    ...sag mal, könntest Du mir den Kläff mal ausleihen?
    Wir hätten da noch so ein paar Grünpflanzen...
    Wenn ich's tu, erschlägt meine Frau mich mit nem Sack Seramis.

    Nö, Scherz beiseite... Denke auch dass das reines Protestverhalten
    gegen das Alleinelassen ist.
    Unser Jim -jetzt 7 Monate alt- hat sich zu diesem Zweck den Türrahmen
    der Wohnzimmertüre auserkoren. :shock:
    Haben jetzt die Oma engagiert, die schaut zwischendurch immer mal rein
    und erteilt bei neuerlichen Straftaten gegen den Türpfosten die entsprechenden Rügen.
    Ist zwar mühselig, hilft aber inzwischen.

    Wichtig ist, dass man ihn direkt auf frischer Tat ertappt. Hinterher mit
    ihm zu motzen bringt nix. Dann schnaupt er nur schwanzwedelnd in die
    frischen Späne und hat seinen Spass an der ungeteilten Aufmerksamkeit.

    Gerade nach einem WE, wo er viel mit Euch zusammen ist, fehlt ihm der Kontakt und er rastet aus. Ist ja auch eine recht lange Zeit für so nen kleinen Knopf, wenn er sechseinhalb Stunden alleine ist.
    Habt ihr niemanden, der zu Anfang von Zeit zu Zeit bissle nach ihm schauen und sich mit ihm beschäftigen kann?
    Würde sicherlich helfen.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo rasper :hallo: ,

    so wie robinson das schildert ist's genau richtig.
    Machen das bei unserem Jimmy genauso.
    Fördern ist in diesem Falle ganz verkehrt.

    Als unser Dino noch ein Welpe war, bin ich immer auf seine
    'Kampfspiele' eingegangen.
    Wenn er dann schlechter Laune war (also eigentlich immer :wink: )
    gab es eine regelrechte Beisserei.
    Habe mir dann die Motorradklamotten -Lederhandschuhe und Jacke-
    angezogen und hab den Spiess dann umgedreht. Dino konnte dann
    beissen wie er wollte, hat nix genützt, da geschützt. (reimt sich)

    Habe dann von mir aus keine Ruhe gegeben und ihn solange gereizt
    und mit ihm 'gekämpft', bis er regelrecht umgefallen ist und totmüde
    weggeschnarcht ist.
    Mit der Zeit hat er es dann aufgegeben. War ihm wohl zu blöd, immer
    'besiegt zu werden. War aber eine mühselige Sache.
    Die 'Aua-und-ignorier-Methode' ist da wesentlich sinnvoller.

    Ach ja, Dino hat sich dann einmal doch fürchterlich gerächt!
    Er hat die Lederhandschuhe aufgestöbert und den linken Handschuh
    ermordet. Das reinste Gemetzel! :lach: Ein fürchterlicher Tod.

    weiterhin viel Spass mit deinem :runningdog: wünscht ... Patrick

    Hallo Sandra :hallo: ,

    lass Dir da nur nix einreden. :rolleyes:

    Was die Leute wieder alles wissen...

    Das kannst nur Du selbst feststellen, wenn Du deinen Liebling hast.
    Wer aber sich so sehr einen Hund wünscht und sich so sehr interessiert und informiert, wird ja wohl nicht die Liebe zum Hund verlieren, wenn's denn so weit ist. Oder?

    Ist zwar nur ein oller Spruch, trifft aber zu:
    Träume nicht Dein Leben... Lebe Deinen Traum.

    Wünsche Dir viel Freude mit Deinem :runningdog: wenn Du ihn denn endlich hast. Er wird dir sicherlich treuer sein, als all die schlauen Ratgeber.

    schöne Grüsse ... Patrick

    Hallo Gemeinde :hallo: ,

    Unser Jimmy logiert beim Autofahren in einem Citroen Xsara Break. (Kombi) von 2003.
    Gross genug für die kleine Familie. (einkaufen usw.) Mit reichlich
    Platz für 2-3 Personen und Wuff.
    Völlig unproblematisch, technisch einfach und nicht elektronisch verseucht!!! (die ganz modernen Autos sind eine Pest!)

    Das ideale Auto für :runningdog: und Familie ist für mich der Citroen
    Berlingo / Peugeot Partner. Siehe auch: http://www.berlingo.org/

    Alternativ: FIAT Doblo, Renault Kangoo, Opel Combo ...

    Aber der Berli ist einfach prima! (Xsara-Basis daher unkaputtbar :gut: )

    liebe Grüsse ... Patrick

    Zitat

    Zum Glück war nach 10 Minuten schon wieder alles gut und er hat es anscheinend schon wieder vergessen.

    Ja-ja, kenn' ich. Schauspielers Dicker sag' ich nur dazu! :)

    Dino, unser 'Dicker' war so einen.

    Treppe hoch. Vorderpfote angeschlagen. :shock: Jauuuuuuuuuuuuuuul!
    Hinken. Humpeln. Feuchte Triefaugen. Ein Bild des Jammers. (schluchz!)

    Sass dann da, Pfötchen vor sich haltend. Wimmernd.

    Hundeltern dann natürlich in Panik hin. Pfötchen untersucht. Massiert.
    Gerieben. Gestreichelt. Leckerli. ...dutzi-dutzi...

    Hundeeltern machen sich mindestens so lächerlich wie die Halter von Menschenwelpen. (waren schon beides. seufz!)

    Nach ein paar Minuten dann: Entwarnung! Hundi wieder im Allradantrieb.

    Aber... vielleicht war er bissle wehleidig. Dumm, war er aber nicht. :nein:

    Wenn er es für angebracht hielt -z.B. bei Straftaten mit mittlerer Strafverfolgung- Pfote von sich gestreckt, Basset-Auge kopiert, jämmerliche Geräuschkulisse angestimmt.

    Folge:
    Hundeltern dann natürlich in Panik hin. Pfötchen untersucht. Massiert.
    Gerieben. Gestreichelt. Leckerli. ...dutzi-dutzi...

    ... und so weiter und so fort.

    Sag's ja. Hunde sind Schweine!

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo Carli,

    würde eine neurologische Untersuchung machen lassen.

    Mein erster Gedanke war auch Hirntumor.
    Vielleicht auch erste Anzeichen eines möglichen Schlaganfalles.
    Beobachtet mal, ob, wenn die Katze in diesem Zustand ist, beide
    Pupillen gleich weit geöffnet sind.

    Habe zu wenig Katzenerfahrung.
    Befrage Dich mal in den Katzenforen.

    viel Erfolg ... Patrick