Hi Verena ,
...tja, Lachen tut gut!
-Bandscheiben ...nicht. :nein:
Gute Besserung wünschen ... Patrick und Brit
Hi Verena ,
...tja, Lachen tut gut!
-Bandscheiben ...nicht. :nein:
Gute Besserung wünschen ... Patrick und Brit
Hi Navarone,
...na ja, wer weiss für was es gut war!? :lach:
liebe Grüsse ... Patrick
:lach:
...da sieht man mal wieder, wieviele Gesichter eine Katze hat.
liebe Grüsse ... Patrick *lachtränenimaugenwinkelhab*
Hi ,
...war bis heute Abend bester Hoffnung, dass Jimmy knallresistent ist.
Laute Geräusche haben ihn bis dato nicht gekratzt.
Habe Brit von der Arbeit abgeholt. Da haben paar Jugendliche Raketen steigen lassen.
Ui-ui-ui !!
Der Jimmy hat gebrüllt wie tzau.
Dann ging er ab wie Schmitz' Katze.
Hing in seinem neuen K-9 wie ein Ochse vorm Pflug.
Ich hinterher so gut es ging. (alter Mann ist ja kein D-Zug)
Zum Glück war die Oma nicht mit Jimmy unterwegs. Hätt' ne prima Schleiffspur gegeben. :tot:
Jimmy jedenfalls direkt zur Tür rein und hinter das Sofa in Deckung.
Jetzt sitzt er bei der Brit auf dem Schoss und lässt sich betüddeln.
Der Ärmste!
Tät ja rumlärmen, geht aber nicht.
Haben früher alles gesprengt was nicht niet und nagelfest war.
Schwarzpulver war unser zweiter Vorname. ;D
Muss er durch.
liebe Grüsse ... Patrick
Hi Janina ,
100% erkannt!
Hatte da auch so einen Kandidaten.
Vor Jahren, als unser Dino noch sehen konnte, bin ich jeden Tag mit ihm nach Freistett an den Rhein gefahren. Dort hatten wir alle Kommandos geübt, dort konnte er frei laufen.
Zwei-drei Mal die Woche trafen wir einen Herren, der dort mit einem Langhaardackel und einem Labrador spazieren ging. Immer wenn er mit seinen Hunden oben auf dem Rheindamm ging und wir unten am Seitenkanal, kamen zuerst der Dackel, dann der Labbi den Damm runter.
Der Labbi stellte sich auf den Weg, der Dackel versuchte Dino zu beissen.
Der Hundehalter ging derweil oben auf dem Damm weiter, als ob nichts wäre. Ich versuchte den Mann zur Rede zu stellen, aber er beachtete mich mit keinem Auge.
Nachdem die Fusshupe Dino mehrfach angegangen hatte und der Labbi knurrend dabeistand wurd' es mir zu blöde.
Durch paar gute Connections hab' ich über das Kfz-Kennzeichen den Namen und die Anschrift dieses Trottels erruiert. ;D
Ich habe dann den Herrn F. aus D. beim nächsten Mal direkt angesprochen
und ihm eröffnet, dass ich weiss wer er ist und ihm mit einer Anzeige gedroht, (ersatzweise einem Augenring, :zunge:) wenn er seine Hunde beim nächsten Mal nicht abrufen würde.
Ich habe den Typen und seine Wuffs nie mehr dort gesehen.
liebe Grüsse ... Patrick
Hallo sun ,
Unser Dino hatte auf dem Rücken auch lauter kleine Krüstchen bekommen.
Wenn man seinen Rücken kraulte, merkte man, dass es ihn an diesen Stellen auch juckte. Die Krüstchen gingen beim Kraulen auch weg und darunter war es feucht. Es roch bissle streng.
Später breiteten sich diese Stellen auch auf dem Bauch aus.
Er hatte eine Flohallergie entwickelt.
Kann verschiedene Ursachen haben.
Floh ist eine davon.
Lass mal den TA drüberschauen. Solche Ekzeme können leicht chronisch werden.
liebe Grüsse ... Patrick
mad hat da völlig Recht. Die beiden werden sich nachdem sie ein Jahr alleine bei Euch waren nicht von heut auf morgen an die Situation gewöhnen.
Das braucht Zeit und viel Geduld.
Sakuru:
...sag ich doch. Wenn der Hund mal übel drauf ist und eine der Katzen zu fassen bekommt (wenn), dann hat die Puss schnell mal alle neun Leben aufgebraucht. :angel:
Es bleibt schwierig.
liebe Grüsse ... Patrick
Hi,
...wie alt sind die beiden Katzen, und wie lange leben sie schon bei Euch?
liebe Grüsse ... Patrick
Hallo Kat ,
...schön, dass Du der älteren Lady nochmal ein schönes Zuhause bescherst.
Wie hat sie denn bis heute gelebt, wenn sie weder erzogen ist, noch einen Namen hat, die Ärmste?
Und ...wie heisst sie denn bis jetzt?
Haste Mal n' Photo?
Wünsche Euch Beiden viel Spass miteinander und viel Glück!
liebe Grüsse ... Patrick
ZitatWarum "durchdrehen"?
Entweder gewöhnen sich die Katzen an den Hund oder sie wandern ab.
Ich verstehe das Problem nicht.
Hi,
...warum sollen die Katzen verschwinden? Waren doch zuerst da.
Und wohin? Nochmal zwei Pelzgesichter mehr im Tierheim?
_____________
Ihr habt einfach die Problematik nicht erkannt.
Zwar habt ihr drauf geachtet, dass der Hund weitestgehend katzenverträglich ist. Aber umgekehrt, wie sehr waren die Katzen an einen Hund gewöhnt?
Ich sag's immer wieder: Bei cat vs. dog würde ich mir erstmal keine Sorgen um die Katze machen.
Es wird immer unterschätzt, dass die Katze viel flinker ist als der Hund und vor Allem ihre Krallen sehr zielgerichtet und wirksam einsetzt, wenn sie dieses für nötig erachtet.
Wenn ein Hund auf eine Katze zustürmt, auch wenn er nur das Spiel sucht, bedeutet seine Mimik und Körperhaltung für die Katze: Angriff!
Ist sie dieses hündische Verhalten nicht gewöhnt und sieht auch keine Möglichkeit zur Flucht, haut sie. Im Ernstfall auch gezielt in die Augen.
Flüchtet sie hingegen, deutet der Hund dies als Aufforderung zum Spiel und setzt der entwetzten Katze nach.
Hund und Katzen müssen begreifen, dass vom jeweils Anderen keine Gefahr ausgeht. Dieses geht in Euerm Fall nur langsam und schrittweise.
Bei uns gab es auch die Problematik.
Der Hund ist jetzt vier Monate im Haus und erst zwei unserer drei Katzen kommen weitestgehend klar mit ihm. Bei der Dritten wird es wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Erschwerend kommt bei Euch hinzu, dass ein Schäferhund, wenn er mal richtig gereizt ist und eine der Katzen tatsächlich mal zu fassen kriegt, durchaus kurzen Prozess mit der Samtpfote macht.
Unser Kläff kriegt vom Kater ein, zwei Ohrfeigen wenn er zu wild macht (ohne Krallen, dafür kräftig und schnell). Dann setzt er sich verdutzt hin und guckt erstmal doof. Anschliesslich reibt sich der Kater an ihm und gut isses.
Bei einem erwachsenen Schäferhund ist so eine Reaktion nicht zu erwarten.
Also äusserst vorsichtige Annäherung und ruhig die Tiere mal machen lassen, ohne grosse Einmischung.
Wichtig dabei: Die Katzen müssen immer die Möglichkeit zur Flucht haben.
(Katzenklappe oder Fenster)
liebe Grüsse ... Patrick