Beiträge von Jimmy Jazz

    Zitat


    Nachdem Sie die Motorhaube aufgemacht haben, haben sie sofort ein durchgebissenes Kabel entdeckt und einen :!: Büffelhautkauknochen. Der Kommentar vom Werkstattmeister :"Sie sind die ersten die die Marder auch noch anfüttern"
    Wie der Knochen ins Auto kam wissen wir bis heute nicht. :gruebel:

    Ha, es ist unglaublich was die kleinen Pelzträger alles in die Motorräume schleppen und dort liegen lassen.
    Das Nasenloch-unfreundlichste was wir jemals in einem Motorraum gefunden haben war eine Forelle, die bereits im Begriff war den Aggregatszustand zu wechseln. :shock:

    Andererseits ist es aber auch oftmals sehenswert, was die Leute alles ins Motorenabteil hängen um sich die Marder vom Leib zu halten.
    Vom Klostein bis zum traurig rumbaumelnden Katzenbalg hab' ich da schon einiges gesehen.

    Sachen gibt's. :nixweiss:

    liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    Zitat

    Hab zu meinem herzallerliebsten aber schon gesagt nie wieder geh ich in so ein Amt du wirst behandelt wie graf depp. Hoffe habe niemand beleidigt.

    Hi Ingrid :hallo: ,

    ...das dürfte schwer fallen.

    Ich denke die Leute, die dort arbeiten, haben schon alles an Verwünschungen gehört, was es gibt.

    Sind halt handverlesen. :lol:

    Eigentlich sind das arme Schweine.
    Wissen vor lauter neuen, geänderten und sonstigen Vorschriften und Paragraphen nicht mehr wo ihnen der Kopf steht.
    Müssen sich mit zum Teil völlig ignoranten und unverschämten Kunden herumschlagen. (Machscht Du mirr Ausfuhr, sonscht schlage ich Dirr auf Fresse, Schlampe! Isch weiss wo Dein Haus wohnt!)
    Und kriegen von den übergeordneten Stellen laufend Knüppel zwischen die Beine geworfen.

    Da werden die mit der Zeit halt so.

    Dienst nach Vorschrift. Der Nächste bitte!

    Machen wir schon lange nicht mehr mit, das Theater. Wir geben immer alles dem Zulassungsdienst mit. Das klappt und kost' nicht viel. :gut:

    Wettertechnisch sieht es hier aber auch so aus wie bei Euch.
    Grosswetterlage der Stimmung auf den Zulassungsstellen angepasst. :lach:

    liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    Brinchen:
    Hi Enten-Fan! Hatten heut' eine Hofmann-Ente in der Werkstatt.
    Kennst Du die?

    Hi Ingrid :hallo: ,

    *verwirrtbin*

    wenn Du ein Auto anmelden willst, hast Du doch Kfz-Brief, Kfz-Schein
    und die Kennzeichen dabei. Und die Doppelkarte der Versicherung.
    Und, wenn Du nicht zweimal auf das Amt willst, eine Vollmacht Deines
    Gatten, falls das Auto auf ihn zugelassen werden soll. Und eine
    Ausweiskopie des Göttlichen. Und Deinen Eigenen.

    Hast Du das alles?
    Ja!?

    Dann Frage:

    Wieso meldest Du dann das Fahrzeug nicht einfach selbst ab? :?:

    Dafür brauchst Du doch den Vorbesitzer nicht.

    liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    Hallo :hallo: ,

    ...trauriges Thema.

    Unser verstorbener Dino war so eine Montagsproduktion.

    Schlimmer noch.

    Montags in der Lehrlingswerkstatt nach einer durchzechten Nacht aus
    Ausschußteilen zusammengeklöppelt wäre Erste Wahl dagegen.

    Ein ganz armer Kerle.

    Irgend eine Sicherung muss bei Dino während der Geburt durchgebrannt
    sein. Wahrscheinlich kam er so auf die Welt, wie er sie auch wieder verliess: knurrend.
    Jedenfalls war er im jüngsten Welpenalter bereits ein mürrischer, unfreundlicher kleiner Bandit.
    Ein Verhalten, dass er niemals ablegte.

    Er hatte schon nach wenigen Monaten starke Schmerzen in seinem Bewegungsapparat. Es wurde eine schwere HD diagnostiziert.
    Später entwickelte sich zudem eine massive Arthrose an den Hüft-
    und Schultergelenken.

    Mit vier Jahren begann er zu erblinden.
    Mit ca. sechs Jahren war er vollständig blind.

    Sein Leben lang litt er an verstopfenden, sich entzündenden Analdrüsen.

    Er entwickelte eine Flohallergie und bekam dadurch einen heftig juckenden
    übel riechenden und nässenden Hautausschlag an Bauch und Rücken.

    In zunehmendem Alter begann er schlecht zu hören. Die letzten ca. drei Jahre war er taub.

    Er wurde die letzten beiden Jahre von einer Darmfistel geplagt.
    Diese brach ständig wieder auf roch dann bestialisch und war schmerzhaft.

    Zu allem Elend wurde er noch vom Cushing-Syndrom befallen. Die zur Behandlung notwendige Chemotherapie brachte ihn beinahe um.
    Durch die Medikamente verlor er zudem einen Grossteil seines Fells.

    Am Ende hatte er einen ca. Kinderfaustgrossen Tumor unterhalb seines
    Afters bis in den Oberschenkel hinein. Die ganze Pobacke war dick und steinhart, der rechte Hoden ebenfalls hart und geschwollen.
    Eine weitere Geschwulst breitete sich in seiner Brust, vom Halsansatz
    nach unten zu den Beinen aus.

    Durch ständige Behandlungen und medikamentöse Einstellung konnten
    wir Dino 15 1/2 Jahre lang trotz Allem ein gutes und glückliches Leben ermöglichen.

    Die Kosten dafür haben wir nie zusammengerechnet.
    Aber es ist ganz schön was zusammengekommen.

    Egal.

    Er war unser Kind. Unser brummiger, knurriger, frecher Lausbub.
    Und trotz aller seiner Gebrechen und seiner Launenhaftigkeit, hatten wir eine wunderschöne Zeit miteinander. Viel zu Lachen. Viel Spass. Und wenn er ganz gut drauf war, durften wir sogar mit ihm schmusen.
    Bis er sich leise knurrend wieder abwendete.

    Was denkt ihr, was sein letzes Geräusch war, das er von sich gab, als ihm der TA die Kanüle für die letzte Spritze legte... richtig. Er knurrte.

    Für immer in unseren Herzen: :hearts: Dino :love:

    liebe Grüsse ... Patrick

    Zitat


    ähm sorry, aber wo hast du das denn her :lol: you made my day :lol:

    Na ja, seit einigen Beinahe-Unfällen und einer Flugzeug-Katastrophe mit
    einer Passagiermaschine ist drive by wire bzw. in der Luftfahrt fly by wire kein Thema mehr. Die Hersteller rüsten die Maschinen auf konventionelle Steuerung zurück.

    Dessen ungeachtet hat PSA vor Kurzem einen Auto-Prototypen vorgestellt,
    der genau diese Technik im Automobilbau hoffähig machen soll.
    Derweil Daimler-Benz mit der elektronischen Bremsanlage bei E- und S-Klasse bereits kläglich gescheitert ist und dieses Desaster nicht mehr anbietet.
    In ein Auto mit elektronischen Steuer- oder Bremselementen würde ich
    noch nicht einmal zum Aschenbecherleeren einsteigen.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo :hallo: ,

    ...ich unterstütze die Tierschutz-Organisation Arche-Noah-Kreta.

    Siehe auch: http://www.archenoah-kreta.com/

    Unglaublich, was auf Kreta und in anderen südlichen Ländern
    Tieren aller Art angetan wird, ohne dass es in grösserem Rahmen
    publik gemacht wird.
    Daraufgekommen bin ich auch nur durch unseren Jimmy, der von
    Kreta stammt. Beim Stöbern im www bin ich dann auf Bilder und Berichte voller unglaublicher Rohheit und Grausamkeit gestossen.

    Und niemand erfährt etwas davon. :bindagegen:

    Aber wenn am Ballermann das Bier knapp wird, dass ist eine Titelseite
    wert.

    Beschämend.

    Ich habe bei Arche-Noah-Kreta eine OP-Patenschaft übernommen.
    Eine Mitgliedschaft wird wohl der nächste Schritt sein.
    Ist zwar nicht viel, aber die derzeitigen Belastungen lassen nicht mehr zu.

    Wenn ich aber unsere Bude vollends bezahlt habe, möchte ich mich gerne
    stärker engagieren. Das bin ich alleine schon unserem Jimmy schuldig, für die Freude und Zuneigung die er in unser Haus gebracht hat.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Zitat


    Techniker in Autowerkstätten neigen nicht selten dazu, sich sehr komisch zu verhalten, wenn ihnen eine Frau gegenübersteht. Da kommen dann schonmal die blödesten Tipps/Vorwürfe ("Sagen Sie, was ham Sie denn wieder mit dem Auto angestellt, tststs.") und das große Augenrollen. Ist ja nur ne Frau, die versteht eh nichts davon.

    Muss ich zugeben. Solche Mechaniker gibt es. Sogar als Meister.

    Natürlich gibt es auch einige komische Beiträge von Kunden,
    -egal welchen Geschlechts- die so ein Verhalten durch teilweise hanebüchene Komentare geradezu herausfordern.

    Einem Kunden gegenüber solche 'supercoolen' Bemerkungen zu machen
    halte ich jedoch für eine Respektlosigkeit.
    Niemand muss sich so etwas bieten lassen.
    Ich persönlich, wäre ich ein Laie im Bezug auf Autotechnik, würde sofort
    die betreuende Werkstatt wechseln. Natürlich nicht, ohne den Inhaber der
    Firma über meine Beweggründe aufzuklären.

    liebe Grüsse ... Patrick

    claudi:

    Kann ich bestätigen.

    Wenn ich sehe was da täglich reklamiert wird, so sind das meistens
    nur Komponenten, die für den eigentlichen Fahrbetrieb überhaupt nicht
    relevant sind.
    Unnötige Komfortkomponenten, die jedoch ständig für Ärger und
    Kosten sorgen.

    Seit einiger Zeit haben wir einen Kleinwagen im Programm.
    Es ist eine Gemeinschaftsproduktion von Toyota, Peugeot und Citroen.
    Bei uns heisst das Autochen Citroen C1, Bei Peugeot 107 und bei Toyota Aygo.
    Der Wagen ist konventionell aufgebaut. Das heisst er hat keine elektronische Architektur.
    Alles mechanisch oder elektrisch ohne Vernetzung und Steuergeräte.

    Es ist das billigste Modell unserer Fahrzeugpalette.
    Und was soll ich sagen: Das Dingelchen läuft störungsfrei und ohne
    jegliche Beanstandung.

    Was sollte ein Auto mehr können?

    liebe Grüsse ... Patrick :blume:

    Hallo :hallo: ,

    ...tja, so ist das.

    Wer sich tagtäglich mit den Problemen der modernen Autos herumschlagen muss, kommt gerne auf das Wesentliche zurück.

    Moderne Automobile sind nichts anderes mehr als rollende (so sie denn rollen) PC's. Hochkompliziert. Teuer. Und weder vom Kunden, noch von den Werkstätten oder gar vom Hersteller dauerhaft beherrschbar.

    In der Luftfahrt wird schon längere Zeit elektronisch zurückgerüstet.
    Back to the Roots ist in diesem Gewerbe eine Lebensnotwendigkeit geworden.
    Nur in der Autobranche dürfen sich die Herren Ingenieure noch völlig sinnfrei austoben.

    Als der neue Citroen C4 auf den Markt kam, stand bei uns gerade ein Fahrzeugwechsel zur Debatte. Als ich gesehen habe, was der alles an
    elektronischen Gimmicks an Bord hat, habe ich uns geschwind das
    auslaufende Vorgängermodell (den Xsara als Kombi) gekauft.

    Der läuft inzwischen seit drei Jahren und 42.000 Kilometern völlig problemlos.
    Frei nach dem Motto: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.

    liebe Grüsse ... Patrick :blume: