Beiträge von Jimmy Jazz

    Hallo,

    gestern haben wir die Ergebnisse von unserer kleinen Holunderblüte bekommen.

    Ausser der Leishmaniose hat sie keine andere Reisekrankheit. Ihre schlechten

    Werte gründen alleine auf der aktiven Erkrankung an LM.

    Einerseits eine große Beruhigung, dass nicht noch mal was ist, auf der anderen Seite,

    scheidet natürlich eine, die Grunderkrankung überlagernde, weitere Krankheit aus,

    welche die Wirkung des Allopurinols dämpft.

    Na ja.

    Jetzt ist es, wie es ist.

    Wir machen weiter mit der Behandlung und der zusätzlichen Gabe von Vitaminen und

    dem Leisguard. Wenn die Flasche Leisguard aufgebraucht ist, sollen wir wieder zur

    Untersuchung kommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist halt so. Wir haben ein krankes Mädele und müssen schauen, dass wir das Beste daraus

    machen und ihr ein gutes, möglich langes Leben bieten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie hat es so verdient.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo,

    der Termin lief sehr gut.

    Die Ärztin hat sich viel Zeit gelassen und alle Punkte auf Fraules Liste abgearbeitet.

    Leider haben die Plaudertaschen die Ohren-Problematik vergessen, aber wir müssen

    eh noch mal hin.

    Alles recht gechillt dort und ausgesprochen freundlich und kompetent.

    Das Holunderpflänzle hat sich vorbildlich verhalten. :bindafür:

    Holly hat ein Präparat mitbekommen, dass sie vier Wochen nehmen soll und das

    unterstützend wirken soll, bei der LM-Behandlung.

    Ein italienisches Präparat namens Leisguard.

    Ansonsten müssen wir die Ergebnise aus dem Labor abwarten.

    Preislich war alles gut, absolut im Rahmen und nicht teurer, als bei unserem

    Haus-TA. Auch die Laborkosten, völlig OK.

    Die Einschätzung der TÄ:

    im Anhang finden Sie noch wie soeben telefonisch besprochen, das heutige Blutbild von Holly.

    Die Blutplättchen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind, sind nur knapp unter dem

    Referenzbereich und damit für uns noch so in Ordnung. Die Blutarmut ist bei uns leider etwas

    schlechter als bei dem Blutbild von vor einer Woche und leider sehen wir bei Holly auch, dass

    die weißen Blutkörperchen etwas zu niedrig sind.

    Diese sind zuständig für die Immunabwehr und Entzündungsbekämpfung, was bedeutet, dass

    Holly bei einem Infekt oder bei einer Entzündung eventuell nicht ganz so abwehrstark ist wie ein

    gesunder Hund.

    All das passt aber mit der vorliegenden Leishmaniose zusammen.

    Wie heute besprochen, warten wir trotz allem noch auf die Ergebnisse der anderen Erkrankungen

    ab, die von Vektoren (Zecken, Stechmücken, Flöhen) übertragen werden können und das Ergebnis

    des Leishmanienprofils.

    Die Befundung des Fremdlabors mit dem weiteren Vorgehen der Leishmaniose sende ich Ihnen dann

    am Mittwoch zu, sobald ich wieder im Haus bin. Sollte von den anderen Erkrankungen etwas

    therapierwürdig sein, melden sich meine Kollegen vorher bei Ihnen.

    Sobald wir was tragfähiges haben, gebe ich Bescheid.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Vielen Dank für Eure Anteilnahme und die guten Wünsche! :winken:

    Brigitte hat sich eine lange Liste gemacht und wird das alles mit den TÄ durchsprechen.

    Wir sind beide etwas nervös. Hoffentlich bringt es was für das Holundertier.

    Werde berichten, sobald wir ein Ergebnis haben.

    dass sie sich evtl. durch das Reiben elektrisch auflädt und dann einen Schlag bekommt?

    Nein, sie hat das auch, wenn sie sich mit dem Kopf am Boden schrubbelt,

    oder auch beim Spielen. Fiel uns auf, dass sie neulich aufschrie, als sie beim

    Spielen mit Robin sich ein Ohr umklappte.

    Ich tippe da eher auf die Veränderungen im Ohr. Sind solche harten, knorpeligen

    Verdickungen unter der Haut.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Irre,wie schön sie geworden ist! Überhaupt nichts mehr vom Fetzenfisch zu sehen

    Spoiler anzeigen

    Danke.

    Das Bild hat das Fraule gesehen. Die Augen. Da war sie verloren.

    Diesen Hund wollte sie haben. Ich wollte gar keinen zweiten Hund mehr.

    Und ganz egal, was ich gesagt habe, es war ihr egal.

    War eine schwierige Zeit für mich. In 40 Jahren, das erste Mal,

    wo wir etwas nicht gemeinsam entschieden haben.

    Aber jetzt kämpden wir gemeinsam für Fetzi!

    Sie hat es verdient!

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo,

    ...kleines Update zum Holundertier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Wir haben die Holly erneut testen lassen.

    Uns ist aufgefallen, dass sie einen dicken Bauch bekommt.

    Die Blutwerte waren erneut schlechter geworden, der LM-Titer ist kaum gesunken,

    trotz maximaler Medikation.

    Unser TA weiss nicht so Recht weiter.

    Daraufhin haben wir uns im LM-Forum angemeldet und die Werte eingestellt.

    Dort meinte man, eine weitere Mittelmeerkrankheit könnte möglich sein, welche

    die LM überlagert und die Wirkung der Medikation blockiert.

    Die Orga meinte auf Nachfrage, nur LM getestet zu haben. :wuetend:

    Eine Nachtestung konnte Babesiose und Erlichiose ausschließen.

    Wir bekamen eine Liste weiterer möglicher Erreger und den Tip das auch nach-

    testen zu lassen. Unser TA wollte zurückrufen, doch es tat sich nichts.

    Jetzt haben wir am Dienstag einen Termin in der AniCura-Klinik in Karlsruhe.

    Dr. Erben dort soll sich auf Reisekrankheiten spezialisiert haben. Wir haben

    die Ergebnisse im Vorfeld an die Klinik gemailt und gefragt, ob wir die

    anderen Testungen noch nachfordern sollen.

    Aber sie meinten, sie hätten ein eigenes, spezialisiertes Labor und sie würden

    sich selbst darum kümmern. Wir sollen uns keine Gedanken machen, sie

    regeln das.

    Jetz bin ich mal gespannt, was sich jetzt am Dienstag tut und was dabei

    rauskommt...

    Weil sie sie sich gerne am Sofa schrubbelt und mit dem Kopf daran entlang

    streicht, ist uns noch was aufgefallen. Wenn sie das tut, schreit sie manchmal

    auf und ist dann ganz panisch.

    Wir vermuteten Rückenprobleme und ließen sie Röntgen, aber das Skelett

    ist Top.

    Sie hat aber die Tage laut geschrien, als sie mit Robin gezergelt hat und er

    ihr dabei ein Ohr umgedreht hat. Holly hat in den Ohren starke Vernarbungen,

    die evtl. von der LM herrühren. Das wollen wir auch abklären lassen.

    Der kleine Schatz soll schmerzfrei und glücklich weiter leben.

    Die Kleine hat sich so gut eingelebt. Draussen ist sie noch immer eine Granate

    und Fraule betreibt endlose Trainingseinheiten mit ihr.

    Aber, wie es so schön heisst: Hausengel-Gassenbengel.

    Zuhause ist sie die Liebe selbst. Sie beschmust uns, kuschelt und ist sehr lieb.

    Große Freude macht es ihr, wenn wir beide zuhause sind. Am WE liebt sie es

    zu mir auf die Eckbank zu kuscheln, wenn wir frühstücken.

    Sie weiss, dass sie dann immer eine kleine Toastecke mit Erdbeermarmelade

    bekommt. (klitzeklein. :roll: ganz.)

    Wenn Fraule mit den Beiden vom Morgenspaziergang zurückkommt, habe ich

    das Frühstück fertig, mit frischem Kaffee und Toast. Wenn sie reinkommt, reckt

    sie die Nase in die Höhe und wird ganz hektisch. Sie ist dann immer die Erste,

    die am Früstückstisch sitzt...

    Anfangs mussten wir sie sogar in die Box sperren, wenn wir aßen, weil sie hat

    gebettelt, wie verrückt und geklaut, wie ein Rabe.

    Jetzt setzt sie sich auf ihren Platz und schaut zu. Sie bettelt nimmer und ist

    ganz ruhig. Nur beim gemeinsamen Frühstück ist sie bei uns.

    Selbst wenn im Wohnzimmer der Tisch zum Vesper gedeckt ist, mit Brot,

    Wurst, Butter usw. können wir den Raum verlassen, ohne dass etwas passiert.

    Robin hat ja noch nie etwas weggenommen. Er würde nie klauen.

    Aber, dass die kleine Tröte das so schnell kapiert hat, ist schon toll.

    So sehr ich anfangs dagegen war, dass sie zu uns kommt und so schwer die

    Anfangszeit war, so sehr habe ich sie ins Herz geschlossen und ich hoffe, dass

    wir sie wieder hinbekommen.

    Der Dienstag wird es uns weisen, wie es wird.

    Wir hoffen das Beste für das kleine Holunderle.

    Ich werde berichten...

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo,

    unser TA hat uns die Bilder von Robin geschickt, für die Physiotherapeutin.

    16.09. haben wir endlich Termin.

    Falls sich jemand auskennt, was seht ihr?

    Der Doc sagt, das Problem sitzt hinten am Übergang zum Kreuzbein.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    liebe Grüsse ... Patrick