Beiträge von Jimmy Jazz

    Ich hoffe, ihr habt eine Tierkrankenversicherung oder der TS übernimmt einen Teil oder ihr habt gewisse Rücklagen.

    Nein, nein und ja.

    Die Kosten sind es nicht. Was uns zermürbt ist die Dauer und die Ungewissheit.

    Und der Umstand, dass wir seit 1991 insgesamt fünf Hunde hatten (haben) und

    jedes Mal medizinische Vollkatastrophen erwischen.

    Ich für meine Person komme tatsächlich an meine Grenzen. Nach Robin und Holly,

    muss Schluss sein. Mehr pack' ich nimmer.

    Und es endet nicht. Heute Mittag fing der Robinson plötzlich an hinten rechts

    extrem zu lahmen. Keine Ahnung warum. Ist halt wieder ein Wochenende... :roll:

    Wir gehts ihr so im Alltag?

    Es geht ihr augenscheinlich gut.

    Sie ist rotzfrech, unglaublich verschmust und anhänglich.

    Eine verfressene Hyäne, ein kleiner Raptor.

    Dabei aber ganz sanft und lieb.

    Draussen legt sich ein Schalter um.

    Hoch konzentriert, sondiert sie ihre Umgebung, alles an ihr

    schreit: 'Jagen!' Andere Hunde werden erst mal :gelbekarte: , Katzen,

    Vögel oder Eichhörnchen bewirken :hundeleine04:.

    Das Fraule hat alle Hände voll zu tun, zumal der Robinson,

    seit Holly da ist, all ihre Unarten dankend angenommen hat.

    Man merkt ihr aber an, dass sie nicht sehr ausdauernd ist. Sie

    steht schwer auf, humpelt manchmal etwas. Sie kann sich nur

    schwer mit den Hinterbeinen am Kopf kratzen, setzt oft nur an

    und bricht dann ab. Sie scheint bei Dunkelheit schlecht zu sehen.

    Alles typisch für lange LM-Verläufe.

    Aber wenn man sie nicht gezielt beobachtet, würden einem die

    Sachen kaum auffallen.

    Hätte sich ein unerfahrener HH die Holly geholt und aus Unkenntnis ob

    des LM-Verlaufes nicht weiter gekümmert und sich nur an dem neuen,

    netten Hund erfreut, hätte das über kurz oder lang böse geendet.

    Das ist auch etwas, was ich der Orga vorwerfen muss. Man gibt

    keinen Hund ab, der medizinisch in so einem Zustand ist und

    verweist lediglich auf die weitere Gabe von Allopurinol.

    Egal. Wir versuchen das jetzt. Lange hält sie bei dem Blutbild eh

    nicht mehr durch. Jetzt oder nie.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo,

    Update Holunderchen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ...die Ruhe vor dem Sturm. :yawning_face:

    Elf Monate ist das Kleinteil jetzt bei uns und von Anfang an versuchen wir

    die extreme Bluarmut in den Griff zu bekommen.

    Parasiten und vor allem ihre LM sind wohl die Auslöser. Doch wie behandeln?

    Unser TA hat sich alle erdenkliche Mühe gegeben, hat aber mit den Reise-

    Krankheiten zu wenig Erfahrung.

    Verschiedene Laboruntersuchungen zeigten uns nur, dass das Allopurinol

    die LM nicht in den Griff bekommt, die Blutwerte aber stetig schlechter

    werden.

    Eine Klinik in Karlsruhe wurde uns empfohlen.

    Nach weiteren Labortests kam von der behandelnden Ärztin ernsthaft die

    Frage an uns, was sie denn tun sollten.

    War also auch nix. :( :

    Dann bekam ich hier im Forum den Tip mit dem Zentrum für Tiergesundheit

    in Baden-Baden.

    Dort praktiziert eine Ärztin, die sich auf Reisekrankheiten spezialisiert hat. So

    gründlich wurde das Hollytier noch nie untersucht. U.a. wurde auch die Milz

    punktiert und Proben entnommen.

    Zwei Stunden und 1.136 Euronen später waren wir endlich schlauer.

    Noch fehlen einige Werte, aber so wie es sich darstellt, sind die Parasiten

    nach einer Antibiotika-Behandlung zwar perdü, aber die Leishmanien sind in

    Milz und Rückenmark aktiv und dadurch kann das Holunderchen keine roten

    Blutkörperchen mehr bilden. Tendenz negativ.

    Auf Anraten der TÄ, beginnen wir ab Montag eine Behandlung mit Glucantime.

    Täglich eine Spritze und einmal wöchentlich Untersuchung der Nieren- und Leber-

    werte.

    Wir hoffen von Herzen, dass wir dadurch die LM in den Griff bekommen und dem

    Holunderblütchen damit noch ein paar unbeschwerte Jahre ermöglichen können.

    Zum Glück haben wir bei der :face_with_symbols_on_mouth: Heilpraktikerin frühzeitig die Reißleine ge-

    zogen. Deren Behandlungsvorschläge waren mehr als kontraproduktiv. Damit

    werde ich mich aber auch noch beschäftigen, dann da wurde eindeutig eine Grenze

    überschritten.

    Also! Montag ist D-Day!

    Auf, dass den Leishmanien ordentlich der

    Externer Inhalt www.co2air.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    versohlt wird!

    Auf, dass das Holunderchen alles gut übersteht! :hurra:

    Wird kein Zuckerschlecken, aber da müssen wir durch.

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo,

    Holly hat Mittwoch ihr letztes Antibiotikum bekommen.

    Donnerstag war gleich Blutabnahme.

    Montag bekommen wir Klarheit, ob es alleine mit Allopurinol

    weiter geht, ob sie weitere Gaben Antibiotikum braucht, oder

    ob doch noch Milteforan ins Spiel kommt.

    Wir hoffen das Beste.

    Heute für's Fraule auf Weihnachten angekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hoffe es kommt an.

    Allen ein schönes Wochenende!

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo,

    Holly verpackt die Antibiotikum-Gabe sehr gut.

    Wir sind bester Hoffnung, auf dem richtigen Weg zu sein.

    Abwarten...

    Ansonsten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Brezeli? Was für ein Brezeli?

    Ich sehe kein Brezeli. :zany_face:

    Genau so hat sie die Pfoten, wenn ich mich in Begleitung von Essbarem, an den

    Tisch setze.

    Wahrscheinlich denkt sie, so kann ich mit dem Essen nicht abhauen. :winking_face:

    liebe Grüsse ... Patrick

    Hallo ihr Lieben,

    das Foto hat mich heute sehr bedrückt.

    Gerade, weil wir die gesundheitlichen Probleme nur so schwer in den Griff bekommen.

    Aber das Holunderchen durfte heute sündigen.

    Sie bekam heute Morgen beim Frühstück kleine Toastecken mit Erdbeermarmelade.

    Heute Mittag, Pizzarand. Sie liebt es, wenn es nur kracht beim Beissen.

    Heute Abend habe ich einen auf 50er Jahre gemacht und es gab zuerst Russische Eier

    mit Kaviar und Toast Hawaii.

    Das Holunderblütchen bekam Knäckebrot mit Russisch-Ei-Kaviar und später Hawaii-

    Toast-Eckchen.

    Natürlich nur in kleinen Dosen.

    Aber heute musste das einfach.

    Ihr Schwanzstummel drehte auf 15.000 U/min. Jetzt liegt sie in ihrer Box und scheint

    sehr zufrieden zu sein.

    Lieben Dank für Euren Zuspruch. Hilft schon ganz.

    Sobald wir eine geeignete Therapie für das Mäusle haben, gebe ich Bescheid.

    liebe Grüsse ... Patrick