Beiträge von kleinewolke95

    Hallo zusammen!

    Wir haben uns am Samstag die ungefähr 34589 Zecke dieses JAhr eingefangen. Haben sie ganz normal entfernt, und für mich war auch nichts mehr zu sehen. Nun ja, nun ist da ein Hügel, ähnlich wie ein Pickel, nur mit einem schwarzen Punkt drauf. Die Zecke war allerdings weiß. Der Hund schleckt und nagt auch daran wie verrückt. Jetzt überlege ich ob ich es mit Zugsalbe versuchen soll, oder vielleicht doch gleich zum TA.
    Habt ihr irgendeine Idee was das sein könnte, oder was ich dagegen tun kann?

    Lg
    Niki mit Jimmy

    Oh gefressen hat er schon ganze Packungen Merci, eine ganze Kiste (!) Karotten, ganze Laiber Brot, etc.

    Die beste Geschichte ist aber: Mein Freund, er und ich fahren nach Hamburg. Wie das immer so ist: ich krieg Hunger und Freund besorgt mir nach dem Tanken 2 Fleischkäsesemmeln. (Hund sitzt artig auf der Rückbank.) ich pack einen Semmel aus, will reinbeißen und genau in dem Moment beißt er von hinten auch rein :O Da hab ich blöd geguckt und ihm den Semmel kampflos überlassen. :ops:

    Mein Freund mag grundsätzlich auch keinen Hund im Bett. Aber mein Hund ist nicht doof. Wenn mein Freund am Morgen zur Arbeit geht, und ich noch liegen bleibe, wartete er, bis er das Schloss umdrehn hört, steht dann vor dem Bett und wartet darauf, dass ich ihn ins Bett hole. Sollte ich noch schlafen, hüpft er einfach so ins Bett. :lol:
    Ich hab kein problem damit, mein Freund auch nicht, weil der Hund weiß, wenn wir gemeinsam im Bett sind, ist es für ihn tabu...

    Huhu zusammen!

    Wir schon öfters erwähnt besitzen wir einen 10 Jährigen Spitzcolliemischling. Da wir nun in ein großes Haus gezogen sind und beide mehr Freizeit haben, wollen wir uns einen Zweithund anschaffen.
    Momentan steht die Rasse Samojede im Gespräch. Hat jemand Erfahrung damit, sind die als Zweithund gut geeignet, ansonsten sollen sie ja tolle Familien Hund sein.

    Liebe Grüße

    Zitat


    Würde auch vermuten, dass er sich unwohl fühlt.

    Versuche doch das Tempo langsam zu steigern, erst schieben, dann aufsteigen und schritt fahren usw.

    Haben wir schon versucht, aber hilft nix. Interessant ist, wenn man ganz schnell fährt (z.B. abwärts) dann hört er auf. :headbash:

    Hallo zusammen!

    Da wir vor gut zwei Wochen um den Bodensee fahren wollten, haben wir für unseren 10 Jährigen Spitzcolliemischling einen Radanhänger gekauft und haben gedacht, dass das kein Problem werden dürfte. Der Hund kennt Transportbox vom Auto und fühlt sich in der auch wohl.
    Mit dem Anhänger haben wir dasselbe gemacht wie mit der Box. Zuerstmal ohne Räder in die Wohnung stellen, belohnen wenn er reingeht, Futter nur noch da drin etc. Irgendwann haben wir die Räder rangemacht und den Anhänger geschoben, mit dem Hund drin, das war auch noch kein Problem.
    Aber sobald wir aufs Fahrrad gestiegen sind und losgefahren sind, hat der angefangen zu winseln und zu kläffen. Trotzdem ist er entspannt dringelegen, nicht nervös herumgerannt oder so. Aber die Geräuschkulisse war fast unerträglich. Wir haben ihn immer eine Stunde laufen lassen und dann 1 1/2 Stunden in den Hänger.
    Warum kläfft er denn so? Hat jemand eine Idee?

    Lg