Beiträge von HiRoEm

    Bei uns wird als Superleckerli auch die Tube eingesetzt. Selten die fertig gekauften. Ich habe selbst befüllbare Tuben und Kruken. Den Inhalt gestalte ich unterschiedlich mit Zutaten wie Frischkäse, Leberwurst, Babygläschen, pürierte Kartoffeln, Fleisch aus der Dose ect. Immer ein super Highlight für unsere Fellis.

    Nein, ich lasse keine Fremdhundkontakte zu.
    Die Spielsituationen passieren, wenn ich gemeinsam mit anderen Hundehaltern spazieren gehe.

    Fremdhundekontakt gibts bei uns auch nicht, da ist sich unser Dreigestirn einig "wir sind eine Gruppe und stark".
    Betrifft hier auch Spielsituationen mit bekannten Hunden.


    Aber das passt Rosi öfters nicht :fear: (Also wir treffen nicht so oft komplett fremde Hunde, das passiert also nicht täglich). Ich nehm sie dann zu mir und das ist auch ok für sie. Also sie regt sich dann nicht von weitem beim Anblick darüber auf, sobald sie aus der Situation (aktiv) raus ist.

    Gibt es hier unter euren Hunden welche, die das auch machen (würden, wenn man sie lässt)?

    Unsere Berner-Mix-Oma ist da auch ein Regulator und würde immer für Ruhe und Ordnung sorgen. Sie schaut mich an, dann auf das Getobe, wieder mich : "hey Frauchen wann gedenkst Du da was zu unternehmen"?. Wenn ich ihr sage "geht dich nix an, alles ok, laß die" dann bleibt sie bei mir. Übersehe ich das startet sie mit Getöse zum splitten los. Das macht sie aber nur noch wenn es in für sie körperlich machbarer Distanz ist und sie ihr Ziel erreichen und durchsetzen kann.

    Kann mich flying-paws nur anschließen.

    Einer unserer drei Hunde reagiert bei einem "Neuankömmling" grundsätzlich erstmal mit Rückzug und zeigt damit, daß er den Einzug eines Neulings nicht klasse findet. Da ich dem Neuling nur das notwendigste an Aufmerksamkeit schenke gibt sich das nach wenigen Wochen. Aber die neue Fellnase muß sich die Gunst dieses Rüden auf lange Sicht respektvoll verdienen.


    An deiner Stelle würde ich trotzdem versuchen ohne Leine mal zu gehen. Guck mal ob du eine ruhige Zone in der Umgebung hast, wo du ihn auch mal laufen lassen kannst. Das stärkt auch die Bindung, denn der Hund MUSS sich an dir orientieren und er merkt dann "Hey, Frauchen ist ja gar nicht am anderen Ende von diesem langen Ding" und wird auf dich achten, was du machst!

    Das wäre nicht mein Weg mit einem 16monatigem Hund, der sein bisheriges Leben in einem TH und kurzzeitiger PFS gelebt hat.
    Er muss sich nicht zwingend dafür entscheiden Orientierung beim Menschen zu suchen und kann seiner Wege gehen und sich die Welt anschauen.

    Ich denke auch, daß es etwas mit Dir zu tun hat, wenn er das Verhalten bei deinem Lebensgefährten nicht zeigt.

    Wenn Ihr schon eine Trainerin habt würde ich das mit ihr besprechen.

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Baby und zur Fellnase.

    Ich persönlich würde die Kleine an eine Box gewöhnen. Positiv aufgebaut dient es zukünftig als RÜckzugsort und ist auch aus dem Sicherheitsaspekt für die Zukunft zu verstehen. Euer Kind wir älter, kommt in die Krabbelphase, wird mobiler. Noch etwas mehr in die Zukunft gedacht kommen andere Kinder zum spielen, da ist es gut wenn Euer Hund eine sicheren Platz hat.