Ich drücke jetzt mal ganz fest die Daumen für eine Diagnose und gute Behandlungsmöglichkeiten.
Wenn es mein Hund wäre würde ich - wie schon empfohlen - eine Tierklinik mit internistischer Abteilung aufsuchen.
Das wäre mir für einen "normalen" TA zu speziell.
Beiträge von HiRoEm
-
-
Freut mich dass es geklappt hat!
-
Unsere Daumen und Pfoten sind für alle akut beeinträchtigten Fellis und ihre Besitzer gedrückt!
@PocoLoco: wenn unsere Senioren ihr grundsätzlich beeinträchtigtes Gangbild verändern führt mich unser erster Weg zu unserer Physio. Sie hat "goldene Hände" und nach der ersten Behandlung bei ihr gehts den GA"s bereits wieder besser.
-
Ressourcen sind für entsprechend veranlagte Hunde etwas völlig anderes, als entspanntes miteinander Umgehen im allgemeinen Alltag.
Das kann ich so auch bestätigen, unserer kleines Terriertier hat auch ab und an diese Anwandlungen. Er bekommt einen sofortigen Platzverweis, Situation erledigt. Wird immer seltener, aber noch nicht völlig abgehakt.
-
Also sollten wir ihm zb Morgens Futter hinstellen, und wenn er es, ich sag einfach mal, in 30 min. nicht angerührt hat, wieder Wegstellen? Das gleiche dann Abends?
Ja genau so. Nachdem er gesundheitlich geckeckt und ohne Befund ist, spricht für mich alles für leider "selbstgemachte" Mäkelei.
-
und zwar zu festen Zeiten. Wenn er das einmal verweigert, wird er beim nächsten Mal auffressen.I
Bei uns bleibt das Futter 15 Min. stehen, wenn nicht (alles) gefressen kommen die Näpfe weg Nächste Fütterungszeit nächste Chance. Wenn unsere Hunde nicht (richtig) fressen gibt´s auch keine Extraleckereien.
-
-
Hallo zusammen!
Wir haben seit Oktober unseren Hund gefunden den haben Wir vom Tierschutz bekommen.............. Er ist ca. 3 Jahre alt und heißt Balou und ist ein Cocker Spaniel.
Wir haben schon einiges getestet mit Futterdummy, Wasserflaschen, Leberwurst in Tube, Hunde Klicker, Hunde Pfeife, Beschützt davor gestellt und und und doch Leider Bellt Er bei Autos, Busse,n LKW´s mal mehr mal weniger mal gar nicht.
Sascha MIch kann das Video auch nicht sehen, aber zu dem zweiten Absatz möchte ich etwas anmerken.
Balou ist jetzt rechnerisch ca. 18 Wochen bei euch. Ich gehe davon aus, daß Ihr nicht mit dem ersten Tag in der Huschu ward. Dann bleiben weniger Wochen übrig in denen ihr schon alles mögliche ausprobiert habt.
Vieles ausprobieren ist nicht die Lösung. Richtige/passende Handlungsabläufe, täglich konsequent über laaaaange Zeit führen zum Erfolg.
Wurde Euch all das Ausprobierte in der Huschu geraten oder habt Ihr auf Empfehlungen gehört und einfach gemacht? -
Die Scalibor-Halsbänder jucken wohl! Am Anfang echt stark, später aber wohl auch noch ein bisschen. Dann kratzt sich der Hund ab und zu noch an dem Halsband, aber er kratzt sich regelmäßig. Ich persönlich löse das nach Methode Holzhammer: Musse mit leben. Aber da hier ja nicht alle zu ihren Hunden so brutal sind, wie ich, wollte ich es erwähnt haben.
Übrigens: Scalibor kann man preisgünstig über Versandapotheken aus Holland bestellen (z.B. Kat&Hond). Selbst mit Versand kann man da einige Euros sparen.
Unsere Hunde tragen alle drei das Scalibor. Ich spüle es nach dem Auspacken mit klarem Wasser ab und hänge es 24 Std. ins (überdachte) Freie. Alle drei Fellnasen vertragen es gut, keine Hautrötung, keine Kratzerei und keine Parasiten!!!
-
Hallo,
ich weiß nicht ob ich hier eine konkrete Bezugsquelle benennen darf, darum antworte ich pauschaler. Befrage das www dazu, suche nach Kruke u./od. befüllbare Futtertube.