Beiträge von HiRoEm

    Hmmm ich stell jetzt mal laienhaft meine Gedanken zur Tagesformabhängigkeit dar:
    wie ich es verstehe wartest Du auf das Ausklingen der Scheinträchtigkeit? und erkennst auch hormonelle Zusammenhänge.
    Wenn nun Zoey in der Scheintraechtigkeit dünnheutiger ist, vll. auch mit den "normalen" Alltagsgeschehen milden Stress anssammelt können einzelne Situationen durchaus zum Show-Down werden - gerade in Bereichen, die noch nicht safe sind.
    Hältst Du das für möglich?

    Wäre Simparica noch eine Option? Mir fehlt da die persönliche Erfahrung dazu, da bei uns das Scalibor vertragen wird und auch funktioniert.
    Meine Freundin und einige Hunde-Bekannte geben das Simparica und berichten positiv.

    Ich glaube, ich lasse es echt, irgendwas im Forum zu fragen, man verbringt mehr Zeit damit sich zu erklären, als wirkliche Tipps zu bekommen.

    An die, die welche gegeben haben - vielen lieben Dank! :-)

    Ich frage jetzt ganz gezielt nachdem ich geschrieben hatte, dass alle unsere Hunde lernen durften "was unterwegs rumliegt wird nicht aufgenommen":
    habt ihr das mit Zoey geübt? Denke das wäre ein Ziel, gerade auch wg. Giftködern. Wenn sie so schnell ist im Finden und Aufnehmen ist das ein nicht zu unterschätzendes zusätzliches Risiko.
    Ich hoffe Du verstehst das jetzt nicht als meckern, ich meine das wirklich als wichtigen Trainingsansatz und da Ihr eine Trainerin habt, denke ich wird sie Euch da weiterhelfen können. Wichtig ist, dass es nicht um geworfene Leckerlies auf dem Hundeplatz geht, das durchschauen die Hunde leicht. Ausserhalb un auf präparierten Strecken.

    Ich kann das alles nachvollziehen was Du an Positivem erwähnst und finde das auch klasse was Ihr erreicht habt. Alles was strukturiert läuft und ihr Euch erarbeitet habt läuft pirima.
    Es sind nicht unvorhersehbaren Dinge - eben Krümel usw. - die spontan aufgefunden werden wo es im Bezug auf andere Hunde nicht steuerbar ist - ist das so richtig verstanden von mir?
    Was passiert wenn Ihr gemeinsam spazieren geht und Eure Hündin findet auf Distanz was und die Hunde der Freundin haben das auch in Nase oder sind einfach nur neugierig was Zoey da hat?

    Ich habe bei allen unseren Hunden in sehr fitzeliger und langwieriger Kleinarbeit alles was irgendwo auf dem Boden zu finden ist als "Meins" und damit tabu erklärt.

    @Mejin
    ich schreibe jetzt mal über den kleinen blonden Terrier-Mix (siehe Avatar)
    Er lebte die ersten 1 1/2 Jahre auf der Strasse, kam dann über eine Pflegestelle mit Kennenlernen zu uns und hat in Sachen Resourcenverteidigung einiges mitgebracht. Durch viel Training sieht das nach jetzt gut 3 Jahren so aus, daß nur noch sehr hochwertiges Kauzeug verteidigt wird.
    Damit kann ich leben und sorge generell dafür dass unserer Hunden auf ihren Decken liegen bleiben, das gilt ebenso wenn Freunde mit ihren Fellnasen kommen oder wir Hundebesitzer besuchen und es unbedingt was zu kauen geben muß, notfalls auch heute noch ( sehr selten) über anbinden mit der Leine.

    Danke für die Infos.
    Koebers light ist da und wird von den Oldies seit 3 Tagen gern gefressen.
    Bei der ersten Fütterung hat Robin in den Napf geschaut, mich angeguckt mit fragenden Augen "wie schaut das denn heute aus"?


    Kann ich ihr sonst noch was gutes tun?

    Hallo,

    unser Robin hat auch Spondy (Diagnose mit 4 Jahren, jetzt ist er 11) und ich achte darauf, daß er so wenig wie mögliche Stop an Go-Bewegungsabläufe hat, also wilde Apporttierspiele, nicht viel bergauf-bergab, und keine engen Wendungen.
    Also bitte nicht falsch verstehen, ich pack ihn nicht in Watte, aber über kontrollierte Bewegungsabläufe und von unserer Physio empfohlene Übungen wirken sich positiv aus.