Beiträge von HiRoEm

    Die TE sagte dass diese Situation, Kerl steht zuerst auf, so noch nie vorgekommen ist = neu.

    Ch-Troete das hatte ich vertanden - trotzdem Danke fürs darauf hinweisen, ist lieb von Dir.
    Es geht für mich nicht ums erst aufstehen, sondern um das bei geschlossener Tür rein kommen in den Raum, indem Fritz nehmen Frauchen liegt.
    Ich würde da eher in die Richtung Nähe- bzw. Beschützen-Thematik denken.

    Ihr seid 1 Jahr zusammen? Kennt Fritz Deinen Freund auch schon so lange? Wie lange ist diese Übernachtungssituation schon so?
    Mit der Gewöhnungssache hätte ich ein Problem daran zu glauben, wenn das jetzt nicht erst "Neuland" für Fritz ist.

    Aktuell von unseren Senioren-Fellnase aus Oberammergau

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    ich weiß jetzt garnicht was ich besser schreibe - GsD nur das oder ohweee -
    Die Aussage vom TA in Bezug auf "wehleidigen Hund" finde ich jetzt nicht ok, denn meiner Meinung und persönlichen Erfahrung nach gibt es da bei den Hunden ganz untereschiedliche Verhaltensweisen. Die einen haben ein minimal klinisches Bild und zeigen viel an "Einschränkung", andere haben ein katastrophales klinisch Bild und ihnen ist kaum was anzumerken.
    Ich würde weiterhin zu Physio gehen wobei ich der Meinung bin wenn Fino das Unterwasserlaufband für überlüssig hält und da "blockiert" kann es auch weg gelassen werden. Hundephysio hat (sollte) mehr Möglichkeiten haben und das Laufband "ersetzen" können.
    Drücke die Daumen, daß Ihr in der Kombi Physio, Medis und entsprechender Alltag eine Beruhigung hin kriegt

    Ich bin mir nicht so sicher, dass Anaplasmose heilbar ist. Von Borreliose heißt es das auch immer. Gesichert, dass Hund die Borrelien wieder loswird, ist das aber längst nicht. Mein Maxe hat die sich Ende 99 eingefangen und bis an sein Lebensende immer wieder Schübe gehabt. Die Viecher ist er nicht mehr losgeworden, trotz gefühlter Tonnen an Antibiotika. Gibt sicher schlimmere Erkrankungen (Babesien z.B.), aber haben möchte ich chronische Borreliose beim Hund auch nicht wieder.

    Unsere Berner-Mix-Oma hat Anaplasmose,in den 8 Jahren, die sie bei uns ist, bereits zweimal medikamentös über 4 Wochen behandelt, Erreger dennoch nicht platt. Es kommt immer wieder zu leichten Schüben.
    Im Bekanntenkreis weiß ich von einer Hündin, der es mit der eingefangenen Borreliose genau so geht.


    Aber das ist auch okay, denn da sie z.B. kein Hund ist, der unbedingt 'immer dabei' sein möchte, kann man sie auch problemlos mal zu Hause lagern - und wir haben dabei sogar noch das Gefühl, dass sie dann ganz happy ist, ihre Ruhe zu haben. ^_^

    Das ist für mich eine sehr wichtige Aussage und der letzte Satz beschreibt genau das was sie nicht haben will - Stress. Aus der Sicht betrachtet wird Zoey sich nicht ausgegrenzt fühlen wenn sie nicht immer mit in den Garten geht. Ich habe aber durchaus verstanden, daß es Dir ein großes Bedürfnis ist.