Beiträge von HiRoEm

    Lasst euch mehr Zeit =) . So einen eher sensibelen Hund wie Emil wirft das schon aus der Bahn, wenn da mal plötzlich sein Leben auf den Kopf gestellt wird, er weiß, dass das was anderes ist als eine Gassibekanntschaft. Grisu hat beim ersten Neuzugang mehrere Monate gebraucht,

    Genau so zeigte sich unser Robin wenn ein neuer Hund bei uns eingezogen ist.
    Geduld, Geduld, Geduld - erwarte da nicht so schnell so viel. Ich habe bei Robin darauf geachtet, dass er nicht unnötig vom Neuzugang "bedrängt wurde und sich zurückgezogen hat bzw. ausweichen musste weil ihm das zuviel war.

    Habe mal eine Frage: Hat jemand von euch schon mal das Trockenfutter von Grau und das von Vollmers gefüttert? Wie war die Verträglichkeit?

    Zu Grau kann ich nichts sagen. Von Vollmers hatten wir schon

    Truthahn/Kartoffel
    Crossies
    Holistic und Holistic light
    Kleine Pfoten

    wurde alles sehr gut vertragen und gern gefressen.

    Bei uns ist "drei" die Obergrenze, zwei große und ein kleiner. Ein vierter (Kleinhund) ginge vom PKW her noch mit zweiter Bos auf der Rücksitzbank - aber beim WoMo wärs vorbei. Da haben unsere drei so Platz dass sie sich gemützlich und nicht gequetscht hinlegen können.

    ich kann dir aus eigener Erfahrung nur raten spätestens ab jetzt alles schriftlich oder zumindest mit Zeugen mit der Züchterin auszumachen und klare Forderungen zu stellen. Das das Geschäft in einem anderen Land abgeschlossen wurde, ist sicher ein Sonderfall, aber ich würde sagen das ist überall gleich.Überlegt euch was ihr wollt, setzt sie offiziell über das Problem in Kenntnis und wenn sie sich querstellt, lasst euch juristisch beraten. An den Zuchtverband würde ich mich auch wenden.

    Ich hatte ein ähnliches Problem leider erst selbst (nicht diese Erkrankung, aber eine andere), dass die Züchterin mir etwas bewusst verschwiegen hat.. obwohl es sogar bei der Wurfabnahme vermerkt wurde. Ich habe mich dann an einen Anwalt gewandt und es war 100% die richtige Entscheidung.

    Eine sehr traurige Diagnose, es tut mir sehr leid. Ich wünsche Euch schon jetzt gutes Gelingen und das bestmögliche Ergebnis für die OP.
    Kann mich bordy nur anschließen -ab sofort alles schriftlich und nachweisbar.

    Drück Euch fest die Daumen

    Frage in die Runde in der Hoffnung auf positive Erfahrungswerte!

    Unsere Berner-Oma hat die letzten zwei Jahre regelmäßig wiederkehrende Blasenentzündungen, verursacht durch E.coli. Mehrfach wurde die Blase geschallt - so auch heute wieder ob es eine organische Ursache für die rezidivierende Blasenentzündung gibt. Die Untersuchung verlief ohne Befund.
    Nun ist eine Überlegung, daß die Keime durch Emmis eigene Putzerei im Genitalbereich aufsteigen.

    Nun zu meiner Frage: habt Ihr Erfahrungen/Vorschläge wie bzw. mit was ich den Genitalbereich täglich reinigen kann? Vll. gelingt es so Ruhe reinzukriegen und Emmi nicht alles 3-4 Monate mit AB zu versorgen.

    PS: alle Organwerte sind tip-top bei unserer alten Dame