Beiträge von secret08

    Hallo zusammen,

    ich krame den Thread mal wieder aus. Bei mir steht ja immer wieder dir Frage: Dritter Hund- ja oder nein- im Raum.
    Da die Entscheidung aber noch mindestens ein Jahr Zeit hat, habe ich beschlossen, stattdessen jetzt schon mal eine Patenschaft zu übernehmen :smile:

    Dazu mal ein paar Fragen: Wie läuft das mit der Paketpatenschaft bei adopTiere ab? Bekomme ich da eine Nachricht, was die Tiere brauchen und besorge das dann?
    Wie oft schickt ihr Päckchen und in welchem "Wert"?

    Ich habe noch eine andere Seite gefunden, die Patenschaften anbietet:http://www.grenzenlose-hundehilfe.de/index.php
    Kennt jemand die Orga oder hat da einen Patenhund?

    Wie klappt das mit den Patenschaftn (bei adopTiere und bei grenzenlose- Hundehilfe)? Kommt auch wirklich alles bei den Tieren an? Leider ist das
    ja oft so eine Sache, wenn man über so eine Entfernung spendet......

    Hmm, grundsätzlich sagt man ja, je früher man die Goldimplantate setzt, umso besser.

    Uns wurde damals gesagt, dass man bei Arthrose im Sprunggelenk eben nicht viel machen kann. Also klar, vorbeugend Physio, Grünlippmuschelpulver, usw.
    Aber sollte der Hund stärkere Probleme bekommen bzw. die Arthrose fortschreiten, gibt es nur noch die Möglichkeit, das Gelenk zu versteifen. Das ist allerdings jetzt wie gesagt schon rund 4 Jahre her, evtl. gibt es da mittlerweile auch andere Möglichkeiten.

    Für uns war diese Prognose aber zusammen mit der Tatsache, dass ich schon bei meiner Hündin super Erfolge mit den Implantaten hatte und das Gold auch das Fortschreiten der Arthrose hindern bzw. zumindest verlangsamen soll, der ausschlaggebende Punkt, es zu versuchen.
    Wie gesagt, beide Hunde sind mittlerweile kleine "Goldstücke" und ich bin absolut zufrieden damit.

    Oje nicht schön, aber immerhin habt ihr nun eine Diagnose. Mein Rüde hat ja wie gesagt auch Arthrose im Sprunggelenk. Wir geben Grünlippmuschelpulver und kurweise Glucosamin und Chondroitin. (Schau mal im Arthrose Thread, da sind viele gute Tipps dabei). Daneben haben wir eine Goldakupunktur machen lassen. Unserem Rüden geht es mittlerweile einwandfrei und er lahmt auch nach größerer Belastung überhaupt nicht mehr :)

    Hat jemand von Euch den Winter Parka von Engelbert Strauss?
    Wie sind eure Erfahrungen damit? Hält die Jacke, was sie verspricht?
    Da wir mit der Rettungshundestaffel auch im Winter oft viele Stunden im Wald verbringen, muss die Jacke wirklich dick und warm sein!
    Oder habt ihr andere Empfehlungen?
    Die Jacken von Owney konnte ich mir schon live anschauen, die sind mir aber definitv zu dünn.... :ka:

    Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Rüden.
    Nach einem Sturz hat er die gleichen Symptome gezeigt wie deine Emma.
    Der Verdacht ging in die Richtung: Kreuzbandanriss. Nach einem MRT stand fest, dass die Kreuzbänder in Ordnung sind. Man sah dann allerdings, dass sich an einem Sprunggelenk Arthrsoe gebildet hatte. Vermutlich dadurch, dass sich durch den Sturz dort ein Knochensplitter gelöst hat.
    Das war aber ein reiner Zufallsbefund weil die Sprunggelenke eben zufällig auf den Bildern drauf waren....
    Was wurde denn genau geröntgt bei euch?

    Und gleich noch eine anschließende Frage: Was ist der Unterschied zwischen Gluco/Chondroitin und Kollagenhydrolysat?
    Was ist wirkungsvoller? Wäre es vielleicht besser, zunächst mit dem Kollagen anzufangen und zu schauen ob das was hilft?

    Das kannst Du zusammen geben.

    Du kannst es sowohl kurmäßig als auch dauerhaft geben. Man muss ausprobieren, wie der Hund auf das Medikament reagiert, ob es überhaupt hilft. Ist leider nicht immer der Fall

    Super, danke dir.
    Wie lange sollte so eine Kur denn gehen? Ich dachte jetzt mal dass ich es über 3 Monate gebe, da es ja doch eine gewisse Zeit brauchen soll, bis es anschlägt. Ist das zu kurz/zu lange?