Beiträge von secret08

    Hat jemand von Euch den Winter Parka von Engelbert Strauss?
    Wie sind eure Erfahrungen damit? Hält die Jacke, was sie verspricht?
    Da wir mit der Rettungshundestaffel auch im Winter oft viele Stunden im Wald verbringen, muss die Jacke wirklich dick und warm sein!
    Oder habt ihr andere Empfehlungen?
    Die Jacken von Owney konnte ich mir schon live anschauen, die sind mir aber definitv zu dünn.... :ka:

    Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Rüden.
    Nach einem Sturz hat er die gleichen Symptome gezeigt wie deine Emma.
    Der Verdacht ging in die Richtung: Kreuzbandanriss. Nach einem MRT stand fest, dass die Kreuzbänder in Ordnung sind. Man sah dann allerdings, dass sich an einem Sprunggelenk Arthrsoe gebildet hatte. Vermutlich dadurch, dass sich durch den Sturz dort ein Knochensplitter gelöst hat.
    Das war aber ein reiner Zufallsbefund weil die Sprunggelenke eben zufällig auf den Bildern drauf waren....
    Was wurde denn genau geröntgt bei euch?

    Und gleich noch eine anschließende Frage: Was ist der Unterschied zwischen Gluco/Chondroitin und Kollagenhydrolysat?
    Was ist wirkungsvoller? Wäre es vielleicht besser, zunächst mit dem Kollagen anzufangen und zu schauen ob das was hilft?

    Das kannst Du zusammen geben.

    Du kannst es sowohl kurmäßig als auch dauerhaft geben. Man muss ausprobieren, wie der Hund auf das Medikament reagiert, ob es überhaupt hilft. Ist leider nicht immer der Fall

    Super, danke dir.
    Wie lange sollte so eine Kur denn gehen? Ich dachte jetzt mal dass ich es über 3 Monate gebe, da es ja doch eine gewisse Zeit brauchen soll, bis es anschlägt. Ist das zu kurz/zu lange?

    Ich krame den Thread mal wieder raus.
    Meine Hündin hat schwere HD (mit hoher Wahrscheinlichkeit mittlerweile auch Arthrose) und Spondylose.
    Sie hat eine GA bekommen und bekommt als Nahrungsergängzungsmittel Grünlippmuschelextraxt und zweimal jährlich je eine Kur mit Hagebuttenpulver und Brennessel.

    In den letzten paar Tagen merke ich aber, dass sie etwas unrunder läuft und auch nicht mehr gerne aufs Sofa springt. (Alles noch nicht dramatisch, aber eben schlechter als die letzten Jahre).
    Ich habe dann angefangen, ihr wieder Zeel zu füttern.

    Jetzt habe ich ein bisschen recherchiert und bin auf Glucosamin und Chondroitin gestoßen. Hier im Thread haben damit ja auch einige gute Erfahrungen gemacht.


    Jetzt meine Frage: Kann man das Zeel zusammen mit Glucosamin und Chondroitin geben? Oder sollte ich das Zeel vorher absetzen?

    Ich würde das Glucosamin und Chondroitin gerne nur kurweise geben. Ist das möglich oder muss das dauerhaft gegeben werden?

    Wie lange sollte so eine Kur dann dauern?

    Wenn er gechippt war, kann es sein das er trotzdem SV Papiere hat und man das erfragen kann...
    Die Frage ist halt, welchen Typ Hund du möchtest. Auf Working Dog steht meistens auch die Größe Dabei und man kann sich gut einen überblick über aktuelle Würfe machen..

    Meine Hündin ist z.B. auch relativ klein mit 56cm und ich weiß, dass auch ihre Wurfgeschwister und einige Verwandtschaft mütterlicherseits eher klein/mittelgroß sind (über Falk von den Wölfen, obwohl der ja nicht klein war) . Aber ob das der Typ Hund ist den du magst..?
    Gibt schon mittlerweile einige Linien die eher mittelgroße/kleine hervorbringen.

    Ah interessant. Wo kann man das denn erfragen? Beim SV?

    Deine Hündin gefällt mir optisch sehr gut. Wie gesagt, ein eher kleiner/mittelgroßer Vertreter wäre mir am liebsten. Allerdings kommt es mir vorrangig auf das Wesen an.

    @pardalisa: Wäre super wenn du mir eine PN schickst ;)

    @Helfstyna: Du kennst dich doch in der Szene ganz gut aus, oder? Kannst du mir vielleicht ein paar Zuchten empfehlen? In dem Thema Zucht bin ich einfach (noch) nicht drin, bin über jeden Tipp dankbar.

    bordy: Ich möchte auf jeden Fall weiter Rettungshundearbeit machen. Mein Rüde ist für mich (mittlerweile) ideal. Er ist auch relativ klein (hat nur 32 kg). Da er allerdings aus dem Tierheim kommt, ist es unmöglich, da was in Erfahrung zu bringen.
    Kennst du entsprechende Zuchten von den DSH?

    Maizy: Danke dir ;) Die beiden Zuchten kenne ich, die stehen auf jeden Fall auf der Liste. Kennst du einen Hund aus einer der Zuchten persönlich und kannst da was dazu sagen? Persönliche Erfahrungen sind da ja immer mehr wert.

    pardalisa: Nein überhaupt nicht, ich bin auch für weitere Rassevorschläge absolut offen. Kannst du da denn eine gute Zucht empfehlen? Ich fand die Aussies immer sehr interessant, aber ich habe mittlerweile so viele furchtbare Aussies (entweder absolut durchgeknallt oder die absoluten Schnarchnasen, die überhaupt keine Lust zum arbeiten hatten) kennengelernt, dass ich davon wieder Abstand genommen habe.

    Was sagt ihr zu dem altdeutschen Hütehund? Wie gesagt, die Mutter meiner Hündin war eine Altdeutsche und sie ist für mich ein Traum von Hund.