Beiträge von secret08


    Kann jemand ansonsten vielleicht noch eine gute Zahnpasta empfehlen? An und für sich bin ich mit der Orozyme sehr zufrieden, nur finde ich die Verpackung saublöd. Bei uns ist das inzwischen ein klebriges Ekel-Ding. Wichtig wäre, dass sie enzymatisch ist, keine Schleifteilchen enthält und von der Konsistenz her so ist, dass man wie bei der Orozyme gut mit der Zahnbürste putzen kann. Am besten Orozyme in anderer Verpackung xD


    Wir haben von unserem Tierarzt, der auf Zähne spezialisiert ist, damals die "Versele Laga Plaque free" mitbekommen, die ist auch mit Enzymen und scheint den Hunden zu schmecken :)
    Ich muss aber gestehen, ich habe lange nicht geputzt und fange jetzt erst wieder damit an. Deshalb kann ich nicht so genau sagen, wie sie vom Ergebnis her ist :)

    Stimmt ^^ War totale Fisselarbeit, aber eine schöne Fingerübung (habe per Hand genäht).

    Drinnen ganz normaler Stoff, draußen Wasser abweisender Stoff von einer alten Regenjacke.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Edit: Da haben sich die Beiträge überschnitten.
    Das war ganz am Anfang meiner "Nähzeit", sooo schwierig war es also nicht ;)

    Wow ist das klasse geworden :gut: :gut: :gut:

    Ich hänge mich hier mal an, denn ich habe das gleiche Problem. Haben des Tractive vor kurzem auch verloren. Da es aber eingeschaltet war, haben wir es trotz des Schnees zügig wieder gefunden. Die Ortung funktioniert also super ;)

    Ich bin am Überlegen, mir ein kleines Täschchen zu nähen und dieses am Halsband/Geschirr zu befestigen.
    Bin aber auch für andere Ideen offen, da ich kein Nähprofi bin ;)

    Da würde ich einen Weißen Schweizer Schäferhund vorschlagen.
    Als Hündin auch ziemlich "zierlich" möglich, bringt sehr guten "will-to-please" mit, ist bei guter Aufzucht (wie alle größeren Rassen) sehr schön belastbar und hat Spaß an der Zusammenarbeit.

    Danke ;) Das könnte echt passen. Dass ich darauf noch gar nicht gekommen bin :headbash: Aber leider kenne ich hier in der Gegend gar keinen weißen persönlich. Kannst du mir da villeicht ein paar gute Züchter empfehlen?

    @secret08
    Bei den Retrievern könntest du fündig werden. Der Toller wenns eher kleiner sein soll oder ein Golden. Je nachdem wie aktiv du bist, auch aus Arbeitslinie.

    Die Retriever hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Danke, da werde ich mich mal genauer umgucken ;)

    So dann will ich doch auch mal, da das Thema dritter Hund immer noch in meinem Kopf rumspukt ;)
    Ich habe zwar hier schon mal einen Thread eröffnet und auch schon ein paar Rassen im Kopf, aber vielleicht kommt hier ja noch ein bisschen mehr Resonanz ;)

    Was erwarte ich von dem Hund bzw was möchte ich mit ihm machen:

    - einen mittelgroßen bis großen Hund
    - viel "will- to- please"
    - Verträglichkeit mit anderen Hunden ist zweitrangig. Mein Rüde ist mit anderen Rüden nicht verträglich, aber das wusste ich und kann ich managen. Da wüsste ich also, was auf mich zukommt. Deshalb ist auch klar, dass, falls hier ein dritter Hund einzieht, es eine Hündin sein wird.
    - Mit meinen beiden Hunden bin ich aktiv in der Rettungshundearbeit. Daneben machen wir UO, machen lange Spaziergängen, fahren Rad und sie laufen am Pferd. Wir sind also keine Couchpotatoes

    Welche Rassen könnten in Frage kommen? Was meint ihr?

    Hallo zusammen,

    mein Rüde leidet nach einem kleinen Sturz an Sprunggelenksarthrose. Er hat vor Jahren dafür Goldimplantate gesetzt bekommen
    und läuft seither auch wieder gut. Er lahmt nicht mehr und ist absolut belastbar.
    So, jetzt aber zum Problem. Er hat an der betroffenen Hinterhand einfach weniger Muskulatur als an dem gesunden Bein, das heißt er schont das Bein wohl immer noch ein wenig. Da er absolut keine Schmerzreaktionen zeigt, gehen wir (und Ärzte und Physio) davon aus, dass das einfach am Schmerzgedächtnis liegt.

    Wir sind bei einer Physiotherapeutin in Behandlung, diese ist absolut zufrieden mit ihm, er zeigt auch keine Schmerzreaktionen mehr. Allerdings muss ich zugeben, dass wir nur unregelmäßig hingehen, da er leider absolute Panik bekommt, wenn man ihn untersuchen möchte.

    Sie hat uns auch schon ein paar Übungen gezeigt, trotzdem wollte ich mal fragen, ob hier der ein oder andere noch Tipps hat, wie ich die Muskulatur
    an dem einen Bein wieder aufbauen und somit auch wieder zu einer gleichmäßigen Belastung kommen kann, denn auf Dauer ist die Überlastung von dem gesunden Bein ja auch nicht gesund.

    Liebe Grüße