Hallo Ihr Lieben,
meine Suche hat sonst nichts ergeben und in der Züchter User Group hatte ich mal geschrieben (ich dachte irgendwie, das sich Züchter da viel besser auskennen), aber leider kein Feedback erhalten. Deswegen probier ich es mal mit einem eigenen Thread.
Vorab, ich habe mich bisher noch nie wirklich mit Farben/Genetik beschäftigt und nun ist es so, das ich mich viele Dinge fragen, die ich auch mit Google Suche nicht beantwortet bekomme. Falls Jemand Tips für gutes Lesewerk oder Seminare hat, würde ich mich über Infos freuen. Ebenso aber, wenn mir Jemand schon mal ein bißchen Input zu folgenden Fragen geben kann:
Kann es sein, das ein z.Bsp. weißer Brustfleck bei einem ein- oder zweifarbigen Hund auch Auswirkungen auf die restliche Färbung haben kann?
Oder noch genauer, wenn auf Dauer immer wieder mit Hunden gezüchtet wird, die weiße Brustflecken oder andere kleine weiße Flecken haben (ob nur als Welpe und später rausgewachsen oder dauerhaft), kann sich das z.Bsp. bei Hunden mit Tan auch auf die Färbung des Brandes auswirken und/oder auf die Augenfarbe?
Bei den Coonhounds z.Bsp. ist ein weißer Brustfleck als Fehler anzusehen (die Rede ist NICHT von einzelnen Häärchen sondern von Flecken die deutlich sichtbar sind). Mir wurde nun gesagt, wenn man mit diesen Hunden immer weiter züchtet, kann es sein, das sich auf Dauer auch der Brand heller färben kann, die schwarzen Striche auf den Pfoten verschwinden können, die Augenfarbe heller werden kann.
Ist das so bzw. gibt es darüber Studien oder habt Ihr Verlinkungen, wo man dazu was nachlesen kann? Ich habe wie gesagt auch schon versucht, das zu ergooglen, aber das Thema ist so schwierig in eine Suche zu packen :/
Zweite Frage (Achtung, ich werfe jetzt mit Begriffen um mich, wo ich nicht sicher bin, das ich sie richtig gebrauche
), kann man per Bluttest feststellen, ob ein Hund Weißträger ist bzw. das darüber ausschließen? Ist das der S-Lokus und wird als MITF-Gen bezeichnet? Sprich, wenn mein Hund "nicht weiß" Träger ist, müsste als Ergebnis das S-Allel herauskommen? Wenn das eben so nachweisbar ist
Dann habe ich noch gelesen, wenn ein Hund "weiß frei" ist, müsste als MITF Gen N/N heraus kommen, nur das N-Allel wird an Nachkommen weitergegeben. Was ist das N-Allel genau? Ich kann auch dazu nichts finden, leider. Ich möchte mich da gerne intensiv reinlesen, habe aber mit den Begriffen tatsächlich echt meine Schwierigkeiten ![]()
Vielleicht kann mir Jemand, ohne jetzt zu sehr in die Tiefe gehen zu müssen, nur zum ersten Punkt was sagen und, ob man mittels Test nachweisen kann, ob ein Hund Weißträger ist, oder nicht.
Schon mal ganz lieben Dank!