Beiträge von Chrissy3105

    *gggg* also ich hab ja damals ehrlicherweise auch gedacht, dass der Collie ein gechillter Hund ist und dass die total entspannt auch mal zwei Wochen Couching machen können und hätte den Collie so gar nicht mehr als "Arbeitshund" eingestuft... aber Gaia, obwohl sie aus einer reinen "Schönheitszucht" kommt, sage ich mal, hat sie eben doch eine Menge Arbeitseifer und möchte einfach was tun... das merke ich auch und Collies sind nun mal leider, leider auch nicht dumm.. die wissen genau wie sie Aufmerksamkeit bekommen und machen das dann..

    Bei Gaia zeigt sich das aber dann oft eben im Vorführen von Tricks (zB schließt sie seit einigen Tagen immer schön die Tür hinter mir zu.. tolle Sache ;) ) - also da sind eben nicht so viele negative Verhaltensmuster aufgekommen... aber obwohl ich bei Gaia von Anfang an auch darauf geachtet habe "Ruhe zu lernen", fällt es ihr oft noch schwer und sie muss dann einfach irgendwas tun... wir arbeiten dann etwas am Tag und mittlerweile ist das dann für sie okay, wenn ich sie ins Körbchen schicke..

    Aber was ich eigentlich sagen will, ist dass ich die Rasse und ihren Arbeitseifer auch sehr unterschätzt habe.. im Grunde bin ich froh darum, da ich genau das auch an Gaia sehr liebe und schätze, aber manchmal vergisst man eben, dass auch der Collie ein Arbeitshund war und noch viel davon in ihm drin steckt (so zumindest mein Gefühl - verbessert mich, wenn ich mich täusche ^^)

    Dennoch würde ich das ganze bei Geordi abklären lassen - sei es nun durch einen Trainer oder eben die Bluttests.. oder einfach Vorstellen bei einer Klinik - da gibt es ja auch oft Ärzte mit verschiedenen Spazialgebieten und vielleicht kann dir da geholfen werden...

    *hehe* @TanNoz Kann dich aber schon verstehen - ich bin auch ein absoluter Fan zB von symmetrischen Farben - Maggy ist auch so ein Hund der niemals zu meinen "optischen Favorits" zählte, aber dennoch mag man die Tiere eben so wie sie sind :D Und bei Merle was symmetrisches zu finden ist fast unmöglich.. da musste ich dann auch ein paar Abstriche machen *lach* :D

    Aktuell wohnen wir (2 Menschen und 2 Hunde) in einer 120qm großen Wohnung mit Dachterasse (ca 20qm?) in einer etwas ländlichen Gegend - in 5-10 Minuten sind wir im Feld wo die Hunde frei laufen können, was ich mittlerweile wirklich sehr genieße.. ein Garten wäre zwar noch super, aber man kann eben nicht alles haben *lach*
    die Wohnung hat 3 ZKB+Gäste WC, aber auch Keller und Waschküche, wo man wirklich viel Stauraum hat, was mir doch wichtig war.. irgendwie sammelt sich einfach so viel an über die Jahre :D

    Haben aber auch schon mit zwei Hunden in einer 55qm Wohnung mitten in der Stadt gelebt, ohne Garten oder Balkon... ist alles machbar, wenn man das möchte ^^

    Ach nö!

    @Liv auch ich würde es sehr bedauern wenn du dauerhaft von diesem Forum fern bleibst, wir haben zwar nie soviel miteinander zu tun gehabt, aber ich habe deine Beiträge meistens wirklich gern gelesen und fänd es sehr schade zukünftig darauf verzichten zu müssen... Auf der anderen Seite kann ich sehr gut verstehen was du meinst und deine Gründe für diesen Schritt voll nachvollziehen... Dennoch ist es wirklich sehr schade! :/

    Danke für die Verlinkung @Maslee

    Ich könnte mir auch gut einen Collie vorstellen - gerade weil sie recht leicht erziehbar sind und gerne lernen. wenn ich mich recht erinnere macht auch @Liv ein bisschen Zughundesport, so dass sie da sicher auch was zu sagen kann, was ggf. Training beim Collie angeht.

    Ansonsten wurde ja schon einiges zum Collie gesagt und wie auch erwähnt, gibt es sie ja auch in Kurzhaar und nicht selten mit Stehohren - dann sehen sie ja schon fast dem belgischen Schäferhund ähnlich *hust* ;)

    Ich glaube ich hab mir damals auch keinen großen Kopf gemacht, als wir Gaia zu unserer älteren Hündin geholt haben - eben auch weil Maggy eine recht soziale Hündin ist, die kaum Probleme mit anderen Hunden hat.

    Die Spaziergänge habe ich ein wenig angepasst an den Welpen, aber dafür zB mit Maggy einfach wesentlich mehr Bällchen oder Frisbee gespielt, so dass sie "körperlich" dennoch auf ihre Kosten gekommen ist.. wir hatten Gaia auch im Frühling zu uns geholt, so dass wir oft zB einfach ans nahegelegene Wasser gegangen sind und da dann mal ein, zwei Stunden verbracht haben - so konnte der Welpe die Welt erkunden oder einfach in der Sonne dösen, während Maggy im Wasser geplanscht hat :D

    Nachts habe ich das Colliekind dann in eine Box gepackt - vor allem weil unsere Wohnung damals kaum Türen hatte und der Raum für das Baby einfach zu groß gewesen wäre :D Die Box stand direkt neben dem Bett, so dass ich eventuelle Unruhe schnell bemerkt habe und dann eben mit dem Welpen raus zum Pipi machen gegangen bin.In der Box war das Baby dann auch die ersten male, wenn ich kurz das Haus verlassen habe (mal fix Post weg bringen / was einkaufen / etc..) - ich glaube das habe ich aber zum ersten mal so mit 15/16 Wochen gemacht? Ganz grob geschätzt.. war auch für sie kein Problem, da sie die Box dann einfach positiv mit "Ruhe und schlafen" verknüpft hatte :)

    Fütterung haben wir getrennt gemacht anfangs - was aber vor allem daran lag, dass Maggy kein großer Esser war und Gaia umso hungriger - am Ende hing dann Gaia immer über Maggys Napf und hat da noch zugeschlagen :D Das wollte ich einfach vermeiden und daher die Trennung - mittlerweile essen sie aber auch zusammen in einem Raum :D

    @TanNoz & @Getier - hier ein Zitat von @Georgio, wo er ein bisschen was zum verhalten seines Hundes geschrieben hat ^^