*gggg* also ich hab ja damals ehrlicherweise auch gedacht, dass der Collie ein gechillter Hund ist und dass die total entspannt auch mal zwei Wochen Couching machen können und hätte den Collie so gar nicht mehr als "Arbeitshund" eingestuft... aber Gaia, obwohl sie aus einer reinen "Schönheitszucht" kommt, sage ich mal, hat sie eben doch eine Menge Arbeitseifer und möchte einfach was tun... das merke ich auch und Collies sind nun mal leider, leider auch nicht dumm.. die wissen genau wie sie Aufmerksamkeit bekommen und machen das dann..
Bei Gaia zeigt sich das aber dann oft eben im Vorführen von Tricks (zB schließt sie seit einigen Tagen immer schön die Tür hinter mir zu.. tolle Sache ) - also da sind eben nicht so viele negative Verhaltensmuster aufgekommen... aber obwohl ich bei Gaia von Anfang an auch darauf geachtet habe "Ruhe zu lernen", fällt es ihr oft noch schwer und sie muss dann einfach irgendwas tun... wir arbeiten dann etwas am Tag und mittlerweile ist das dann für sie okay, wenn ich sie ins Körbchen schicke..
Aber was ich eigentlich sagen will, ist dass ich die Rasse und ihren Arbeitseifer auch sehr unterschätzt habe.. im Grunde bin ich froh darum, da ich genau das auch an Gaia sehr liebe und schätze, aber manchmal vergisst man eben, dass auch der Collie ein Arbeitshund war und noch viel davon in ihm drin steckt (so zumindest mein Gefühl - verbessert mich, wenn ich mich täusche ^^)
Dennoch würde ich das ganze bei Geordi abklären lassen - sei es nun durch einen Trainer oder eben die Bluttests.. oder einfach Vorstellen bei einer Klinik - da gibt es ja auch oft Ärzte mit verschiedenen Spazialgebieten und vielleicht kann dir da geholfen werden...
*hehe* @TanNoz Kann dich aber schon verstehen - ich bin auch ein absoluter Fan zB von symmetrischen Farben - Maggy ist auch so ein Hund der niemals zu meinen "optischen Favorits" zählte, aber dennoch mag man die Tiere eben so wie sie sind Und bei Merle was symmetrisches zu finden ist fast unmöglich.. da musste ich dann auch ein paar Abstriche machen *lach*