Hi, das fand ich auch total super, sieht halt wirklich fast aus wie selbstgekocht.
Geschmacklich kam es super an, Sunny ist nach dem Fressen sogar nochmal in die Küche gegangen und hat den Napf ein 2. mal gründlich ausgeschleckt, das macht sie sonst eher selten.
Habe noch Herzens Hund und Peppers Choice rumstehen, die werd ich hier dann auch noch reinstellen, scheinen beides relativ neue Sorten zu sein, da bin ich gespannt.
Ich hab den Fokus eher auf Nassfutter ohne Zusatzstoffe gelegt, aber ich würde so eine generelle Sammlung mit den gängigen Nafu Sorten echt super finden, ich hoffe da finden sich noch ein paar Leute, die die ein oder andere Sorte vorstellen wollen.
Ich persönlich würde das toll finden, wenn sich noch mehr Leute finden. Muss ja kein Test mit Berechnungen sein, aber vielleicht mit Bild und Beschreibung.
Kenne das aus einem Katzenforum, wo es einen Sammelthread mit Bildern gibt und das fand ich toll, einfach um auch mal optisch vergleichen zu können. Dann hätte man eine schöne Sammlung und Leute die ein Nassfutter suchen können sich hier schon einen ersten Eindruck einholen.
Vielleicht kann man den Titel ja auch dann umbenennen.
Also ich würde es super finden, wenn noch mehr Nafu Sorten dazu kämen.
Terra Canis Pauls Beute Sanoro Hermanns BRIMO Terra Purra
Da ich irgendwie nicht zu allen Sorten Bilder finden konnte habe ich mal Bilder gemacht, damit man sich auch über die Beschaffenheit einen besseren Eindruck machen kann. Kenne aus anderen Foren so Futterbilder-Sammelthreads, konnte hier keinen finden, deshalb mal für den optischen Eindruck.
Der Test ist nur für uns privat, es dürfte klar sein, das jeder Hund auf eine Futtersorte auch anders reagieren kann und auch als Halter hat man natürlich ein individuelles Empfinden. Werte wie normal, feucht,... sind natürlich rein subjektiv, ist ja eher für uns dokumentiert.
Gefüttert wurde 2x täglich, der Output bei gewohnter Fütterung 2x klein-normal. Unter den Fotos der Blick in die Dose oder Wurstpelle.
1. TAG TERRA CANIS HUHN
Konsistenz: eher trocken Geruch: Tomate und Basilikum Bestandteile: lose Bestandteile gewolft; wenig große Stückchen, Tomate und Amaranth gut zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 2x eher klein > gut verwertbar Besonderheiten: / Bilder:
Konsistenz: feucht Geruch: Karotte und Fleisch Bestandteile: lose Bestandteile gewolft; wenig große Stückchen, Karotte und Reis gut zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 1x > sehr gut verwertbar Besonderheiten: / Bilder:
Konsistenz: mittelfeucht Geruch: Dill und Basilikum Bestandteile: lose Bestandteile gewolft; Karotte sehr präsent, Zucchini und Sellerie zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 2x eher klein > gut verwertbar Besonderheiten: / Bilder:
Konsistenz: kompakte feste Masse Geruch: leicht nach Rindfleisch, hundefutterartig Bestandteile: sehr fein gewolft; Karotte, Kartoffel und Amaranth in Teilen zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 2x sehr groß > weniger gut verwertbar Besonderheiten: / Bilder:
Konsistenz: kompakte feste Masse Geruch: leicht nach Rindfleisch und Leber Bestandteile: sehr fein gewolft; Spinat, Thymian und Amaranth in Teilen zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 3x sehr groß > sehr schlecht verwertbar Besonderheiten: kam geschmacklich sehr gut an, verursachte aber Blähungen Bilder:
Konsistenz: angenehm feucht Geruch: nach Hühnerfleisch Bestandteile: gewolft (?), kleine Fasern zu erkennen; Karotte und Kartoffel gut zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 2x normal Besonderheiten: Verpackung im Wurstdarm Bilder:
Konsistenz: angenehm feucht Geruch: fleischig leicht tomatig Bestandteile: gewolft (?), kleine Fasern zu erkennen; Karotte gut zu erkennen, Haferflocken eher gekochte Haferkörner Verwertbarkeit (OP): 2x normal Besonderheiten: Verpackung im Wurstdarm Bilder:
Konsistenz: eher trocken Geruch: fleischig Bestandteile: gewolft (?), kleine Fasern zu erkennen; Reis und Karotte gut zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 2x normal Besonderheiten: Verpackung im Wurstdarm Bilder:
Konsistenz: eher feucht Geruch: nach Rindfleisch Bestandteile: gewolft (?), kleine Fasern zu erkennen; Reis und Karotte gut zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 2x normal Besonderheiten: Verpackung im Wurstdarm, am 1. Tag Sodbrennen Bilder:
Konsistenz: sehr feucht Geruch: nach Geflügelfleisch Bestandteile: fein gewolft, Karotte gut zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 2x normal Besonderheiten: viel Kochwasser in der Dose Bilder:
Konsistenz: extrem feucht Geruch: nach Rindfleisch Bestandteile: fein gewolft, kaum Bestandteile gut zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 2x klein > Wasseranteil aber auch sehr hoch, d.h. ingesamt wurde auch wenig Masse zu sich genommen Besonderheiten: viel Kochwasser in der Dose, Konsistenz fast wie Brei Bilder:
Konsistenz: feucht Geruch: angenehm fleischig Bestandteile: alle Bestandteile schön zu erkennen, größere Fleischstücken Verwertbarkeit (OP): 2x normal Besonderheiten: schien sehr gut zu schmecken Bilder:
Konsistenz: feucht Geruch: angenehm fleischig Bestandteile: alle Bestandteile schön zu erkennen, größere Fleischstücken Verwertbarkeit (OP): 2x sehr weich, Bähungen und 1x Kotzen Besonderheiten: schien sehr gut zu schmecken Bilder:
Konsistenz: extrem feucht, fast cremig Geruch: fleischig, metallisch Bestandteile: fast wie gemahlen, Karotte und Brennessel zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 2x sehr weich Besonderheiten: Konsistenz extrem gewöhnungsbedürftig, ist mehr ein Schlecken als Fressen Bilder:
Konsistenz: mittelfeucht Geruch: nach Geflügelfleisch Bestandteile: fast wie gemahlen, Karotte und Brennessel zu erkennen Verwertbarkeit (OP): 2x normal Besonderheiten: Bilder:
So geschafft, ich fand es wirklich interessant, alle Sorten sind ja als eher hochwertig anzusehen und haben einen ähnlichen Aufbau und trotzdem unterscheiden sie sich gerade in der Optik teils sehr.
Hallöchen, so tolle Grauschnauzen Bilder hier, da reihen wir uns auch mal ein.
Sunny 11 Jahre und seit fast einem 3/4 Jahr Teil unserer Familie. Altersweisheit oder Ruhe hat bei ihr noch nicht eingesetzt, auch wenn sie den halben Tag verschläft.
Hi, Mira, dass kann natürlich sein, kann ich nicht beurteilen, aber der Schnitt lässt wie gesagt fast nur einen suboptimalen Sitz zu. Gerade noch, wenn man die Position des Griffes bedenkt.
Ich kenne es von Sicherheitsgeschirren so, dass der Gurt definitiv auf den letzten beiden Rippenbögen liegen muss, damit eben keine Weichteile zum Schaden kommen (bei Sientas ist es die letzte Rippe). Halte ich persönlich aber eben auch nicht für ideal, da die letzte Rippe, wie gesagt lose ist und die 3 davor nur knorpelig verbunden. Besser wäre somit ein Sitz auf der 8/9 Rippen oder zur Not, wenn die Anatomie es nicht anders zulässt auch 9/10.
Dadurch das der erste Gurt an der tiefsten Stelle mit Abstand zum Vorderlauf liegt, also je nach Anatomie etwa 5-6 Rippe und der Rippenbogen dann schräg nach oben verläuft kann der 2. Gurt eben auch nicht über diesen tiefsten Punkt hinausrutschen, wodurch sich das Sicherheitsgeschirr ja auszeichnet. Bzw. bei reinen Windhundegeschirren liegt der eine Gurt einfach so weit hinten, dass er nicht über den tiefsten Punkt hinaus rutschen kann: http://www.aruby.de/images2/Geschirre_Active/diego_32.jpg
Aber das wird zu sehr OT, ich persönlich habe jedenfalls noch kein gut sitzendes Ruffwear gesehen, aber das liegt wie gesagt meist an dem fehlendem Bauchsteg und dem schrägen Schnitt. Der hintere Gurt kann eigentlich fast nur in die Weichteilgegend abdriften. Es ist einfach sehr lang und wenn es hinten passt hängt es vorne meist in den Achseln.
Also entweder Maßanfertigung oder Fertig, bei beidem empfiehlt sich einfach etwas Zeit und Geduld und man sollte keine Scheu haben, nicht so ideal passende Varianten zurückzuschicken oder bei Maßanfertigungen nochmal ändern zu lassen.
Ähnlich schlimm ist es nur noch bei Maulkörben, da haben wir wirklich 2 Monate alles auf dem Markt durchprobiert.
Hi, bei fertigen Geschirren wäre es defintiv besser sich beim anprobieren wirklich Zeit zu nehmen im Laden oder Zuhause und wirklich mal mit den Einstellungen zu spielen und das auch unter Belastung anzuschauen.
Bei dem von Miralady liegt der hintere Gurt auf jedenfall schon im Weichteilbereich, das sieht man häufiger bei den Ruffwear Geschirren. Liegt einfach an dem schrägen Schnitt und dem fehlenden Steg zwischen dem 1. und 2. Gurt. Oben würde es gehen, aber dadurch das der hintere Gurt schräg nach hinten verläuft und es keinen Bauchsteg gibt, der den 2. Gurt an Ort und Stelle hält drückt er bei Belastung auf Darm und Milz. Der rutscht einfach anatomisch bedingt automatisch in diesen Bereich, dass lässt sich beim Schnitt dieser Geschirre nicht verhindern.
Hi, mir fällt noch Modog ein, haben eine schöne Auswahl, liefern auch sehr schnell und Michi geht auf so ziemlich jeden Extrawunsch ein (zusätzliche D Ringe für Marken, am Brustkorb breiteres Gurtband oder am Brustkorb über Kreuz geschnitten damit es nicht in die Achseln rutscht, Unterfüttern der Schnallen,...).
Bei Extrawünschen und Angaben am besten nicht über das Bestellformular der Seite sondern lieber per Mail, dann fragt sie auch nochmal genau nach allen Maßen, Rasse,...
Hi, war gerade in unserem privaten Zooladen um die Ecke und da ist mir noch Pepper's Choice ins Auge gefallen, scheint neu zu sein, vorher hatten sie eher Kauartikel und Spielzeug, jetzt aber anscheinend auch ein Nassfutter.
Ist auch 100% deklariert und ohne Zusatzstoffe, also:
Nassfutter Aras Biopur von Waseba Brimo Defu Hermanns HerzensHund Marengo O'Canis Pauls Beute Paneon Pepper's Choice Pfotenliebe Sanoro Terra Canis Terra Pura Vivaldi Tiernahrung
Hi, beim Nassfutter ist Sanoro untergegangen und relativ neu bei Futterfreund HerzensHund:
Nassfutter Aras Biopur von Waseba Brimo Defu Hermanns HerzensHund Marengo O'Canis Pauls Beute Paneon Pfotenliebe Sanoro Terra Canis Terra Pura Vivaldi Tiernahrung