Hi,
also das mit den Maulkörben wird gerade in Bussen teilweise sehr locker gesehen, das kommt immer auf den Fahrer an, aber die meisten achten da nicht wirklich drauf, gerade bei kleinen Hunden kaum. In Tram, U- und S-Bahn sieht das anders aus, wenn die richtigen Kontrolleure durchgehen achten die das wirklich drauf. Das gibt eine Strafe und man muss auch tatsächlich den Zug verlassen.
Von den Fahrscheinen habe ich keine Ahnung, wir haben ein Studententicket und da fährt der Hund umsonst mit.
Auch wir sehen meist Hunde ohne Maulkorb, ist wirklich selten das sich jemand daran hält. Steigen Kontrolleure ein, wird dem Hund schnell so ein Nylonteil aufgesetzt.
Sunny trägt immer einen Maulkorb in den Öffentlichen und wir fahren sehr viel. Sie hat ja ein Problem mit anderen Hunden uns es gibt leider immer wieder Leute, die ihren Hund sogar ohne Leine in die S-Bahn einsteigen lassen und der rennt dann erstmal quer durch den Wagen. Da sind sie bei Sunny an der falschen Adresse.
Man ist mit Maulkorb einfach auf der sicheren Seite, oft ist es in Berlin sehr eng, Betrunkene sind unterwegs, kreischende rennende Kinder, das sind alles Extremsituationen für einen Hund, gerade wenn er das Bahnfahren an sich noch nicht kennt und keine Möglichkeit hat auszuweichen. Dann stoppt der Bus womöglich abrupt und einer tritt dem Hund auf den Schwanz,...
Es muss ein richtiger Maulkorb sein, alles andere hängt vom Kontrolleur ab.
Man muss es auch nicht nur als Schutz sehen, sondern einfach auch als Rücksicht auf die Mitbürger. Es gibt soviele Leute die Angst vor Hunde haben. Da werden Hunde direkt vor Läden angeleint oder noch besser einfach abgelegt, liegen in der S-Bahn direkt im Gang oder im Bus im vorderen Bereich,... Für jemanden der da wirklich Angst hat ist das echt ein Problem und viele sind etwas beruhigter wenn sie sehen der Hund ist auch gesichert.
Wenn der Hund gut an den Maulkorb gewöhnt ist und es ein gut sitzendes Modell ist stört es sie auch nicht.
Grüße SanSu