Beiträge von SanSu

    Hi,
    bei uns wird auch fleißig für schlechte Zeiten versteckt oder wenn sie bereits satt ist.

    Ebenso sieht es mit Äpfeln, Quitten und Nüssen im Garten bei den Eltern meines Freundes aus. Was Sunny da schon an Obstbäumen gepflanzt hat will ich gar nicht wissen. :D

    Wenn sie keinen Hunger hat wird auch das Nassfutter imaginär vergraben, dass heißt um den Napf wird die Zuscharrbewegung mit der Nase gemacht, da ist nur nix zum zuscharren, daraufhin wird es meist unter den Küchenschrank geschoben.

    Knochen werden auch erst zu kleinen Teilen gefressen und dann wird ein passender Platz in der Wohnung dafür gesucht. Am nächsten Tag wandert sie dann dahin um weiter daran zu fressen.

    Genau Markknochen können gefährlich werden, hier mal das klassische Beispiel: http://www.wohnmobilforum.de/files/benni_2_2_412.jpg Da musste schon der ein oder andere Hund befreit werden.

    Ich persönlich gebe Knochen generell immer unter Aufsicht, falls mal was querliegen sollte,...

    Ansonsten ist quasi alles möglich, wir nehmen oft Rippenbögen, große Röhrenknochen. Hühnerknochen dürfen gegeben werden, allerdings nicht gekocht oder anderes Wärmebehandelt. Dann werden sie spröde und splittern. Roh sind sie aber kein Problem (Flügel, Karkassen). Hälse gehen auch, die gibt es auch getrocknet von Pute, Huhn,... oder Schwanzteile (Rind, Lamm,...). Da hat man oft getrocknetes Fleisch mit dran und die Wirbel, geht auch alles frisch.

    Grüße SanSu

    Hallöchen,
    ich denke auch das das sehr vom Tier und der Veranlagerung abhängig ist.

    Wir haben hier ein Exemplar, das 10 Jahre mit Frolic und Pablo gelebt hat, bis sie zu uns kam. Dieser Hund war nie krank, nicht mal ein Schnupfen, Gelenke sind top (Schäfermix), Blutwerte super, kein Zahnstein,... Tier hatte 5kg Übergewicht, das lag aber allein an der Futtermenge und hat dezent nach Hund gerochen. Sie ist topfit und keiner denkt, dass sie inzwischen schon 11 ist. Sie hat das ein oder andere Lipom, nichts großes, aber das ist ja in dem Alter keine Seltenheit.

    Und da gibt es noch mehr Beispiele die man so von anderen Hundehaltern kennt. Aber es gibt eben auch Tiere da sieht das anders aus.

    Diese Futtermittel mögen anhand der Inhaltstoffe nicht das ware sein, aber sie decken den Bedarf an Vitaminen und Mineralien ab. Die Art und Weise ist ein anderes Thema, ebenso wie die unsinnigen Zusätze (Zucker,...).

    Trotzdem haben wir dann umgestellt auf gute Dose ohne künstliche Vitamine, Mineralien und Selbstgekochtes. Anfangs hatte sie einen extrem empfindlichen Magen, aber das gibt sich jetzt auch langsam mit der Zeit, da es sehr abwechslungsreiche Kost gibt. Gewürztes und rohes gehen aber weiterhin gar nicht. Das ist aber unsere Entscheidung gewesen, weil wir uns persönlich damit wohler fühlen und es dem Hund nicht schadet. Positiv der dezente Hundegeruch ist weg und das Fell sieht noch besser aus. Wir kochen aber selbst auch immer für uns frisch, deshalb war mir das persönlich einfach wichtig, bzw. mir macht es auch Spaß.

    Grüße SanSu

    Hi,
    im Prinzip eigentlich fast gar nicht, da wir beide von Zuhause aus arbeiten (ich, Studienabschlußarbeit und selbstständige archäologische Fundzeichnerein, mein Freund schreibt seine Diss und ist am Institut angestellt, Archäoprognose und Geoinformationssysteme geht alles von Zuhause aus).

    Ansonsten...

    - alle 2 Tage max. 30min (einkaufen gehen)
    - wenn wir abends mal mit Freunden weggehen vielleicht so 6Std. (1x die Woche) oft kommen die Leute aber zu uns

    Und außer der Regel, sollten wir beide mal gleichzeitig Termine haben, Familienfeierlichkeiten wo Räume gemietet wurden,...

    Das max. wären 8 Stunden für uns, das haben wir aber auch noch nie gemacht. Sunny ist da sehr gelassen, die kommt nicht mal gucken wenn wir gehen und verpennt die Zeit. Sie kommt aber aus einem Haushalt wo sie vorher 8-10Std. täglich allein war.

    Grüße SanSu

    Ja das stimmt wohl, aber das wird mit einem Mops wohl nichts. :D

    Bei uns passen die Windhundteile anatomisch einfach gar nicht.

    Unser Schäfer-Collie-Terrier-Mix (50cm Schulterhöhe) hat nen Dackelmaulkorb. Die hat so einen komischen Schädel, dass da nichts anderes drauf passte und wir haben wirklich sämtliche Modelle durch und zwar wirklich jedes auch aus der Windhundecke. :ugly:

    Aber die muss bei anderen Hunden auch gesichert werden, da ist die Optik egal, hauptsache das Teil sitzt gut und der Hund hat die größt mögliche Freiheit. In der Raufergruppe wo wir sind gibt es aber auch eine schwarze Hündin mit rosa Windhundmaulkorb, das kommt schon gut. :D

    Grüße SanSu

    Edit: Oh ha, der Boxerteil ist echt massiv, aber ohne Stirnriemen rutschen die meist weg oder können vom Hund abgezogen werden.

    Hier unser Dackeldrahti:

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sehen halt aus wie normale Maulkörbe nur in klein und bei Kurzschnauzen geht ohne Stirnriemen fast nichts. Ist halt die Frage ob man was zum sichern oder eine Attrape sucht. ;)

    Die Austria Dinger sind auf den Abbildungen alle ausnahmslos zu klein für die Möpse.

    Aber das war ja auch nur zur Demonstration, es gibt nichts, was es nicht gibt. :D

    Grüße SanSu

    Hi,
    kommt dann wahrscheinlich immer auf das Personal an, vielleicht fahren wir immer mit den laschen Busfahrern und den harten Kontrolleuren in der S-Bahn.

    Wir fahren ja auch jeden Tag Bus und mehrmals die Woche S-Bahn. Sunny hat wie gesagt immer den Mauli auf, aber gerade im Bus sehen wir nur selten Hunde mit Maulkorb. Gerade bei kleineren Hunden fast nie und da sagt keiner was. Einmal hat ein Fahrer zu einer HH gesagt, dass der Hund eigentlich gesichert sein müsste, das war es dann aber auch.

    In der S-Bahn erwischen wir dann wirklich immer die ganz genauen Kontrolleure, die auch den Perso sehen wollen und dann nochmal einen Blick unter die Sitzbank werfen, um zu schauen, dass der Hund auch gesichert ist.

    Da Sunny im Freilauf aber auch fast immer mit Maulkorb gesichert ist, stört sie das nicht, die legt sich unter die Bank und döst vor sich hin. Dadurch ist der Mauli natürlich sehr positiv belegt, der heißt halt Spiel, Spaß und Toben.

    Hier ist sicher auch was für einen Mops dabei :D
    http://www.chicundscharf.com/Drahtmaulkoerb…Path=2_4&page=1

    Wir machen da auch eigentlich nur positive Erfahrungen und werden auch oft von älteren Leuten angesprochen, die mal streicheln wollen. Oder der Hund erntet einen mitleidigen und ein "och du arme Maus".

    Grüße SanSu

    Hallo,
    einfach die Marken direkt an den Karabiner und keinen Ring zwischenschalten. Es gibt auch Rundkarabiner: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41kWvaXhmrL._SX300_.jpg

    Dann sparst du es dir, den Ring abzudrehen sondern nimmst einfach den Karabiner samt Marken ab und machst ihn am anderen Geschirr wieder dran.

    Wir haben dir Marken immer direkt am Hund, sie hat aber auch nur ein Geschirr und ein Halsband und läuft meist mit Geschirr, da muss nicht soviel gewechselt werden.

    Grüße SanSu

    Hi,
    also das mit den Maulkörben wird gerade in Bussen teilweise sehr locker gesehen, das kommt immer auf den Fahrer an, aber die meisten achten da nicht wirklich drauf, gerade bei kleinen Hunden kaum. In Tram, U- und S-Bahn sieht das anders aus, wenn die richtigen Kontrolleure durchgehen achten die das wirklich drauf. Das gibt eine Strafe und man muss auch tatsächlich den Zug verlassen.

    Von den Fahrscheinen habe ich keine Ahnung, wir haben ein Studententicket und da fährt der Hund umsonst mit.

    Auch wir sehen meist Hunde ohne Maulkorb, ist wirklich selten das sich jemand daran hält. Steigen Kontrolleure ein, wird dem Hund schnell so ein Nylonteil aufgesetzt.

    Sunny trägt immer einen Maulkorb in den Öffentlichen und wir fahren sehr viel. Sie hat ja ein Problem mit anderen Hunden uns es gibt leider immer wieder Leute, die ihren Hund sogar ohne Leine in die S-Bahn einsteigen lassen und der rennt dann erstmal quer durch den Wagen. Da sind sie bei Sunny an der falschen Adresse.

    Man ist mit Maulkorb einfach auf der sicheren Seite, oft ist es in Berlin sehr eng, Betrunkene sind unterwegs, kreischende rennende Kinder, das sind alles Extremsituationen für einen Hund, gerade wenn er das Bahnfahren an sich noch nicht kennt und keine Möglichkeit hat auszuweichen. Dann stoppt der Bus womöglich abrupt und einer tritt dem Hund auf den Schwanz,...

    Es muss ein richtiger Maulkorb sein, alles andere hängt vom Kontrolleur ab.

    Man muss es auch nicht nur als Schutz sehen, sondern einfach auch als Rücksicht auf die Mitbürger. Es gibt soviele Leute die Angst vor Hunde haben. Da werden Hunde direkt vor Läden angeleint oder noch besser einfach abgelegt, liegen in der S-Bahn direkt im Gang oder im Bus im vorderen Bereich,... Für jemanden der da wirklich Angst hat ist das echt ein Problem und viele sind etwas beruhigter wenn sie sehen der Hund ist auch gesichert.

    Wenn der Hund gut an den Maulkorb gewöhnt ist und es ein gut sitzendes Modell ist stört es sie auch nicht.

    Grüße SanSu