Beiträge von SanSu

    Seh ich auch, es ist Aufgabe der Halter den Hund zu sichern, wie auch immer.

    Spielt das Kind mit irgendwas hat der Hund da für mich nichts zu suchen. Spielen die Kinder im Garten mit dem Ball, darf sie entspannt da rum liegen, sie darf aber nicht mal den Ball fixieren. Wenn die Kinder damit spielen, ist das deren Ball, fertig. Beim Essen liegt der Hund auf seinem Platz.

    Wenn es gar nicht anders geht bin ich auch für trennen, wenn die Schwiegereltern das nicht anders auf die Reihe bekommen oder sie kommen wie gesagt ohne Hund zu euch. Ansonsten sichern wir persönlich den Hund einfach, haben ein Auge drauf, schaffen ihm eine Rückzugsmöglichkeit. Das Trennen KANN auch falsch verknüpft werden. Zudem sind es die Schwiegereltern, die werdet ihr ja wahrscheinlich öfter mal sehen und die kritische Kind-Hund-Phase ist statistisch gesehen zwischen dem 4-7 Lebensjahr. Der Hund muss also gesichert werden, es muss aufgepasst werden, aber der Hund muss auch lernen, was er in der Gegenwart darf und was nicht und das so ein Kind eben auch mal plötzlich quiekt oder umherrennt,...

    Aber die Sicherheits des Kindes steht an oberster Stelle wie auch immer man das regelt. Da hab ich als Hundehalter absolut kein Verständnis für die Schwiegereltern, ich könnte mir sowas nie verzeihen! Das ist der Horror eines jeden Halters, dass durch das eigene Tier jemand anderem Schaden zugefügt wird.

    Grüße SanSu

    Hi,
    ich glaube in weit über 70% der Fälle treten Beißvorfälle innerhalb der Familie auf, bzw. mit den Kindern bekannten Hunden.

    Deshalb ist gerade hier besonders viel Vorsicht geboten, oft unterschätzt man dieses Risiko.

    Ich glaube deine Schwiegereltern verstehen die Ernsthaftigkeit der Situation nicht und setzen das Wohlbefinden des Hundes vor dem des eigenen Enkelkindes, sowas zerstört auch ein Vertrauensverhältnis.

    Ich würde da nochmal ganz deutlich mit Ihnen reden, wirklich ernsthaft, das geht so nicht. Dieser Hund hat auch nicht nur gezwickt, er hat wirklich feste zugebissen und das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.

    Wird das gemeldet kann der Hund Leinen- und Maulkorbzwang auferlegt bekommen.

    Sonst müsst ihr daraus eure Konsequenzen ziehen, man kann sich ja sonst gar nicht mehr entspannen. Dann müssen sie entweder ohne Hund zu euch kommen oder er gehört gesichert.

    Wenn wir auf Familienfeiern sind, wo viele Kinder sind oder auch nur eins, hat Sunny immer einen Maulkorb auf. Die Kinder schreien, quietschen, spielen um sie Balls, sie lässt sich von denen streicheln, die lässt sich auch alles wegnehmen,... wird es ihr zu viel geht sie, trotzdem ist sie mit Maulkorb gesichert, denn ein Hund ist ein Tier, fertig und man kann seine Augen nicht überall haben.

    Mich schockiert es, dass die Schwiegereltern da nicht handeln wollen, das war kein zwicken!

    Nein Maulkorbtraining dauert eine Weile, aber das kommt auch auf den Hund an. Bei uns hat es 2 Wochen gedauert, bis sie denn wirklich richtig toll fand. Andere stört er früher nicht, bei anderen dauert es länger. Wichtig ist, dass er positiv belegt wird, ein Maulkorb darf keine Strafe für den Hund sein, immer positiv verknüpfen. Lieblingsleckerlies nur noch aus dem Maulkorb geben, daraus füttern, vorm Gassi kurz aufsetzen, vor der Fütterung,... Erst wirklich nur was draus geben, dann mal aufsetzen und die Zeit positiv verknüpft steigern. Gibt es haufenweise Tipps im Internet.

    Grüße SanSu

    Hallo,
    danke euch schonmal!
    Schäfer und Collie passt ganz gut, soll auch mitgemischt haben. Aber ist sie dafür nicht etwas klein?

    Es war noch die Rede von einem Terrier. Ich will niemanden in eine Richtung leiten, aber könnte da noch was Kleineres mitgemischt haben?

    Hier mal ein Bild von ihr neben Labi und Schäfer: http://www.petfoto.de/fotos/data/media/14/DSC08561.JPG

    Der Labi ist aber auch ein recht großes Exemplar, sieht man ja am Schäferhund.

    Grüße SanSu

    Hallöchen,
    wir wollen auch mal, es gibt Vermutungen, aber mal schauen was ihr sagt, also:

    Name: Sunny
    Alter: 11 Jahre
    Größe: 50cm
    Gewicht: 18kg
    Herkunft: Deutschland
    Merkmal: braune Flecken an den Läufen

    Hier als Junghund:

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und jetzt:

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann die Ohren zusammenlegen:
    http://www.petfoto.de/fotos/data/media/14/DSC08790.JPG

    Bis auf den Kopf große Ähnlichkeiten mit Yoshi von Nessi88 auf Seite 42.

    Grüße SanSu

    Hi,
    dann mal hier weiter...

    1x Klick-Halsband

    1x XX Geschirr
    1x Führgeschirr

    1x Lederleine (3-fach verstellbar für den Alltag)
    1x Schleppleine 5m gummiert
    1x Schleppleine 10m gummiert

    Wir tauschen aber auch sofort Altes gegen Neues aus. Wird also ein neues Halsband gekauft, kommt das alte weg. "Beerdigt" wurden aber bis jetzt auch nur ein Halsband und eine Schleppe, wir kaufen also auch nicht ständig neu. :D

    Grüße SanSu

    Hi,
    BeardiePower:

    Ich verstehe das Problem nicht. Für die meisten ist der Hund ein Hobby. Also der Hund ansich sicher ein Familienmitglied, Weggefährte bei der Arbeit,... Die Materie drum herum ist aber auch ein Hobby und warum soll man sich da nicht über Sachen austauschen die einen interessieren und die einem Spaß machen.

    Und hier wird sich doch im Moment gar nicht um das Futter gestritten sondern diskutiert. Keiner hier hat zu einem Rundumschlag ausgeholt, ob Barfer, Selberkocher oder Leute die Fertigfutter füttern.

    Und wenn jemand sagt er hatte nicht die Mittel glaube ich ihm. Man weiß doch gar nicht wie jemand "nicht die Mittel" definiert. Haushaltsbuch führen und sich einschränken ist die eine Sache, aber was wenn es nichts mehr zum einschränken gibt? Ich find es immer schwierig sowas zu sagen, wenn man die Situation nicht kennt.

    Genau wie einem völlig überspitze Vergleiche die Freude an der Diskussion nehmen, ebenso wie die Relativität aller Dinge. Da pack ich jetzt auch keinen Stein aus, aber ich finde eben solche Sachen unterbinden einen sachlichen Austausch.

    Bei unseren Hundebekanntschaften ist alles vertreten Barfer, Selberkochen, Trockenfutterfütterer und die die Nassfuter geben oder quer Feld ein. Mir würde nie einfallen über diese Leute zu urteilen.

    Hier gibt es übrigens so gut wie nie Fleisch. Ich esse es nicht und mein Freund holt sich max. 1-2x im Monat ein Stück im LPG Markt. Wurst gibt es hier nie. Fleisch wird also eigentlich fast ausschließlich für den Hund gekauft.

    Grüße SanSu

    Hi,
    kommt ja dann auch wieder auf die Denition an, die jeder für sich steckt.

    Zucchini: Du kannst dir ja mal die Bestimmungen des Deutschen staatlichen Biosiegels und des von Biokreis anschauen (beides Hermanns), am besten auch inklusive der Anlagen.

    Staatliche Biosiegel u. Biokreis: 10 Hühner auf 1qm

    Konventionell: 26 Hühner auf 1qm

    Bioland, Demeter,...: 4 Hühner auf 1qm

    Kosten etwa gleich viel, also Hermanns mit staatl. Siegel und Biokreis und das Terra Pura mit Bioland Siegel oder Defu mit Demetersiegel.

    Das nur als Beispiel. Aber das nur mal zu Preis Leistung selbst bei den unterschiedlichen Biofuttermitteln. Kosten etwa gleich, nur das bei Hermanns, laut den Bestimmungen mehr als doppelt soviel Hühner auf selber Fläche sitzen können und einiges mehr, siehe die Anlagen.

    Es ist natürlich toll, wenn man sein Weiderind so günstig bekommt. Der Schlachtkilopreis von konventionelle Rindern liegt aktuell bei 3,50€/kg. Kann man alles nachschauen, da muss wöchentlich Meldung gemacht werden. Da ist 2,50€ unter jedem Discounter. Bei den strengen Biosiegeln bezahlt man dafür mindestens das 10fache pro Kilo. Demeter liegt so bei 25-65€/kg je nach dem welches Muskelfleisch.

    Ist nicht als Kritik gemeint, aber Biosiegel ist nicht gleich Biosiegel, klar ist meist besser als konventionell aber da liegen in der Haltung Welten dazwischen. Und ich frage mich was mit diesem Weiderind beim Dorfmetzger ist, der mit seinen Preisen sogar weit unter den Preisen der konventionellen Betriebe liegt.

    Hier in Berlin bekomm ich keine Kilo für 2,50€ beim Dorfmetzger vom Weiderind. Ich kann zum Hofladen fahren, aber da bezahl ich mich dumm und dämlich. Hier im Barfladen gibt es auch Innereien, Pansen, Muskelfleisch,... für günstig Geld (billiger als im Discounter, etwa 2,70€ das Kilo), aber das ist kein Weiderind, kein Biorind,... das ist dann stink normale Massentierhaltung.

    Grüße SanSu

    Hi,
    zusätzlich stellt sich die Frage, was ist ernährungsbedingt und was ist verschleiß, finde ich ganz wichtig, wurde ja schon angesprochen. Das wird sich bei einem alten Hund kaum klären lassen. Ein Wolf wird selten älter als 8 Jahre und dann ist er schon mehr als gut dabei, der Schnitt liegt wohl zwischen 4-6Jahren, je nach Region auch weniger. Früher sind die Hunde auch im Schnitt bei weitem nicht so alt geworden wie heute.

    Klar es gibt immer die berühmten Ausnahmen, die in jeder Familie im Gedächtnis sind und weiter gegeben werden. Meine Oma führt auch immer ihren 16Jahre alten Dackel als Beispiel an, die 4 Hunde die weit aus früher gestorben sind finden meist keine Erwähnung, bzw. werden die natürlich nicht als Beispiel angeführt wenn es um das Alter geht.

    Beim Menschen verhält es sich ähnlich und mit zunehmdem Alter kommen eben auch die entsprechenden Erkrankungen. Beim Hund ganz vorne Krebs, Organleiden (meist Niere, Leber oder Herz) und natürlich auch Veränderungen an den Gelenken, das ist aber ein natürlicher Prozess. Heute werden Bluttests,... gemacht. Das gab es früher nicht, da sah der Hund eben etwas struppiger aus, war nicht mehr so fit und ist dann einfach eines "natürlichen Todes" gestorben, dass da sehr wahrscheinlich Organleiden hinter steckten, auf den Gedanken ist man gar nicht gekommen, "der war halt alt". Vielleicht war er es auch wirklich, man wird es nicht sagen können.

    Natürlich, wenn ein Junghund an solchen Sachen leidet oder an Hautproblemen,... kann man sich über einen Zusammenhang Gedanken machen, aber bei älteren Hunden würde ich das auch nicht zwingend auf die eventuell schlechte Ernährung zurückführen und sagen vielleicht unter Umständen hätte er mit besserem Futter 1 Jahr länger gelebt. Der Organismus hat Grenzen. Natürlich spielt sie eine wichtige Rolle und die Zivilisationskrankheiten bei Hunden jetzt mal völlig außen vor gelassen. Ein Hund kann auch mit bester Ernährung nur ein "Normalter" erreichen, genauso wie einer mit billigem Futter ein Methusalem werden kann. Denn realistisch betrachtet bekommen mehr Hunde das Standard Supermarkt Futter.

    Trotzdem ist es mir persönlich wichtig meinen Hund nach meinen Möglichkeiten gut zu ernähren, wie auch immer jeder das für sich definiert. Schaden tut es ihr sicher nicht und mir macht es Spaß.

    Grüße SanSu

    Edit: Auch die hochpreisigen Futter sind keine Garantie für Futtertiere aus guter Haltung, die Gewinnspanne dieser Firmen ist dann gegebenenfalls einfach nur höher. Bei einigen Sorten wird ja explizit auf den Ursprung eingegangen, bei anderen aber wiederum auch nicht. Der Preis allein sagt also nichts über die Qualität der Rohstoffe aus, wenn dies nicht eindeutig aufgeführt und nachweisbar ist. Nur weil etwas mit Lebensmittelqualität ausgezeichnet ist, heißt es nicht das es nicht auch aus der Massentierhaltung stammt.

    Hi,
    ich würde es super finden, geht ja wie gesagt auch um den optischen Eindruck und desto mehr Bilder und Sorten es sind, desto mehr ist für andere dabei die das auch interessiert.

    Ich werd beim nächsten Mal noch Sanoro Wild und Rind Sensitive testen und in einem anderen Thread gab es auch viele Vorschläge, mal schauen ob da auch noch was ohne künstliche Zusätze für uns dabei ist.

    Grüße SanSu

    Hi,
    wir sind aus diesem Grund zu großen Teilen auch auf Sanoro umgestiegen, kann ich auch empfehlen.

    Davon ab, gibt es diverse Sorten eingeweckt im Glas. Macht jetzt nicht weniger Müll, kann aber im Glascontainer entsorgt werden.

    Einfach mal "Hundefutter im Glas" googeln. z.B. For Dogs only, Jacko's Tiernahrung, edenfood, Buffy's Schmankerl,... Da gibt es einiges. Ist dafür leider auch etwas teuer.

    Grüße SanSu

    Edit: Bei 20kg Hund dürfte aus dem Glas recht teuer sein. :D

    Edit II: Sollten Sanoro oder Fleischeslust in Frage kommen, hier gibt es auch Fotos für den optischen Eindruck: https://www.dogforum.de/privater-futte…os-t177586.html