Seh ich auch, es ist Aufgabe der Halter den Hund zu sichern, wie auch immer.
Spielt das Kind mit irgendwas hat der Hund da für mich nichts zu suchen. Spielen die Kinder im Garten mit dem Ball, darf sie entspannt da rum liegen, sie darf aber nicht mal den Ball fixieren. Wenn die Kinder damit spielen, ist das deren Ball, fertig. Beim Essen liegt der Hund auf seinem Platz.
Wenn es gar nicht anders geht bin ich auch für trennen, wenn die Schwiegereltern das nicht anders auf die Reihe bekommen oder sie kommen wie gesagt ohne Hund zu euch. Ansonsten sichern wir persönlich den Hund einfach, haben ein Auge drauf, schaffen ihm eine Rückzugsmöglichkeit. Das Trennen KANN auch falsch verknüpft werden. Zudem sind es die Schwiegereltern, die werdet ihr ja wahrscheinlich öfter mal sehen und die kritische Kind-Hund-Phase ist statistisch gesehen zwischen dem 4-7 Lebensjahr. Der Hund muss also gesichert werden, es muss aufgepasst werden, aber der Hund muss auch lernen, was er in der Gegenwart darf und was nicht und das so ein Kind eben auch mal plötzlich quiekt oder umherrennt,...
Aber die Sicherheits des Kindes steht an oberster Stelle wie auch immer man das regelt. Da hab ich als Hundehalter absolut kein Verständnis für die Schwiegereltern, ich könnte mir sowas nie verzeihen! Das ist der Horror eines jeden Halters, dass durch das eigene Tier jemand anderem Schaden zugefügt wird.
Grüße SanSu