Beiträge von SanSu

    Hi,
    hier bei uns macht es auch eher den Eindruck, dass die Hunde schon sehr bewusst angeschafft wurden, richtige "Problemhunde" gibt es hier nicht. Und bis auf eine HH brüstet sich auch niemand damit das der Hund aus dem TS ist. Baustellen haben die meisten Hunde, aber das kann man nicht als Problemhund bezeichnen. Jeder Hund hat irgendeine "Macke".


    Man sollte auch bedenken, das viele Hunde erst mit der Zeit auspacken, er also erst recht unproblematisch waren und dann Stück für Stück Baustellen dazu kommen. Nicht alle suchen sich bewusst schwere Kandidaten aus. Man hat sich dann aber schon an das Tier gebunden, soll man es dann einfach wieder abgeben, wenn das Problem das eigene Leben nicht so beschneidet, das man selbst darunter leidet? Wenn man dann noch willens ist etwas zu ändern, ist es doch für beide Parteien ein Gewinn.


    Für uns würde ein Welpe nicht in Frage kommen, wäre mir zu aufgedreht und die Lebenserwartung ist böse gesagt doch nicht sooo absehbar. Das lebhafte trifft natürlich auch auf einen lebhaften erwachsenen Hund zu, das wäre einfach nichts für uns. Wir mögen auch eher ruhigen Sport (Nasenarbeit, Dummy,...) und sind beide einfach nicht die Typen für Vereine, Agility,... oder für einen Hund der uns immer mit einem Propellerschwänzchen anhimmelt, das würde mich ganz wuschig machen. Da denke ich bei einem alten Hund auch nicht oh der Arme, sondern finde es für uns einfach passender. Lebt max. 8 Jahre, eher weniger, sind schon ruhiger, strahlen das meist auch aus, wir leben in einem ruhigen Haushalt, gehen gern raus, arbeiten gern mit dem Hund, sind aber selber nicht so die "Flummitypen". Klar gibt es aufgedrehte Senioren, aber die würden uns nicht ins Haus kommen. Wir arbeiten beide von Zuhause aus, haben Zeit, auch wenn mal Alterswehwehchen dazu kommen und sind auch in der Lage da medizinisch zu betreuen und haben eine realistische Vorstellung davon was alles passieren kann (OPs, Physio, org. Funktionsstörungen, Treppen tragen, Inkontinenz,...) und womit man dann einfach klar kommen muss, es ist eben einfach ein altes Tier, das ist nicht anders wie bei alten Menschen. Und auch das der letzte Weg auch schneller kommen kann als man denkt. Das alles finden wir persönlich völlig in Ordnung, wir könnten aber nie einem lebhaftem, immer erwartungsfrohem Hund ein Zuhause geben, das wäre für uns beide der Horror auf 4 Pfoten.


    Wir wollten einen Hund 10+ aus dem TH, lieb zu Menschen, ruhiger aber doch noch aktiv, der Spaß an Nasenarbeit hat, aber Zuhause auch seine Schlafeinheiten braucht, kann auch mal alleine bleiben, der Sozialverträglich ist, nicht über 25kg,... Also unsere persönliche Wollmilchsau. :D


    Dann haben wir einen Hund aus der Familie meines Freundes übernommen. Trifft alles zu, aber Sozialverträglich ist leider nicht und wird sie auch nie werden, lediglich händelbar. Und ja wir sind stolz drauf, haben über 1 Jahr arbeit reingesteckt. Sie konnte am Anfang nichts, das lag aber an den alten Besitzern, das war klar. Leineziehen, Rückruf,... waren alles Baustellen die kein Problem dargestellt haben.
    Einziges richtiges Problem war/ist die Unverträglichkeit, an der wir jeden Tag arbeiten. Damit wird sich nicht gebrüstet, da wird in der Familie drüber gesprochen oder wenn uns Leute ansprechen, weil sie die Fortschritte sehen oder sich erkundigen was wir gerade machen und warum.


    Sie hat 11 Jahre in der Familie meines Freundes verbracht und nun hat sie es gut, trotz einiger Baustellen. Sie ist viel entspannter geworden, hört super, spielt nicht mehr den Schatten - kontrolliert einen nicht mehr, kann endlich somit endlich zur Ruhe kommen, zieht nicht mehr an der Leine, hat wahnsinnigen Spaß an Nasenarbeit, geht darin richtig auf, das fällt auch der alten Besitzerin immer auf. Das war keine Arbeit, das hat der für uns ganz normale Umgang mit ihr gebracht, ebenso die Beschäftigung (Dummy und Nasenarbeit hat authomatisch was mit Frustrationstoleranz und Impulzkontrolle zu tun). Einzig die Unverträglichkeit wird uns bis zu ihrem Ende begleiten und das ist auch das einzige woran wir wirklich extrem trainieren. Nicht weil sie mit anderen Hunden spielen soll, sondern um ihr auch diesen Stress zu nehmen, aber ihr eben auch Sozialkontakte zu gewähren, falls sie mal einen findet, denn sie nicht in Grund und Boden stampfen will. Dann kann sie auch das jetzt mit Mauli, ohne das es dann plötzlich eine böse Überraschung gibt.


    Aber ein Hund ist eben ein Lebewesen und jeder hat seine Persönlichkeit, wir würden keinen dauerfröhlichen Flummi haben wollen, der vielleicht auch noch Sachen klaut. Für andere wäre das wahrscheinlich weniger schlimm, als eine Unverträglichkeit.


    Davon ab darf man auch nicht vergessen, dass sich niemand in einem Forum anmeldet und schreibt "ich hab einen tollen Hund, alles läuft super, es gibt nichts woran wir arbeiten müssen, es läuft einfach". Man tauscht sich einfach automatisch eher über Probleme aus, weil man sich Hilfe und Zuspruch erhofft, vielleicht auch den Austausch mit Leuten die ähnliche Probleme oder Anliegen haben. Wozu einen "Alles toll" Thread aufmachen.


    Ist wie mit Krankheiten, man erzählt auch niemanden das man jetzt 1 Jahr völlig gesund war, sondern eben erst dann wenn man einen Schnupfen hat. Bzw. bei Hunden wenn XY wegen xy zum Arzt muss.


    Ich muss sagen, ich kenne nur einen Problemhund und der ist Hausgemacht. Riesen Schnauzer, immer mit Mauli, kann nichts, ist völlig unerzogen und aggressiv. Der tut mir aber einfach nur Leid, weil die HHs denken mit ein paar Steinen bekommt man das energetische Gleichgewicht des Hundes wieder hergestellt. :headbash: Der wäre in den richtigen Händen sicher auch ein Traum, alle andere Hunde die wir kenne haben lediglich ein paar Baustellen, die man wenn die Leute es wollten schnell beseitigen könnte.


    Grüße SanSu

    Auch hier kein Problem, Sunny kommt aus einem Haushalt wo sie täglich 8-10Std. alleine war.


    Hier ist sie so gut wie nie allein, nur wenn wir mal einkaufen gehen oder am Wochenende abends ausgehen. Dann wird die ersten 30sec. gelauscht ob wir auch weg sind und danach legt sie sich hin und schläft.


    Auch sie bei anderen allein lassen ist kein Problem, solange es dort ein gemütliches Plätzchen gibt.


    Grüße SanSu

    Hi,
    ebenso die Zusatzstoffe:

    Zitat

    Vitamin A 12.000 IE, Vitamin D3 1.200 I E, Vitamin E 60 mg, Antioxidationsmittel, stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs, Spurenelemente/kg: Eisen (Eisen(II)sulfat) 80 mg, Zink (Zinkoxid, Aminosäure-Zinkchelat) 80 mg, Kupfer (Cupfer(II)sulfat) 8 mg, Mangan (Manganoxid) 25 mg, Jod (Calciumjodat) 2,0 mg, Selen (Natriumselenit) 0,15 mg

    http://www.vet-concept.com/BAS…bsale8=vet-concept&pi=M27


    Das ist für mich der wichtigste Unterschied zwischen Naturavital und Vet-Concept. Ebenso wie Getreide an erster Stelle,...


    Wir füttern nur Zusatzstofffrei (keine Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Vitamine, Mineralien,...), da würde das rausfallen. Und die Deklaration ist im allgemeinen schwammiger (welche Kräuter, welches Öl,...?).


    Grüße SanSu

    Hi,
    hier ebenso, Schonkost nur wenn es länger dauert und wirklich richtiger Durchfall ist, also der Hund alle Nase lang raus muss und das länger als einen Tag geht. Wenn der Kotabsatz einfach nur dünn kommt dafür aber nicht öfter als gewöhnlich wird einfach normal weiter gefüttert.


    Bei uns gibt es dann auch Möhrensuppe.


    Wir laufen eigentlich immer mit Geschirr, das hat auch einen Griff. Geschirr, weil unsere Hündin sehr emotionsflexibel auf andere Hunde reagiert und mir das Geschirr mehr Sicherheit bietet und das Sunny bei ihren plötzlichen Ausbrüchen keine Kehlkopfquetschung,... bekommt. Wir sind auch öfter mit Schleppleine unterwegs, die gehört sowieso ans Geschirr.


    Mit dem Griff unterstützen wir sie beim Treppensteigen, aus dem Kofferraum springen,... Wir haben allerdings kein K9 sondern eins nach Maß.


    Laufen tut sie mit Geschirr und HB gleichermaßen gut ohne zu ziehen, das macht keinen Unterschied.


    Grüße SanSu

    Kommt dann auch drauf an wie spitz der Brustkorb ist. Unsere hat einen sehr spitzen, schmalen aber eben tiefen Brustkorb, ohne X am Bauch geht gar nichts.


    Wobei Labradore ja eigentlich keine sooo spitzen, aber dafür tiefen Brustkorb haben.


    Grüße SanSu

    Zitat

    Hier und da liest man mal von Sodbrennen beim Hund. Wie merkt man dass ein Hund Sodbrennen hat?


    Für gewöhnlich schlucken die Hunde vermehrt und schlecken Sachen oder sich ab. Bei unserer ist es wenn Futter zuviel Fleisch enthält. Sie schluckt dann einfach die ganze Zeit ab und schleckt sich immer über die Schnute.


    Abhilfe schafft da eine Scheibe Toast oder Brot, damit die Magensäure aufgesogen wird.


    Grüße SanSu

    Hi,
    also ich persönlich bin ja ein Freund der gekreuzten Geschirre. Falls es etwas teurer sein darf, dafür kannst du dir die Farbe auswählen
    http://www.camiro-heimtierzubehoer.de/index.php?cPath=25_45


    http://www.camiro-heimtierzubehoer.de/index.php?cPath=25_28


    Die find ich auch super, dadurch das die Kreuzung weiter hinten anfängt ist die Gefahr das was in Achseln rutscht fast ausradiert:
    http://www.camiro-heimtierzube…Path=25_26&products_id=57


    Sitzen dann so am Hund:
    http://s134.photobucket.com/us…edia/Geschirr001.jpg.html


    Bei solchen Varianten kann quasi nix mehr verrutschen.


    Viel Erfolg bei der Suche...


    Grüße SanSu

    Hi,
    wie schon gesagt wurde geht es sicher den Hund auch auf 33qm zu halten.


    Was man finde ich bedenken sollte:
    - größe des Hundes, er sollte sich schon auch frei bewegen können ohne mit der Rute irgendwo anzuschlagen
    - Privatsphäre, du hast ja einen Freund, auch das muss man bedenken
    - sollte der Hund vor dem Umzug kommen, kann er mit zu deinem Freund kommen ohne Probleme, falls ihr mal nicht bei dir seit
    - Absprache mit Verwandten, gerade Weihnachten,... feiert man ja meist mit der Familie, da natürlich auch die Familie des Freundes einbinden
    - OK der Vermieter, wurde schon gesagt. Weiß nicht ob es in deinem Mietvertrag eine Klausel für Eigennutzung gibt. Da gibt es eine Frist, aber im schlimmsten Fall wird die Haltung untersagt oder Eigennutzung vorgeschoben,... Es gibt da einige Schlupflöcher für Vermieter wenn diese übergangen werden
    - Worsk Case Plan Hundebetreuung falls der Hund nicht alleine bleiben kann, es kommt immer mal wieder vor, das Hunde das einfach nicht lernen, weil sie dabei extremen Stress empfinden, der sich auf viele Arten äußern kann


    Studium
    Finde ich super, dass du das erstmal anlaufen lassen willst. Wir haben vor einem Jahr einen Hund geholt, ich arbeite an meiner Abschlussarbeit (MA), mein Freund ist schon Promotionsstudent. Ich hätte einen Hund während des Studiums nicht gerecht werden können.


    Ist einfach sehr abhängig vom Studiengang. Es gibt recht lockere Studiengänge, aber auch welche wo Zwischentests geschrieben werden, Aufgabenblätter gelöst werden müssen, Referate, Protokolle, Hausarbeiten,...
    Ich habe auch einen Monostudiengang, hab aber fast die ganze Zeit in der Bibliothek verbracht. Morgens hin, Abends zurück und dann nebenbei noch arbeiten, da war ich mehr als bedient, gerade die ersten 4 Semester. Wir müssen auch Praktika in den Semsterferien machen und waren meist die 8-12Wochen gar nicht in der Stadt. Eigentlich sind nur 12 Wochen Praktika Pflicht gewesen, aber aus Spaß an der Freude und weil es hilfreich ist, waren bei uns fast alle Studentin in den Semesterferien auf Grabungen (Prähistorische Archäologie).


    Aber das wirst du dann ja sehen und du planst ja recht langfristig.


    Wir haben uns also gegen Ende des Studiums einen 11 Jahren alten Hund zugelegt. Er sollte eigentlich aus dem Tierheim kommen und mindestens 10 Jahre alt sein, jetzt haben wir eben die 11 Jahre alte Hündin aus der Familie meines Freundes übernommen, da sie nicht mehr gehalten werden konnte. Wir haben beide eine Anstellung an der Uni, die nächsten Jahre sind absehbar und mit nun 12 Jahren ist den Lebenserwartung böse gesagt absehbar. Sie ist topfit, wird sicher alt, aber optimistisch gesehen ist mit max. 18 Jahren schluss.
    Setzt natürlich vorraus, das man den ein oder anderen Groschen für Alterswehwehchen in der Hinterhand hat oder Familie die einem da zur Not unter die Arme greift.


    Sollte man natürlich auch bei einem jungen Hund haben, eine Freundin hatte ihren Junghund gerade 3 Monate, zack beim spielen verletzt, OP hat sie gleich mal 800€ gekostet.


    Bei einem jungen Hund oder Welpen, steckt natürlich viel Zeit drin, es kann Monate dauern bis das Tier stressfrei allein bleiben kann.


    Ist ja auch die Frage was ihr wollt Welpen, fertigen erwachsenen Hund, älteren Hund,... Je nachdem sollte man sich entsprechend Gedanken machen. Was für einen Job strebe ich später REALISTISCH an, wie sind dort die Arbeitszeiten, kann man einen Hund eventuell mitnehmen. Kann immer anders kommen als man denkt, aber es ist nie verkehrt das vorher abzuschätzen.


    Ich sag mal so, wenn ich Medizin studiere hab ich unter Umständen lange Arbeitszeiten und kann den Hund ganz sicher nicht mitnehmen, aber dann hab ich wahrscheinlich auch Geld für eine Betreuung. :D Ist es etwas wo ich viel Kundenkontakt habe, da geht er als Begleitung wahrscheinlich auch nicht,...
    Ist es ein Zweig wo es soviel Auswahl an Möglichkeiten gibt, dass ich da frei entscheiden kann was ich machen will oder ist die Joblage so schlecht, dass ich nehmen muss was ich kriege und das dann auch Abstriche für den Hund bedeuten könnten.


    Sind so Sachen über die man mal nachdenken kann, man muss es natürlich nicht "zerdenken". Ein Hund ist ein bisschen wie ein Kind, eigentlich passt es nie, aber irgendwie bekommt man das schon hin, wichtig ist das es dann für beide eine gute Lösung gibt (Betreuung,...) und man unter Umständen sehr Kompromissbereit ist.


    Aber ist ja noch ein bisschen Zeit, bsi dahin, viel Spaß beim Studienbeginn!


    Grüße SanSu

    So,
    wir haben wieder Futter bestellt, aktueller Stand:


    6x 400g BRIMO Hirsch
    6x 400g BRIMO Geflügel
    1x 400g meinHundefutter Rind
    1x 400g meinHundefutter Bio Rind
    1x 400g meinHundefutter Pansen
    1x 400g meinHundefutter Schinken
    1x 400g meinHundefutter Kaninchen
    1x 400g meinHundefutter Huhn
    1x 400g meinHundefutter Lamm
    1x 410g Naturavetal Canis Plus Truthahn
    1x 410g Naturavetal Canis Plus Lamm
    1x 410g Naturavetal Canis Plus Hähnchen
    1x 410g Naturavetal Canis Plus Wild
    2x 400g bellomondo Rind
    2x 400g bellomondo Huhn
    1x 400g bellomondo Pute
    1x 400g bellomondo Lamm


    Wir probieren gerade mal die Marken von meinHundefutter, Naturavetal und bellomondo, deshalb ist es so bunt gemischt und immer nur so eine Dose.


    Zusätzlich
    30g bellomondo Leckerlie Rind > gab es zum Probierpaket
    200g Naturavital kaltgepresstes Trofu Futterprobe Lamm > gab es zu den Dosen dazu
    200g Naturavital kaltgepresstes Trofu Futterprobe Lachs > gab es zu den Dosen dazu
    200g Naturavital kaltgepresstes Trofu Futterprobe Huhn > gab es zu den Dosen dazu
    100g Marengo Junior Trofu Futterprobe
    100g Marengo Premium Trofu Futterprobe
    100g Thetis Kreas Junior Trofu Futterprobe
    100g Thetis Kreas Trofu Futterprobe


    Da wir kein Trockenfutter füttern, gibt es das jetzt alles als Leckerlie, dann haben wir uns die Platinum Click Bits gespart. :D


    Sonst wird ja frisch gekocht und Kauzeug (Rippen,...) werden weiterhin nach Bedarf im Laden um die Ecke gekauft.


    Grüße SanSu