Beiträge von SanSu

    So bei uns heute:
    Zucchini
    Möhre
    Pastinake
    Paprika
    fettes Lammfleisch
    Ziegenkäse
    Bulgur
    Kräuter
    Tahin

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute geht es Shoppen, Obst und Gemüse und vorallem Fisch. Ich bin gespannt was die wundervolle Welt der Meerestiere alles zu bieten hat. :D Ich esse weder Fleisch noch Fisch und mein Freund keinen Fisch, das wird sicher wie eine Abenteuerreise in eine fremde Welt.

    Die Fisch Nafu Dosen waren ja bei ihr ein totaler reinfall, ich habe aber Hoffnung, dass es mit richtigem Fisch anders ausschaut.

    Zitat


    Normaler Reis ist bei der Ashley auch etwas problematisch. Allerdings wird der Basmatireis von Uncle Ben`s ( 10Min.) bestens vertragen.

    Die Audrey :D

    Ich bin gewillt es nochmal mit gespühltem Reis zu probieren, um auf Nummer sicher zu gehen. Also vorm kochen spühlen und danach.

    Bis jetzt gab es immer Bauchgrummeln, breiigen OP und heute hat sie das Zeug zur Krönung zusätzlich morgens noch mal auf dem Laminat präsentiert. Das Kotzen war neu, hatten wir bis jetzt noch nicht, vielleicht lag es wirklich daran, dass es 2 Mahlzeiten mit Reis an einem Tag waren.

    Genial! :lol:

    Zitat


    Aufgetragen wurde mir heute....."Määä Määä" und "Meck Meck" zu erbeuten!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei uns klappt es auch gut, ob kurze oder lange Leine, bis auf die Ausnahme mit den anderen Hunden.

    Im normalen Lauf, darf geschnüffelt, gepieselt,... werden, aber eben nicht gezogen, gelaufen wird rechts von mir ob nun vorne, hinten oder mittig ist wurscht, hauptsache unser Weg wird nicht gekreuzt. Sie schaut sich öfter nach uns um und da spielt die Länge der Leine keine Rolle. Problem sind andere Hunde, bei einigen tickt sie immer noch extrem aus.

    Wurde mit Stop and Go aufgebaut, es ging erst ohne ziehen weiter.

    Dann haben wir das "bleib dran" = lockeres Fuß. Hund soll einfach direkt neben mir laufen (aber nicht Hundeplatz mäßig), Kopf auf Höhe meines Knies, damit ich sie im Blick habe. Das gilt natürlich für mit oder ohne Leine. Im Komando wird nicht geschnüffelt,... An den meisten Hunden kommen wir so ruhig vorbei, wir arbeiten täglich daran. Bei potenziellen Ausflippkandidaten von größerer zu immer kleinerer Distanz. Bei provozierenden Hunden brauchen wir im Moment noch 1,5-2m Abstand.

    So, Reisnudeln sind jetzt offiziell aus dem Sortiment gestrichen. Wir hatten schonmal Probleme bei der Fütterung von Reis gemerkt, bei Reisnudeln war das nie ein Thema, aber da gab es ja auch immer noch 1x am Tag Dose.

    Nun, als Vollzeitbekochte, scheinen auch Reisnudeln ihr nicht wirklich zu bekommen.

    Heute im Napf leider etwas lang gekocht:
    Zucchini
    Möhre
    Pastinake
    Apfel
    Paprika
    Salat
    Hühnchen
    Nudeln
    Kräuter
    Salz
    Gänseschmalz

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi,
    Buchschrauben müsste man ja auch eigentlich so wieder lockern können. Hab noch nie mit den Dingern gearbeitet, aber die haben ja ein Gewinde, da kann man also sicher auch so testen. Bei Hohlnieten ist es ja wirklich so, wenn die richtig festgekloppt sind, bekommt man die nicht mehr auseinander.

    Wegen der Stärke keine Ahnung. Bei unserem Drahtmauli oben im Bild sind die Riemen 10-12mm (12 für das Nasenpolster).

    Ich hab für die Riemung bei unserer jetzt 9 & 12mm bestellt.

    Kayleigh14

    Wie breit sind denn die Riemen bei deinem rosanen Mauli. Der Nasenriemen scheint dort ja auch breiter als der Rest zu sein, macht ja auch Sinn. Die rosanenen sind in keinem Fall 16mm.

    Und 16mm erscheint mir auch etwas viel. Kannst ja bei dir mal am Hund messen. Von vor den Augen, wo der Mauli anfangen soll, bis vor die Nase. Bei dem rosanen liegt ja auch keine "Schnauzenumfangsriemen" auf der Nase. Bei unserer Hündin wären das 5cm. Bei 3 12er Riemen bleibt dann zwischen den Rienem nur eine Lücke von 7mm, das wäre mir zu wenig. Bei 2 16er Riemen immerhin 18mm.

    Da würde ich einfach mal bei deinem Hund messen.

    Hier sieht man das gut: http://photos-g.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-xaf…055196444_n.jpg

    Der vordere Umfangsgurt endet vor der Nase, damit im idealfall nichts auf der Nase aufliegt. Der Nasenriemen ist ja gedoppelt: http://img62.imageshack.us/img62/1963/ukqm.jpg Das führt dazu, dass auch die Längsriemen recht erhöht werden und somit eigentlich nicht auf der Nase liegen sollten. Dieser ist auch zu kurz, deshalb stoßen die Längsriemen trotzdem vorne an der Nase an. Hätte man die länger gemacht wäre die Nase komplett frei gewesen.

    Edit: Stefanie: Ich meine wirklich kurz. Als wir unsere Hündin früher auf Urlaub hatten, sind wir eine S-Bahn Station bis zum Acker gefahren (also 2min Fahrt). Da war die Akzeptanz nicht so wichtig wie wenn der Hund längere Zeit damit durch die Gegend läuft oder fährt. Für die kurze Zeit hat es auch ein normaler Mauli getan, auch wenn der vielleicht etwas locker saß, hat sie nicht gestört.

    Ich bin die letzte die schreit "unnötig" wenn einer sich weiter nach was besser passendem umschaut. Das dein Hund dann gar nicht in die Bahn will, ist natülich dann der primäre Grund. Hab sicher überlesen, dass deiner mit unpassendem Mauli gar nicht fahren will, entschuldige.

    Was mir gestern Abend noch eingefallen ist, die Löcher müssen in die Biothane ja eh rein, man könnte also auch Rundschrauben (8mm oder so) im Baumarkt besorgen, die entsprechend der Lochgröße für die Buchschrauben/Hohlnieten sind und so das ganze auch mal Probeweise zusammenstecken (Muttern natürlich nach außen)
    http://www.schrauben-befestigungszentrum.de/images/product…f5d2aa3cc897344

    So kann man das teil am Hund gut mal testen und zur Not nochmal was verändern. Wenn die Hohlnieten erstmal drin sind, bekommt man die ja nicht mehr so leicht raus. Bei Buchschrauben dürfte das nicht ganz so ein Problem sein, allerdings muss man da sicher aufpassen, das der Schaft nicht zu breit für die Biothane ist. Allerdings ist der von Nieten nur 1mm schmaler und bei den 12mm Leinen werden ja auch entsprechende 10mm Schraubnieten genommen, das scheint also kein problem zu sein.
    http://www.gins-leinenwelt.de/images/product…mages/260_0.jpg

    Ich bin auch wirklich bereit einiges für gutes Zubehör zu bezahlen, aber ich bin auch geizig. :D Bei einem maßangefertigtem Geschirr, mit echtem Leder, Gurtband, D-Ringen, Schnallen,... und der Nähmaschine die man dann auch noch braucht und bedienen können muss,... bin ich auch bereit die 40€ dafür zu bezahlen. Genauso wie bei einem gut sitzenden Drahtmauli. Der ist aus Metall, mit Lederriemung, muss geschweißt werden,...

    Aber bei einem Mauli, wo man "nur" Löcher in die Biothane stanzen muss und dann da Nieten reinhaut, da bin ich dann echt zu geizig.

    Ich würd es machen, würde ich einen Mauli in der Art haben wollen.

    Hier haben sie auch gleich Schnallen für Verschlüsse,... Und keine Hohlnieten, aber etwas in der Art: http://www.google.de/aclk?sa=l&ai=C…re.html&cad=rja

    Hab da jetzt auch meinen Krempel für die neue Riemung bestellt. Das Prinzip der Biothanen Maulkörbe ist ja auch nur von denen aus Leder abgeschaut, so vom Aufbau.

    Und der Vorteil, man kann direkt immer am Hund testen. Kostet natürlich dann auch etwas Zeit, aber bei 6 Hunden lohnt sich das kostenmäßig ja enorm, da spart man sicher an die 360€.

    Ja das ist echt schwer, wir haben 4 Monate gesucht und der jetzige sitzt zwar ganz gut, aber nicht perfekt, er könnte nach unten noch etwas mehr Luft haben.

    Externer Inhalt webmail.zedat.fu-berlin.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Altes Bild, der wurde an den Backen noch etwas geweitet, weil mir das zu eng am Wangenknochen lag.

    Ist ein Dackelmaulkorb. :D

    Bei uns ist er ja auch Pflicht, bei Hundekontakt, der muss also Bombenfest sitzen und da wir auch an Rauferspaziergängen teilnehmen, muss der auch ne wirklich ordentliche Keilerei zwischen zwei Raufern aushalten, gleichzeitig sollte die Mimik aber auch vom Gegenüber noch erkannt werden. Das ist halt bei uns besonders wichtig, das andere Hunde das drohen gescheit sehen. Maulkörbe die zu geschlossen sind, gehen bei uns deshalb gar nicht.

    Aber die Akzeptanz ist natürlich auch wichtig, gerade wenn der Mauli eben nicht nur mal kurz in der Bahn,... getragen wird.

    Ich finde die wie gesagt von der Form her schwierig. Der erste Mauli ist nicht tief genug und sitzt generell komisch Ende vorm Lefzenende. Der zweite ist zu kurz, vielleicht Riemung verlängern, Tiefe kann man nicht beurteilen.

    Ist bei denen immer schwierig, gerade die Riemen vorne an der Nase. Meine Hündin würde durchdrehen und sich nur noch über die Schnauze schlecken, wenn vorne etwas auf der Nase aufliegen würde.

    Der von Sofahund ist besser, sitzt aber auch nicht perfekt. Der Druckpunkt scheint auf dem letzten "Bügel" über der Nase zu liegen und die "Backenstreben" sehen etwas eng aus.

    Kann aber täuschen.

    Wir rüsten auch nochmal auf, aber wieder mit Drahtmauli, diesmal mach ich die Riemung aber selbst, damit das anatomisch perfekt angepasst ist. Mir erscheinen die Backen- und Kehlriemen teils zu kurz, da hilft nur selber machen. Wenn der aktuelle locker sitzt, sitzt er perfekt, muss aber bei möglichen Keilereien am HB gesichert werden, das nervt.