Beiträge von SanSu

    Hi,
    wie lange zeigt er denn dieses unruhige Verhalten mit fiepen und jaulen, also nach welcher Zeit liegt er entspannt da und bleibt auch in einem entspannten Zustand?

    Fiepen und Jaulen finde ich auch nicht normal, ebenso das unruhige hin und her laufen. Wenn er das nur die 1. min. mach OK, aber wenn er da erstmal ewig totalen Stress hat, bis er vielleicht einfach von diesem Stress K.O. ist spricht das nicht gerade für ein entspanntes allein bleiben.

    Wir haben unsere Hündin auch mal gefilmt, die ersten 30-60sec. sitzt sie noch auf dem Teppich vor der Tür und lauscht gespannt (wenn sie Futter bekommen hat frisst sie das und dann wird nicht gelauscht), danach geht sie entweder auf ihre Decke, das Sofa, Bett,... und schläft dort. Zwischendrin wird mal etwas getrunken, auf dem Quietschi rumgekaut und dann wird weiter geschlafen. Wenn wir wieder kommen dauert es eine Weile bis sie zu uns kommt, da wird sich erstmal genüßlich gestreckt und gereckt und dann kommt sie an und begrüßt uns. Manchmal bleibt sie auch einfach auf ihrer Decke liegen und schwänzelt einen von dort aus an.

    Sie ist eigentlich nur allein, wenn wir morgens beide Termine haben oder Abends mit Freunden weggehen. Das heißt es gibt davor entweder die große Morgenrunde oder die kurze Abend-Pippi Runde und ein paar Suchspiele in der Wohung und wenn wir gehen stellen wir ihr das Futter hin.

    Sie ist allerdings auch schon älter, Spielen und Futter geben ist bei einem jungen Hund der vielleicht noch an der Stubenreinheit arbeitet natürlich vorm verlassen des Hauses dann nicht so ideal, je nachdem wie weit er schon ist.

    Für mich sollte das allein bleiben auch möglichst entspannt sein, fiepen, jaulen oder unruhiges herumlaufen würde mir da schon zu denken geben.

    Achso und Kausachen wo größere Teile abgeschluckt werden können, gibt es hier nur unter Aufsicht. Beim verlassen lassen wir maximal einen dieser gepressten Rinderhautknochen rumliegen (nie, wenn nur noch das Endstück da ist), da kaut sie aber auch 1 Woche dran, sodass wir uns da keine Gedanken machen müssen das da was größere abgeschluckt werden kann. Oder eben weiche Sachen wie Pansen,...

    Hallöchen,
    hat bei euch schonmal jemand hier http://www.barf-elbe-elster.de/ bestellt und das gekocht?

    Wurde gerade im Prey Thread genannt, ich hatte den früher auch schon mal auf dem Schirm. Kommt zumindestens aus Brandenburg und Sachen, Bio sicher nicht, aber kaufen wir ja auch so nicht.

    Die haben zu mindestens nicht nur durchgewolftes, sondern auch am Stück oder in groben Würfeln und eine sehr schöne Auswahl. Auch das Geflügel mit Haut und Fett gefällt mir.

    Aber da ist die Stinke-Angst. Das gewolfte hier aus unserem Shop hat ja so gestunken beim kochen.

    Weiß also jemand wie es da mit dem stückigen Fleisch ist? Billiger als beim Türken,... ist es nicht, aber die Auswahl ist größer.

    Ansonsten heute:
    Zucchini / Möhre / Birne / Feldsalat / Tomate
    Putenfleisch
    Bulgur
    Kräuter / Salz / Eierschalenmehl / Sesamöl / Rest Schafsjoghurt

    So, die letzten 6x wie immer Husky. Nichts anderes immer kommt nur "ohhh ein Husky", "ist das ein Husky", ach was eine Huskyhündin", "Huskys in der Stadt sind Tierquälerei",...

    2x von Kindern 10+ die restlichen 4 Annahmen von Erwachsenen anderen HHs. :ugly:

    Ich denke ich lasse das neue Geschirr besticken mit "ich bin kein Husky ich bin ein Dorfköter".

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :headbash: :D

    Bei uns wird roh auch nicht vertragen. Nichtmal, wenn das Fleisch innen noch halb roh und nur kurz überbrüht ist. Das wird nur äußerst wiederwillig gefressen und verlässt den Hund einige Zeit später wieder vorzugsweise aus dem Vorderausgang, manchmal aber auch durch den Hinterausgang.

    Bei uns heute Veggi:
    Möhre / Zucchini / Kürbis / Birne
    Roggenflocken
    Harzer / 1 Ei / Schafsjoghurt
    Kräuter / Butter

    Süßspeisen finden hier nicht so einen Andrang, anscheinend ist hier herzhaft mehr angesagt.

    Heute abend gibt es dann noch Hüttenkäse.

    Hi,
    schau mal hier, da scheinen die Angaben zu schwanken: http://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamine-A-C-D…bensmittel.html

    Es geht ja um eine weitsichtige Versorgung, also nicht jeden Tag muss alles in den Hund was er braucht, aber so über die Wochen gerechnet schon.

    Dein Hund hat also einen Bedarf von 3µg, macht in der Woche: 21µg

    So ein Hund bekommt ja 1-2 Eier die Woche macht knapp 3-6µg, dann gibt es einen Tag vielleicht mal Fisch, mal ein bisschen Butter, mal ein bisschen Käse, mal ein bisschen Leber und schon kommt man da ganz schnell drauf.

    100g Sprotten haben ja schon 26-33µg je 100g.

    Da würde ich mir also keine Sorgen wegen eines Mangels machen. Eben einfach 1-2x die Woche Fisch (Sardine, Sprotte, Hering,...), 1-2 Eier je nach Hundegröße, etwas Butter, Leber,... Da braucht man sich keine Gedanken machen.

    So gestern bei uns, diesmal ohne Foto, schaut eh immer gleich aus... :D

    Zucchini / Möhre / Kürbis
    fettes Lammfleisch
    Nudeln
    Kräuter / Parmesan / geröstete Pinienkerne

    Obriges angebraten in Kürbiskernöl und mit etwas passierten Tomaten abgelöscht und mit dem Rest vermanscht.

    Heute
    Romanasalat / Möhre / Mairrübchen / Kürbis
    Hühnchen
    Kritharaki
    Salz / Kräuter / Gänseschmalz

    Achso den Krübis schneide ich einfach in normale Stücken wie die Möhre und koche den ganz normal mit dem anderen Gemüse mit. Garpunkt liegt etwa zwischen Möhre und Zucchini. Also ich schmeiß erst die Möhre rein, dann den Kürbis und dann die Zucchini.

    Kommt aber vielleicht auch auf die Festigkeit des Kürbisfleisches an, weiß nicht ob das stark variiert.

    Morgen,
    Rimarshi: Das ist echt extrem viel, selbst die gängigen Barfrechner gehen so bei einem normal aktiven Hund von knapp 300g, aus ohne KH von 320g:
    http://www.barfland.ch/de/barfrechner/

    500g ist wirklich extrem viel, es sei denn ihr seit wirklich sportlich aktiv und der Hund rennt den halben Tag nur durch die Weltgeschichte, springt über Hürden,...

    Bei unserer knapp 18kg Hündin sind es etwa 200g Fleisch am Tag. 200g Gemüse und 30-100g KH (je nachdem wie gehaltvoll es ist > Kartoffeln mehr, Roggenflocken, Nudeln,... weniger).

    Wenn sie alles schon kennt, würde ich persönlich gar nicht so auf Sparflamme gehen. Du hast ja auch vorher sehr bunt gemischt, also scheint sie das ja ganz gut zu vertragen und auch schon vieles zu kennen.

    Wir sind auch gleich in die vollen gestiegen, nur bei Fisch und Obst war ich vorsichtig, weil wir da vorher eher schlechte Erfahrungen gemacht haben, ist jetzt aber auch kein Problem mehr. Und sie hat vorm Vollzeit Kochen auch 1 halbe Ration Dose und eine halbe selbstgekocht oder Essensreste von uns bekommen. Und am Wochenende sind wir oft bei Freunden oder Familie, da ging es immer extrem bunt gemischt zu, was gerade so hundetaugliches abgefallen ist. Sie war da nie empfindlich und verträgt auch bis jetzt alles super, weil es eben vorher schon bunt gemischt zu ging. Lediglich ganz am Anfang hatten wir Problem, weil sie beim alten Besitzer nur billiges Dosenfutter und Trockenfutter von immer der selben Marke 11 Jahre lang kannte. Das war ziemlich schlimm, den Magen an was anderes zu gewöhnen. Hat sicher 6 Monate gedauert, bis der Darm so stabil wurde und wir keine Nachtschicht mehr hatten, weil der Hund mal ein Stück Käse bekommen hat. :ugly:

    *Baghira* Ich hoffe das das alles möglich stressfrei für dich verläuft, das ist ja echt eine Menge auf einmal! Ich drück die Daumen.

    Terrorfussel Herzlichen Glückwunsch! Und das verflixte 7 Jahr habt ihr ja schon doppelt geschafft, da könnt ihr gleich Lumpenhochzeit feiern. :D

    Heute:
    Zucchini / Möhre / Tomate / Romana Salat
    Kartoffeln
    Hackfleisch gemischt
    Kräuter / Salz / Gänseschmalz

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,
    also speziell für den Hund haben wir nur:

    Eierschalenmehl
    Gänseschmalz
    Kokosflocken (gibt es hier nur in der Zeckensaison)
    Nüsse aus dem Garten von Verwandten

    Obst (wir sind nicht so die Obstesser, außer mal saisonal Erdbeeren,...)
    Fleisch
    Harzer

    Öle (sind auch immer da, da bekommt das Wauzl eben einfach was von ab):
    Haselnussöl
    Rapsöl
    Sesamöl
    Kürbiskernöl
    Walnussöl
    Sonnenblumenöl

    Bei uns wird jeden Tag frisch gekocht und das eigentlich immer vegetarisch (bis auf die 1-2x im Monat wo mein Freund sich ein Stück Fleisch in die Pfanne haut). Deshalb sind wir mit Ölen, Hülsenfrüchten, Nudeln, Coucous, Bulgur, Roggenflocken, Haferflocken, Reis,... gut eingedeckt, ebenso wie mit Gemüse aller Art (Zucchini, Möhre, Paprika, Tomate, Salat, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Pastinake,... haben wir immer da), der Rest wird nach Lust und Laune und natürlich nach Saison gekauft und dann eben auch was für den Hund abgezwackt.

    Bei den Ölen haben wir auch nur 100ml Flaschen, weil sich das nicht ewig hält und wir gern variieren, nur an Olivenöl kommen wir beide nicht recht ran.

    Danke Salmiak, wegen der Ölfrage. :smile: Hitzeempfindlichkeit war mir bewusst, aber super das ich das dann da gleich mit reinmatschen kann, dann muss er es Abends nur aus dem Tiefkühler nehmen und vor der Morgenrunde aus dem Kühlschrank, damit es auf Zimmertemperatur kommt.

    Sachen wie Hüttenkäse, Schafskäse, Quark, Parmesan, Eier... haben wir auch immer da, weil wir es selbst gern essen. Milchprodukte müssen aber nicht in jedes Menü, viele hier machen ja einen vegetarischen Tag. Da würde es also reichen, wenn man 1x die Woche ne Packung Quark oder nen Harzer,... kauft, das muss man also nicht dauerhaft vorrätig haben.

    Wenn man natürlich selbst nicht soviel Gemüse hat, bieten sich Gemüseflocken an. Wir nutzen keine, da wir eh immer frisches in großer Auswahl da haben. Dann kommt es natürlich darauf an, welche KHs man selbst so daheim hat, ob das für den Hund reicht oder ob man da noch was spezielles extra kaufen will.

    Morgen,
    schau mal auf Seite 164, da hab ich auch mit der Vollzeitküche angefangen. Inzwischen hab ich mich aber auch schon den strengen Zahlen verabschiedet und musste auch ein bisschen anpassen (KH Menge reduzieren, das hat schon optisch nicht hingehauen).

    Wichtig ist wie es dem Hund dabei geht. Ein Mangel entsteht auch nicht innerhalb von einigen Wochen, sodass man ganz bequem Zeit zum testen hat und dann die Menüs ganz individuell anpassen kann.

    Wir sind hier ja auch noch neu und kochen jetzt seit knapp einem Monat Vollzeit, das Gewicht unserer Hündin hält sich bei exakt 17.5kg, wie vor dem Vollzeitkochen, die OP Menge hat sich von 2 auf 1 Häufchen reduziert (außer am Vegi-Tag) und es geht ihr super und schmecken tut es sowieso. Ich bleibe auf jedenfall bei den Pottkiekern, es macht Spaß und dem Wauzl geht es wunderbar. :smile:

    Achso, Couscous wird hier auch komplett mitgekocht, bis er wirklich mehr als durch ist. Wir sind jetzt bei 50g KH bei 450g Gesamtfuttermenge, bei Kartoffeln darf es etwas mehr sein, bei Roggenflocken etwas weniger. Kommt alles in einen Topf und wir je nach Garpunkt hinzugefügt und köchelt am Ende zusammen vor sich hin. Lediglich Kräuter, Öl, Schmalz, Eierschalenpulver - wenn verwendet, Ziegenkäse, Frischkäse, Salz,... geben wir erst hinterher hinzu, weil wir ja die Restflüssigkeit größtenteils abkippen, auch wenn da kaum was da ist, weil wir mit wenig Flüssigkeit kochen. Unsere Hundin mag es nicht so flüssig wie die Audrey und es wäre ja Unsinn das Salz, Schmalz,... dann mit dem Restwasser in den Abfluß zu kippen. :D

    Macht aber jeder anders, braten, schmoren,... was dem Hund am besten schmeckt und ihm bekommt.

    Heute:
    Zucchini / Möhre / Romana Salat / Birne / Mairübchen
    Pastinake / Bulgur
    fettes Rindfleisch
    Kräuter / Sesamöl / Gänseschmalz / Salz / Eierschalenmehl

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als Nachtisch ein Lammohr.

    Edit: Eine Frage weiß jemand wie Kälteempfindliche Öle und Fette sind? Ich bin bald eine Woche weg und würde dann die Menüs vorkochen und frosten, damit mein Freund sich nicht auch noch darum kümmern muss. Kann ich das Öl, Fett,... dann auch gleich dazu kippen oder sollte ich ihn lieber instruieren?