Beiträge von SanSu

    Aber da tickt ja jeder anders, ist durch unterschiedliche Erfahrungen geprägt. In meiner Familie gibt es keine Kinder, man ist also nie mit Kindern in Berührung gekommen, es gab bei uns in der Familie nie welche, ich habe nie Kontakt zu welchen gehabt.

    Seit zwei Jahren hat mein Freund eine Nichte und das ist für uns echt schwierig.

    Und Schutzreflex oder Instinkt besitzt noch lange nicht jeder.

    Ist also eine Frage der Erfahrungen die man gesammelt hat und auch immer weiter sammelt. Sowas kann sich im Laufe des Lebens verändern, muss es aber nicht.

    Ich kann tatsächlich mit Kindern nichts anfangen, sie interessieren mich nicht, ich will in keinen Kinderwagen schauen, ich will kein Kind halten, ich meide den Kontakt so weit es geht und auch als Gesprächthema gibt es für mich wenig schlimmeres, ich verbinde Kinder ganz persönlich mit Unruhe.

    Kann man nicht richtig erklären, ich schließe ein Kind für mich persönlich nicht einmal aus, aber nicht mit den derzeitgen Emotionen mit denen ich sie jetzt verbinde.

    Das hört sich ja schonmal super an, ich würde mich total freuen, wenn du dann mal berichten würdest, ich find sowas ja auch immer ganz aufregend und kann mich da total reinversetzen. :D

    Ab und zu ist ja vielleicht doch mal allein, ein Hund der das kennt erleichtert das Leben ungemein. Man muss ja auch mal Müll runter bringen, einkaufen gehen, hat einen Arzttermin oder trifft sich vielleicht mit Freunden wo der Hund vielleicht nicht mitkommen kann, Verwandte mit Allergien,...
    Wir arbeiten ja auch beide von Zuhause aus, aber es ist immer gut zu wissen ob das geht oder nicht und das auch zu testen, man weiß nie was mal kommt.

    Wenn musst du auf jedenfall drauf achten, das sie das Halsband wirklich nicht über den Kopf bekommt. Geschirr ohne Hund kaufen ist schwierig und mit Hund wird der ohnehin schon stressige Tag ja nicht weniger stressig.

    Ich drück auf jedenfall die Daumen, dass das am Montag alles klappt und es für euch beide möglichst entspannt läuft.

    Hallöchen und erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!
    Die Tipps von tüpfels sind wirklich wichtig. Ich würde mir persönlich wahrscheinlich sogar eine Liste machen, weil man das ein oder andere in der Aufregung vielleicht vergisst.

    Wichtig ist auch der "Papierkram":
    - Impfpass
    - schriftlich festgehaltener Halterwechsel zur Sicherhheit
    - der Hund muss dort ja dann abgemeldet und bei dir angemeldet werden
    - besteht eine Haftpflicht-, Kranken-oder OP Versicherung, die du unter Umständen übernehmen kannst > wieder Stichwort Halterwechsel

    - auch Agressionsauslöser sind wichtig zu wissen, verteidigt sie Futter, Spielzeug,...
    - gibt es Unverträglichkeiten was das Futter angeht,...
    - gibt es zu den Befehlen auch Handzeichen,... oder bestimmte Geräusche die der Halter macht (Pfeifen, Klatschen,...)?
    - gibt es irgendwelche komischen Macken (unsere bekommt die Kriese wenn man eine Zeitung zusammenrollt und da rein trötet, keine Ahnung warum)
    - wann wir sie läufig und wie oft im Jahr
    - wurde sie schon mal operiert oder in Narkose gelegt,... (Krankengeschichte), eventuelle Probleme bei einer eventuellen Narkose,...
    - wie reagiert sie auf Besuch
    - kann sie allein bleiben und wenn ja wie lange (ist für den Anfang natürlich nicht sooo wichtig, aber gut zu wissen)

    Dann wirst du ja sicher auch die Sachen von ihr mitbekommen, gewohnte Decke, Bett, Näpfe,... das musst du im Zug dann natürlich auch wegbekommen.

    Unsere hat nur aus ihren Näpfen getrunken, der Versuch einen neuen anzubieten ist fehlgeschlagen.

    Kennt sie es denn auch mal woanders zu schlafen, Zug zu fahren (edit hat sich erledigt, gut das sie das kennt),...? Das ist natürlich ganz schön viel für den ersten Tag (Zugfahrt, Übernachtung im Hotel,...). Ist sie an einen Maulkorb gewöhnt, denn braucht sie ja für die Bahnfahrt und hat der Halter einen passenden Maulkorb?

    Ansonsten wird sich der Rest dann daheim ergeben. Wir haben auch eine 11 jährige Hündin aufgenommen, allerdings aus der entfernten Familie und sie war vorher schon ein paar mal bei uns auf Urlaub und bei manchen Familienanlässen haben wir sie gesehen. Du wirst schnell merken ob sie schnell warm wird und ihr euren Rythmus findet, wie ihre Kondition ist,...

    Unsere hat jetzt auch mit 12 keine Probleme 4 Stunden durch den Wald zu hoppeln, die sprintet jetzt nicht rum, aber trabt eben fröhlich vor sich hin. Das zeigt sich ja dann recht schnell. Wir haben mit ihr angefangen Dummyarbeit, Nasenarbeit und ZOS zu machen. Das macht ihr total Spaß und auch im Alter ist kein Hund zu alt dafür etwas neues zu lernen, wenn er es will und sich dafür begeistern kann.

    Ich wünsch euch auf jedenfall ganz viel Freude zusammen und noch eine möglichst lange Zeit. Gerade die Grauschnauzen gehen total ins Herz und schon nach kurzer Zeit hat man das Gefühl sie hätten schon immer dazu gehört.

    Alles eine Frage der Dosierung. :D Wir essen viel indisch, scharf mögen wir es aber auch nicht.

    Des Wauzls Menü, bleibt trotzdem nur mit Salz gewürzt, wir wollen kein Risiko eingehen. Die indische Variante haben nur wir uns schmecken lassen.

    Das heute zugegebene Huhn wurde vertragen, ich sehe ein Fünkchen Hoffnung. Morgen bleiben wir noch bei Möhrensuppe, Salz und Huhn und dann wird langsam erweitert und die Möhrchensuppe ausgeschlichen, damit das Gedärm sich langsam wieder anpassen kann.

    Seit dem Möhrensüppchen musste sie aber nur zu den regulären Zeiten raus, das kommt unserem Schönheitsschlaf sehr entgegen. :smile:

    dragonwog: Ich kann da leider nichts beitragen, mir fehlt da die Erfahrung und du scheinst ja schon einiges durch zu haben. Ich drück auf jedenfall die Daumen, dass sich da irgendein Weg finden lässt.

    Gestern.

    Zarte Biomöhren an einem 2014er Tröpfchen eau de berlin, gewürzt mit erlesenem Salz :ill:

    :p

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute wurde diese kulinarische Dreifaltigkeit ergänzt mit Huhn, mal sehen...

    Und weil wir ein solidarischer Haushalt sind, bei uns Biomöhren mit Wasser, Salz, Butter, Kreuzkümel, Coriander, Curcuma und Garam Masala. :D

    Ich glaube der größte Faktor bei den Unterschieden ist echt das Futter.

    Bei uns wären das, wenn wir anders füttern würden:
    Trofu: 15-25€ im Monat bei einem Futter ohne künstliche Zusatzstoffe
    Nafu: 85€ im Monat bei einem Futter ohne künstliche Zusatzstoffe

    Und je nachdem was man für Trofu und Nafu füttert kommt man da sogar noch deutlich günstiger weg. Allein bei der Art der Fütterung kann das also bei ein uns dem selben Hund schon um 70€ im Monat variieren.

    Frisch bekocht sind es bei uns so 70-80€.

    Wir sind aktuell bei:

    17,5kg Mischling

    Steuer: 10€ (120€ im Jahr)
    Versicherung: 2,90€ (35€ im Jahr)
    Futter: 70-80€ (frisch gekocht)
    Leckerlies/Kauzeug: 3-10€
    Trainingsspaziergänge: 15€
    TA Rücklage: 50€

    TA Kosten hatten wir in den letzten 1,5Jahren ziemlich genau 28€, das ist zu vernachlässigen.

    Alle 6 Monate muss die Beißwurst für 5€ erneuert werden.

    Macht 162€, würde man die TA Rücklage weglassen wären es 122€ tatsächliche Kosten und würde man mit Trofu füttern käme man nur noch auf 52€, die individuelle Ernährung der Leute ist also wirklich entscheidend. Das ist echt der Punkt, neben der Beschäftigung, Training,... wo man richtig sparen kann, wenn man es will, muss,...

    Wir sind seit wir den Hund haben Silvester bei den Eltern meines Freundes. Die Wohnen am Rand von Potsdam in einem Haus mit Garten in unmittelbarer Nähe zum Wald. Geknallt wird da trotzdem von den Nachbarn,... aber sehr moderat und wesentlich weniger als hier in Berlin. Da sind die Tage vorm 31. abends durch den Stadtpark schon ein halber Spießrutenlauf. Da ist Sunny aber noch halbwegs entspannt, schlimm wird es erst, wenn die Knallerei wirklich zunimmt.

    Wir fahren meist am 31. ganz früh hin oder schon am 30. abends. Da können wir gemütlich durch den Wald zuckeln, da wird nicht geknallt und nach 0 Uhr, wenn es langsam ruhiger wird kann sie nochmal in den Garten, der dann anders als hier die Straßen frei von kaputten Sektflaschen,... ist.

    Hier gibt es auch bei jedem Knall nen Stück Fleischwurst, Käse oder Wienerle,:D spätestens 0.00Uhr geht aber auch da nichts mehr und das Stresshecheln nimmt extrem zu. :verzweifelt:

    Bei uns ist das Gedärm leider nicht in Bestform, hier grassiert anscheinend gerade ein leichter Magen Darm Infekt in der Umgebung, einige andere HHs haben da auch gerade Probleme.

    Also heute:
    Moro'sche Möhren / Apfel
    Kartoffeln
    Hühnchen
    Salz / Kräuter / Kümmel

    Morgen dann mit Harzer, ich hoffe hier kehrt bald wieder ein normaler Zustand ein und sie brütet nichts längeres aus, so merkt man ihr nichts an.
    Fühl mich wegen der Nachtschicht selbst schon ganz matschig, Gott sei Dank muss sie im Moment nur einmal zusätzlich gegen 3.00Uhr raus. :sleep:

    Hi,
    eben, aus dem ersten Post war aber nicht ersichtlich wie lange die Jammer-, Jaul- und Rumlauf-Phasen anhalten. Hätte ja auch sein können, dass der Hund der großteil der Zeit allein mit Stresssymptomen verbringt.

    Du siehst ja wie das Stresslevel deines Hundes über die Zeit verteilt ist, wenn du das Gefühl ist, das Wohlbehagen nicht überwiegt, würde ich die Zeit auch nochmal runterschrauben.

    Viel Erfolg in jedem Fall, unsere ist ja immer ruhig, aber vielleicht machst du auch einen Unterschied aus zwischen einfach so gehe und vorher noch eine große Runde gehen, nach der ja eh oft einfach geschlafen wird.