Beiträge von SanSu

    Hi,
    bei uns alles gekocht. Pastinake gibt es im Moment fast täglich, beides wir aber nur gekocht gereicht. Obwohl unsere Möhre roh liebt, geht sie an Pastinake nicht ran.

    Ansonsten rudern wir wieder etwas zurück... :muede:

    Heute also:
    Moro'sches Möhrensuppchen / Zucchini / Apfel
    Pastinake / Nudeln
    Hühnerfleisch und Herzen
    Eierschalenmehl / Kräuter

    Oh man...

    Hallo Melanie,
    mensch das mit Nele ist ja echt blöd.

    Ich kenne mich leider mit Futtermilben nicht aus, aber würde es nicht reichen man trockene Sachen vorher spült und dann nochmal in die Mikrowelle,... packt? Ich habe da aber echt keine Plan.

    Hab nur überlegt ob man das Eierschalenmehl nicht vielleicht auch mal abkochen könnte und durchspülen und dann neu trocknen lässt.

    Ansonsten eignet sich auch noch Pastinake, die gibt es ja gerade überall und hat etwas soviel KH wie eine Kartoffel, etwas mehr. Nehm ich bei mir auch zum KH Anteil dazu. Du müsstest dann wahrscheinlich beim Fett etwas großzügiger sein oder die KH Menge erhöhen, weil kalorisch Kartoffeln, Pastinake,... natürlich nicht mit Nudeln,... zu vergleichen sind.

    Ansonsten gibt es ja auch noch Hülsenfrüchte. Müsste man mal testen ob das geht. Kichererbsen, Linsen,... gibt es ja schon vorgegarrt in Dosen oder Gläsern zu kaufen.

    Maronenzeit ist ja auch bald wieder, wenn man da günstig rankommt.

    Ich drück die Daumen, dass es ihr bald wieder besser geht. Vielleicht hast du ja auch Glück und es ist nur eine andere Komponente aus dem Trockenfutter.

    Suse2010: Kann sicher an der rote Beete liegen, kommt sicher auf die Mengen an, muss aber nicht. Ich persönlich füttere nur wenig rote Beete. Zudem sollte rote Beete immer mit einem calciumhaltigen Lebensmittel gefüttert werden, da die Oxalsäure die Calciumaufnahme behindert. Ist allerdings nur ein Problem, wenn du die tägliche Calciummenge zum Futter dazu gibst. Falls es einfach 1x die Woche einen Knochen gibt,... ist das nicht das Problem.
    Aber falls man Gemüsemischungen vorportioniert und frostet, sollte rote Beete nicht täglich auf dem Speiseplan stehen, das wirkt sich sonst ungünstig auf die Calciumaufnahme aus.

    Bei uns heute:
    Möhre / Zucchini / Feldsalat / Apfel
    Hühnerfleisch und Mägen
    Nudeln / Pastinake
    Salz / Kräuter / bisschen Gänseschmalz / Eierschalenmehl

    Wir haben auf unserer Bettdecke auch nochmal eine dünne Decke liegen, allerdings nur am Fußende, weil sie dort schläft.

    Das teil wird dann zusammengerafft und hier ordentlich augeschüttelt und danach gesaugt, wir haben keinen Trockner. Bett wird trotzdem nochmal abgesaugt, da sich einige Haare in der Fußendenritze ansammeln.

    Ansonsten wirklich den Hund gut bürsten. Unsere verliert jetzt kaum noch Haare im Fellwechsel haben wir täglich Unmengen aus dem Hund gebürstet. Da setzt ich mich auch gern eine halbe Stunde hin, alle Haare die man rausbürstet können nicht frei in der Wohnung oder auf Bett/ Sofa,... rumschweben. :D

    Mehrmals die Woche Bettwäsche waschen finde ich schon ziemlich extrem, wie oft wäscht sie die denn pro Woche? Ist das wirklich nötig, also sieht die so schlimm aus.

    Saugst du das Bett auch mal ab, bzw. schüttelst es aus und saugst danach?

    War das denn früher auch schon so, oder wird das einfach jetzt immer mehr. Ist sie gerade im Fellwechsel?

    Bei unserer feilen wir auch ca. 1x die Woche spätestens alle 2 Wochen. Die wachsen bei ihr auch recht schnell und abnutzen tut sich da auch nichts, weil wir quasi nur auf weichen Böden laufen. Von 100m Asphalt nutzt sich da nix ab.

    Find das hier ganz gut, so ähnlich sieht das bei uns auch aus:
    http://www.youtube.com/watch?v=7cq5X8aV95E

    Ich feile allerdings per Hand mit einer kleinen Metallfeile. Dabei wird fern geschaut, zwischendrin mal gekrault, Sunny döst dabei meist sogar weg. :D Zudem können wir das Leben so etwas zurück drängen, als sie hier ankam hatte sie extrem lange Krallen, jetzt geht es.

    Bei uns hat sich fast alles wieder reguliert in Sachen Därmchen. Mit Fett sind wir noch vorsichtig und ich hab es alles etwas klein gematscht, damit es leichter verwertet werden kann.

    Heute:
    Möhre / Zucchini / Apfel
    Pastinake / Bulgur
    Pute / Mozarella / Edamer
    Salz / Eierschalenmehl

    Wegen dem Breialarm. Bei uns in der Gegend geht auch gerade "Darm" rum. Hier plagen sich gerade alle mit Durchfall oder weichem Kot rum. Wir haben es fast hinter uns.

    Kampfmitteleinsatz in Form der Moro'schen Möhrensuppe hat hier schnell Besserung gezeigt, im Moment stellen wir wieder auf die normale Kost um.

    Bei einem empfindlichen Magen kann Wurmmittel sicher auch mal zu Entgleisungen führen, aber 1 Woche finde ich schon recht lang.

    So,
    bei uns geht es Bergauf, ich hoffe das bleibt auch so.

    Moro'sches Möhrensüppchen / Zucchini / Apfel
    bisschen Bulgur / Pastinake
    Hühnerfleisch
    Salz / ein Mü Gänseschmalz / Eierschalenmehl

    Zur Fütterung, ich habe lediglich den Bedarf an Protein, Fett, Salz und Calcium rausgesucht. Das geht aber sehr schnell und das auch nur grob. Und geschaut wieviel Leber und andere Innereien so ca. in der Woche im Napf landen können.

    Gemüse und Kohlenhydrate gibt es in der Menge wie es vertragen wird und so dass der Hund sein Gewicht hält und satt wird. Der Rest kommt einfach durch die Abwechslung (mal Käse, mal Milchprodukte in Form von Quark, Joghurt,... 1x die Woche Fisch, 1x die Woche Ei, unterschiedliche Gemüsesorten, mal Nüsschen, unterschiedliche Fettquellen (tierisch und verschiedene Öle),... Eben so wie der Hund es verträgt und es ihm schmeckt. Und je nachdem wie das Menü zusammengestellt ist. Gibt es sehr fettes Fleisch, gibt es weniger Öl und Fett, gibt es Hüttenkäse,... weniger Salz, einfach nach Gefühl. Gibt es Pastinake weniger "klassische" KH. Kartoffeln können gewichtsmäßig mehr rein als als ungekochte Nudeln oder Flocken, da weniger kcl. Das geht aber nach Augenmaß und "Menge im Napf".

    Kommt auf Hund und Halter an.

    Wir haben fast 1 Jahr nach einer guten Wohnung gesucht und eine im 3 (4) Stock gefunden. Damit war für uns klar, wenn der Hund älter wird, wird er einfach getragen. Haben 6 Monate nach Einzug die geplante 11jährige Dame zu uns geholt, das wir sie übernehmen war schon beim Beginn der Wohnungssuche 1,5 Jahre vorher klar.

    Sind knapp 18kg ist kein Problem die hier hoch zu tragen, mussten wir bis jetzt aber nur mal an 2 Tagen wo es 38°C waren und nix mehr ging.

    ABER die lässt sich ganz bequem und ruhig tragen und wir haben auch kein Kind. Mit einem Hund der das nicht mag (wo man es erst aufbauen muss) und einem Kind, das noch nicht selbstständig Treppen laufen kann wird das schwierig. Ebenso mit steigendem Gewicht, je nachdem wieviel Kraft der HH hat und welche Technik.

    Ich hoffe für euch, das es wirklich etwas ist, was vielleicht nicht so schwerwiegend ist. Gibt auch Geschirre mit Griffen, die gar nicht so teuer sind, da kann man den Hund gut unterstützen. Wenn aber nur noch tragen geht, wisst nur ihr ob ihr das auf Dauer leisten könnt und dann kann man nur hoffen, dass er ein tolles endgültiges Zuhause findet, so schwer es euch dann auch fällt.

    Ich drück die Daumen!

    Hi,
    kommt auf die Größe der Flocken an, wir kochen sie in Wasser. Bei uns ziehen sie in kochendem Wasser etwa 10min (sind grobe Flocken).

    Ich schmeiß das Gemüse in den Topf mit etwas Wasser, lass es kurz köcheln und dann gebe ich das Fleisch und bei uns die Roggenflocken mit dazu. Die Roggenflocken saugen die Flüssigkeit mit auf und das ergibt dann eine schöne Pampe und man hat kaum mehr Flüssigkeit im Topf, wenn der Hund es nicht so suppig mag. Rühren nicht vergessen, sonst backt es an.

    Wenn er es auch suppig mag, eben einfach entsprechend mehr Ausgangsflüssigkeit nehmen und die Flocken mit reingeben.

    Auf 50g Flocken so ca. 200ml Flüssigkeit, einfach mal testen, hängt wie gesagt auch von den Flocken ab und davon wie babsch oder suppig du es haben willst.

    Viel Spaß bei eurer Runde!

    Hier wie gestern: Möhrensuppe, Huhn und Salz. Anteil Huhn heute erhöht.

    Würde auch das nehmen womit der Hund besser läuft, wenn er soweit leinenführig ist und es kaum Momente gibt wo er mal in die Leine springt,...

    Ansonsten funktioniert Leine genauso gut wie Geschirr, ist alles nur eine Frage des Trainings und hat nichts mit der Art der Sicherung zu tun. Man kann ja die Leinenführigkeit am Geschirr genauso Trainieren wie am Halsband.

    Unsere läuft am Geschirr, die Leine hängt immer durch, da wird nicht gezogen und das ist genauso aufgebaut wie am Halsband. Wenn man das natürlich nicht trainiert, wird das nichts. Die Hunde die im Geschirr hängen und daran ziehen, machen es beim Halsband wahrscheinlich nicht wesentlich anders und wenn doch haben sie es am Geschirr einfach nie gelernt.

    Unsere fühlt sich aber mit Halsband zum einen nicht so wohl, weil die Leine dann an ihrer Vorderhand rumschlackert, sie hält den Kopf dann automatisch tiefer, wir haben aber auch eine recht schwere Leine mit stabilem Karabiner.

    Zudem haben wir das Agressionsproblem gegenüber anderen Hunden und ich hätte sie ungern am Halsband wenn sie mal hoch geht, deshalb auch die stabile Leine.