Beiträge von SanSu

    Nix mit Ruhestand! :aufsmaul: :D

    Wir können nur mit schlotziger Pampe dienen, da kann die Ashley sicher nur drüber lachen. :lol:

    ***

    Achso, Fleisch kaufe ich wie gesagt, portioniere es dann und froste es. Das wird abends 23.00Uhr in den Kühlschrank geschmissen und kann dort auftauen.

    Frühstück gibt es hier erst zwischen 10.00-11.00Uhr :hust: , Abendsbrot dann aber meist auch erst ab 22.00Uhr.

    Wenn man mit frischen Fleisch arbeitet egal, aber mit wenig Flüssigkeit und einem Frostfleischklumpen arbeiten geht schlecht, also rechtzeitig vor dem Kochen auftauen lassen.

    Keine Angst, so schnell bekommt ein Hund keinen Mangel, da ist genug Zeit sich ein zu fuchsen. An Salz, Calcium (in welcher Form auch immer) und Fett sollte man schon denken, neben einer abwechslungsreichen Kost (mal Fleisch, mal Innereien, mal Fisch, mal ein Ei, mal Milchprodukte,...), wenn der Hund das verträgt.

    Hi,
    so ich habe gekocht und für dich dokumentiert :D

    Grundzutaten
    218g > Möhre / Zucchini / Kürbis / Pastinake / Paprika
    45g > Nudeln (da es auch noch Pastinake gab)
    210g > Fleisch (Rindfleisch Querrippe + Rinderherz)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Extras
    2g Salz
    3g Eierschalenmehl
    10g Butter
    1EL Feldkräuter (TK)

    Vorgehensweise:
    1. Möhre / Pastinake / Kürbis schneiden

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2. Topf mit 250ml leitungsheißem Wasser auf den Herd stellen und diesen anmachen und Möhre,... dazu geben

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    3. schneiden von Zucchini und Paprika

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    4. 2min nach Schritt 2 kocht das Wasser sprudelnd, ich drehe ihn runter

    5. 7min. nach Schritt 2 gebe ich Zucchini / Paprika und Nudeln hinzu > Deckel drauf

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    6. nach 7min sind die Nudeln leicht aufgequollen, ich gebe das Fleisch hinzu und rühre um > Deckel drauf

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    7. nach 4min rühre ich öfter um (ich koche mit wenig Flüssigkeit, soll ja nicht anbrennen)

    8. nach 5min ist alles fertig (hab den Topf mal gekippt, da sieht man wie wenig Flüssigkeit noch drin ist)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    9. umfüllen in die Dose (auch hier wieder gekippt, ich komme vielleicht auf 2EL Flüssigkeit maximal)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    10. Zugabe von Kräutern und Salz

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    11. wenn es leicht abgekühlt ist kommt Fett (heute Butter) und Eierschalenmehl hinzu, dann ist es komplett fertig

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kochzeit insgesamt ca. 23min. (hartes Gemüse 23min., weiches + Nudeln 16min, Fleisch 9min)

    Aus 473g Grundzutaten + 250ml Wasser bekomme ich 480g Futter raus, also je Mahlzeit 240g.

    Das wird normalerweise nicht alles abgewogen, das hat man irgendwann optisch im Gefühl dadurch schwankt die Futtermenge bei mir meist etwas. Das Gemüse hab ich heut auch mal abgewogen, ist sonst wahrscheinlich etwas mehr, die Portionen liegen im Schnitt bei 230-280g bedingt durch die schwankende Gemüsemenge.

    So, dann kann man noch Nüsse dazu geben, Parmesan,... aber das wäre jetzt bei uns mal so grob die Grundmahlzeit, die dann teils noch ergänzt wird (Nüsse, Käse, Klecks Hüttenkäse,...). Je nachdem was dazu kommt, werden andere Sachen reduziert (gibt es Hüttenkäse weniger Salz, gibt es Pumpernickel weniger KH, ist das Fleisch sehr fett, wird weniger anderes Fett hinzugegeben,...). Gibt es Knochen gibt es längere Zeit kein Eierschalenmehl, mir sind die Knochen jetzt aber ausgegangen, also wird das mit Eierschalenmehl aufgefangen

    Wichtig, entweder man kocht mit wenig Flüssigkeit, wenn der Hund es pampig mag oder mit mehr wenn er es flüssig mag. Vitamine, Fett und Geschmack stecken der Brühe, man sollte die Flüssigkeit also nicht wegschütten, sondern schon auch für den Hund verwerten. Da es hier gern breiig gefressen wird, kochen wir also gleich mit wenig Flüssigkeit.

    Hi,
    also Salat, gibt es hier gekocht, der wandert einfach die letzte Minute mit rein oder zieht im Wasser noch mit, wenn ich den Topf von der Platte nehme.

    Kräuter kaufen wir TK (Gartenkräuter oder Provence, wobei ich lieber mit Gartenkräutern arbeite, liegt aber an meinem persönlichen Geschmack). Im Sommer landet dann auch mal Löwenzahn, Vogelmiere,... mit in dem Topf, jetzt nicht mehr. Das was unser Balkon an Kräutern hergibt nehmen wir für uns, das ist zu sperrlich um den Hund damit täglich zu verköstigen und der weiß das eh nicht so zu würdigen wie wir. :D

    Gulasch, gibt es hier nicht, aber hier wird alles so lange gekocht bis es durch ist, fertig. Wenn ich unsicher bin fisch ich ein Stück raus und schneide es an. Da wird Schwein auch nicht wesentlich länger gekocht als Rind, eben einfach bis es durch ist. Da würde ich persönlich auch nicht zwischen Gulasch und ... unterscheiden.

    Hier gibt es hauptsächlich Brust beim Geflügel, ansonsten Schulter und Querrippe bei Rind, Lamm,... Ist auch einfach eine Kostenfrage und vorallem hat man gleich tierisches Fett ordentlich mit dran und die Knochen bekommt sie dann roh. Man kann es natürlich auch ohne Knochen kaufen.

    Und ja ich mach dir morgen Notizen :D , aber ehrlich das ist kein Zauberwerk, man stellt einen Topf mit Wasser auf den Herd und schmeißt nacheinander alles rein. Ob der Apfel jetzt etwas matschig geworden ist, die Möhre noch etwas Biss hat, das Fleisch etwas hart ist oder ob das ganze etwas pampig geworden ist,... interessiert den Hund nicht. Bei uns sieht das auch nicht alles immer einheitlich aus. Mal mach ich nebenbei noch was anderes, ja mei dann ist die Zucchini eben etwas grauer geworden oder die Kartoffel zerfallen. Schmecken tut die Pampe dann trotzdem.

    Ich muss da ehrlich schmunzeln, das ist einfach zu süß :hug: versuch wirklich das ganze nicht zu zerdenken.

    Bei uns muss auch gut sichtbar getragen werden. Wir haben alles an einem kleinen Rundkarabiner:
    http://www.thal-versand.de/shop/images/pr…mages/262_0.jpg

    Die einzelnen Marken sind mit einem kleinen Gummi zusammengeknuddelt, damit es nicht klappert (wobei das nur Steuer und Tassomarke sind, Adresse steht hinten auf der Tassomarke).

    Wir haben allerdings nur 1 Geschirr und ein 1 Halsband und wechseln relativ selten, aber es hat mich wenn dann trotzdem genervt.

    Ach nee, stopp, die Nudelwerte sind in der Tat für gekochte Nudeln!

    Also mein Fehler, das war nicht beabsichtig, das zu mischen, sollten eigentlich die Rohwerte sein. :hust: Roh liegen sie ja bei ca. 350kcl. :headbash:

    Macht für uns keinen Unterschied, weil es ja ca. 150g Kartoffeln gibt, 50g Nudeln oder 30g Flocken, aber richtig wäre es dann in der Auflistung trotzdem nicht. :ops:

    Also:
    100g Haferflocken: 370kcl
    100g Nudeln: ca. 350kcl
    100g Kartoffeln: ca. 80kcl

    Das ist natürlich alles nach ernährungsphysiologischen Grundlagen berechnet und auf das Gramm genau abgewogen. :group3g:

    Das Geburtstagkind war begeistert und hat alles laut schmatzend verputzt und sich danach wohlig gewälzt. :fondof:

    Gemein, ich weiß :D :

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So,
    hier das Geburtsagsmenü... :D

    Es gab Moro'sches Möhrensüppchen mit Kartoffeln, Zucchini und Blutwurst, garniert mit Gurke, Käse, Würstchen und Sprotten, alles was das Hundeherz hier begehrt.

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, der Atompilz feier heute seinen 12. Geburtstag! :laola:

    Madame ist quietsch vergnügt und freut sich auf ihr Geburtstagsmahl:

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.petfoto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zwar kein Foto, aber von gestern (die ist nicht so klopsig, die Kamera staucht das immer so doof)
    View My Video

    Hi,
    ich würd ihm auch einfach sein Futter geben und dann kontrollieren. Die Dinger sind echt nicht scharfkantig und ja auch nich riesig, die sollten ohne Probleme passieren können.

    Genau, ungequollenen/ungekochten, ich wiege das Zeug nicht gekocht ab, weil ja alles in einem Topf landet. Fleisch wiegt man ja auch roh ab.

    Gekocht halbiert sich der Wert bei Nudeln etwa, bei Flocken müsste es noch weniger sein, kann ich aber gerade nicht nachschauen.

    Hi,
    ich mach Dienstag mal Bilder und mess die Zeit für dich. :D Genaue Kochzeiten hab ich wie gesagt nicht, ich koch halt nach Gefühl. Wir kochen aber eben auch für uns immer frisch, da sieht man einfach ob etwas noch muss oder nicht. Sind insgesamt aber nicht mehr als 20min, das kann ich dir sagen.

    Einfach mal testen, aber ich versuch Dienstag mal dran zu denken und schau mal auf die Uhr.

    Wie gesagt, bis auf das Fleisch wiege ich nichts ganz genau ab. Und das Fleisch eben auch nur, weil ich das bis jetzt auch beim Türken in riesen Stücken gekauft habe und man das beim zerteilen automatisch auf die Waage schmeißt um zu schauen ob das passt.

    Ob das nun beim Gemüse 20g +- ist total egal. Bei uns darf aber die Portionsmenge insgesamt nicht über 300-350g liegen, sonst spuckt sie uns das wieder auf den Küchenboden. Auch die KH Werte schwanken (mal 35g Flocken, mal nur 100g Kartoffeln,...) ich schmeiß ja nicht ein Stück Kartoffel weg, weil es sonst mehr als 150g sind. Oder wenn ich gerade nur 3 da habe, gibt es eben nur die 3, fertig. Aber es gibt im Schnitt weniger Flocken, als Nudeln und weniger Nudeln als Kartoffel. Bei 100g Flocken würde unser Hund sonst irgendwann explodieren, das sind ja ganz logische Sachen. Und mal ganz davon abgesehen, dass 100g Flocken gequollen wahrscheinlich den Rest untergehen lassen.

    100g Haferflocken = ca. 370kcl
    100g Nudeln = 140kcl
    100 Kartoffeln = 77kcl :D

    Fett ist halt einmal ordentlich mit dem TL ins Schmalz gelangt, einen guten Schnitz Butter oder ein ordentlichen Schwapp Öl, wenn es eh schon fettes Fleisch ist eben etwas weniger.

    Also alles keine Wissenschaft, wie heißt es so schön, einfach Abwechslungsreich und dem individuellen Hund entsprechend füttern. Wenn OP, Fell, Geruch,... stimmen, das Tier sein Gewicht hält und es munter fröhlich und vergnügt ist für seine Verhältnisse ist alles schön. :D

    Und es macht jeder anders, es wird gekocht, geschmorrt, gebraten, die einen mögens suppig, die anderen eher Brei (wie Audrey schon schrieb). Die einen bekommen mehr Fleisch, andere viele KH und Fett,... weil sie das Gewicht sonst beim besten Willen nicht halten können,... Das macht jeder anders, denn jeder Hund ist auch anders.

    Du wirst sehen, wenn du selbst rumprobierst, hast du das ganz schnell raus, aber ich kann auch verstehen wenn man gern ein paar Grundlagen haben mag, aber das passt eben nicht auf jeden Hund.
    Je 1/3 würde bei uns nicht gehen, die würde explodieren, bei anderen passt das super.

    Unsere wird morgen 12, da gibt es kein reguläres Essen, die pennt sicher 20Std. am Tag, den Rest flitzt sie noch fröhlich durch die Gegend, trotzdem sind wir da mit Fett und KH etwas sparsamer. Das ist was anderes als wenn man einen Scheunedrescher wie Salmiak hat, wo man immer fleißg reinbuttern kann im wahrsten Sinne des Wortes. :D