Morgen,
ich hab gar kein richtiges Rezept, ich schreib mal auf was ich nehme:
- Packung Geflügelleber (gestern 400g)
- 1 ganzes Ei
- 1 TL Salz
- 1 EL Öl (den man sich wahrscheinlich auch schenken könnte)
Die Leber wird püriert, mit dem Rest der Zutaten vermengt und dann mit soviel Mehl versetzt, das es einen schönen Teig ergibt, der feucht aber nicht mehr klebrig ist. Ich kippe einfach so lange rein, bis es passt.
Teig ca. 2mm dick ausrollen, ich schneid auf der Arbeitsfläche immer Rechtecke aus, packe die auf das Backpapier und schneide dann auf dem Backpapiert die Sollbruchstellen rein, für die quadratischen Kekse, dann schieb ich es in den Ofen bei 150° Umluft ca. 15-20min (einfach mal was abbrechen und gucken ob sie trocken genug sind).
Die härten noch nach, wenn sie noch etwas weich sind egal, aber die Leber sollte eben wegen der Haltbarkeit durch sein, der Keks also nicht mehr so rot wie vorher sondern braun.
Ich lasse sie dann einen Tag noch offen stehen, danach werden sie portioniert, doppelt in Gefrierbeuteln verpackt und kommen in den Tiefkühler. Wichtig ist das es Luftdicht ist, damit sie knusprig bleiben.
Will man eher weiche Kekse, einfach mehr Öl dazu geben, dann würde ich wahrscheinlich Wochenrationen abpacken. Wenn sie durchgehärtet sind halten sie aber nahezu ewig, also einige Monate.
Davon abgesehen gibt es im Netz aber echt viele richtige Rezepte, kann man auch mit Rindfleisch,... machen.
Aus den Zutaten von gestern hab ich 500g Kekse rausbekommen, also auch etwa 500 Stück, ein Teil davon bekommt aber immer ein befreundeter HH. Zum mal testen würde ich wohl eher 100-200g Leber nehmen.
So heute:
Zucchini / Möhre / Pastinake / Paprika / Tomate / Banane
fettes Lammfleisch
Roggenflocken
Eierschalenmehl
Dazu etwas vom unserem gestrigen Gurken-Kräuter Quark.
Heute kommt mein Fleisch vom Barfshop an, ich bin total gespannt und hoffe das es so ist wie ich es mir vorstelle, hab noch nie Frostfleisch bestellt und erhoffe mir von dem Shop einiges.
Achso, CarinaundLola wegen der erwähnten Milchprodukte schau erstmal im Netz nach ob sich das verträgt. Es gibt einige ABs die nicht mit Milchprodukten verabreicht werden dürfen. Ich kenn das aus der Hamsterhaltung, da muss man immer schauen, welches AB es ist und ob man das mit Joghurt geben darf oder eher mit einem normalen Gemüsebrei, wenn du die Verpackung hast einfach dort mal schauen, steht meist in der Packungsbeilage, ansonsten im Internet nach dem Beipackzettel googeln, zur Not den Arzt fragen, aber die wissen das nicht immer.
Wenn das bei dem Mittel kein Problem ist, sind sie aber eine tolle Ergänzung.