Zitat
Sagt mal, wie würdet ihr eurer Familie am besten beibringen, dass der Hund zwar einen Maulkorb trägt, aber trotzdem (beinahe?) ungefährlich ist und sie keine Angst haben müssen?
Ich würde da gar nichts groß beibringen, einfach erklären.
Sunny hat wohl 2x bei einem Kind abgeschnappt bei der alten Besitzerin, da wurde sie aber auch immer an einem Sessel festgebunden und konnte somit nicht weg.
Trotzdem hat sie bei uns dann immer Mauli drauf, wenn wir bei Verwandten oder Freunden mit Kindern sind. Gerade in der Verwandtschaft, da gibt es zwar nur ein Kind, aber da werden zu Anlässen natürlich auch Freunde eingeladen die auch Kinder haben und dann springen da eben 4-8 Kinder im Haus rum.
Sie hat dann einen Rückzugsort, wo Decke, Futter,... stehen. Unsere ist aber eben auch gern dabei, wenn es ihr zuviel wird oder sie müde ist geht sie eben in den Nachbarraum wo ihre Decke,... ist und wenn sie wieder Kontakt will kommt sie eben wieder.
So ist es doch entspannter, man weiß nicht wie der Hund reagiert wenn mal ein Kind ausversehen auf den Schwanz tritt (sollte nicht passieren) aber man weiß nie oder wenn das Kind unvermittelt zu schreien anfängt und der Hund sich erschreckt,...
Die Eltern haben die Sicherheit es kann nix passieren, als Halter ist man dann auch entspannter und der Hund kann sich trotzdem frei bewegen, sich durchkuscheln lassen wenn er das will, einfach dabei liegen, mit spielen und wenn er nicht will kann er sich zurückziehen.
Wir haben da groß gar nichts erklärt, halt auf Nachfrage und das fanden alle toll und verantwortungsbewusst, auch die Eltern. Unsere würde es viel schlimmer finden irgendwo weggesperrt zu sein, gerade wenn es nicht Zuhause ist.
Dann zeigt man den Kindern, wenn man sieht die wollen Kontakt aufnehmen und der Hund ist nicht abgeneigt, wie man es richtig macht (schnüffeln lasse, mit flacher Hand streicheln, dem Hund nicht hinterherlaufen wenn er weg geht,...). Sieht man der Hund fühlt sich unwohl, kann man das ja auch erklären (er hat Angst, ist schüchtern,...) und sie sollen ihn lieber in Ruhe lassen.
Unsere ist mit Mauli und freilaufend total entspannt, gab nie wieder einen Vorfall, da spielen Kinder Ball, spielen kreischend Fange, planschen im Planschbecken,... kraulen den Hund,... Sie ist gern dabei, lässt sich dann von den Erwachsenen durchkuscheln oder von den Kindern (wenn sie aktiv auf diese zugeht und man sieht sie genießt das) und wenn es ihr zuviel wird oder sie müde ist geht sie eben auf ihre Decke im Nachbarzimmer. Gerade beim planschen, weil sie es echt nicht mit Wasser hat verkrümmelt sie sich dann oft. 
Die alte Besitzerin ist dann auch manchmal zu Besuch und hat sich gefragt, warum sie da nicht schon früher drauf gekommen ist. Sollte der Hund sich massiv unwohl fühlen kann man ja immer noch mal mit ihm raus gehen und ihn dann im Nachbarzimmer ablegen, vielleicht mit Kong oder was anderem zum beschäftigen. Ich finde das sollte deine Familie schon verstehen und froh sein, dass du dir da Gedanken um alle Parteien machst. 