Ich würde es auch davon abhängig machen, ob es den Hund stört und wie sich das Wachstum verhält und wie die Hündin so drauf ist.
Ist sie für ihr Alter noch fit, da kann ja noch einiges an Jahren hinzukommen und das Ding wächst relativ schnell würde ich es operieren lassen, bevor die Wundnaht in einem Jahr vielleicht so groß ist, das kaum mehr was zu machen ist.
Wenn du unsicher bist, lass eine Biopsie machen. Wie lange hat es denn gedauert bis es wieder in der jetzigen Größe da war?
Unsere 12 Jahre alte Hündin hat etwa 6 tastbare Lipome, die sind zwischen Erbsen- bis Walnussgroß, stören auch nicht und solange das so bleibt, wird da auch nichts dran gemacht, sehen tut man die auch nicht.
Das Narkose Risiko ist heutzutage bei gutem Zustand des Hundes auch bei älteren Tieren kein Problem mehr, wenn du wirklich nicht mehr der Unsicherheit leben kannst, lass es testen oder versuch das Wachstum zu beobachten und einzuschätzen ob der wirklich kontinuierlich wächst und ihr in 6 Monaten allein wegen der Größe vielleicht eh Probleme machen könnte, dann wird ich es lieber früher machen lassen, damit sie keine Probleme mit großer Wundhöhle,... hat.