Edit: Ihrer hat 26,5cm
Beiträge von SanSu
-
-
Sehr gerne, immer her damit 🙂 Ich werde mich hier auch nochmal durch den Thread wühlen.
Ich ahne das das ein ähnliches Drama wie bei Sunny damals werden könnte. Wie gesagt, dass wir eventuell eine komplett neue Riemung basteln müssen wäre im Notfall kein Problem.
Die meisten Körbe sind zu breit und unendlich sind die ja auch nicht biegbar.
Mir kommt 36 Umfang beim Hütehund 1 nur sehr viel vor. Der von mir hat 30cm, bisschen mehr dürfte es schon sein, ihr eigener hat 28, das ist zu wenig, weil es auch noch der Schnitt ist, der sich zur Schnauze verjüngt. Gefühlt würde ich denken 34 wäre gut.
36 erscheint aber zuviel. Wobei es von der angegeben Höhe mit 14cm schon passen könnte.
Also falls hier noch jemand Hütehund 1 hat würde ich mich sehr über Bilder freuen.
flying-paws vielleicht. Was trägt Nian? So gefühlt von den Bildern, hätte ich gedacht das könnte von den Maßen ähnlich sein.
-
Hallo ihr Lieben,
ich bin ja schon eine Weile raus und brauche mal das Schwarmwissen.
Es gab doch irgendwo Tabellen von Maulkorbfactory oder c&s als Übersicht mit den Maßen oder? Also alle Maße aller möglichen Modelle im Vergleich.
Der Langzeitbetreuungshund soll einen neuen Maulkorb bekommen. Anfrage und einstellen von Fotos von der Halterin genehmigt. Da Mischling ist eine neue Riemung schon "eingepreist" von der Stange erscheint unwahrscheinlich. Wenn alles passt umso besser.
Gemessen sind, da wo er sitzen sollte, also ca. 1,5cm vor den Augen bis Nasenspitze:
Länge: 7cm
Breite: 7cm
Umfang: 23cm
Das Tier macht Löcher, der Maulkorb sollte auch im Sommer ganze Spaziergänge tragbar sein.
Aktuell hat sie einen der beigen Standard-Plastikkörbe. 1. Sitzt der blöd und 2. bekommt man da schlecht Kekse rein und überhaupt...
Externer Inhalt picr.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt picr.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt picr.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt picr.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich hatte für Sunny Ideal Schäferhund 7. Deutlich enger gebogen passt er, dürfte aber etwas kürzer sein und etwas mehr im Umfang.
MF Hütehund 1 kurz? (hat da wer Bilder mit Längenmaß seines Hundes?)
Ideal Pudel 6 und dann extrem enger gebogen?
Ist das hier 8,5 mit Polster?
https://www.chicundscharf.com/product_info.p…b-fernando.html
Die schmale Schnute macht mich fertig. 🤪
-
Unten auf der Seite ist ein Video.
Edit:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
OT
So traurig das ist, aber der Mensch ist das Produkt seiner Erfahrungen und entwicklungsbedingt prägt sich Negatives einfach besser sein und wird bei folgenden Entscheidungen mehr bedacht. Und je nach Unternehmen kann man das wirtschaftlich auch weniger auffangen.
Ich bin Freiberuflerin und in der einen Firma, für die ich öfter mal Aufträge annehme, nunja, ich kann es verstehen.
1. Mitarbeiterin bekommt Festanstellung, zack nach der Probezeit 1. Kind und nahezu direkt hinter her gleich das 2.
2. Mitarbeiterin wird eingestellt und bumms selbes Thema.
Eins hatte da das 2. Kind, Nr. 2 bekam das erste. Nr. 1 hat nach dem 2. Kind dann auch direkt gekündigt.
Das in einem Unternehmen mit ohnehin nur 4 Angestellten.
Da wundert mich wirklich nicht, das der nächste Angestellte ein älterer Herr war, für den das Thema bereits durch war.
+ In einer Branche wo man 7 Uhr mit der Arbeit startet und der ist schon so kulant, dass die Kollegin erst 9 Uhr kommt, wegen Kitaöffnungszeiten,... aber organisatorisch ist das in unserer Branche ein extremer Mehraufwand, weil zwei Leute geplant werden müssen, wo eigentlich einer reichen würde, damit eben 7-9 abgedeckt ist.
Macht er auch, weil nett, aber wirtschaftlich ist das eigentlich eine Vollkatastrophen. Da reden wir noch nicht von Krankheit des Kindes, Weiterbildung bei der Kita, Krankenstand der Erzieherinnen,...
Große Unternehmen preisen das in unserem Bereich schon ein, Anstellung und dann gleich Ausfall, bei den kleinen ist das wirklich ein riesen Problem.
Ganz ehrlich, ich als Frau, würde ich einstellen müssen..., ich habe auch Verantwortung meinen anderen Mitarbeitern gegenüber, von meiner eigenen Existenz und meiner Vorsorge mal ganz abgesehen.
Auch wenn das Thema schon erledigt ist.
Ich empfand einen Hund nie als Einschränkung, ich hatte aber auch noch nie einen Hund, der nicht alleine bleiben kann. Das wäre der Worskcase.
So waren Konzerte, Kino, Kneipe nie ein Problem. Dann ist man nachts um 3 eben nochmal eine Runde gelaufen, um auszuschlafen.
Und auch Familienfeiern,... waren kein Problem.
Das kam beim 2. Hund dann erst mit dem Alter, aber bis dahin ist es ein schleichender Prozess und man nimmt das auch nicht einschränkend wahr. Wie bei Kindern, die Prioritäten verschieben sich ganz automatisch.
Je nach Hund und Kind stelle ich mir Kinder einschränkender vor.
Das Kind kann man eben nicht einfach allein lassen und muss nach Betreuung gucken. Auf Feiern muss man schauen wie und ob Kind da irgendwie schlafen kann. Der Hund legt sich im Zweifel beim Grillen im Kleingarten einfach unter einen Busch,...
Bei Krankheit des Tieres muss man aber natürlich zusehen wie man klarkommt.
Ich persönlich habe es aber nicht einschränkend wahrgenommen. Aber das kommt ja auch immer individuell auf das eigene Leben an und vorallem auf den Hund. Wenn ich schon gerne zu Konzerten,... gehe, gerne gemütlich durch den Wald flaniere, gerne in Gesellschaft bin,... und dann einen Hund habe den nicht alleine bleibt, jagd wie Sau und ein Thema mit Menschen hat und man selbst kein Netzwerk tja, dann...
-
Hilft vielleicht nicht, aber geteiltes Leid. Hier ja auch seit Oktober von einer in die nächste Seuche, kenne das gerade von vielen. Zumindest das wird mit dem Frühjahr wieder besser werden, dann ist es schonmal ein Punkt weniger. 💪
Aber ja, es nervt, darf es ja auch mal. 🙂
***
Nach SCHON WIEDER Seuche, SCHON WIEDER Neustart. Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, jemals soviel krank gewesen zu sein.
Egal, aktuell ja kalt kalt kalt, das verleidet es mir etwas. Meine Augen tränen permanent und die Nase läuft. Da stellt sich kein Gefühl von Zufriedenheit ein.
Geht's anderen auch so, gibt es da Tipps?
Sportbrille wahrscheinlich. Aber das ändert an der Nase nix.
-
Bei richtigen Pampa Spaziergängen nehm ich es allein wegen Google Maps auch mit (dann halt Rucksack oder so) aber meist schau ich dann zu gegebener Uhrzeit nur irgendwann panisch drauf, seh dass ich nur noch 5 % Akku hab, sag dem Mann er soll aufn Standort gucken und uns dann wie geplant abholen ich beweg mich bis dahin nicht mehr vom Fleck
Falls dich das wirklich stört, schau mal nach Mini Powerbank oder Power Bank kompakt. Kostet heute fast nichts mehr, und wiegen im Prinzip nix. Inzwischen gibt es die auch mit integriertem Ladeanschluss, dann muss man auch nicht an das Kabel denken.
Ich laufe super gern wo lang, wo ich noch nie war, biege in Wege ab, die ich einfach schön finde,... würde ich ohne Maps aber auch nicht in der Form machen. Nur deshalb ist so ein Teil bei mir eingezogen, weil genau, die größte Sorge "Akku tot, wie bin ich nochmal hier her gekommen und vorallem WIE KOMME ICH ZURÜCK???!!!" 😁
-
Wobei, das passt wohl eher hier rein:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich nehme ja positiv aus der Telefondiskussion mit, dass in ein paar Jahren himmlische Ruhe in Zügen herrschen wird. Das wird schön.
Ich bewundere deinen Optimus 😁
Verweise aber auch vorsichtig auf das Erstellen und Abhören von Sprachnachrichten + den Konsum von medialen Inhalten.
Mein hoffnungsvolles ich wünscht sich, dass sich Kopfhörer doch wieder durchsetzen. Irgendwie war die Gesellschaft in Bezug auf Rücksichtnahme schonmal weiter. 🤪
DAS war doch das tolle an den 80/90ern plötzlich konnte man überall seine Musik hören ohne jemanden zu stören.
Die Mode ist wieder da, aber bei den Accessoires lief irgendwas schief. 😁
-
Hier Generation Y (auch wenn ich die Zuschreibungen befremdlich finde). Ich bin auch die Fraktion Telefon und mich nervt die "neue Art" der Kommunikation, wobei das sicher auch auf das Gegenüber ankommt.
Ich greife gerade zum Telefon weil ich eine kurze knackige Information haben will (beruflich), parallel aber auch das persönliche Gespräch bevorzuge, es ermöglicht mir mein "Gegenüber" besser einzuschätzen.
Ich hasse Textnachrichten oder Mails die unpräzise sind und sich daraus durch andere aufkommende Punkte ein ewiges hin und her ergibt. Dann lieber kurz zum Telefon.
Ich wäre nicht im Traum auf die Idee gekommen, das das unhöflich aufgenommen werden könnte.
Gleiches gilt für Sprachnachrichten, zur Beantwortung der Fragen,... müsste man teils halbe Romane verfassen. Ich denke so oft "ruf doch einfach an" oder stelle für Fragen so, dass man sie konkret beantworten kann. Ich will die Sachen mit einmal erledigt haben und nicht noch ein ständiges hin und her.
Ich telefoniere durchaus auch privat gern, bin aber wirklich allergisch, wenn ich merke jemand der MICH angerufen hat, steht gerade in der Küche, ist abgelenkt,...
Wenn ich keine Zeit habe, gehe ich kurz ran, sage es passt nicht und dann rufe ich zurück.
Manchmal wünsche ich mir den Telefontisch zurück. 🙈
Trotz Freiberuflichkeit gibt es hier Geschäftszeiten und Wochenende, niemals würde ich außerhalb dieser was rausschicken. 1. weil ich nicht will, dass andere sich genötigt fühlen am WE, abends,... zu antworten, 2. erwarte ich diese Rücksicht auch von anderen.
Bei 1. scheint mir haben viele Jüngere ein Problem mit, vielleicht weil sie nur die Zeit mit permanenten Kommunikationszugriff kennen.
Ich versteh aber auch nicht wenn Leute mir Selfies schicken, ich weiß doch wie die aussehen. 😁