Beiträge von SanSu

    Bei sowas muss ich mir immer echt auf die Zunge beißen.

    Will ja mal sehen wie die reagiert wenn ich mit 30 Sachen auf die zusprinte, sie halb umrenne und hektisch um sie rumlaufe und Frage "wollen Sie spielen, wollen Sie spielen,...". Da ruft die doch gleich den psychatrischen Notdienst, aber der Hund soll das toll finden und sich am besten gleich mit Spielaufforderung auf den Boden schmeißen oder wie?

    Beim Blonden hätte sie sich bestimmt gar nicht getraut überhaupt noch was zu sagen. :D

    Hab gerade in deinen Bilderthread geschaut, sieht ja toll aus bei euch! Super schöne Landschaft. Wir wohnen ja eher am Rand, 10min. mit dem Bus auf den Acker, 15min. in den Wald, also für Berliner Verhältnisse quasi um die Ecke.

    Morgens sind wir immer auf Acker oder im Wald unterwegs, Nachmittags ist Training im Stadtpark (wohnen da direkt dran) oder am Kanal, da trifft man mehr Trainingsobjekte. :D

    Hab das aber schon öfter mit den Lederleinen gehört, auch von einer aus der Raufergruppen. Gott sei Dank ist es gut gegangen, war ein Zaun dazwischen?

    Thema Hund und Mensch ist natürlich nochmal ein ganz anderes Paket, das haben wir Gott sei Dank nicht, da muss man ja gleich auf noch viel mehr achten. Da würde ich wohl auch eine ruhigere Gegend vorziehen. Hätte sie auch ein Thema mit Menschen hätten wir sie aber wohl nicht übernommen, weil wir viel Besuch bekommen oder auch bei Freunden sind oder eben generell in der Stadt unterwegs.

    Unsere ist halt nicht unsicher, die ist seeeehr selbstsicher, dazu offensiv aggressiv und nie mischmotiviert meist mit Imponiertendenz wie man so schön dazu sagt oft aber auch mit Angriffstendenz. Ich glaub bei ihr wäre das echt fatal, wenn man ihr das letzte bisschen Einfluß der weiblichen Hormone nehmen würde.

    Im Prinzip ist sie das perfekte Bilderbuch in der Hinsicht, wenn sie mal das komplette Programm abspielt. Den Imponiergang hat sie fast ständig drauf, dann kommt Spannung > Fixieren > Mundwinkel nach vorn gezogen > Körpergewicht komplett vorne, alles nach vorn gerichtet > Bürste Kragen > tiefes Knurren > Blecken nur der vorderen Schneidezähne > Beißdrohstellung. Im kompletten Erregungszustand steht das Fell am ganzen Rücken, wenn sie einen wirklich gern aus dieser Welt haben wollen würde. Und in Extremsituation wird das bellen dann sehr hell, das ist dann aber der pure Frust sich den anderen nicht krallen zu können und dann kommt auch Muskelzittern vor Anspannung. Hatten wir aber noch nicht so oft diesen Zustand, da sieht sie dann echt nur noch rot, da geht dann nix mehr, da sieht man ihr den Frust und die Verzweiflung, den nicht zerlegen zu können richtig an.

    Problem, sie überspringt gern mal ein paar Stufen und hat das mit dem abgestuften Drohen auch noch nicht so lange raus. Das heißt oft ist Körperspannung da und dann will sie aber schon komplett nach vorn. :hust:

    Aber wir hatten 3 Konflikte ohne Mauli und da gab es keinen Kratzer, aber sie steigert sich rein und findet kein Ende, das ist das Problem. Erst lässt sie sie quietschen (und kneift nur) steigert sich da aber immer weiter rein und soweit lässt man es ja nicht kommen. In der Raufergruppe ist auch nie einer von den Raufern auf sie raufgegangen, da wurde alle mal "abgecheckt" sie aber nicht, da reicht ein Blick oder ein Blecken und die gehen zum nächsten. Aber ich freu mich immer wenn sie mal von den Sozialen eins auf den Deckel bekommt, das tut ihr ganz gut. :hust:

    Kann man sich gar nicht vorstellen, wenn sie so vor einem liegt und sich von jedem durchknuddeln lassen will:
    http://www.petfoto.de/fotos/data/media/14/DSC07735.JPG

    Edit: Oh man Sunti, ne Idee was jetzt folgen könnte? Vielleicht wäre ein Wirbel im Material besser um den Karabiner zu entlasten? http://www.animal-street.com/636-thickbox/l…hevaux-75-m.jpg

    Na gut Düsseldorf ist nicht gerade um die Ecke von Berlin. :D

    Das macht unsere auch, rasst mir ihrem Hund durch die Gruppe, am besten noch mit Spieli, geht inzwischen bei uns aber auch ganz gut.

    Geschirr haben wir von Modog mit der Anweisung 5000x Sicherheitsnähte zu setzen. Halsband ist irgendwie nicht so unseres, haben wir auch, aber die hat soviel Fell am Kragen, wenn dann ginge nur Zugstopp und das ist mir, ich weiß nicht warum, zu unsicher, weil die so einen extrem schmalen Schädel hat. Sie hat auch ein Halsband, trägt sie aber echt selten, mit der bald neuen Leine vielleicht aber öfter, mich hat hauptsächlich gestört, das der Monsterkarabiner dann immer vor ihren Läufen baumelt.

    Leine auf unser Minipilzchen aktuell 17,5kg - 20mm Rindsleder, genietet, 42g Stahlbolzenkarabiner - ich dachte mir am Anfang sicher ist sicher :lol: Ist glaube ich die alte Trixie Leder Führleine, die sieht anders aus als die aktuelle und hält Bombenfest, aber wir haben auch nur knapp 18kg dranhängen und kein 40kg.

    Bekommen aber bald eine Neue, hab mich nun beraten lassen, es wird 12mm Fettleder + entsprechender Karabiner (wieder Stahl, aber ich glaube 2 Nummern kleiner als der jetzige). Das Fettleder ist in der Stärke für Hunde bis 35kg und der Stahlbolzenkarabiner für lebhafte Schäferhunde, ich denke damit sind wir auch weiterhin auf der sicheren Seite. Habe extra betont um was für einen Hund es sich handelt, Aggressionsproblem,... und 8mm würden wohl auch gehen, aber 12mm liegen griffiger und da brauch ich mir keine Sorgen machen, die nette Dame hat selbst auch Erfahrung mit emotionsflexiblen Hunden.

    Ich bin schon sehr gespannt auf das Teil, weil die jetzige mir echt zu schwer ist und auch zu übertrieben, damit könnte man wahrscheinlich einen emotionsflexiblen 30kg+ Hund führen. :hust:

    Was war das denn für eine die gerissen ist? Das wäre ja meine absolute Horrorvorstellung!!!

    Eine Kastra wäre auch so für uns nicht in Frage gekommen, sie hat ja sonst keine Probleme mit der Läufigkeit, kann nur in den Stehtagen nicht allein bleiben, weil sie da seeeehr anhänglich ist und jault wenn man sie allein lässt, aber ist uns ja egal, wir arbeiten von Zuhause aus. Und nachdem wir das rausbekommen haben, geht halt nur einer einkaufen und nicht beide. :D Bei euch ist das ja was anderes. Bei uns könnte eine Kastra Verhaltensbedingt ja evenutell auch richtig in die Hose gehen, wenn die eventuell wenigen weiblichen Hormone auch noch weg fallen.

    Bin schon ganz unruhig, Montag waren wir da (Alterscheck) und noch keine Meldung vom TA. Aber im Moment bin ich noch guter Dinge und hoffe es ist alles normal, Gedanken kann man sich später immer noch machen, sollte wirklich was sein.

    Super, danke dir :gut: , das es keine richtigen Hegering gibt hatte ich schon gesehen und deshalb bin ich zum ljv Berlin gekommen.

    Dann klick ich mich da mal durch die Kontakliste, die kennen ja ganz sicher die Jäger der Umgebung.

    Jetzt hab ich erstmal wieder bei Elbe-Elster bestellt, aber direkt aus der Umgebung wäre mir natürlich noch lieber.

    Mir tut es auch sehr leid, das muss wirklich schrecklich sein und ich hoffe du kommst über den Verlust hinweg und bei euch normalisiert sich Schritt für Schritt alles wieder und auch das die Bilder in deinem Kopf langsam verblassen werden, das war sicher nicht schön zu sehen.

    Passiert ist passiert und alles was jetzt kommt sind nur noch Spekulationen. Und wenn man so anfängt, dann sind auch Liegeplätze Ressourcen, die verteidigt werden können und und und.

    Mir tut es sehr leid für dich Bellmarie!

    Hegering Berlin konnte ich jetzt nichts finden, aber ich schau mal, die Saison ist ja bald vorbei, mal gucken was sich da so finden lässt.

    Die hier scheinen aber in der Nähe zu agieren, ist die Frage ob die auch verschicken, wenn es außerhalb ist, weil wir ja kein Auto haben.
    http://www.hegering-juehnsdorferheide.de/seiten/aktuelles/aktuelles.html

    Oder den Landesjagdverband Berlin, vielleicht kommt man über deren Kontakt an Jäger der Umgebung.

    Kaninchen ist schwierig, nicht wegen dem Friedhof, sondern weil es ja sicher ein ganzes Tier ist. Ich ess ja nicht umsonst kein Fleisch und traue mir ehrlich gesagt nicht zu das Fleisch von einem ganzen Tierkörper (auch wenn es nur ein kleiner ist) auszulösen. So Rippen, Keulen,... ist was anderes, das ist ja von eigentlichen Tier schon recht weit weg.

    Bei Geflügel ist das was anderes, wenn Kopf und Füße fehlen, aber Kaninchen, ich glaub das könnt ich nicht.

    Muss mal schauen, kenne jemanden der mit seinem Labbi Jagdprüfung gemacht hat, der hat vielleicht auch Kontakte zu den einheimischen Jägern.

    Genau, genau anders herum. :D Deshalb KANN eine Kastra eben auch genau das Gegenteil bewirken unsere Trainerin denkt, eine Kastra wäre bei ihr wahrscheinlich ziemlich übel ausgegangen, weil sie so schon recht "rüdig" ist.

    Ansonsten weiß ich es nicht, ich habe mich damit ehrlich gesagt noch nicht auseinandersetzt, sie ist ja auch unser 1. Hund und somit war das auch insgesamt die 1. Läufigkeit die wir komplett erlebt haben und wo wir uns auch das 1. mal überhaupt mit dem Thema Läufigkeit auseinandergesetzt haben (muss man was beachten, worauf sollte man nach der Läufigkeit achten wegen Gebärmutterentzündung, Scheinschwangerschaft,...).

    Da müsste man sich mal umfassend informieren und schauen ob es da eventuell spezialisierte Ärzte für gibt (Geburtsheilkunde,... oder ähnliches die viel mit dem Hormonhaushalt und Phasen zu tun haben).

    Und eben diese Unsicherheit, ist das was mich abschreckt, weil das hormonelle Zusammenspiel ja sehr sensibel ist. Darüber mach ich mir dann aber mit dem TA Gedanken, falls was rauskommt. Kann ja genauso gut sein, das der Pegel völlig normal ist und es trotzdem zu diesen recht auffälligen Erscheinungen kommt.

    Kann ja genauso gut ihr normales Verhalten sein und nur durch den Hormonanstieg während der Läufigkeit zeigt sich das gemäßgte Verhalten. Wenn das alles normal ist würde ich da auch ungern was dran drehen wollen, wenn überhaupt nur, wenn ein Ungleichgewicht vorliegt oder eine starke "Normabweichung".

    Aber wie gesagt ich hab mich damit noch nicht beschäftigt.

    So rein theoretisch ohne medizinische Kenntnisse,... müsste man ja "nur" den Pegel vom Anöstrus an den vom Metöstrus anpassen oder an einen durchschnittlichen Wert, falls es sowas überhaupt gibt. Und das wahrscheinlich auch nicht über das ganze Jahr, sonst ist sie im dann eigentlich Metöstrus ja total "hochgepuscht" von den Hormen her und während der Läufigkeit dann erst recht. Aber wahrscheinlich muss man deshalb dann in den verschiedene Phasen die Blutuntersuchung machen um davon ein besseres Bild zu erhalten.

    Frage mich halt ob man das bei Hunden mit Hilfe von Blutuntersuchungen wie bei einem Diabetiker machen kann. Also anfangen mit kleiner Dosis, schauen, Blutabnehmen und dann eventuell hoch oder runterschrauben.

    Wenn sollte es da schon was sicheres geben, denn sie ist 12 und da will ich nicht rumexperimentieren und sie ist dann Wochen total durch den Wind und fiebt alles an, hat deshalb Stress, weil irgendwas nicht passt.

    Morgens spucken spricht erstmal meist dafür das der Magen einfach leer ist und der Abstand zu groß ist, dass das neue Futter nicht vertragen wird, darum würde ich mir keine Gedanken machen. :smile:

    Auuuuuuuudreyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy!!! Wo bleibt die Suppenküüüüüche???

    Hier heute wieder Huhn, der Barfshop war wie geplündert.

    Zucchini / Möhre / Kürbis / Feldsalat / Sellerie
    Hühnerbrust / Ei
    5-Korn Flocken
    Kräuter / Walnussöl / Salz

    Sagt mal hier war doch auch jemand der eher Wild gefüttert hat oder? Wo bezieht man das am besten, in Berlin ist das mit zum Jäger gehen schwierig und beim Wildverkäufer zahlt man sich sicher dumm und dämlich.

    Ich würde gerne hauptsächlich auf Wild (Reh, Hirsch, Wildschwein, Karnickel, Fasan, Taube,...) umstellen, je nach Saison.

    Gibt es da irgendwelche Bedenken, weil es ja eher alles dunkles Fleisch ist? Sonst muss ich mir noch eine Quelle für glückliche Hühner, Puten,... suchen.

    Wir arbeiten beide von Zuhause aus, also eher entspannt...

    8.00Uhr aufstehen und warten bis der Hund aus dem Bett kraucht (meist 8.30-9.00Uhr).

    Dann geht es für 1,5Std. raus, es sei denn es ist richtiges Sauwetter, dann entsprechend weniger. Wenn es richtig toll draußen ist, kann es auch mal länger sein, wenn man die Zeit vergisst.

    Wir arbeiten dann entsprechend länger, meist bis 22.00Uhr.

    Morgens ist aber auch unsere tobe, rennen längere Freizeitrunde und Nachmittags die kürzere Trainingsrunde (1Std.). Wenn ich so arbeiten müsste das ich wirklich früh aufstehen müsste würde ich das wohl wechseln (morgens kürzer, nachmittags länger).