Genau, und zusätzlich zu den Körpersignalen tut auch das rammen mit dem Mauli weh, was sicher dem kneifen/beißen dann recht nahe kommt. Deshalb würd ich die Leine auch nicht fallen lasse, wenn ein Chi auf uns zurast. Das Größenverhältnis muss schon ausgeglichen sein, bzw. ich hab kein Problem mit größeren Hunden mit knapp 18kg ist sie ja nicht riesig, sie weiß aber sehr wohl auch 40kg+ Hund in ihre Schranken zu weisen.
Isarwuffl, genau!
Das sind erwachsene Hunde mit gestandenen Persönlichkeiten die ihre Erfahrungen bereits gemacht haben und sich eben auch einen gewissen Respekt einfordern. Es gibt ja solche und solche Hundetypen.
Viele Hunde werden viel zu früh kastriert oder sie werden immer davor bewahrt sich selbst mit Konflikten auseinanderzusetzen somit fehlt ihnen die Erfahrung mit einem respektvollen Umgang. Sobald da mal kurz geknurrt wird, werden sie auseinander gerissen und wissen somit gar nicht, was danach folgen kann, also nehmen sie es nicht ernst.
Deshalb darf hier auch gedroht werden ohne Ende, sie wurde am Anfang für jedes Drohen im Ansatz bestärkt (das konnte sie nämlich früher noch gar nicht, da ist sie einfach in die Leine gesprungen wie eine Furie). Jedes knurren, blecken, puscheln,... wurde hier mit Party gelobt, alles was unverhältnismäßig war unterbunden,...
Sie soll nicht zwingend Hundekontakt haben (wir suchen den trotzdem kontrolliert, damit sie eben den maßvollen Umgang lernt), bzw. soll es sich aussuchen, aber mir völlig grundlos den Arm auszureißen ist nicht! Sie hat drei Rüden mit denen versteht sie sich super, nicht kastriert, sehr ruhig, sehr höflich und sehr klar in der Kommunikation. Dreht Sunny sich um, weil sie da nicht beschnüffelt werden will, drehen die den Kopf weg und lassen es auch und versuchen es nicht nochmal. Alles wunderbar, die können auch zusammen spielen, weil sie sehr sensible auf die Signale vom Pilzchen reagieren und die Grenzen akzetieren.
Sie darf auch Ansagen machen, aber eben nur berechtigt. Wenn 20m weiter ein Hund fröhlich rumschnüffelt ohne sie zu beachten muss sie nicht ausflippen, das ist das was wir unterbinden. Genau, wie wenn einer beschwichtigend auf uns zukommt, dann darf sie drohen,... aber nicht wie eine bekloppte in die Leine springen. Kommt einer auf uns zu, darf sie dem zeigen das sie keinen Kontakt will. Denn wenn ich das drohen unterbinde, steh ich vorm nächsten Problem, denn sie sendet dann vielleicht falsche Signale aus und dann kommt es erst recht zu Problemen.
Erfahrene Hunde machen grundsätzlich einen Bogen um sie, die kommen an, bleiben mit Abstand stehen und gucken, da reicht ein Blick vom Pilzchen und die gehen im Bogen weiter. Perfekt gelaufen! Problematisch sind dann die Hunde, die dann selbst blecken,... nicht kapieren und fröhlich naiv auf einen zuhopsen, weil sie damit wahrscheinlich noch keine Erfahrung haben,...
Und das Hallo sagen "beibringen". Haben wir hier auch oder es sogar aufdrängen. Die Hunde meiden uns und beschwichtigen schon und die HHs drängen den Hund schon fast, ziehen ihn in unsere Richtung, wo ich echt denke Hundi macht alles richtig und der HH versaut es dann komplett. In solchen Fällen laufen wir dann einen Bogen.