Beiträge von SanSu

    Genau, und zusätzlich zu den Körpersignalen tut auch das rammen mit dem Mauli weh, was sicher dem kneifen/beißen dann recht nahe kommt. Deshalb würd ich die Leine auch nicht fallen lasse, wenn ein Chi auf uns zurast. Das Größenverhältnis muss schon ausgeglichen sein, bzw. ich hab kein Problem mit größeren Hunden mit knapp 18kg ist sie ja nicht riesig, sie weiß aber sehr wohl auch 40kg+ Hund in ihre Schranken zu weisen.

    Isarwuffl, genau!

    Das sind erwachsene Hunde mit gestandenen Persönlichkeiten die ihre Erfahrungen bereits gemacht haben und sich eben auch einen gewissen Respekt einfordern. Es gibt ja solche und solche Hundetypen.

    Viele Hunde werden viel zu früh kastriert oder sie werden immer davor bewahrt sich selbst mit Konflikten auseinanderzusetzen somit fehlt ihnen die Erfahrung mit einem respektvollen Umgang. Sobald da mal kurz geknurrt wird, werden sie auseinander gerissen und wissen somit gar nicht, was danach folgen kann, also nehmen sie es nicht ernst.

    Deshalb darf hier auch gedroht werden ohne Ende, sie wurde am Anfang für jedes Drohen im Ansatz bestärkt (das konnte sie nämlich früher noch gar nicht, da ist sie einfach in die Leine gesprungen wie eine Furie). Jedes knurren, blecken, puscheln,... wurde hier mit Party gelobt, alles was unverhältnismäßig war unterbunden,...

    Sie soll nicht zwingend Hundekontakt haben (wir suchen den trotzdem kontrolliert, damit sie eben den maßvollen Umgang lernt), bzw. soll es sich aussuchen, aber mir völlig grundlos den Arm auszureißen ist nicht! Sie hat drei Rüden mit denen versteht sie sich super, nicht kastriert, sehr ruhig, sehr höflich und sehr klar in der Kommunikation. Dreht Sunny sich um, weil sie da nicht beschnüffelt werden will, drehen die den Kopf weg und lassen es auch und versuchen es nicht nochmal. Alles wunderbar, die können auch zusammen spielen, weil sie sehr sensible auf die Signale vom Pilzchen reagieren und die Grenzen akzetieren.

    Sie darf auch Ansagen machen, aber eben nur berechtigt. Wenn 20m weiter ein Hund fröhlich rumschnüffelt ohne sie zu beachten muss sie nicht ausflippen, das ist das was wir unterbinden. Genau, wie wenn einer beschwichtigend auf uns zukommt, dann darf sie drohen,... aber nicht wie eine bekloppte in die Leine springen. Kommt einer auf uns zu, darf sie dem zeigen das sie keinen Kontakt will. Denn wenn ich das drohen unterbinde, steh ich vorm nächsten Problem, denn sie sendet dann vielleicht falsche Signale aus und dann kommt es erst recht zu Problemen.

    Erfahrene Hunde machen grundsätzlich einen Bogen um sie, die kommen an, bleiben mit Abstand stehen und gucken, da reicht ein Blick vom Pilzchen und die gehen im Bogen weiter. Perfekt gelaufen! Problematisch sind dann die Hunde, die dann selbst blecken,... nicht kapieren und fröhlich naiv auf einen zuhopsen, weil sie damit wahrscheinlich noch keine Erfahrung haben,...

    Und das Hallo sagen "beibringen". Haben wir hier auch oder es sogar aufdrängen. Die Hunde meiden uns und beschwichtigen schon und die HHs drängen den Hund schon fast, ziehen ihn in unsere Richtung, wo ich echt denke :headbash: Hundi macht alles richtig und der HH versaut es dann komplett. In solchen Fällen laufen wir dann einen Bogen.

    Hört sich doch gut an, die Modler fand ich auch toll, da passt bei uns aber nix. Aber die haben ein schönes braunes großes Nasenpolster und die breiten Gitterabstände sind super um da ein Leckerlie reinzustecken.

    Ich persönlich mag die Doxlock Teile nicht so, für viele Schnauzen sind die zu schräg geschnitten.

    Denn wenn der Hund hechelt, bildet der Unterkiefer ja eine Gerade oder geht sogar leicht nach unten:
    http://www.fordogtrainers.co.uk/images/dog-muzzles/Labrador-M9.jpg

    Die sind aber so geschnitten das sie zur Nase immer mehr nach oben ziehen.

    Dadurch das die teils so extrem nach vorne verschmälernd geschnitten sind, bekommt der Hund hinten theoretisch den Fang weit genug zum hecheln auf, faktisch dann aber eben doch nicht, weil die Schnute durch den schmalen Schnitt vorne zugeklemmt bleibt.

    Das sieht dann so aus, hinten sind theoretisch noch 2cm Platz, vorne geht die Gusche aber trotzdem nich weiter auf:
    http://www.fordogtrainers.co.uk/images/dog-muz…oberman-big.jpg

    Dann probier doch erstmal den wenn der dir am besten gefällt. Falls der Baskerville in Frage kommen könnte für dich und du das Rückporto nicht scheust noch den in Größe 4 und 5.

    Ansonsten halt erstmal nur den Modler, vielleicht hast du ja gleich am Anfang Glück, sonst muss man halt weiter suchen.

    Viel Erfolg!

    Sorry ihr musstest jetzt als Zitiertest herhalten, das ist ja jetzt toll. :smile:

    Maulkorb ist kein Thema für mich

    Du meinst den Maulkorb?

    Genau, hörte sich halt so an, als ob der Mauli für dich generell nicht in Frage kommt, ist das so oder kommt er einfach Situationsbedingt nur selten zum Einsatz.

    Du meinstest doch sicherlich, den Hund immer nur mit Maulkorb laufen zu lassen oder???? Nicht das ich was falsch verstanden habe :-)

    Ne dauerhaft natürlich nicht, Sunny trägt auch nicht immer Mauli. Hier im Park meist nicht, hier ist Leinenpflicht und ich kenne die Hunde hier. Seh ich aber aus der Ferne komplett unkontrollierte Hunde kommt der drauf oder unangeleinte ich geh mal gucken Junghunde. Also immer wenn ich denke, könnte blöd werden. Im tiefsten einsammen Wald natürlich auch nicht, ebenso nicht auf dem Acker, wenn da weit und breit keiner ist oder ich sehe die Hunde sind unter Kontrolle. Sonst aber eben schon, wenn dort unkontrollierte Spielgruppen unterwegs sind oder ich sehe das ist einer außer Rand und Band und macht was er will.

    Deshalb gehen wir morgens auf den Acker/ Wald, damit sie eben frei laufen kann, wo entweder keine Hunde sind oder man sehr kontrolliert wenige Hunde trifft. Nachmittags ist unsere Trainingsrunde.

    Und warum sollte ich ein Maulkorb für so eine drauf machen ?
    Das ihre Hunde weiter in meine rein rennen können ne.

    Weil du den potenziell gefährlichen Hund hast, deshalb. Wenn es zu einem Vorfall kommt bist du eh angear***t, von der rechtlichen Seite bei Verletzungen mal ganz abgesehen. Dann gibt es nicht nur Leinenzwang sondern auch Maulkorbpflicht. Der Hund der verletzt hat die Ar***karte, selbst wenn deiner angeleint ist und die anderen frei laufen. Und ich möchte nicht damit Leben, das mein Hund wegen meiner Ignoranz (das ist es dann nämlich auch nur) schwer verletzt wurde. Ich führe den Hund und muss in allen Situationen dafür Sorgen, dass er keine Gefahr darstellt.
    "Für so eine" hört sich für mich auch fies an, das ist nicht für so eine, sondern für die kleinen Hunde, die gar nichts dafür können, dass sie von ihren Besitzern nicht erzogen wurden und die Besitzerin das ranrufen eben nicht einsieht. Da können aber die Hunde nix für.

    Klar muss mein Hund sich nicht alles gefallen lassen und darf da auch ne deutliche Ansage machen, aber es darf kein anderer Hund schwer verletzt werden.

    Maulkorb birgt auch immer die Gafhr, dass der Hund mit Maulkorb sich im ehfall eben selbst nicht wehren könnte

    Vielleicht seh ich das zu naiv, aber ich denke und habe erfahren:
    1. lässt man einen Hund der mit Beschädigungsabsicht+ vorgeht nicht frei laufen (machen wir ja auch nicht, wenn wir einen anderen Hund sehen wird gesichert, ob nun mit Leine und/oder Mauli
    2. Versicherungstechnisch wäre man bei Verletzungen auf der sichersten Seite die es nur geben kann
    3. sollte es zu einem solchen Fall kommen, kann ich mich getrost nur auf einen Hund konzentrieren
    4. ist uns sowas wirklich noch nie passiert und ich kenne auch keinem dem sowas schon mal passiert ist
    5. brauchen Hunde keine Zähne zum klären, wie gesagt Sunny kann auch mit Mauli in Grund und Boden stampfen, das hat sie schon mehrfach bewiesen, bei berechtigten Konflikten
    6. hat ein Mauli eine abschreckende Wirkung, auch wenn damit eigentlich erst recht nix passieren kann, 95% der Leute rufen ihren Hund sofort an, wenn sie uns sehen

    1. finde ich aber am wichtigsten. ICH gehe davon aus, das freilaufende Hunde manchmal nerven ja, teilweise "naiv" sind - einfach nur spielen wollen..., vielleicht auch mal pöbeln, wenig Erfahrung haben,... Aber ich hab nur einmal erlebt das einer Sunny angreifen wollte und noch nie einen mit Beschädigungsabsicht. Der eine war nicht zu blocken, hat es "ernst" gemeint ist also knurrend und bellend mit Vollspeed in uns reingerast. Und der hat dafür die Quittung kassiert auch mit Mauli und da hab ich die Leine dann auch echt fallen lassen, damit sie vollen Spielraum hat. Der ging aber auch nicht in Beschädigungsabsicht vor, sondern wollte einfach den großen Macker markieren. Pech gehabt, der macht nun einen großen Bogen um uns und hat daraus gelernt.

    Ich gehe davon aus, das jeder mit einem Hund mit Beschädigungsabsicht diesen auch an der Leine hat oder ihn bei Hundesichtung rannimmt, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt gar kein Gefahrenpotenzial. Unsere ist ja auch noch nie unkontrolliert auf andere Hunde zugerast. Konflikte gab es bei Gruppenspaziergängen wo ich entschieden habe, das ist berechtigt, da darf sie eine Ansage machen.

    Ich kann die Leute ja nicht ändern, Sunny rennt auch nicht immer mit Mauli rum (Blocken ist hier Tagesordnung), aber sie hat ihn auf, wenn ich sehe ich kann eine Situation eventuell nicht kontrollieren. Denn WENN was passiert, MUSS sie Mauli und Leine tragen, ich mach mir ein Leben lang Vorwürfe und bleib noch auf den Kosten sitzen.

    Vielleicht bin ich ZU rücksichtsvoll keine Ahnung, aber ich will in jedem Fall die Verletzung eines anderen Hundes verhindern, auch wenn ich die anderen HHs blöd finde, aber da kann ja der Hund nix für.

    Bzw. manche Hunde haben gar keine Erfahrung mit solchen Hunde, die sind in einer wohlbehütteten Welpen- und Junghundegruppe groß geworden, jeder Konflikt wurde sofort im Keim erstickt,... Die müssen ihre Erfahrungen erstmal sammeln, aber nicht mit einem Hund der in Beschädigungsabsicht vorgeht, das kann einer übernehmen, der maßvoll maßregelt.

    Hast du mal gefragt warum sie anscheinend aus Prinzip nicht anleint?

    Laufen die euch nicht nach, wenn ihr Leckerlies schmeißt oder kommen beim nächsten mal extra an, weil es da was gibt?

    Leuchtturm, deshalb wird hier auch gesichert, ich bin entspannter, der Hund hat mehr Freiheiten,...

    Hier muss aber "vorgestellt" werden und klar gemacht werden, das man auf den anderen nicht drauf geht. An der Leine haben wir auch kaum noch Probleme, weil ich sie rechtzeitig ins Komando nehme, es sei denn ich weiß sie schafft es noch nicht bei diesem speziellen Hund da auch drin zu bleiben.

    Killerbabe: Wieso?

    Sunti: Kann ich total verstehen, ich musste ja schon bei dem Video schmunzeln. :D Wenn Sunny so ausrastet seh ich auch immer die Omi mit dem Krückstock als Schlagstock und denke nur :headbash: Aber bei dem pumpen und zittern mach ich mir eher Sorgen.

    Unser "bleib dran" funktioniert inzwischen super, aber das bringt beim reinbrettern nix und ich kann sie auch nicht nur im Kommando laufen lassen.

    grPups: Ruhiger beim nächsten mal nicht, aber ruhiger in der Situation. Reinbrettern ist hier das schlimmste. Also wenn sie im Kommando ist kann auch hinten mal einer schnüffeln. Thema "Leute die ihren Hund an der Flexi von hinten ran lassen".

    Aber beim reinbrettern entscheidet die Ruhe hier zumindestens zwischen Stufe 8 und 10. Wobei 10 der totale Austicker ist, sie von 0 auf 300 geht, das hohe bellen kommt, sie pumt wie ein Maikäfer + Muskelzittern und ich denke die bekommt vor Wut gleich nen Kolla. Bei 8 tickt sie zwar auch aus, aber nichts so extrem. Sie will sich den dann auch knöpfen lässt das ganze Repertoir ab, aber ohne die Erscheinungen pumpen und zittern, die mir dann echt sorgen machen und ich bekomme sie schneller wieder runter.

    Sunny ist da sehr sensibel auf meine Stimmungen. Und die merkt genau ob ich Wut im Bauch habe, wenn ich sehe einer kommt angeprescht, das ist für sie wie eine Bestätigung. War am Anfang für mich auch schlimm, inzwischen werde ich da gelassener, kann ja nix passieren.

    Sie ist ja gesichert und zur Not wuchte ich sie hoch, wie bei den drei kleinen grenzdebilen Minihunden. Aber die hat auch keine 30kg. :D

    Also für zukünftige Situationen nicht, aber in dieser Situation dann schon.

    Klar informieren die Leute sich auch. Aber ehrlich wenn ich mir einen Hund anschaffen würde wäre meine 1. Lektüre nicht "Aggressivität bei Hunden", "Drohgebärden",...

    Das macht man doch erst wenn man selbst in eine solche Situation kommt. Hast du das echt gemacht? Wir ja, aber wir wussten ja auch, das wir einen Atompilz aufnehmen. Wenn wir einen gut sozialisierten Hund aufgenommen hätte, wäre das das letzte auf der Liste gewesen, worüber ich mir Gedanken gemacht hätte. Da stünden Beschäftigung, Ernährung, Erziehung ganz vorne.

    Machst du dich denn dann bemerkbar? Also stehen bleiben mit angeleintem Hund ist ja kein deutliches Signal, also nicht bei allen Leuten, bei machen reicht das tatsächlich. Kommunizierst du das auch mit den Leuten.

    Wir haben da nur sehr selten Probleme, ich frage immer ganz freundlich oder bitte freundlich darum. Ich kann auch deutlicher werden, aber der 1. Weg ist immer der freundliche. Klar muss man gegenseitig Rücksicht nehmen, aber es gibt nirgends ein Gesetz das vorschreibt seinen Hund bei Sichtung eines angeleinten Hundes selbst anzuleinen, das ist ja eher sowas, was man durch das Forenleben mitbekommt, das steht auch in keinem Buch.

    Ich glaub wenn unser erster Hund ein Spielwiesenhund gewesen wäre, wäre ich nie so vorrausschauend und rücksichtsvoll wie jetzt.

    Hatte doch mal jemand mit einem verträglichen Hund geschrieben, weiß nicht mehr wer es war. Ihr Hund ist total sozialverträglich und erst als sie mit einer Bekannten und ihrem emotionsflexiblen Hund unterwegs war, ist ihr aufgefallen auf was man alles achten muss und welche Situationen (die sind als ganz normal empfand) die Halterin unter Stress setzten.
    Sowas sieht man immer erst, wenn man es selbst erlebt.

    Genauso wie die Körpersprache, klar so grob weiß man das, aber die Feinheiten kommen erst mit der Zeit. Wie oft höre ich "aber die wedelt doch mit dem Schwanz". Für die meisten Leuten drückt das Freude und keine Anspannung aus.

    Wir haben hier zu fast allen einen guten Draht, Fortschritte werden positiv hervorgehoben, wir werden gelobt und man tauscht sich auf Distanz aus, ich brauche diese Leute zum trainieren und will es mir mit denen nicht verscherzen, die können ja nix dafür das wir einen Atompilz haben. Und dadurch werden sie auch rücksichtsvoller, weil ich Ihnen das erkläre und wenn wir die das nächste mal sehen, leinen sie entweder an (so dass wir Stressfrei das passieren trainieren können) oder rufen ran und lassen absitzen,...

    Ich bin auch schon verbal entgleißt, aber eher bei Leuten, die es echt nach 3. Ansagen auch mit Hinweis auf Gefahr für ihren Hund (den ein Mauli schützt vor Quetschungen nicht) nicht gebacken bekommen oder böswillig ignorant sind.

    Tiere sind eine sehr emotionale Angelegenheit. 1. Spüren die Tiere genau Anspannung, Wut,... 2. wenn das eigene Tier persönlich angegriffen wird, fühlt man sich schnell selbst persönlich angegriffen. Außerdem haben wir das Problem, wenn ich anfange zu brüllen oder aggressiv zu werden, brüllt der Pilz gleich mit und sagt "Jaaaaaaaaaaa genau, verpisst euch!!!!!" und das soll sie ja eben nicht.

    Davon ab, ich persönlich mag Bällchen Hunde, die sind toll! :D Bällchen Hunde wollen nämlich meist nur ihr Bällchen, die interessieren andere Hunde nicht. Wir sitzen seit einem Jahr jeden Tag an der Spielwiese nachmittags und trinken dort unseren Kaffee (bei Wind und Wetter, wirklich jeden Tag, es sei denn wir sind außerhalb unterwegs).

    Am Anfang - Katastrophe, ein brüllender vor Anspannung zitterner Pilz. Die Bällchen Hunde interessiert das nicht, die wollen halt ihr Bällchen. :D Inzwischen sitzt der Pilz ganz ruhig da, im Sommer legt er sich sogar entspannt hin. Wir bleiben auch gern an anderen Wiesen stehen und schauen denen beim Bällchen spielen zu und machen kleine Übungen. Angefangen mit 30m Distanz. :hust:

    Gut neben mir loswerfen find ich auch nicht prickelnd oder die, die uns ärgern wollen und extra den Ball zu uns werfen, könnt ich auch in unangespitzt in den Boden rammen.

    Edit: Gott bin ich langsam...

    sabarta: Kann sein, unsere ist 20mm, die neue hat dann 12mm dann teste ich nochmal...

    ***

    Das Pilzchen hat eine neue "Freundin" gefunden. :ugly:

    Wir gehen in den Park, der Staksegang wird ausgepackt, irgendwo in diesem Park muss also ein Hund sein. Sehen tut man den nicht, aber das Pilzchenradar funktioniert tadellos.

    Wir latschen also um den Teich, am Kanal entlang zur großen Wiese und dann kam SIE, erinnert mich ein bisschen an den Blonden - also eine blonde Schönheit, hier noch nie gesehen, Schwänzchen steil erhoben, ein Imponiergang wie ich ihn so schön nur vom Pilzchen kenne.

    Und die haben sich beide auf 40m fixiert, wir haben also ein neues Trainingsobjekt. :hust: Oh man, da stand ich schon wieder fassungslos da und konnte es nicht glauben. Falls die neu hier sind, sind die Spiele hiermit wohl feierlich eröffnet - der Beginn einer wunderbaren Feindschaft verbunden durch das zarte rote Band des Hasses. Ich bin gespannt...

    Hunderasse:
    Collie-Schäfer-Terrier Mischling

    Fellart/Struktur:
    Stockhaar mit entsprechender Unterwolle

    Verwendetes Zubehör (Bürsten,Schermaschinen,Kämme etc.):
    Zoom Groom und Furminator

    Badet ihr den Hund, wenn ja mit welchen Mittelchen (Shampoo,Conditioner) und wie häufig?:
    Nein, wälzt sich nicht. Für Schlamm an den Läufen bei nassem Wetter nehmen wir ein Handtuch, bei hartnäckigen Sachen einen feuchten Lappen.

    Wie oft müsst ihr Euren Hund bürsten/kämmen/scheren?:
    Bürsten nur im Fellwechsel, dann aber fast täglich mit Zoom Groom und 1-2 die Woche Furminator (der Wohnung und unseren Mitmenschen zu Liebe :D )