Beiträge von SanSu

    Da hat Jamie ja schon tolle Fortschritte gemacht! Und super das er für sich eigene Lösungsstrategien zur Auflösung findet. Besser so als mit Getöse. Videos sind immer spannend.

    Hab versucht am WE mal zu filmen, aber ich hab nur einen Stufe 2 Ausbruch hinbekommen, wir haben kaum Hunde getroffen und das gegenüber war extrem schüchtern und beschwichtigte schon was das Zeug her gibt. Wenn es richtig zur Sache geht, hat man die Kamera einfach nie parat. :D

    Heute hatten wir wieder einen Ausraster, überqueren der Straße mit den beiden JRT Erzfeinden. Ging natürlich nicht gut, obwohl sie extra hinter uns gelaufen ist, vor uns wäre mir lieber gewesen, weil der Winkel so vom gegenhalten echt blöd gewesen ist.

    Ich hab nun also Aua in Ober- und Unterarm ich hoffe das ist nur von kurzer Dauer und nur leicht gezerrt. Die Schulter hat sie mir am Anfang mal einige Wochen lahm gelegt.

    @Sunti wie lief es denn bei euch am Montag und was war es denn für eine Spende?

    Hier wird jeden Tag frisch gekocht, es sei denn ich weiß ich hab am nächsten Tag viel Stress,...

    Im Moment koche ich immer die doppelte Portion, weil wir Samstag und Sonntag nicht da sind und er Hund somit von Freitag bis Montag zu der alten Besitzerin in Betreuung geht.

    Die Hälfte frier ich jetzt also ein, damit sie ihr gewohntes Futter hat.

    Heute:
    Zucchini / Möhre / Mairübchen / Apfel / Paprika / Feldsalat
    Roggenflocken / Pastinake
    Entenherzen und Hühnerleber
    Kräuter / Salz / Eierschalenmehl / Erdnussöl / Hasel- und Walnüsse

    So, das Wauzl hat am Wochenende gut gegessen und neben den regulären Mahlzeiten sind noch Reste von Frühstückseiern, Quark, Buttermöhrchen, Rinderfilet, Kartoffeln, Schlagsahne, Gurke, Käse, Wurst und ein Wienerle im Hundemagen gelandet. Sunny isst sehr gern auswärts, da fällt immer noch was extra ab. :D

    Heute:
    Zucchini / Möhre / Kürbis / Romanasalat
    Kartoffel / Pastinake
    Ziegenfleisch
    Hummus / Eierschalenmehl

    Na sichste da gehen ja schon extra KH in den Hund. :D

    Erstmal Erdmandel gegoogelt, kannte ich gar nicht :ops: Kurz recherchiert, wäre nix für mich. Knollengewächs mit hohem Ölanteil, also fast wie eine Nuss. ABER die muss man anscheinend Stunden in Wasser einlegen und dann die Haut entfernen. Ob man die theoretisch wie Kartoffelhaut, Nusshäute mitessen kann, keine Ahnung, aber die Zubereitung wäre mir wohl zu aufwendig. Frag doch mal die Freundin wie sie das macht und ob das für dich vom Arbeitsaufwand überhaupt eine Option wäre.

    Hirse klar geht, rote, gelbe, braune,... musst du schauen, gibt einige Hunde die die quasi wie unverdaut wieder ausscheiden, da schrei ich auch gleich mal laut HIER.

    Da würde ich wohl entweder die Freundin fragen ob sie dir für einen kleinen Groschen oder als Gefallen je mal 50g geben würde oder je nachdem wieviel KH du fütterst zum testen.

    Oder ich würde erstmal 3€ in die Hand nehmen und Hirsebrei der bekannten Kindernahrungshersteller kaufen und erstmal die Verträglichkeit von Hirse generell testen: http://shop.hipp.de/feine-hirse-a2830.html

    Generell müssen Hülsenfrüchte, Hirse,... quasi totgekocht werden, also bis die wirklich weich sind.

    Man braucht ja von dem Zeug recht wenig, ähnlich wie wenn man Griesbrei,... macht. Solltest du selbst ab und an mal Griesbrei essen, gibt es eben Hirsebrei. :D

    Nee musst du nicht, du hast ja dann 3 gute KH Quellen.

    Aber falls man Alternativen sucht und der Hund bei Getreide empfindlich reagiert, wäre das einfach das erste neben Buchweizen was mir einfällt, da es Pseudogetreide sind. Ebenso eben Hülsenfrüchte. Oder als Kartoffelalternative/ersatz Süßkartoffel und Pastinake.

    Manchmal lacht einen in der Kaufhalle ja auch irgendwas an oder man macht sich selbst mal ein Linsensüppchen indisch oder klassisch und dann könnte man das ja mal testen. Oder wenn wir Humus machen, wandern eben auch Kichererbsen in den Hund, die schmecken leicht nussig und scheinen Verdauungstechnisch hier nicht so ein Problem zu sein wie z.B. Erbsen.

    Ist man selbst gern Müsli und experimentiert da gern mal rum, sind da natürlich gepoppter Amaranth und Quinoa sehr beliebt, da kann man auch mal mit dem Hund teilen.

    Wenn sie da sehr empfindlich ist, würde ich wohl auch nix probieren was ich selber nicht esse, sonst ist es ja schade wenn man es dann wegwerfen muss.

    Oder mal ein bisschen Pumpernickel,... Wir essen viel Kartoffeln, Nudeln, Bulgur, Couscous, Kichererbsen, Linsen,...

    Wirklich da für den Hund hab ich nur Roggenflocken und halt die kleinen Suppennudeln, der Rest fällt nebenbei an. Letztens gab es vegetarische Bolognese somit gab es für den Hund dann auch eine Portion Grünkernschrot gekocht und gequollen.

    Unsere verträgt z.B. kein Reis, also fällt der hier weg.

    Und du hast ja mit den 3en alles dabei, womit man schön kombinieren kann. Kartoffeln haben recht wenig Kalorien (dafür noch Magnesium, Kalium und Calcium) Reis dann etwas mehr und Nudeln eben fast das doppelte von Kartoffeln an Kalorien. Da kannst du also variieren. Seit dem wir Vollzeitkochen bekommt Sunny weniger Kartoffeln, weil ihr eine kalorisch hochwertigere KH Zufuhr Gewichtstechnisch besser bekommt. Würde ich vermehrt Kartoffeln füttern, würde sie wohl eher abnehmen. Würde sie eher zur Speckigkeit neigen, würde ich eben auf Kartoffeln umschwenken, Reis geht hier ja nicht.

    Na dann soll es wohl nicht sein. :smile:

    So heute im Napf:

    Zucchini / Sellerie / Mairübchen / Romanasalat / Möhre
    Roggenflocken
    Pferd
    Kräuter / Gänseschmalz / Salz / Eierschalenmehl

    Und da wir heute Abend und morgen wieder mal bei Freunden sind, Happi Happi To Go vorbereitet:

    Zucchini / Möhre / Kürbis / Tomate / Feldsalat
    Pastinake / Kartoffel
    Entenherzen
    Kräuter / Salz / Sesamöl / Eierschalenmehl

    Zur Gaumenfreude zwischendurch wandern noch ein Kanickelohr und Apfelchips in des Wauzls Reisegepäck.

    Butter steht hier auch an 1. Stelle und danach kommt Gänseschmalz. Allerdings frisst unsere ja wirklich fast alles, ob nun mit oder ohne Schmalz. Aber mit Butter und Gänseschmalz scheint es noch besser zu schmecken, wie man dem wohligen schnaufen nach dem fressen entnehmen kann. :D

    Falls es das bei euch gibt, versuch mal den hier immer wieder angepriesen Dovgan Fisch aus der Dose (Sprotte, Sardinelle,...), tut aber sicher auch jede andere Firma / Hausmarke,... Ich musste leidlich erfahren, dass das Hundetier vor frisch geräucherten Sprotten reiß aus nimmt, jubelt man sie mit etwas Butter doch unter, landen sie kurze Zeit später auf dem Teppich. :ugly:

    Die Dosensprotten scheinen aber ein Genuß zu sein und da darf es gerne einen Nachschlag geben und die nimmt sie auch aus der Hand, versteh einer den Hund, aber in Öl eingelegtes ist wahrscheinlich einfach am besten.

    Vom Fisch kochen hab ich mich verabschiedet, das verträgt mein Magen recht schlecht, also gibt es den aus Dose oder Glas.