Beiträge von SanSu

    grPups wenn du da einen Zusammenhang zu sehen scheinst kann man das ja einfach mal testen. Hund muss ja nicht zittern, anscheinend ist ihm ja doch etwas unwohl, das merkt man ja als Halter wenn man seinen Hund kennt. Ein Versuch ist es sicher wert.

    Unsere zittert ja wirklich richtig und der Schwanz hängt untypisch auf Halbmast, der sieht man das richtig an, mit Mantel ist dann alles supi, aber als 12jährige Rüppelomi darf man auch mal frieren, die verlieren ja im Alter auch Muskelmasse die wärmt. Das Pilzchen ist noch super in Schuß, aber wir machen auch Hinterhandtraining, weil sie da zum abbauen neigt.

    ***

    Ich freu mich immer wenn ich andere Pilzchen treffe und man mit den Haltern ins Gespräch kommt, man fühlt sich so verstanden :D , gerade auch wenn die Halter auch mit ihren Hunden trainieren. Deshalb mag ich die Raufergruppe auch so gern, man freut sich einfach mit den Leuten über die Fortschritte, tauscht sich aus, regt sich über ignorante Halter auf, hat Spaß zusammen und keine wirft einem diese komischen Blicke zu, wenn doch mal einer explodiert, weil das kennen wir ja alle. :hust:

    Zum Thema Anwesenheit der Halter, hatten wir in einer Einzelstunde einen "witzigen" Test. Im Freilaufgebiet hat sich die Trainerin mit einer anderen Trainerin abgesprochen das wir mal an deren Hund testen können. Also fröhlich langelaufen, das Pilzchen ging sofort auf den anderen Hund los, wir drehen ab, Pilzchen kommt mit, die andere Trainerin kommt uns entgegen und sagt "das wird schon", ich darauf hin "das denke ich nicht". Is nämlich egal wer die in der Hand hat, die führt sich bei jedem gleich schlimm auf.

    Beim 2. hat das wie erwartet nicht mehr funktioniert, Pilz direkt drauf, den armen Hund an den Zaun geprügelt und festgenagelt. Da hatte der Pilz noch keinen Mauli und nur durch beherztes Eingreifen der Trainerin kam der Kleine unbeschadet da raus. Das Pilzchen rauft sich nämlich in Rage. Erst findet sie nur das quieken toll und dann steigert sie sich rein.
    Die kneift also erst nur, weil das quiekt so schön und lässt den anderen Hund nicht weg, wenn sie sich dann reingesteigert hat wird es gefährlich. Und da hat sie ja auch noch nicht gedroht, da ist sie direkt rauf. :hust:

    Das ist unser Hauptproblem, die lässt von anderen Hunde einfach nicht ab und findet kein Ende, wenn sie erstmal drauf gehopst ist. Laufen lassen ist da also nicht drin, die steigert sich bis in den roten Bereich rein und lässt den anderen Hund auch nicht weg, begräbt den quasi unter sich. Deshalb muss man da schon schauen, ob sie nur ne Ansage machen will innerhalb einer Begegnung mit sozial gut aufgestellten Hunden oder ob man schon am Blick sieht, das sie den sich gleich krallen will, da muss man dann sofort eingreifen.

    ***

    expanse muss ja nicht alles sein, aber ihr habt ja Zeit, kommt jetzt auch ohne Mauli klar, da kann man ihn ja wirklich einfach mal mit ihn's Hundebett legen, neben den Fressnapf oder falls ihr Zuhause spielt oder trainiert einfach daneben, das er bei schönen Sachen einfach immer dabei ist. Gibt es Zuhause mal nen Kauknochen, Ziemer,... einfach Mauli auf den Boden, Ziemer rein und den Hund den da rausholen lassen. Dann muss er ja sogar mit der Schnute schon leicht rein,...
    Wir haben den Mauli ganz normal behandelt, nicht präsentiert,... der war einfach immer da und wurde auch liegen gelassen. Falls ihr clickert kann man den sicher auch schön clickern.

    Wir haben Anfang oft das "leckerlie Spiel" gemacht. Also wenn wir ein Leckerlie hochhalten guckt sie uns an und nicht das Leckerlie. Das dann eben Zuhause mit Mauli, Mauli auf, Leckerlie gehalten,... dann war sie abgelenkt. Mauli runter genommen und dann hat sie es bekommen.

    Und nur weil das Zuhause dann klappt ist es im Lauf dann auch nochmal was anderes.

    Euch hetzt ja nix, bei uns hat das wirklich 6 Wochen gedauert bis sie ihn draußen ein Stück mit Motivation (fange spielen),... getragen hat und dann noch mal ein ganzes Stück bis zum kompletten Freilauf. Hat lange gedauert, aber sie ist bei solchen Sachen echt sensible und soll ihn ja auch mögen. Der Mauli soll ja keine Strafe sein, bei uns heißt Mauli Freilauf oder was leckeres zu futtern.

    Aber wir treffen halt auch jeden Tag echt viele Hunde, am Anfang sind wir natürlich eher abgelegen gegangen.

    ***

    Wir hatten heute einen tollen Tag, haben 3 Hunde getroffen die wir schon kennen, mit zweien hat sie sogar ein bisschen gealbert, als es ihr zuviel wurde hat sie nett gedroht (Zähne blecken, Abschnappen) bin richtig Stolz auf sie und die anderen Hunde haben auch sofort reagiert, deshalb mögen wir die so.

    ***

    Podifreund wäre natürlich super wenn er da lernen würde das nicht jeder das "Schweinchen" fressen will. Stell ich mir total süß vor, gibt es davon eine Aufnahme? Ist natürlich wirklich problemtisch, weil man ja auch nie weiß wie fremde Hunde darauf reagieren. Die die ihn jetzt kennen, wissen ja dann, das diese Laute keine Bedeutung haben, aber bei Fremden stell ich mir das wirklich schwierig vor.

    ***

    Sunti bin schon gespannt, ich drück die Daumen, wo sie ja nun schon soviele Fortschritte mit dem Spuk gemacht hat. Der Blonde ist sicher eine Nummer zu groß für sie, aber vielleicht realitviert sich dann auch die Einstellung zu anderen Hunden, wenn sie den Blonden mal in Aktion gesehen hat. Dann ist jeder große schwarze Hund wie ein Lämmchen. Hätte auch gern eine Kamerafrau, mein Freund ist da nicht so begabt und irgendwie haben wir die Kamera dann immer nicht parat.

    Bis jetzt hab ich nur einen Stufe 1 Ausbruch. Ich hätte ja gern ein richtig gutes Foto von ihrem Kernschmelzegesicht und dann daneben das mit einem "ich bin der ärmste Hund der Welt" Blick. Will das aber auch nicht provozieren, weil sie soll das ja nicht machen und in den Situation wo es spontan passiert, hab ich keine Hand frei für die Kamera. :hust:

    Aber ein Puschelbild hab ich, fängt erst am Hals an, dann der Nacken und wenn sie richtig aggro ist, geht das Puscheln bis zum Schwanz, hier hat sie sich aber schon wieder etwas abgepuschelt.
    http://abload.de/img/imgp8826nrum2.jpg

    Aber so ohne Volumen ist sie mir lieber, heute hat sie wirklich einen sehr guten Tag, das hat sie alles richtig toll gemacht!

    Achso und wir haben jetzt daheim mit Obedience angefangen und das läuft richtig super. Macht ihr Spaß, wir sind beim Grundstellungsspiel für Anfänger. Also erstmal nur immer mal einen Schritt nach vorn. Aber sie ist voll bei der Sache, sitzt schön eng dran und guckt mich an und ist sehr Erwartungsfroh, scheint also Freude zu machen. Nächste Woche bekomm ich meine Bücher, bin schon ganz gespannt. Wahrscheinlich fang ich dann wieder von vorne an, weil wir was falsch gemacht haben, hab jetzt einfach nach dem Youtube Video angefangen. Wetter hier ist Mist, der Hund guckt wie geprügelt wenn er raus soll, da muss in der Wohnung etwas mehr Aktion sein.

    Wobei das bei den nordischen tatsächlich teils noch etwas anderes ist. Während viele Hunde schon in der Vorgeschichte Kulturfolger waren auch mit Getreidebreien ernährt wurden (weil es hier angebaut werden konnte) ist das bei den nordischen Vertretern ja nicht so gewesen. Deshalb haben Huskys weitaus seltener das Enzym Amylase, das ja bei der Verdauung von Stärke entscheidend ist. Ist auch nur logisch weil diese schon immer eher Fisch oder Reste von der Robbenjagd, Ren,... erhalten haben. Sie kamen also im Laufe ihrer Entwicklung nur selten mit KHs in Kontakt und entsprechend hat sich der Verdauungstrakt in dieser Hinsicht anders als bei vielen anderen Hunden nicht in dieser Form angepasst.

    Killerbabe ich sag immer jeder wie er gerade kann. Würden wir hier 1kg Fleisch am Tag verbrauchen gäbe es hier ganz sicher auch kein Wild,... Wobei es ja hier auch keine Filetspitzen gibt, sondern im Moment vom Elbe-Elster Shop das Wild am Stück (also nicht gewolft).

    Was die Ernährung genau kostet weiß ich nicht, wollte das schon immer mal notieren, aber ich bekomm das einfach nicht hin, weil man auch viel rausrechnen müsste. :D

    Fleisch haben wir bei 17kg Hund 200-250g am Tag (bei ca. 500g Tagesration) und das kostet mich im Monat ca. 37€. Dann wird es mit dem Rest schwierig, vielleicht 2€ für Kohlenhydrate und dann hab ich keinen Überblick mehr, weil ich das einfach von uns wegnehme.

    Gibt es Kartoffel-Paprika Gulasch zwack ich eine Paprika für den Hund ab. Kauf ich mir Hüttenkäse, bekommt der Hund eben was ab, wir essen viel Gemüsepfanne und Gemüsecurry entsprechend hab ich immer viel frisches Gemüse Zuhause (Zucchini, Möhre, Pastinake, Kartoffeln, Auberginen, Tomaten,... sind immer da) und damit wird auch der Hund verköstigt. Gab es mal wieder eine Eintopf ist natürlich auch Sellerie da und den Rest bekommt der Hund eben Stück für Stück. Hier wird abends immer frisch gekocht, ich hasse Stulle. Das Ei kauf ich ja auch nicht extra für den Hund, deshalb ist es gerade bei dem Gemüsezeug und den Zutaten (Öl ist ja auch von uns, Parmesan auch, Camembert auch,...) schwer zu sagen.

    Ich esse kein Fleisch, mein Freund vielleicht alle 2 Wochen mal, das einzige was wir wirklich im Überfluß haben ist Gemüse und Käse (Frischkäse, körnigen Käse, Hartkäse, Weichkäse,...). :hust:

    Einzig Obst kaufe ich extra für den Hund, weil ich kein Obstfreund bin (höchstens mal Erdbeeren und Melone im Sommer), aber das ist vielleicht 1 Apfel die Woche und Harzer Käse.

    Aber wenn man in der Kaufhalle nur bei den Prozenten kaufen würde, würde man wohl noch billiger wegkommen, hab letztens, als der Barfshop geplündert war für 5€ die Fleischration für eine Woche bekommen, hatte das hier auch mal notiert, ich suche mal...

    Samstag Abend macht man da richtig Schnäppchen, aber ich brauch halt am Tag auch nur max. 250g.

    Wenn ich bei meinen guten Dosen geblieben wäre hätte ich so an die 85€ Futterkosten, da komme ich jetzt günstiger weg.

    Beim Barf füttern ja viele gewolft, da ist nochmal günstiger, ist aber zum kochen nicht geeignet, das riecht irgendwie komisch wenn man es erhitzt, das lässt mich dann schon aufhorchen. Aber gewolft ist in den Shops ja meist nochmal um die Hälfte günstiger als am Stück.

    Wie gesagt bei 250g muss ich nicht sooo extrem auf den Preis schauen, aber schon, bei mehr würde ich wohl auch eher auf Geflügel, Schwein,... zurückgreifen beim kochen.

    Heute bei uns:
    Zucchini / Möhre / Tomate / Sellerie / Feldsalat
    Nudel / Pastinake
    Lunge Pferd / Harzer Käse
    Kräuter / Sesamöl

    Nachtisch Karnickelohr.

    Gestern gab es wieder ne Pellkartoffel mit Quark und Leinöl für das Hundetier als Nachtisch, wurde gierig verschlungen.

    Heute Abend gibt es Möhrenreis, da fällt sicher auch ein Nachtisch ab, dann kann ich das mit dem Reis in kleineren Mengen nochmal testen.

    Oh ich mein natürlich expanse :ops: :D

    Sunti an der Flexi find ich die auch immer besonders toll, im meinem Kopf spielt sich dann ein richtiger Comic ab, wenn der mit samt den Haltern nach vorne schnippst. Gute Besserung dem Finger, danke dir wegen der PN, ich komm selbst auch kaum zum schreiben, aber wegen Zeitmangel und nicht wegen kaputten Finger.

    Meine Muskeln sind auch wieder in Ordnung, war anscheinend nur leicht gezerrt, tut nur noch bei einigen Bewegungen weh. Das Pilzchen lehrt mich ich soll mehr für den Trizeps tun.

    Wir hatten heute auch noch eine nette Begegnung, da wir als Atompilzhalter mit allen Haltern emotionsflexibler Hunde mitfühlen können, mag ich die meisten Krawallschachteln hier sehr gern.

    Dezent ältere Dame mit Schäferhund am Halti, die mit dem leider immer sehr einsame Runden dreht. Der Schäferhund ist aber auch schon seeeeehr alt.

    Wir kennen sie schon, die beiden hassen sich wie die Pest, Komando hab ich gar nicht erst versucht. Die Frau schon peinlich berührt. Die Hunde gehen ab wie Schmitzs Katze, nachdem sie "ich guck länger und ich bin toller gespielt" haben. Ich brüll der Dame entgegen das wir immer besser werden und grinse, schließlich war der Weg "nur" 3m breit, keiner von uns musste diesmal über die niedrige Abgrenzung zum Teich krabbeln, wir treffen die komischerweise immer an der selben Stelle.

    Mei was waren wir heute gut. :D Die Frau strahlte über das ganze Gesicht und musste auch lachen und wir wünschten uns noch einen schönen Tag, während wir die Furien davon abhielten in die lokale Hackfleischproduktion einzusteigen.

    Schön, diese Solidarität untereinander, wenn man auch mal lachen kann und keinen entsetzten Blick erntet.

    Ich glaub wir haben uns in 1,5Jahren höchstens 10 Sätze zugebrüllt, aber ich mag die beiden total gerne.

    Klar, mit der Zeit wurde immer gewechselt. Wir sind ja Ersthundhalter, da muss man erstmal reinkommen, das es keine Billigdose wird, war aber gleich klar.

    Der Hund hat 10 Jahre Billig Nassfutter- und Trockenfutter bekommen bei der alten Besitzerin. Barftest ist fehlgeschlagen weil unsere absolut kein rohes Fleisch frisst, auch nicht überbrüht,...).

    Die ersten Monate waren eh hart, sie hat auf ALLES mit Durchfall oder Kotzen reagiert, einfach weil der Magen 10 Jahre immer nur das selbe Futter kannte nix anderes. Da war ein Stück Käse schon tödlich, bei nem Stück Wiener konnten wir uns auf Nachtdienst einstellen, wenn die Verwandten es mal wieder zu gut meinten.

    Dann gab es nur gute Dose (ohne künstliche Vitamine, Mineralstoffe, Konservierungsstoffe,... wo man noch sieht was drin ist), dann ab zu den Allesfütterern (Dose und Gekochtes). Damit wurde der Magen echt abgehärtet. Stück für Stück gab es immer mehr Quer Feld ein, erst nur die Nudelreste, dann auch mal Kartoffelbrei, nen Stück Wiener, Gurke, Reste Spätzle mit Käse-Sahne Sauce, Eierkuchen,...

    Jetzt wird Vollzeitgekocht und der Hund dient trotzdem noch als "Müllschlucker" für unsere Essensreste (soweit für den Hund geeignet und für uns nicht mehr verwertbar, weil die Portion einfach vorne und hinten für keinen langen würde).

    Wurde bis auf die Rohfütterung alles super vertragen, nachdem der Magen sich an die neue Vielfalt gewöhnt hatte. Ich habe auch zwischen den guten Dosen und dem kochen keine Unterschiede am Hund bemerkt, weil die im Prinzip auch ähnlicher einer kekochten Mahlzeit zusammengestellt sind. Aber kochen macht mehr Spaß, sieht netter aus, Hund schmeckt es besser und ich weiß ganz genau was drin ist und kann es an den individuellen Geschmack anpassen.

    Kommt aber auch sicher auf die Empfindlichkeit des Hundes an.

    Hund riecht nach staub, OP 1-2x am Tag bei 2 Mahlzeiten, Verwertung also super, Fell glänzt, Hund geht es gut was will man mehr. Kein Kotzen, keine Blähungen,... und ich freu mich auch jeden Tag was buntes in den Napf zu packen.

    Und wenn am Grill nen Stück würziges Fleisch runterfällt interessiert das den Magen jetzt auch nicht mehr, die Verdauung funktioniert tadellos, wenn sie nicht gerade von einem Darmvirus dahin gerafft wird. :D

    Die meisten sind ja nicht als Pottkieker geboren, sondern sind irgendwann dazu gekommen, durch welchen Weg auch immer (Spaß, Unverträglichkeit des Hundes, aktive Selbstbestimmung bei der Nahrung,...).

    Hier wird es nun auch hauptsächlich Wild, Pferd,... geben, nicht wegen Unverträglichkeit, sondern wegen der Haltung der Tiere. Klar gibt es ab und an auch mal das Huhn aus der Kaufhalle, aber ich sag mal 80% sollen schon "glücklich" gewesen sein. Ansonsten halt die Prozente Ecke Samstag Abend in der Kaufhalle, bevor das Zeug in der Tonne landet. Da dann auch das Bio Zeug, aber ich sag mal so, das EU Biosiegel kann man ja getrost in die Tonne kloppen, aber immerhin.

    Ist ja egal wenn er es nicht zeigt das ihm direkt kalt ist, aber die Folgen davon siehst du doch. Runder Rücken, schlechtere Bewegung ein paar Tage später.

    Würde da auch einfach was drauf packen und fertig. Wenn du den nicht einmurmelst überhitzt er ja auch nicht. Und da reicht ja wirklich ein einfacher Schnitt der halt den Rücken abdeckt.

    Ab welchen Temperaturen ist ja von Hund zu Hund unterschiedlich, wenn das bei euch ab -5°C waren, dann bekommt er eben ab dann was an. Bzw. ich würde wohl trotzdem schon bei 0°C anfangen, es sei denn er überhitzt dann. Ein warmer Rücken schadet nie (wenn er sich mit Mantel ganz normal bewegt) und es kann ja sein, das die Muskelanspannung oder Auskühlung sich erst bei -5°C zeigt, er aber vorher auch schon Probleme hat, auch wenn er es nicht direkt zeigt.

    Eine Richtlinie gibt es nicht, das ist ganz individuell.

    Bin da bei Aoleon, hier gibt es Mantel wenn mir auch kalt ist und ich das Gefühl habe dem Hund auch.

    Kommt ja auch immer drauf an, manchmal sind noch Plusgrade, dafür aber wirklich eisiger Wind oder Regen,...

    Sunny ist hier seit 3 Wochen bis auf 2 Tage nur mit Mantel unterwegs. Die friert einfach schnell und an den 2 Tagen war es wirklich mild. Das wird morgens auf dem Balkon getestet und wenn ich das Gefühl habe es ist unangenehm draußen gibt es den Mantel an, egal ob +4°C mit Eisewind oder -2°C.

    Gestern hab ich ihn spontan ausgezogen, weil es doch milder war als gedacht, fühlte sich erst kälter an, da kam der Mantel in die Tasche fertig.

    Ich find der Rücken scheint bei euch ja ein guter Indikator zu sein, unsere fängt sofort an zu zittern wenn wir auch nur 1min. stehen, daran sieht man es super und der Schwanz hängt dann auch eher auf Halbmast.

    Willkommen auch von mir an alle,
    Barbara85: Solltet ihr irgendwann nochmal mit dem Thema Mauli in Kontakt kommen, würde ich das nochmal ganz langsam angehen lassen. Bei uns hat die Gewöhnung gut 6 Wochen gedauert. Die ersten Wochen war der Mauli einfach nur da. Lag hier überall rum, besonders in ihrem Bett. Alle Leckerchen hab es nur noch daraus, er war aber nie in unserer Hand. Wir haben die Leckerlies einfach reingelegt und fertig oder ihn mit Leberwurst eingeschmiert, die Ziemer,... haben wir immer da rein gepackt und Sunny musste sie sich rausholen. Beim Fressen haben wir den Mauli neben den Napf gelegt,... er war also bei allen tollen Sachen einfach immer nur dabei.

    Dann wurde er für einen Bruchteil der Sekunde aufgesetzt (ohne zu schließen) immer vor den Mahlzeiten, dann irgendwann wirklich kurz geschlossen. Und auch immer nur in der Wohnung. Ich glaub so ab 4 Wochen haben wir ihn draußen das erste mal für ca. 2m aufgesetzt und ich hab sie schnell hinter mir hergelockt, fertig, danach wurde gespielt,... Und so wurde das ganz langsam gesteigert.

    Unsere mag es nicht was über den Kopf gezogen zu bekommen und reagiert dann auch mit Knicköhrchen und Leidensblick. Deshalb ganz langsam, super positiv. Hat ewig gedauert und hat sich aber gelohnt. Zudem mag sie es absolut nicht, wenn ihr was auf der Nase liegt, sie hat dann ständig geschleckt, deshalb hat unser recht viel Platz nach oben. Polster ist OK, aber er soll bitte unter keinen Umständen vorne die Schnute berühren, dann ist die nur noch mit schlecken beschäftigt.
    http://abload.de/img/dsc093040zq9b.jpg

    ***

    Wetterabhängigkeit gibt es hier nicht, aber eindeutig Tagesform. Auch ein Hund ist ja nicht immer gleich gut drauf und schon wenn wir aus der Tür rausgehen merk ich wie die Stimmung heut ist.

    An wirklich ganz schlimmen Tagen, die Gott sei Dank nur noch selten vorkommen, fällt sie komplett ins alte Muster zurück. Keine Ahnung was ihr da über die Leber läuft, die Tür geht auf, alles wie immer, aber Sunny scannt die Umgebung, ist nur im Stolzegang unterwegs, reckt den Kopf und schaut nervös in alle Richtungen auf der Suche nach anderen Hunden, da bekomm ich sie auch kaum raus.

    Nachmittags kann das dann schon wieder ganz anders aussehen, dann gibt es Tage wo es wirklich richtig gut läuft und wir jede Begegnung super meistern und am nächsten Tag ist es dann schwierig und erfordert mehr management.

    Wenn ich schlecht drauf bin, ist sie es immer auch, das kommt noch dazu.

    ***

    Friert er denn wenn ihr steht grPups? Also wenn ihr 5min wo rumsteht? Unsere friert im Lauf auch nicht, dafür wenn wir stehen, das zeigt mir, dass es ihr zu kalt ist und sie bekommt den Mantel an.

    ***

    Davon ab ist das Pilzchen in ihrem Gebiet auch nochmal krasser drauf als in fremder Umgebung und man kann bei ihr gut managen. Wenn wir uns mit der Gruppe treffen muss ich die ersten Minuten klar machen, das sie nicht auf andere Hunde drauf zu gehen hat und dann kann sie auch in der Gruppe frei laufen ohne das zu tun. Würden wir das aber vorher nicht klären würde sie auf jeden einzelnen draufspringen und auch während des spazierens muss man immer ein Auge auf sie haben und zur Not zwischendrin auch mal eingreifen.

    Je nachdem wie die das gemacht haben, kann ich mir das also gut vorstellen und glaube nicht, dass das was mit dir zu tun hat. Die Umgebung ist fremd, es sind mehrere Hunde, du bist nicht da (das kann auch eine Rolle spielen > Stress, viele Hunde reagieren da anders und am Anfang ist das sicher Stress) und vorallem scheinen die ihm klar gemacht zu haben was geht und was nicht. Das ist bei Begegnungen auf der Straße meist gar nicht möglich, weil es dafür oft einen wiederholten Eingriff in dieser Situation erfordert, man aber auf der Straße oder im Park meist einfach aneinander vorbei geht ohne eine Situation zu klären, auszusitzen, positiv zu belegen,...

    Da würde ich mich nicht entmutigen lassen, frag doch mal ob du dir das anschauen kannst, wie genau sie die Hunde aneinander heranführt und wie sie eingreift.

    In der Raufergruppe hat Sunny kein Thema mit den alten Hasen dort. Sie kennt die Hunde und weiß das jeder ein Auge auf alle Hunde hat. Da gehen wir danach auch entspannt die halbe Stunde zurück zur Bahn durch den Wald sitzen in einem 4er eng zusammen, alles schick, weil nur wenn einer den Blick verändert gleich eingegriffen wird, da braucht man es gar nicht versuchen, die Hunde spüren das.

    Ich kann aber nicht jeden auf der Straße anquatschen ob er mal stehen bleiben kann, damit ich das mit dem Hund ausdiskutieren kann bis sie ruhig da sitzt und dann weitergehen.

    Diese "Normalbegegnungen" sind nie mit kontrollierten zu vergleichen, auch weil man selbst weiß, da sind noch andere die auf ihre Hunde WIRKLICH achten. Weil ehrlich, die Leute hier merken nichtmal wenn deren Hund fixiert oder lauert.

    Gestern hatten wir auch eine HH mit weißem Schaf, der läuft frei hinter ihr. Das Pilzchen im Komando, das Schaf schon tiefergelegt im feinsten Pirschegang fixierend. Bin dann stehen geblieben und hab der HH klar gemacht, das ich wenn der SO guckt sicher nicht an dem vorbeigehen werde. Die hat das nicht mal gemerkt.

    Manche hier haben immer Ärger mit ihren Hund und wenn man die anspricht kommt "aber der macht das immer so" :headbash: Ja eben und deshalb bekommt er immer ein auf den Deckel oder andere Hunde reagieren so extrem auf den. Agressivität drückt sich ja nicht nur in brüllen und Zähne fletschen aus, das kapieren die wenigsten.

    Aber ich glaube das wird ihm richtig gut tun, sone Gruppenerfahrung ist schon was gutes, vorallem wenn er sich dann wirklich so schön frei bewegt und ja anscheinend nicht eingeschüchtert ist.

    ***

    Unser "Gassi-Date" wurde ja nun auf diesen Sonntag verschoben, ich bin gespannt, aber ich hab nicht mehr so viel Magen wie vor einigen Wochen, jetzt hatte ich länger Zeit mich menthal darauf vorzubereiten. :D

    Ansonsten hatten wir heute wieder die Begebung mit zwei Erzfeinden und der HH hat jetzt zum 1000. gefragt "ist das ein Rüde" NEIN, Hündin immer noch! "Oh die ist aber heftig". Ja ist sie, immer schon, wie auch die letzten 1000 Begegungen. Und das hat gaaaar nix mit seinem fixierenden Rüden zu tun, nein überhaupt nicht.

    Besonders reichhaltig ist auch Distelöl, Walnussöl, Sesamöl und Kürbiskernöl. Alle werden hier gern genommen und man bekommt sie auch in fast jeder Kaufhalle, man sollte aber schon einen guten Blick auf die Qualität werfen, ich ziehe zudem Öl in dunklen Flaschen vor, man weiß ja nicht wie und wo das vorher gelagert wurde.

    Hier gibt es nur Bio (kaltgepresst und 1. Pressung) und das in 100ml Flaschen, weil wir das recht gut und schnell verbrauchen können. Sind natürlich nicht zum braten,... geeignet, die kommen später an die Speisen für den Geschmack.

    Wir haben immer Sesamöl, Walnussöl, Kürbiskernöl, Haselnussöl und Rapsöl (zum Braten). Ich persönlich mag kein Olivenöl, deshalb gibt es das hier auch nicht.

    Leinöl gibt es nur vom Markt, direkt von der Mühle, gerade Leinöl ist besonders empfindlich. Ich esse mehrmals die Woche Pellkartoffel mit Quark und Leinöl oder Butter, da geht das, aber ab 2 Wochen wird es kritisch. Ist meist der Grund warum viele Leute kein Leinöl mögen, weil es dann zunehmend bitterer wird. Deshalb kaufe ich da nur 50ml, ist mir aber zu schade für die explizite Hundeküche. :D Das Wauzl bekommt zwei Kartoffeln extra mitgekocht und die dann mit dem Rest vom Quark und einem Schuß Leinöl.

    Heute:
    Zucchini / Möhre / Mairübchen
    Reh
    Eierschalenmehl / Rest Nudeln mit Tomaten-Ruccola-Parmesansauce > wo da dann auch lecker schmecker Kürbiskernöl dran war

    Muss mal wieder die Kaufhalle besuchen. :hust:

    Hier gibt es 100-200g Leber im Monat, je nachdem welche Leber ich habe. Ich mache das ganz unterschiedlich, meist Wochenration, kann aber auch mal Monatsration geben + zusätzliches Protein um auf meine Tagesration von 200-250g zu kommen.

    Ich portioniere ja vor und froste ein, meist hab ich also ca. 150-200g Fleisch und 50g Leber in einer Tüte.

    Ich gehe nach dem Bedarf von Vitamin A für den Erhaltungsstoffwechsel, denn es gibt ja auch noch Ei, Milchprodukte, Butter,... und auch mal Leberkekse.

    Sonst vielleicht dochmal bei den Maßanfertigungen schauen, gibt ja genug Shops. Wenn ich mir die Preise von Hurtta und Wolters anschaue kommt man ja mit einer Maßanfertigung besser weg und es ist eben eine Maßanfertigung. Es sei denn man schießt das super Schnäppchen ab, dann kommt man natürlich mit der Stange günstiger weg.

    Bin immer noch begeistert von unserem Mantel und durch die ganzen extra Maße die ich zusätzlich zu den gewünschten Maßen angegeben habe, sitzt der echt perfekt. Ich hab halt wirklich alles angegeben was wichtig ist. Da es bei uns hauptsächlich im den Bauch geht (die Kälte kommt ja meist von unten), eben auch Rückenmitte bis Ende Hinterbein, weil ich den an den Oberschenkeln z.B. nicht so lang geschnitten haben will. Auch Abstand zwischen den beiden Vorderläufen, damit da nix scheuert,...

    Und die Kosten dann auch nur 60-80€, also wie die von der Stange.

    Unserer hatte 49€ gekostet (inklusive Versand) bei 48cm Rückenlänge.
    http://abload.de/img/imgp9867ooc9p.jpg

    Ich gebe aber zu, ich bin ein Freund von Maßanfertigungen allgemein für den Hund, weil ich keine Lust habe Dutzend Sachen durchzuprobieren, zumal unsere auch echt nen komischer Körperbau hat,... hat. Bringt ja nix, wenn es hinten passt, vorne aber zu groß ist und der Wind reinpfeift, weil der Beinausschnitt zu groß ist oder die hälfte vom nackigen Bauch noch frei liegt. Hat halt nicht jeder die "Stangenfigur". :D
    Stangengeschirre kämen hier auch nie in Frage, weil die sonst nur in den Achseln hängen, es sei den ich surre das so fest, dass die Rippen "gequetscht" werden. Aber auch hier hat es eine Weile gedauert, den perfekten Schnitt zu finden, weil wir durch einige Lipome etwas eingeschränkt sind, was den Verlauf einzelner Gurte angeht.

    Oder eben wirklich in Ladengeschäften. In vielen Großstädten gibt es ja inzwischen Läden explizit für Hundebekleidung, da kann man gleich in einem Abwasch viele verschiedene Modelle probieren und wenn man mag entweder gleich vor Ort kaufen oder im Netz auf Schnäppchenjagd für das entsprechende Modell gehen.