Laufen baut auch Spannung ab und sie kann sich das gegenüber mal ein bisschen anschauen ohne das der sie bedrängen kann.
Anna hört sich auf jedenfall gut an was ihr macht! Im Fall das wir nicht ausweichen können, ich das Komando eh nicht durch bekomme,... wird der Pilz abgesetzt und ich bau mich vor ihm auf. Sie dazu zu bringen hinter mir zu sitzen funktioniert nicht. Also absitzen lassen und ich stell mich vor sie und hoffe sie kann sich zusammenreißen. Bei Ausbruch sitzen wir das auch aus und erst wenn sie sich wieder komplett abgepuschelt und abgeschnaubt hat geht es weiter.
Gibt es auch nicht die Möglichkeit des Absitzen lassens, wird einfach weitergezergelt um schnell aus der Situation zu kommen, bsp. bei einer U-Bahn Treppe,... bleibt einem ja nix anderes übrig, ich kann ja schlecht die Treppe blockieren, da werden wir über den Haufen gerannt.
Sunti siehst du, ich hab nur nen Focusblick, aber ich habe manchmal das Gefühl ich witter nen anderen Hund schon vor Sunny. Mir entgeht keiner. Dafür bin ich geplättet, wenn ein Kind den Fußball in uns reinschießt, da fehlt mir der Rundumblick um diese Möglichkeit zu erfassen.
Mich würde auch interessieren ob sie unsicher ist. Dann würde ich auch einfach keinen Leinenkontakt mehr zulassen um ihr an der Leine Sicherheit zu geben. Gerade wenn du sagst ohne Leine ist das kein Problem, da kann sie ja auch freier kommunizieren.
Ja klar, war gleich 10m größer . An der Bushaltestelle sind wir noch an einem Junghund vorbei, alles super, blöderweise haben die dann den Stopknopf gelöst und der hing ihr am Hintern, da hat se sich dann nochmal ausgebrüllt.
Genau Collie ist drin unverkennbar und wohl auch Husky (das linke Auge ist auch blau), ein ganz hübscher Kerl und hat super auf Sunny reagiert. Bin ganz begeistert von ihm! Vorallem der Kontrast der Rüde ganz nackig und Sunny in voller Montur.
Hat hier auch über ein Jahr gedauert und wir trainieren ja täglich mehrmals und es geht immer noch nicht immer. Das ist ja dann nochmal was anderes, bei euch besteht ja gar nicht die Möglichkeit das so oft zu machen, zumal es bei ihr ja nur die Hunde sind und nicht noch andere Umweltreize. Mir kann also egal sein ob da gerade ein Jogger direkt neben uns läuft während wir an den Hunden trainieren.
Du musst ja auf so vieles achten, das ist natürlich viel schwerer, auch weil man da ja sicher Situationen suchen muss wo nicht soviele Reize aufeinanderprasseln. Aber ich bin ganz zuversichtlich ihr gebt euch soviel Mühe und habt schon so vieles geschafft. Immer Schritt für Schritt.
Wir haben auch Zeit und bleiben beständig am Ball, die Hunde hier kenne ich alle, weiß bei welchen wir gut vorbeikommen und kann die Distanz noch weiter verkleiner und ne super Party schmeißen oder bei welchen Hunden wir trotz Komando nen riesen Bogen laufen müssen oder bei welchen ich es gleich ganz sein lasse.
Hat ewig gedauert bis wir das überhaupt an einem Hund mit seeeehr viel Distanz machen konnten. Aber wir treffen jetzt eben auch echt viele Hunde und nutzen das auch, weil es jetzt geht und ich weiß ob wir da mit 2m vorbeikommen oder wo ich elegant 15m auf die Wiese laufen muss.
Bei dem Schäfi Husky Duo hatte ich echt Puls, wäre sie da nicht an der Schlepp gewesen und hätt den Mauli aufgehabt, hätte sie den Husky erwischt und zerlegt. Hat ne Weile gedauert sie wieder runterzubringen. War kein 10er Ausbruch aber kurz davor.
Stell mir grad vor wie eine Kontrolleurin freudig auf ihn zugeht, um ihn mal so richtig durchzuwuscheln und dann vom Blonden niedergeschrien wird. Aber der Mauli und die Sicherung dürfte hoffentlich Abschreckung genug sein.
Ja der liebe Zahnstein....Öhrchen etc. bekommen sie auch, also kauen müssen sie schon ....so langsm vermute ich, dass ich auch zuviel zwischendurch gebe...hatte den Verdacht es könne an den KH liegen, aber wenn es das bei Euch nicht ist...kann es wohl auch mit der Häufigkeit der Keks-Gaben über den Tag zu tun haben. Das wird eine schwere Aufgabe für mich werden...uiui
Das muss gar nicht zwingend sein, es gibt einfach Hunde die neigen mehr zu Zahnstein, andere weniger. Hier gibt es ja auch mal Leberkekse, das Wauzl bekommt von meinem Freund auch mal ein Flip,...
Zudem neigen tatsächlich viele Kleinhunde eher zu Zahnstein, findet man auch Infos im Netz zu. Selbst wenn man denen viel zu knabbern gibt, muss das nicht heißen, dass es weniger Zahnstein gibt. Effektiver wäre wahrscheinlich wirklich das entfernen zu lassen (wenn es von allein nicht weniger wird) und dann Mundhygiene zu betreiben, also die Zähne zu putzen. Oder generell mal damit anfangen.
Irgendjemand hatte hier glaube ich auch Erfahrung mit einem Mittel zur Zahnsteinbekämpfung Erfahrung gemacht. @oregano warst du das?
Wegen den Milchprodukten schau mal ob das AB Tetrazykline ( z. B.Doxycyclin und Minocyclin) oder Fluorchinolone (z.B. Ciprofloxacin oder Norfloxacin) enthält, dann sollten keine Milchprodukte gefüttert werden.Kenne mich mit Hunde ABs nicht aus, aber bei Hamstern gibt es einige ABs die nicht mit Milchprodukten kombiniert werden dürfen, weil das die Wirkung beeinträchtigt. Das Ca bindet sich an diese Stoffe, die somit nicht mehr durch die Darmwand ins Blut gelangen können.
Das bekommt man im Netz aber schnell raus und glaube auch nicht, dass das bei einem verschriebenen Magenmittel der Fall ist, ich weiß aber nicht was da bei Hunden so gegeben wird.
Wegen dem Fett würde ich auch einfach auftauen wenn du es in Eiswürfel portionieren willst. Falls es Stückchen werden sollen, hat sich neben Aoleons Omas Hammermethode auch das Brotmesser bewährt. Ich portioniere mein TK Fleisch mit dem Brotmesser, das geht gut, einfach sägen.
Dankeeeee!!! Wenn ich die Hunde kennen würde, wäre ich nicht so nervös.
Ach unser bleib dran ist einfach ein lockeres Fuß, mehr nicht, heißt bei uns nur so, weil ich mir das Fuß aufheben wollte.
Bleib dran heißt, lauf locker neben mir (an lockerer Leine oder frei), auf Höhe des Knies. Dabei wird nicht geschnüffelt,... auf mich konzentrieren, mich aber nicht anstarren. Ich nehme an, dass ist wie euer Fuß.
Das Fuß nehm ich jetzt für den Obedience Aufbau, da ist es dann wirklich lauf press am Bein, Blick auf mich gerichtet, aber wir sind ja noch bei der Grundstellung + mich anschauen.
So im Alltag soll sie den anderen Hund ja schon anschauen dürfen und auch drohen können, aber sie soll dabei neben mir bleiben, trotzdem sollen die anderen Hunde merken wenn sie keinen Kontakt will. Beim strengen Aufbau (press Bein, Blick auf mich) sendet sie ja falsche Signale aus, da hatte ich Angst das das andere Hunde veranlassen könnte zu uns zu kommen.
Aufbau ging aus der Leinenführigkeit heraus. Im Training wurde das anders gemacht, das war aber letzendlich nix für uns, deshalb haben wir auf locken, Körpersprache und Distanzverringerung umgemodelt. Klopfen auf Oberschenkel zu uns locken, betont langsam laufen, abrupt stoppen,... Mit dem klopfen Aufmerksamkeit gehalten, gelobt, wenn sie dran blieb. Hat sie geschnüffelt wurde körpersprachlich eingeladen, kam sie - fette Party, kam sie nicht körpersprachliche gedroht (Schritt auf sie zu) hat sie sich dann umorientiert, wieder eingeladen und Party. Wäre sicher nix für den Blonden, weiß ja nicht wie bedrohlich der das findet, wenn man auf den zu geht. Wir arbeiten ja nicht rein positiv, Sunny reagiert ganz gut darauf, wenn man sich ihr zuwendet zum stoppen, oder leicht eindreht zum einladen, auch ob das Körpergewicht eher nach vorne oder nach hinten verlagert ist.
Am Anfang völlig ohne Reiz gerade Wege ohne Mensch und Hund, dann mit Menschen, Radfahrer (hat sie kein Problem mit, aber man muss ja die Ablenkung steigern), dann auf einer Wiese, dann in großer Distanz zu Hunden wo ich weiß die interessieren sie nicht sooo sehr auf 20m, dann immer weiter verkleinert. Von kurzen Einheiten zu immer längeren. Erst war es das klopfen auf den Oberschenkel, als sie verstanden hatte worum es ging, kam das Komando dazu und dann haben wir das klopfen ausschleichen lassen.
Sie läuft ja normal vor uns an lockerer Leine und wenn ich jetzt bleib dran sagen, bleibt sie stehen und läuft dann neben mir weiter wenn ich auf ihrer Höhe bin.
Machen wir ja jetzt schon fast 1,5Jahre, aber es gibt immer noch Hunde wo ich sie gar nicht erst rein nehme, weil ich weiß das klappt nicht und ich will mir das Komando nicht versauen. Da lass ich sie dann absitzen in der Botanik und stell mich vor sie und hoffe das sie nicht austickt.
Deshalb darf mein Freund das Komando auch nicht benutzen, weil er sie nicht gescheit einschätzen kann, also welchen Hund sie packt und welchen nicht. Hab ich mich vertan, wird sie abgesetzt oder ich mach einen Richtungswechsel und vergrößer die Distanz wieder, damit sie nicht im Komando explodiert. Ist mir auch schonmal passiert, aber bei meinem Freund wäre das der Regelfall und das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache. Bleib dran wird immer mit Party beendet und Party gibt es nicht, wenn sie gerade ne Kernschmelze hinter sich hat.
Wir arbeiten aktuell nach der 1. Methode, aber ohne Clicker sondern mit Markerwort für die Grundstellung beim Obedience. Bei der Elefantenvariante ist sie zu sehr darauf konzentriert dort sicher zu stehen, selbst wenn man nur ein flaches rauhes Buch nimmt.
***
So, das hab ich vorhin geschrieben und musste dann doch schneller los als gedacht.
Aaaaalso wir sind nun (nun ist schon auch wieder eine Weile her) 4 Std. fröhlich durch den Wald gesprungen. Die ersten Minuten war es laaaaaaaaut, dann sind wir im Komando losmarschiert und dann ging es super. War nur ein anderer Hund und der hat toll auf Sunny reagiert. Wir sind ruhige Wege gelaufen, haben viele Hunde getroffen, aber keine klassischen Tutnixe. Waren alle nett, haben auf Sunnys Drohungen reagiert und sie in Ruhe gelassen. Einen Ausraster gab es als ein Schäfer und ein Huskymischling im Vollspeed an uns vorbeigerast sind, aber das war klar. Gebrummelt hat sie oft, hat aber immer gehört, so das ich sie bei kritischen Kandidaten an die Schlepp nehmen konnte.
Bei einem Labbi hab ich sie absitzen lassen, bin 10m vorgelaufen und hab den dort geblockt, alles super, Pilzchen blieb brav sitzen Impulskontrolle und Distanzkontrolltraining sei Dank. Die anderen HHs waren total begeistert wie gut sie hört, aber muss sie ja auch, trainieren wir ja ständig. Im vorbeiführen an der Schlepp holprig, weil sie da dann nicht im Komando war, aber ich bin super stolz auf die kleine Maus. Ein paar Hunden hat sie auch "Hallo" gesagt, einmal wurde abgeschnappt, alles sehr schön und beim vorbeiführen hat sie zumindestens nur gebrummelt und war angespannt, und mir nicht brüllend den Arm ausgekugelt.
Gruppenfoto etwas distanziert, weil Sunny die Nähe nicht wollte, also muss sie nicht und sobald sie die Lippe hochgezogen hat, hat der Rüde sofort reagiert und ist zur Seite gegangen. Es wurde aber geschnuppert, zusammen gelaufen,... Gespielt wurde nicht, aber das muss auch nicht sein, ging ja um das gemeinsame laufen.
War total super, machen wir sicher mal wieder, der Rüde war echt nett und hat super reagiert.
Hätt ich nie für möglich gehalten, das das so super läuft, gerade wegen der vielen fremden Hunde die wir getroffen haben, hat sie echt super gemacht und ein bisschen puscheln und brummeln wird ja wohl noch erlaubt sein. Ich hätte es sicher öfter laufen lassen können, war aber oft gehemmt und hab sie dann doch an die Schlepp genommen, obwohl es nicht nötig gewesen wäre, weil der uns entgegenkommende Hund schon fleißig beschwichtigt hat und der Pilz wäre sicher auch ohne Führung an dem vorbei gegangen, weil wenn der doch näher kam hat sie nur nett "gelächelt".
Berichte mal auf jedenfall, ich bin ja gespannt und drück die Daumen, das der Blonde auch recht ruhig bleibt oder die Phobikerin wirklich keinen Dienst hat. Ach ist das aufregend, die erste Bahnfahrt oder?
Sorry immer diese blöden Romane, ich krieg es nie hin mich kurz zu fassen.
Gibt es ein sog. Prinzip, nachdem so gekocht wird? Also für Einsteiger? 1 Teil Fleisch, 1 Teil KH, 1 Teil Gemüse o.Ä.?
Ich hatte ganz am Anfang auch mal Kalorienbedarf und Proteinbedarf ausgerechnet. Dann wollte ich auch mit der 1/3 Sache ansetzen, das hab ich nur einen Tag gemacht, weil klar war, dass sie dann explodieren würde vom Kalorienwert her. Im Moment bekommt sie 50% tierisches Protein / 40% Gemüse/ Obst / 10% Kohlenhydrate. Schwankt immer ein bisschen, Kartoffel haben weniger Kalorien, also gibt es davon mehr, da verschiebt sich das ein bisschen.
Damit kommt sie super klar, das ist einfach ausgetestet, zuviel Fleisch bekommt ihr nicht, da kriegt sie Sodbrennen, bei weniger ist der OP nicht optimal. Abgewogen ist das nichts ins kleinste, halt so ca. 200-250g tierisches / 200g+ Gemüse / je nach Gehalt der KH Quelle ca. 40g Kartoffeln dann halt gut das 3 fache.
Weitere Frage: Habt Ihr Probleme mit Zahnstein? Oder ist das seit dem kochen sogar besser geworden?
Haben wir nicht, es gibt hier halt mal nen Kauknochen, ein Hirschohr,... halt was zum knabbern. Aber ich glaub sie neigt auch nicht dazu, mit 12 Jahren sehen die Zähne noch top aus. Bei den Fangzähnen ist mal minimal was, aber das kann man mit dem Fingernagel abkratzen. Seit dem ich das entfernt habe, hat sich auch nix neues gebildet.
Und noch eine speziellere: was für Nüsse nehmt Ihr? Ich lese sehr häufig, dass Ihr welche zugebt. Gemahlene Haselnüsse aus der Backabteilung im Supermarkt? ...so gehackte Nüsse kommen doch sicher unverdaut wieder raus...
Nüsse gibt es hier Walnüsse und Haselnüsse aus dem Garten von Bekannten. Die knackt sie sich meist selbst, selten mal knack ich sie und geb sie grob gehackt drüber, oft sind sie einfach Nachtisch. Gibt auch mal Sonnenblumenkern so aus der Hand oder Pinienkerne. Hab das Gefühl das wird verdaut, allerdings hab ich den OP jetzt auch noch nicht nach Nussstückchen seziert.
So eine Liste fänd ich auch gut, aber ob die DW sich darüber freuen, wenn sie explizit für verhaltensoriginelle empfohlen werden.
Sunny bringt das ja auch extrem viel, sie hat zwar keinen Bock auf anderen Hunde, aber da lernt sie wenigstens nicht gleich auf alles drauf zu springen, sondern die auch mal zu ignorieren.
Das mit Grisu hört sich auch super an und drohen ist immer super, drohen ist besser als in den Hackfleischmodus zu gehen. Lockerer werden kommt mit den Erfahrungen.
Ich führe ja bei uns auch das Pilzchen, zwinge meinen Freund aber bei den Raufergängen auch öfter sie zu nehmen, er ist da immer wesentlich besorgter und unsicherer, weil er sie so selten nimmt.
Wenn wir so laufen kommt es öfter vor das er sagt "ein Hund". Ich bekommen gleich Puls weil ich denke da rennt ein freilaufender Junghund jede Sekunde in uns rein, dabei ist es ein angleinter Hund irgendwo 30m entfernt, der mich gar nicht interessiert und denn ich schon längst gesehen habe. Aber mein Herz dann immer...
So, in 2Std. in unser "Gassidate" mit den zwei fremden Hunden, jetzt bin ich doch wieder aufgeregt. Ich habe dem Pilz gesagt sie muss heute gaaaaanz lieb sein, der Blick den sie mir daraufhin zugeworfen hatte sagte nur "gib mir Frühstück". Laut wird es am Anfang eh, ich hoffe bloß ich kann sie davon überzeugen, die beiden nicht zu zerlegen, sonst gibt es Leinenknast. Ich hoffe es sind möglichst wenig Tutnixe unterwegs, blöderweise ist das Wetter heute ganz toll, ich hoffe die krauchen nicht alle aus ihren Löchern.
Banane gibt es hier auch öfter gebraten, allerdings die Kochbanane. Ist dann eher wie Jams, ich hab es auch nicht so mit warmem Obst im Essen, aber Kochbanane ist echt super, mit Gemüse und Erdnusssoße.
Wie der Threadtitel verrät sind die meisten hier Pottkieker, also wird gekocht, gebraten,... Ich glaube einige füttern auch mal rohes Fleisch. Hier gibt es kein rohes Fleisch, wird nicht gefressen. Zucchini, Möhre, Gurke,... wird hier aber roh auch gern genommen, da fällt beim schnibbeln schon ein Scheibchen ab.
Aber hauptsächlich geht es hier um gegarrte Mahlzeiten.
Vitamine und Mineralstoffe gibt es durch die Abwechslung. Ein paar Grundsachen hab ich vorher rausgesucht (Proteinbedarf, Calcium, Fett,...) und dann individuell an den Hund angepasst. Jeder Hund verwertet anders. Salmiaks Abby bekommt Portionen, da würde Sunny schier platzen und so tickt halt jeder Hund anders, das kommt dann mit der Zeit.
Ansonsten gibt es Obst und Gemüse bunt durch das Angebot, hochwertige Öle, Nüsse, Milchprodukte, mal ein Ei, Käse, Gartenkräuter, Wildkräuter,... und so deckt man alles ab. Berechnet wird da nix, beim Barf schaut man ja auch nicht wie es jetzt mit Vitamin D, A, B3,... ausschaut, das kommt einfach mit einer abwechslungsreichen Ernährung. Cambembert hat besonders viel Vitamin B12, Feldsalat Vitamin A, Folsäure,..., Sellerie B6 jedes Obst / Gemüse liefert also etwas mit.
Es macht die Vielfalt oder hast du heute schon deinen täglichen Tagesbedarf an Vitamin B3 gedeckt? Kommt immer auf die Ausgewogenheit über die Zeit an.
Einzig Calcium wird teils durch Eierschalenmehl ergänzt, weil es nur noch selten Knochen,... gibt. Heute gab es Sprotten also gestern kein Ca und heute auch nicht, weil ihre Tagesdosis Sprotten den Bedarf deckt.
Hier gibt es keine Suppe, mag unsere einfach nicht, also kochen wir mit wenig Flüssigkeit, damit die fett- und wasserlöslichen Vitamine nicht im Abfluss landen. Hatte das auch mal Foto dokumentiert: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
Belächelt wurde ich am Anfang schon, aber nur weil die meisten HH einfach ne Dose auf machen. Mein Freund findet das toll, weil es einfach appetitlich aussieht und riecht, dem Hund geht es super. In der Familie wird inzwischen gestaunt was es wieder gibt und es ist auch schon passiert, das ausversehen mal gekostet wurde, weil es auf dem Tisch stand und es für einen Salat gehalten wurde.
Gekocht können viele Vitamine besser von Körper aufgeschlossen werden. Deine Karotte z.B., gekocht kann aus der Möhre das doppelte an Betacarotin herausgezogen werden vom Körper. Hier macht man es dem Körper also mit gekochten Karotten wesentlich einfacher. So verhält es sich mit vielen Vitaminen, sie lassen sich so vom Körper besser aufnehmen. Die meisten Vitamine sind fett- und wasserlöslich, es macht also keinen unterschied ob gekocht oder nicht (rein vom Vitamingehalt) gekocht können viele wie gesagt von Körper besser aufgenommen werden. In Zahlen bei der Möhre: 3% roh, 6% gekocht, mit Öl 8%, zermatsch roh 21%, gekocht 27%, mit Öl bis 45%.
Und der Körper braucht ja nur geringe Mengen, es kommt auf die Ausgewogenheit an. Durch das Kochen können auch Tomaten, Kartoffel, Parika,... zur Verfügung gestellt werden, das heißt man hat noch zusätzliche Lieferanten.
Vitamin B1, B5, B6 und B9 sind auch hitzeempfindlich, da schaue ich das es ohne Hitze geht. Die Nüsse,... werden halt nicht erhitzt, sondern später drüber gegeben,.. Und der Rest kommt durch die Abwechslung. Z.B. Vitamin B6 ist in Brot, Pumpernickel, Schnittlauch, Feldsalat, Walnüsse, Parika, Kichererbsen, Rosenkohl, Brokkolie, aber auch in Fleisch oder Fisch,...
Es geht ja nie alles beim erhitzen verloren, sondern nur zwischen 3-30%, da aber so abwechslungsreich gefüttert wird gleicht sich dies wieder aus. Tomaten sind z.B. auch reich an B1 und B6, Kartoffel B1 und B2.
Die meisten Vitamine sind wirklich einfach nur fett- oder wasserlöslich, deshalb sollte man das Kochwasser in keinem Fall wegkippen! Entweder gibt es Suppe, wenn das Tier das nicht mag, wird halt mit wenig Flüssigkeit gekocht oder gebraten.
Mineralstoffe sind nicht hitzeempfindlich, bei zu langen kochen können sie aber "ausgespühlt" werden, also auch hier das Kochwasser mitverfüttern oder eben gleich mit wenig Flüssigkeit kochen, wie es der Hund eben mag.
Die Zubereitung dauert hier im Schnitt 20min. das finde ich jetzt nicht so viel. Nebenbei wird abgewaschen oder getrickst,...
Ah OK, wieder was gelernt, ich bin noch nicht in den "Genuß" des Analdrüsensekrets gekommen.
Das Abby nen hohen Verbrauch hat hattest du ja schonmal geschrieben, kann das immer noch nicht glauben, was die so in sich reinschaufelt. Aber vielleicht bringen ja auch schon kleine Veränderungen was.
Das müsste man mal testen, vielleicht bringt ja auch weniger Fett, dafür mehr KHs was. Sonst beim Gemüse vielleicht auf KH reiche Sachen aufbauen, vielleicht kommt sie damit besser klar, wenn es nicht an der Gemüsemenge an sich liegt.
Aber das kann man ja gut ein paar Tage hintereinander mal durchprobieren (weniger Gemüse / weniger Fett mehr KH / weniger Fett mehr Gemüse mit hohem KH Anteil,...).
Da fragt man sich wo die das hinfuttert. Hier geht Obst nur in sehr geringen Mengen (max. 20% der Gemüseration). Die 10g weniger KH haben hier alles optimiert und Fett geht auch nur in geringen Mengen (1Tl Butter/ Schmalz) oder ein EL Öl. Sonst verändert sich der OP auch. Aber bei uns ist das nicht so problematisch, weil sie wenn überhaupt zum moppeln neigt, reduzieren geht hier also immer.
Aber aus der Abby soll ja kein Hungerhaken werden. Berichte mal, 50% sind ja schon recht viel vom Energiegehalt her.
Wenn die Ente schon so schön gepult ist, schick sie her, die wird gern genommen.