Beiträge von SanSu

    ....und wo sind die Kartoffelklöße? Wenn schon dekadent, dann bitte auch ausgewogen!

    Oha, du hast völlig recht, dann aber richtig und natürlich nur aus den besten Heidekartoffeln. :D

    So, nachdem wir gerade fröhlich 4 Std. durch die schöne Schneelandschaft gestapft sind gibt es heut kein Frühstück, sondern Vesper...

    Zucchini / Möhre / Mairübchen / Sellerie / Tomate
    Reh
    Nudeln
    Kräuter / Salz / Eierschalenmehl / Frischkäse

    Als Nachtisch nen Pizzarand von gestern und Apfelchips.

    Hat geschmeckt und neben mir schnarcht das Wauzl auch fröhlich vor sich hin.

    Ah Ok,
    ich hab doch kein Plan von Rassen, hab einfach Inuit Dog gegoogelt und hab auch einen gefunden. :D Das mit dem Tamaskan und Inuitdog ist mir bei meiner Recherche auch schon begegnet.

    Nennen wir ihn also CED, dann kommt das auch in meinem Kopf besser hin. Die Lebensweise der Thule und der Tschuktschen ist ja gar nicht so unähnlich. Wie gesagt es wäre natürlich super spannend gewesen das mal bei den "rein nordischen" und den anderen (Inuit Dog > Schäferhundeinschlag) im Rahmen der Studie mit zu untersuchen. Aber hat ja im Prinzip keinen wirtschaftlichen Nutzen und es wurde wahrscheinlich nur eine Referenzrasse abseits des agrarisch geprägten Lebens gebraucht.

    :shocked: :lol:

    Meine Empfehlung für "mit Ente durch den Tag":

    Ente kross in Honig geschwenkt an Müsli mit Joghurthaube für den kräftigen Start in den Tag.

    Entenbrustfilet gebacken im Kräutermantel, dazu Wurzelgemüse und ein seichtes Wildkräutersößchen.

    Am Abend frisch gebackenes Vollkornbrot mit einer mediterranen Entenpâté dazu Olivenöl und Salz.

    Und als kleine Knabberei für einen gemütlichen Fernsehabend getrocknete - na was wohl - Entenbruststreifen :D

    Mais durchläuft die Verdauung hier auch unbeschadet, liegt an der Haut.

    Salmiak pass auf, morgen bekommst du die nächste Monsterente geschenkt. xD

    Anja frisst er es unpüriert nicht? Man kann sich rein optisch püriert auch eine Nougatmousse mit Orangenstückchen einreden :D aber hilft ja nix, ich drück die Daumen das ihr mal aufstocken könnte.

    @Waheela mag sein, sicher hab ich den Begriff auch zu allumfassend angewandt, nur weil hier der Husky hier allgemein genannt wurde. Ich weiß nicht einmal welche Rassen alle zu den "nordischen" gehören.

    Ich guck mir halt einfach die Ursprünge an und da halt ich mich bei den Rassen an Wiki und VDH. Komme aber selbst aus dem Bereich der prähistorischen Archäologie und da haben wir Formen von Domestikation seit. mind. 40.000Jahren, ich meine sogar seit 55.000Jahren, das ist aber anhand des Fundes noch nicht komplett bestätigt. Jetzt ist Sibirien nicht mein Schwerpunkt :D aber da gibt es Hunde seit ca. 30.000Jahren.

    Der Siberian Husky hat ja seinen Ursprung bei den dortigen Nomadenvölkern und ist erst Anfang des 20.Jahrdt. nach Amerika gelangt. Da die meisten Rassen mit ihren Ursprungsahnen durch Selektion, Zucht,... an ihr Herkunftsland angepasst sind, verwundert es also nicht, wenn der Stoffwechsel des S. H. sich wie in der Studien nachgewiesen an die dortige Ernährung angepasst hat.

    Die Tschuktschen wo er seinen Ursprung hat leben in Nordsibirien und nutzen somit auch das Angebot des Nordpolarmeeres, Barentssee und Karasee wo es ja Robben, Wale,... gibt plus eben das Angebot auf dem Festland (Ren,...). Vegetative Kost selten und wird noch seltener an den Hund verschwendet, da er nicht wie das Vieh die Lebensgrundlage bilder, auch wenn der sicher auch mal auf dem Speiseplan stand. In Deutschland ist das ja auch erst seit ein paar Jahrzehnten verboten und war 19 Hundertbommel noch normal, auch heute wird in D noch Hund gegessen, wenn auch illegal. :hust: Parallel eben das Phänomen, das eine Ressource mit zunehmender Seltenheit und Entfernung zur Quelle an Wert gewinnt, das ist bei allem so, früher wie heute.

    Den Inuitdog kannte ich gar nicht, da hätte ich jetzt eher gedacht, das es anders herum ist, weil der anscheinend eingekreuzte Schäferhund beeinhaltet, der ja seinen Ursprung auch in agrarisch wirtschaftenden Regionen hat und ich gedacht hätte das diese eher das genetische Erbe um das "Amylase Gen" miteingebracht hätten.

    Wäre natürlich spannender gewesen, mal alle nordischen Rassen in diese Studie miteinzubinden. :applaus:

    Das heißt wie gesagt nicht, das ein S. Husky keine KHs bekommen sollte oder die gar nicht verträgt, es zeigt nur den genetischen Unterschied zu ihrem Ursprung auf, der ja verdeutlicht, dass sie daran nicht in dem Maße angepasst sind, wie andere Hunderassen die ihren Ursprung in landwirtschaftlich genutzten Regionen haben wo vegetrative Kost eine größere Rolle spielt.

    Deshalb gab es bei den Römern für die Hunde auch Getreidebrei, weil den gab es im Überfluß das war das Essen des einfachen Menschen, Fleisch war seltener also warum an den Hund verfüttern, der darf maximal die Knochen abnagen, wenn überhaupt, weil Knochen auch ein wichtiger Rohstoff war für die Herstellung von Knochenkämmen,...

    Leistungsfutter ist ja auch nochmal was anderes.

    Und dann haben wir ja nicht nur die Genetik, sondern auch noch den Hund als Individuum. :D Ein S. H. der hier aufwächst ud auf eine bestimmte Art ernährt wird, stürzt sich sicher nicht auf nen Stück rohes Robbenfett weil das ja "ursrünglich" zu seiner Nahrung zählen sollte. Genauso wenig heißt es wie gesagt, das dem keine Nudeln bekommen, er kann sie aber anscheinend IM VERGLEICH weniger verwerten als andere Hunderassen aus aggrarisch wirtschaftenden Region, was ja nicht heißt, das er damit gar nix anfangen kann. Aber das sollte man finde ich schon im Hinterkopf behalten, wenn man feststellt, der Hund verwertet es nicht so gut oder reagiert da empfindlich,...

    Alles sehr spannend, aber sehr OT, gerne auch via PN oder anstupsen in nordischen Thread.

    So heute hier:
    Zucchini / Möhre / Mairübe / Birne / Feldsalat
    Pferd
    Nudeln
    Kräuter / Eierschalenmehl / Gänseschmalz / Klecks vom Paprika Kartoffel "Gulasch"


    @MadameWuff, danke dir, vielleicht teste ich das auch mal, Lunge ist ja auch recht kalorienarm.

    Mensch diese kurzen Edit Zeiten:

    Also, was ich heftig finde, habt ihr direkt bei Modler bestellt? Weil die Abbildung stimmt ja gar nicht mit dem Korb überein, der hat ja nen Fraßschutz (doppeltes Gitter vorn). Ich fand die immer toll, weil sie das eben nicht haben, das sollten sie dann schon richtig abbilden, auch wenn der bei uns nicht passen würde.