Beiträge von SanSu

    Das mit dem Reis meinte unsere Trainerin auch mal in Bezug auf Schonkost, weiß aber nicht mehr genau in wie fern. Ich meine es hätte was mit der Verweildauer im Magen-Darm System zu tun, bin mir aber nicht sicher, sie schwört auf die Möhrensuppe.

    Aber Reis geht hier eh nicht, nicht einmal in kleinen Mengen.

    Ich kauf Gemüse ja beim Türken, da ist es auch im Winter recht günstig und da wir für die Gemüsepfannen selbst viel Zucchini brauchen fällt das nichts in Gewicht. Sunny bekommt etwa 500g die Woche das hält sich also in Grenzen, ist ja immer noch anderes Grünzeug dabei.

    Heute:
    Zucchini / Möhre / Mairübchen / Kohlrabi / Feldsalat
    Ziege / Camembert
    Kartoffel / Pastinake
    Kräuter / Salz / Eierschalenmehl / Walnussöl / Butter

    Hört sich total super an, und hey wenn man blöd angemacht wird, darf man auch mal zurück stänkern. :D

    Ich bin gerade sehr stolz auf das Pilzchen, der Mauli zeigt immer mehr Wirkung und gerade die letzte Woche hat sie auch ohne Mauli extrem viel die Zähne gebleckt. :herzen1:

    Bei uns ist Leinenkontakt ja erlaubt, hat therapeutische Wirkung, jeder gute Kontakt mit einem sozialen Hund ist super für sie. Die letzten Tage gab es also rund 4 Leinenkontakte mit auserwählten Hunden und wenn es dem Pilzchen zuviel wurde hat sie die Zähne gebleckt ohne dabei auf die drauf zu wollen. Stand also ganz entspannt an der lockeren Leine und hat einfach nur die Lippe hochgezogen, die anderen Hunde haben das kapiert alles supi und nach dem die reagiert hatten hat das Pilzchen sogar den Kopf weggedreht.

    Es lernt hündisch im Direktkontakt!!! Das mit dem drohen hat sie auf Entfernung ja ganz gut drauf, aber beim Direktkontakt war das immer noch kritisch, jetzt sind wir eine Stufe weiter und auch die deeskalierenden Signale kommen jetzt langsam immer mehr dazu.

    Aaaaachhhh jaaaa.... :hurra:

    @Florentinchen , eventuell war das ich. Da wo ich laufe gibt es keine Straße und keine Traktoren. :D Sollte mir im Wald mal ein Wirtschaftsfahrzeug begegnen, rasen die da ja nicht lang, also gibt es ein bleib, ich lauf vor, nehm den Hunde vorne an der Schlepp wo sie sauber ist (wobei das nicht der Grund ist, sondern weil man den Hund dann eben gleich kürzer hat), wir gehen an den Rand und mit einer schwungvollen Bewegung wird der Rest der Schlepp ebenfalls an den Rand befördert und warten dort bis das Fahrzeug passiert hat.

    Mir sind in 1,5Jahren aber auch nur 1 Waldwirtschaftsfahrzeug und ein normaler PKW begegnet.

    Gesetz des Falles ich komme in die Verlegenheit eine Str. überqueren zu müssen würde ich die Schlepp auch komplett aufnehmen, bzw. sollten wir an einer Straße langlaufen müssen, würde sie eh an die normale Leine kommen.

    Unsere Strecken führen aber an keiner Straße entlang und wir haben auch nur eine 5m Schlepp, das ist ne Länge die man auch so gut händeln kann. Ne 20m Schleppe an den Rand zu schleudern stell ihr mir schwierig vor, die brauchen wir aber auch nicht. :D

    Und der Hund steht super im "Gehorsam", also bleib, rüber, Rückruf, Distanzkontrolle,... funktionieren, die Schlepp ist nur für Hundebegegnungen, das ich da zur Not kontrollierend eingreifen kann bei Erstkontaktaufnahme. Sie ist also nur an der Schlepp wenn die Möglichkeit auf Direktkontakt besteht. Seh ich also einen Hund, gibt es ein bleib, ich lauf zu ihr oder rufe sie ran und sie wird mit Schlepp gesichert. Sind viele Hunde unterwegs bleibt sie an der Schlepp, kleckern die so ab und an dahin, hängt die Schlepp an mir und ich mach sie bei Bedarf (Sichtung) ran.

    Dann kauf doch kein Fleisch "aus Massenlager", ich verstehe das Problem nicht. Nochmal, du kannst nicht einfach nur Fleisch dazu füttern.

    Was gibt es denn bei den frischen Ration noch außer Fleisch?

    Dann kauf Wild, besser kann ein Tier es hier nicht haben und beziehe aus der Region. Ich hab gar nix gegen dieses Futter, aber ich versteh den Sinn nicht. Das Futter ist nicht mal Bio, hat nen Haufen Müll drin und das ist jetzt besser als ein biozertifiziertes Futter mit Wildfleisch? Oder halt Demeterfutter.

    Hier gibt es fast nur noch Wild und frisch gekocht, damit komm ich super klar, dem Hund ist wurscht was er in sich reinschaufelt.

    Kommt sicher drauf an wo man wohnt.

    Zuhause mach ich das auch nicht, aber wenn du Feierabend von einer Ausgrabung hast und es gerade noch so schaffst in den Laden vor Ladenschluß zu gehen, bist du schon gut. Und das hat nix mehr mit Gassidreck zu tun, du hast nämlich 12Std. in Dreck gesessen und gearbeitet und auf den Dörfern haben die Läden nunmal nicht bis 22.00Uhr aus, teils nicht mal bis 20.00Uhr.

    Ich würde also deiner Aufzählung noch ein paar arme Seelen erweitern. :D Auf den Dörfern heißt es spätestens am 2. Tag, ah da kommen wieder die Archäologen. :hust:

    Ich gehöre zu den komischen Menschen, die beim Gassi immer sauber bleiben, dabei achte ich da nichtmal drauf.

    Hab meist Thermostrumpfhosen an, da klopft man einmal drüber und weg ist der Dreck, Hund springt nicht rum, hädert mich nicht ein,... Die Schlepp schleppt auf dem Boden, die hab ich gar nicht in der Hand, bei einer Überraschungsaktion wird drauf gestiegen, will ich sie einfach nur so aufnehmen geb ich das bleib Kommado und geh vor zum Hund und nehme sie da auf, vorne ist sie ja auch nicht dreckig, weil sie nicht auf dem Boden schleift. Kommt die Schlepp ab, klick ich sie an meiner Tasche fest und sie schleppt quasi hinter mir her, so ist sie immer schnell griffbereit. Tüte für das schmuddel Zeug ist immer dabei, weil ich da Zeug so natürlich nicht in meine Tasche stopfen will, wer weiß was alles noch am Dummy klebt und ich will die triefnasse Schlammleine nicht in meiner Alltagsstofftasche haben.

    Meine Jacke scheint dreck auch nicht sonderlich aufzunehmen und selbst in schlammigsten Gelände sind die Schuhe höchstens vorne ein bisschen dreckig, nix was man mit einmal drüber wischen nicht wegbekommen würde. Wenn es ganz sauig ist, fette ich die eh regelmäßig ein, somit sind die da auch nicht so empfänglich für.

    Mein Freund dagegen läuft nur neben mir, hält vielleicht mal kurz die Schlepp (natürlich achtet er dann nicht drauf, sie vorn anzupacken),... und der sieht immer lustig aus. Schuhe total schlammig, Hose unten auch, Schlammstriemen am Oberschenkel vom Schlepphalten, Ärmel deshalb auch eingesaut,...

    Keine Ahnung wie der das immer hinbekommt, er läuft ja eigentlich nur neben mir. :D

    Es geht ja eher darum, was zugefüttert wird.

    Wurde doch jetzt schon erklärt, fraglich ist also was du genau dazu füttern willst und dass das auch ausgewogen ist und nicht nur "schnödes" Fleisch zu nem Futter das den Proteinbedarf eh schon abdeckt.

    Wie ist es denn mit Wild, da gehst du allem aus dem Weg (Massentierhaltung, Entfernung der Jungtiere von der Mutter für die Milchproduktion,...).

    Klar kann man das füttern und dann auf Mischkost gehen, halt Trofumenge reduzieren und dann ne ausgewogene Dose oder ausgewogenes frisches Fressen dazu. Aber das Trofu + einfach Fleisch macht halt keinen Sinn.

    Vielleicht ist das aber ein Ausdrucksproblem.

    Für mich würde das auch nicht in Frage kommen, widerspricht sich in meinem Augen mit dem Grundgedanken.

    :lol: Hier muss es schon auf den Boden fallen.

    Am Sonntag wieder recht bunt, bei Bekannten, es ist im Hund gelandet.

    Frühstück:
    Joghurt / Haselnüsse / Apfelschnitze / Käse / Reste Frühstückseier

    Mittags:
    Kartoffeln / gefüllte Parikaschote

    Nachmittags:
    Kuchenkrümel vom Boden / Sahne

    Abends:
    Käse-Lauch Suppe mit Hackeinlage / Süßkartoffel-Kürbis Suppe / Wiener / Gurke / Möhre

    Es scheint ein ureigener Instinkt von Menschen zu sein einen Hund vollzustopfen, das Wauzl hat's gefreut. :D

    Heute:
    Zucchini / Möhre / Tomate / Feldsalat / Kürbis
    Entenherzen
    Roggenflocken
    Kräuter / Salz / Eierschalenmehl / Gänseschmalz

    Problem scheint ja hier eher zu sein, dass der Hund selten überhaupt eine Proteinquelle frisst. Da bringt dann also Huhn oder Wildfleisch ansich nichts, wenn der Hund es dann nicht frisst.

    Man könnte höchstens probieren Wildfleisch selbst durchzudrehen und zu kochen. Da sie Lunderland frisst müsste man also Rot- und Dammwild nehmen, da fraglich ist ob Reh,... überhaupt genommen wird.

    Ich glaub schon, dass da nur Fleisch drin ist, Wasser und Brühe muss nämlich deklariert werden. Steht auf den Dosenerbsen, wie auch auf den günstigeren Hundefutterdosen drauf. BRIMO ist z.B. auch ohne Zugabe, in meinHundefutter ist Hühnerbrühe enthalten, im Lukullus Fleischbrühe.

    Wenn dort also nix weiter angegeben ist, kann man also davon ausgehen, das keine extra Flüssigkeit zugegeben wurde, sondern das die Flüssigkeit ist die, die aus dem Fleisch rauskocht.

    Der Inhalt sind 300g mit der rausgekochten Flüssigkeit. Wieviel Gewicht gekochtes Fleisch kann man sicher testen, bzw. man findet Werte von 30% Gewichtsverlust beim kochen. Also 210g Fleisch gekocht + die 90g Brühe, macht ursprünglich schon 300g Fleisch, die Flüssigkeit kann ja nicht entweichen. Aus 300g frischem Fleisch entsteht also gekocht 210g Fleisch + 90g Brühe. Ist ja aber bei uns nicht anders, wenn ich 250g Fleisch in den Topf haue, hab ich nach dem kochen auch nur noch 175g Fleisch.

    Wir rechnen ja nicht mit Werten von gekochtem Fleisch oder Fleisch in der Trockenmasse sondern mit frischen Fleisch. Die Werte in den Ernährungsratgebern geben ja nicht die Trockenmasse an. Sonst müssten wir bei einem Flüssigkeitgehalt von rund 72% weitaus größere Mengen füttern.

    Heute:
    Zucchini / Möhre / Sellerie / Paprika / Birne / Feldsalat
    Nudeln / Pastinake
    Pferd
    Kräuter / Salz / Eierschalenmehl / Parmesan / Frischkäse / Gänseschmalz