Beiträge von SanSu

    Echt???

    Ich bezog mich nicht nur auf Vitamin A, für den Rest sind die Prozentzahlen, meine Aufgabe ist ja nicht die Richtigstellung.

    Zitat

    Sie wirbt sogar damit, dass in ihrem Futter keine synthetischen Vitamine enthalten seien – bloß bedeutet das eben, dass gewisse hitzeempfindliche Vitamine und Mineralien dann eben in ihrem Futter nicht enthalten.

    Faktisch ist in dem Futter enthalten: Vitamin A, Vitamin D, Zink, Magnesium und Jod, somit ist die Aussage schlicht und einfach falsch.

    Ich habe weder geschrieben das der Gedanke völlig flasch ist, noch, dass das aufgeführte Futtermittel ein Alleinfuttermittel sein KANN. Aber es für mich einfach nicht interessant sich mit einem Artikel zu beschäftigen, bei dem die Autorin offensichtlich falsche Informationen verbreitet um ihre Argumentation zu stützen.

    Klar ist der Thread auch dafür da, aber immer solche Artikel, das macht doch keinen Sinn.

    Ich bin absolut dafür das wenn Alleinfuttermittel drauf steht, dann sollte es auch den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Alleinfuttermittel verkaufen sich einfach besser als Ergänzungsfuttermittel.

    Und ich sehe da die Hersteller der Zusatzstofffreien Futtermittel auch in der Pflicht, sich mal damit auseinander zu setzen, wo denn so der Durchschnittsbedarf liegt und was alles durch den Herstellungsprozess verloren geht, wenn sie ihre Futtermittel als Alleinfuttermittel deklarieren wollen.

    ABER sowas hier bringt doch echt nichts, außer vielleicht den Blick zu schärfen.

    Was bitte hat die gute Frau den monatelang recherchiert, offensichtlich nicht viel.

    Eine Herstellerin, die ihrerseits in ihren Veröffentlichungen die großen Konzerne massiv angriff, konnte mir nicht beantworten, wo in ihrer ansonsten sehr appetitlich klingenden Rezeptur aus 50% Bio – Huhn (Muskelfleisch, Herz, Hälse, Innereien), Bio – Karotte, Bio – Apfel, Bio– Kokosöl, Bio – Hanföl und Eierschalenpulver denn das Magnesium, Kupfer, Jod und Vitamin A und D herkommen sollte.

    Sie wirbt sogar damit, dass in ihrem Futter keine synthetischen Vitamine enthalten seien – bloß bedeutet das eben, dass gewisse hitzeempfindliche Vitamine und Mineralien dann eben in ihrem Futter nicht enthalten.

    Denn das hat ja mit Recherche nun nicht viel zu tun und ist einfach nur Schwachsinn, gerade der letzte Satz. Da bin ich eher enttäuscht, dass der Hersteller nicht gleich Kontra gegeben hat und ihr die Werte für den Vitaminverlust durch Hitze nicht gleich in Form der wissenschaftlichen Untersuchungen, die es dafür gibt, vor den Latz geknallt hat und sie sich somit ihren letzten Satz mal sparen kann, weil das mit fundierter Recherche einfach mal 0 zu tun hat.

    Denn hitzeempfindlich heißt nicht, dass die dadurch flöten gehen, sondern nur ein gewisser Prozentsatz (2-35%). Der Bedarf der Hunde ist nicht imens und bei Vitamin A trägt das kochen auch noch dazu bei, dass der Körper mehr aufnehmen kann. Hatten wir ja letztens erst:

    In Zahlen bei der Möhre: 3% roh, 6% gekocht, mit Öl 8%, zermatsch roh 21%, gekocht 27%, mit Öl bis 45%.

    Und spätestens bei den Mineralstoffen Zink und Magnesium wird es dann einfach nur noch lächerlich. Heißt nicht, dass die Futtermittel den Aufdruck Alleinfuttermittel nun verdient hätten, aber der Text ist faktisch falsch.

    Klar sowas kann den Blick schärfen, aber mit flaschen Infos unter dem Deckmäntelchen der Aufklärung ist nunja, nicht das was ich mir vorstelle. Gedanken gut, Ausführung mehr als mangelhaft, find ich nicht interessant, macht mich wütend. Man sollte seinen Horizont schonmal über die Google Suche bei Gute Frage.de erweitern.

    Heute:
    Zucchini / Mairübe / Tomate / Apfel / Feldsalat
    Enternherzen / Leber
    Kartoffel / Roggenflocken
    Kräuter / Salz / Kürbiskernöl / Eierschalenmehl / Walnüsse

    Ich hab ja nun keine Flexierfahrung bis auf den einen Spaziergang und hab den Knopf einfach aus dem Gefühl heraus betätigt, damit die Leine eben wenn der Hund an kurzer Leine (also Flexi auf 1m festgestellt) locker neben mir läuft, eben auch die Leine locker durchhängt und nicht fleximäßig auf Spannung ist.

    Ebenso bei Hundekontakt an der Leine, damit keine Spannung drauf ist sondern die Leine einfach locker auf ca. 1,5m am Hund dran ist.

    Ich kenne das mit der Spannung einfach nicht und hab das automatisch so gemacht. Und dann kommt es ja immer auf den Hund an, kann ich sicher sein, dass der so reagiert wie ich mir das Denke? Ich war es mir nicht, war ja nicht mein Hund, der lief zwar locker neben mir, wenn wir einen anderen Hund passiert haben, aber sicher ist sicher stand für mich an erster Stelle. Ich kenne den Hund nicht richtig und weiß nicht ob der plötzlich doch zum anderen Hund abzischen wollen würde.

    Und genauso trainieren Leute ja auch mit ihren Hunden und da ist der Stoppknopf eben wie eine Sicherung, wie bei anderen Leuten das Ende der 2m Leine, brezelt aber mehr, wenn der Hund plötzlich doch lossprintet und sich in 10m Leine wirft, weil ein Komando eben nicht sitzt.

    Bei uns und der HH mit dessen Hund ich draußen war, ist Hundekontakt an der Leine erlaubt. Beim Pilz ist jede positive Hundebegegnung ein Gewinn und wenn sie im Leinenpflichtgebiet mal einen Hund richtig toll findet und der sie auch, dürfen die auch "Hallo" sagen, wir nehmen an "Nichtbrüllbegegnungen" was wir kriegen können. :hust:

    Aber da ja ständig von Leuten geredet wird, 'die den Stoppknopf nicht benutzen können'.

    Das bezieht sich ja nicht auf die HHs mit Hunden deren Hunde dann auch an der Flexi gut hören sondern das sind ja eher die, die von dem Hund dann durch die Gegend gezergelt werden, der Hund wild auf den Fahrradstreifen läuft,... Wo der Hund eben wirklich nicht hört oder die Leute die Kommunikation vergessen und wo es zur Sicherheit aller besser wäre, wenn man wüsste wie das mit dem Stoppknopf funktioniert.

    Ich würde persönlich keine Flexileine benutzen, einfach weil ich diese Kästen nicht mag, hat nix mit der Leine ansich zu tun. Ich hatte aber mal das Vergnügen einen Hund mit einer solchen auszuführen.

    Prinzipiell sehe ich das so:

    Leinenführigkeit kann es auch an einer Flexi geben (Hund kreuzt HH nicht, und zieht nicht weiter wenn das Ende erreicht ist oder die Leine kurz gestellt wird). So geführt ist der Hund genauso wenig eine Gefahr für Passanten, wie ein Hund an einer anderen Leine.

    Und sehr wichtig auch mit einer Flexileine kann man mit dem Hund kommunizieren

    Ich habe immer das Gefühl bei der Kommunikation hapert es bei den meisten. Nutzt der Hund also die Länge der Leine und ich will ihn kurz nehmen, kann man auch ein Bleib oder den Rückruf einsetzen und muss nicht den Hund mit den typischen Angelbewegungen ranzergeln. Oder halt ein Abbruchsignal geben, wenn er wo schnuppert und man das nicht will.

    Auch Leinenkontakt mit anderen Hunden ist möglich, wenn man sich an die Regeln hält, die auch für Leinenkontakt mit anderen Leinen gilt, wenn man diesen den überhaupt zulassen will. Also Stoppknopf auf entsprechender Länge gedrückt, Leine locker über den Hunden halten und die Halter folgen den Bewegungen der Hunde damit es nicht zum verknuddeln kommt.

    Aber allein das lockere über den Hunden halten und folgen der Bewegungen, bekommen die meisten HHs schon nicht mit normalen Leinen hin.

    Ich denke also, wenn man mit einer Flexi richtig umgeht und der Hund entsprechend leinenführig ist und nicht wild links und rechts vom Weg hin und her rennt, auf entsprechende Kommandos reagiert und man diese auch einsetzt, anstatt den Hund ranzuzergeln spricht für mich nichts dagegen.

    Kenne hier aber auch nur eine HH die für mich persönlich in der Lage ist eine Flexi gut zu benutzen.

    Da gab es auch mal einen sehr schönen Artikel von einer Trainerin leider finde ich den nicht mehr.

    Hatte mit der Flexi keine Probleme, kam uns ein Hund entgegen, hab ich den Hund abgerufen, damit ich die Leine kürzer nehmen konnte, in belebten Gebieten wurde die Leine generell kürzer gestellt und der Stoppknopf gedrückt. Gut der hat gekreuzt, hab ich dann aber verbal und mit Fingerzeug auf die richtige Seite geschickt, würde man das wie bei einer normalen Leine aufbauen, hätte der Hund sicher auch schnell verstanden, dass das kreuzen nicht erwünscht ist, sondern er nur auf der entsprechenden Seite laufen soll.

    Ich war positiv überrascht, aber es ist einfach nicht mein Typ Leine.

    Ich ganz persönlich finde es ja immer komisch, wenn in Nassfutter diese gepressten Brocken drin sind, die mir ein Fleischstück vorgaukeln wollen. Selbst wenn da nur Abschnitte,... enthalten sind kann man sie doch auch so da rein packen, damit man als Verbraucher wirklich sieht das da wirklich Fleisch drin ist, dafür ist es natürlich extrem günstig, da frage ich mich immer wie die das so hinbekommen, mit Transport nach D,...

    Naja, sie schreiben ja nicht drauf 100% Elch oder? Also nicht beim Tetrapack und sie halten sich an die gesetzliche 4% Regel. Wobei ich das auch seltsam finde, wenn es schon Elch heißt sollte der Großteil des Fleisches mMn auch vom Elch sein und das ist ja offensichtlich nicht so. Aber so ist es ja nun leider gesetzlich geregelt.

    Wenn jetzt bei einem Nassfutter folgende Angabe steht: MJ/kg 4,4, bedeutet dass dann, dass es eine Energie von 4,4 MJ pro KG Nassfutter hat? Wenn mein Hund jetzt 2,3 MJ pro Tag benötigt (oder 2,9, je nach Rechner), dann müsste ich meinem Hund theoretisch 522 g von diesem Nassfutter füttern, um den Kalorienbedarf zu decken?

    Genau!

    Ansonsten sind die unterschiedlichen Berechnungen nur Richtwerte.

    Bei uns kam das mit dem Stoffwechselgewicht besser hin, aber da muss man auch immer ein bisschen teste, ist halt jeder Hund anders.

    Ich hatte damals 930kcl berechnet und habe dann nur mal zum Spaß eine durchschnittliche Futterration von uns berechnet womit sie ja ihr Gewicht gut hält und die haben im Schnitt 900kcl, das passte also erstaunlicherweise ganz gut. Und sie bekommt ja auch ab uns an mal was extra (Stück Käse, Stück Salamie, Gurkenscheibchen,...) das kommt dann also zumindestens bei uns persönlich sehr gut hin. Der Energierechner sagt knapp 800kcl, das wäre hier auf Dauer zu wenig.

    Gekocht wird hier alles durch, blutig verträgt sie nicht. Ich schmeißt also erst die Gemüsesorten in den Topf die länger brauchen (Möhre,...), dann das Gemüse was nicht so lange kochen muss (Zucchini,...) und die Nudeln, wenn die Nudeln leicht aufgequollen sind, das Fleisch.

    Das Fleisch kocht hier nur ca. 10min. ist halt aufgetaut und schon in Stücke geschnitten. Kochzeit insgesamt etwa 20min, hatte das bei uns auch mal dokumentiert: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

    Ich weiß gar nicht, warum so viele Leute bei Gewichtsabnahme des Hundes einfach die Futtermenge erhöhen, statt einfach etwas Fett oder Flocken zu zufüttern?

    Weil der Durschnittshundehalter draußen auf der Straße sich da im einzelnen gar keine Gedanken macht.
    Da geht man in den Supermarkt, kauft die Dose und entweder erhöht man oder reduziert. Etwas abseits davon gibt es in Gedanken gar nicht. Bzw. so wie viele Hunde aussehen, schaffen es ja viele nichteinmal die Futtermenge an die indivuellen Bedürfnisse des Hundes anzupassen, weil auf der Packung steht ja wie es sein MUSS, das Wort EMPFEHLUNG wird ja schon gern überlesen. Bzw. die Futtermenge nicht entsprechend angepasst, wenn es noch haufenweise Leckerlies gibt.

    Hier gab es einfach Nudeln dazu und gut war es.

    Kommt sicher auf den Hund an, aber ich hatte tatsächlich mal ausgerechnet von 7 Futtermarken à 2-4 Sorten (6 Zusatzstofffreie und Pedigree) rein nach dem vRP und den kcl, und erstaunlicherweise war Pedigree das Einzige das mit 1029g ziemlich genau an dem empfohlenen 1000g dran lag.

    Berechnet hatte ich Pauls Beute, Terra Canis, Hermanns, Sanoro, Terra Pura und BRIMO + eben Pedigree.

    Die Differenz bei den anderen Futtersorten lag zwischen 30-400g unter den errechneten Werten. Und ich weiß den kcl Verbrauch von Sunny ziemlich genau.

    Das kann bei jedem Hund ganz unterschiedlich sein, deshalb ist es ja nur eine Empfehlung, aber viele der besseren Firmen, geben so habe ich das Gefühl, teils zu geringe Futtermengen an.

    Der Grund dafür liegt im höheren Proteingehalt. Als Beispiel ein besseren Futter X deckt schon mit 480g den Proteinbedarf des Hundes ab. Zuviel ist nicht gut, das wissen auch die Hersteller. Um aber den Energiebedarf zu decken brauche ich von Futter X 680g. Also, so hab ich das Gefühl, wählt der Hersteller den Mittelweg und empfhielt 550g, letzendlich aber immer noch 130g zu wenig um den Energiebedarf zu decken.

    Von den besseren Sorte hatte ich genau eine dabei wo die Empfehlung etwas über dem Bedarf lag (7g), die anderen lagen weit darunter, manche wie gesagt bis zu 400g. Sieht dann halt besser aus, aber wenn ich das dann so füttern würde, müsste ich über kurz oder lang die Futtermenge erhöhen und ein teils gewaltiger Proteinüberschuss ist sicher.

    Aber gibt ja wie gesagt auch Hunde die brauchen weniger und mache mehr Energie.

    Müsste man mal eine Umfrage machen, ob die Leute bei bestimmten Sorten, mehr oder weniger als empfohlen füttern.

    Und Stiftung Warentest geht es nur um die Angaben und um die Abdeckung aller notwenigen Stoffe, wie man dahin kommt, also ob das Zeug eigentlich nur aus künstlichem Schrott besteht ist denen egal.

    Heute:
    Zucchini / Sellerie / Tomate / Mairübe
    Kartoffel / Süßkartoffel
    Reh
    selbst gemachtes Basilikum Pesto

    Das hört sich total super an Brizo! Ich find es total wichtig, dass es zwischenmenschlich auch stimmt und auch das sie auch auf euch eingeht. Jeder arbeitet anders und es ist ja für sie auch wichtig zu wissen, wie der JETZT Zustand ist.

    Und wie hat er auf ihre Hunde reagiert?

    Ich find es auch super das ihr das dann mal im Park unter Realbedingungen mal angehen wollt. Ich find das hört sich wirklich super an und hoffe das du da etwas für euch mitnehmen kannst.

    Und freu dich über das Lob! Klar können Ansprüche auseinander gehen, an Feinheiten kann man immer arbeiten, aber ihr scheint ja schon viel geschafft zu haben und das kann man auch ruhig anerkennen und diese Anerkennung dann auch annehmen. =)

    @Luzia

    Du hast von 3 Vorfällen gesprochen, was waren das denn genau für Situationen, also wie ist das ganze entstanden, weißt du das noch? Habt ihr schonmal einen Trainer einschätzen lassen.

    Also bellen und jaulen muss nicht zwingend aggressiv sein, ist es das denn? Oder ist es Frust,... Also weißt du was passieren würde, wenn du ihn in diesem Zustand abmachen würdest, wurde das mal gesichert getestet?

    Wie ist es denn im Freilauf, im Hundesportverein,... da trefft ihr ja sicher auch Hunde und die in der Hundeschule haben das ja sicher auch schonmal eingeschätzt, ob es eine reine Leinenaggression ist,...