Ich würde persönlich keine Flexileine benutzen, einfach weil ich diese Kästen nicht mag, hat nix mit der Leine ansich zu tun. Ich hatte aber mal das Vergnügen einen Hund mit einer solchen auszuführen.
Prinzipiell sehe ich das so:
Leinenführigkeit kann es auch an einer Flexi geben (Hund kreuzt HH nicht, und zieht nicht weiter wenn das Ende erreicht ist oder die Leine kurz gestellt wird). So geführt ist der Hund genauso wenig eine Gefahr für Passanten, wie ein Hund an einer anderen Leine.
Und sehr wichtig auch mit einer Flexileine kann man mit dem Hund kommunizieren
Ich habe immer das Gefühl bei der Kommunikation hapert es bei den meisten. Nutzt der Hund also die Länge der Leine und ich will ihn kurz nehmen, kann man auch ein Bleib oder den Rückruf einsetzen und muss nicht den Hund mit den typischen Angelbewegungen ranzergeln. Oder halt ein Abbruchsignal geben, wenn er wo schnuppert und man das nicht will.
Auch Leinenkontakt mit anderen Hunden ist möglich, wenn man sich an die Regeln hält, die auch für Leinenkontakt mit anderen Leinen gilt, wenn man diesen den überhaupt zulassen will. Also Stoppknopf auf entsprechender Länge gedrückt, Leine locker über den Hunden halten und die Halter folgen den Bewegungen der Hunde damit es nicht zum verknuddeln kommt.
Aber allein das lockere über den Hunden halten und folgen der Bewegungen, bekommen die meisten HHs schon nicht mit normalen Leinen hin.
Ich denke also, wenn man mit einer Flexi richtig umgeht und der Hund entsprechend leinenführig ist und nicht wild links und rechts vom Weg hin und her rennt, auf entsprechende Kommandos reagiert und man diese auch einsetzt, anstatt den Hund ranzuzergeln spricht für mich nichts dagegen.
Kenne hier aber auch nur eine HH die für mich persönlich in der Lage ist eine Flexi gut zu benutzen.
Da gab es auch mal einen sehr schönen Artikel von einer Trainerin leider finde ich den nicht mehr.
Hatte mit der Flexi keine Probleme, kam uns ein Hund entgegen, hab ich den Hund abgerufen, damit ich die Leine kürzer nehmen konnte, in belebten Gebieten wurde die Leine generell kürzer gestellt und der Stoppknopf gedrückt. Gut der hat gekreuzt, hab ich dann aber verbal und mit Fingerzeug auf die richtige Seite geschickt, würde man das wie bei einer normalen Leine aufbauen, hätte der Hund sicher auch schnell verstanden, dass das kreuzen nicht erwünscht ist, sondern er nur auf der entsprechenden Seite laufen soll.
Ich war positiv überrascht, aber es ist einfach nicht mein Typ Leine.