Beiträge von SanSu

    @SanSu, ich weiß nicht wo du wohnst und wie die Bedingungen bei euch sind. Ich verstehe auch absolut, wenn man genervt ist nach sich ständig wiederholenden Begegnungen wie du sie beschreibst. Ich kann nur aus meinen Erfahrungen bei Läufigkeit und nach OP sagen, dass ich an 2 verschiedenen Wohnorten nie Probleme hatte irgendwo Strecken zu finden, wo Hund unbelästigt an der Schleppleine oder im Freilauf laufen konnte. Vielleicht sind die Möglichkeiten bei euch wirklich sehr eingeschränkt, dann tut mir das leid und stelle ich mir tatsächlich auch sehr stressig vor.


    Ich wohne im Berliner Süden. Und hier laufen im Park 70% der Hunde offline und die meisten davon sind nicht abrufbar und laufen völlig unkontrolliert quer Feld ein. Belästigen anderen Leute, andere Hunde, jagen die Enten im Teich oder wollen einfach nur spielen und kapieren offensichtliches drohen wie Fixieren, Bürste, Knurren, Zähne blecken, Brüllen,... nicht. Oder noch besser, sie lassen sich davon auch noch provozieren und greifen uns an.

    Selbstverständlich stürmen wir nicht den Grunewald auf den Hauptwegen, ich bin ja nicht lebensmüde. Wir sind einmal am Tag im Wald und auf dem Acker. Aber wir sind auf Öffis angewiesen, das heißt dort sind trotzdem noch Hunde.

    Und irgendwo müssen wir ja hin. Ich kann nicht ne Stunde durch die Gegend tuckeln um keinen anderen Hund mehr zu treffen. Und selbst dann rasselt nen freilaufender Hund in der S-Bahn noch in uns rein.

    Unsere trägt Mauli im Freilauf und bei Sichtung von anderen Hunden kommt die Schlepp dran und wird kurz gehalten. Völlig ungesichert läuft sie nur in Gegenden wo ich weiß wir treffen keinen Hund. Nicht weil unsere auf die anderen Hunde zustürmt, sondern weil die Wahrscheinlichkeit das die zu uns kommen extrem hoch ist.

    Und dann wird man angeblöckt, weil man ein uns den selben Hund das 20x blockt, dann auch massiver, weil die HHs nix auf die Reihe kriegen oder es einfach nicht verstehen wollen.

    Ich kann mich nicht unsichtbar machen, ich muss auch mit dem Hund trainieren und ich will auch das unsere Hündin Freilauf hat, da hat sie ein Recht drauf, soll ja auch Spaß machen. Wir haben unseren Atompilz jetzt 2 Jahre, täglich blocken wir Hunde und vor 2 Wochen wurde uns das 1. mal dafür gedankt, sonst ernten wir dafür nur böse Blicke, dabei will ich nur die Tut-Nixe schützen, mehr nicht.

    Aber glaube tatsächlich das man die Erfahrung erstmal sammeln muss. Das "der tut nix" hören wir so oft, doch der tut was, der bereitet mir Stress, weil ich nicht weiß ob der die Zeichen erkennt und nen Bogen läuft, ob der spielen will und ins uns reinkachelt oder ob der sich provozieren lässt und spontan auch Lust hat sich zu kloppen. Da steht man dann da glotzt den Hund an und bereitet sich auf jede Möglichkeit vor, während der Halter nicht zu sehen ist.

    Und der Mauli bringt hier manchmal gar nix, da werden die Hunde noch fröhlich zu einem geschickt, mit den Worten "kann ja nix passieren", da weißte echt nicht mehr was du sagen sollst.

    ***

    Ich finde es extrem schade, das die Besitzer ihre Daten nicht freigeben wollen und man somit gar nicht die Möglichkeit für ein Gespräch hat und gar nicht weiß wie es jetzt weiter geht. Machen die ne Anzeige, muss sie sich selbst Anzeigen.

    Wir haben damit keine Erfahrungen, aber wie läuft das denn normalerweise ab? Also sollte man sich selbst anzeigen, der Haftpflichtversicherung bescheid geben. Zeigen die einen an, meldet sich deren Versicherung wegen der TA Kosten (auch wenn es nur die Feststellung des Todes ist).

    Wie ist denn da der Ablauf?

    Da ja fast überall Leinenpflicht ist, richte ich persönlich mich weniger nach solchen offiziellen Vorgaben als nach der gängigen Praxis im jeweiligen Gebiet. Dass das rechtlich nicht haltbar ist, ist mir durchaus bewusst, aber darauf zu pochen und mit unverträglichen Hunden in ein "inoffizielles" Freilaufgebiet reinzumarschieren nützt ja auch niemandem was.


    Da platz mir persönlich fast der Kragen. Parkanlagen, dass ich nicht lache. Es gibt keine Ort wo "wir" hin können, außer in die Pampa.

    Im Park hält sich kein Schwein an die Leinenpflicht, wir blocken jeden Tag mindestens 8 Hunde, nein das ist nicht untertrieben.

    Und wieso hat mein Hund kein Recht auf Freilauf?

    Mein Hund rennt um keine Ecke und rennt auch nicht hirnlos in andere Hunde rein. Das Problem fängt an, wenn die zu uns kommen! Da werd ich im Park noch angemacht wenn ich die freilaufenden Tut Nixe blocke und schütze, was ich mir rausnehme. In den Freilauf darf ich offensichtlich auch nicht, wo soll man denn dann bitte hin.

    Auch die emotionsflexiblen haben ein Recht darauf, frei laufen zu können, auf welche Art auch immer gesichert, sich zu entspannen, zu schnüffeln im Blattwerk rumzuwuseln,...

    Ich kann beide Seiten verstehen, die eine Seite kenne ich und in die der Tut-Nix Halter kann ich mich reinversetzen und schütze ihre Hunde vor unserem. Aber ich seh es gar nicht ein, das ich den Hund nur noch im Park an der Leine führen darf, wo ich dann auch nur angemotzt werde.

    Ich bin genervt, weil ich jeden scheiß Tag nicht nur einen Hund blocke sondern mindestens 8, jeden scheiß Tag, ohne Ausnahme, mal sind es auch mehr. Es gäbe kein Problem, wenn die nicht zu uns kommen würden. Ich kann nirgends entspannt lang laufen, weil überall plötzlich nen "herrenloser" Hund um die Ecke kommt, der die "ich bleib 2m vorher stehen Regel" nicht kennt.

    @kombi2 Ich würde mir das auf jedenfall versuchen schriftlich geben zu lassen, das äußerlich keine Bisswunden zu sehen waren. Schaden kann es nichts und besser jetzt als in einem Monat falls da noch was kommt und der TA sich kaum noch erinnern kann.

    Und ich finde das schon wichtig zu wissen. Ja der Hund ist tot, aber es ist doch ein Unterschied ob der Hund irgendein versagen hatte, gebissen wurde oder durch die Wucht innere Verletzungen hatte, allein in Bezug auf den zukünftigen Umgang mit dem eigenen Hund.
    Ein Hund der den anderen Totgebissen hat ist sicher anders zu behandeln und zu sichern, als wenn der Hund "nur" nen Schock hatte und daran gestorben ist. Also ich würde das für mich selber schon wichtig finden. Finde es schade, dass die Besitzer das nun nicht machen lassen wollen.

    Etwas günstiger, weil weniger Fleisch enthalten:
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-n…tklitfhq1n1s98j

    Funktioniert aber ähnlich, einfach mit Wasser übergießen, ziehen lassen und fertig.

    Kann man sicher auch noch aufpeppen, mit anderen Sachen die auch nur überbrüht werden müssen, was man so im Haus hat (Salat, Kräuter, passierte Tomaten, Klecks Butter oder Öl dran,...). Oder wenn du bei deinem Eltern bist, ein Frühstücksei, Käse,... was man halt so im Haus hat.

    Heute bei uns:
    Zucchini / Möhre / Tomate / Mairübe / Feldsalat
    Nudeln
    Reh / Ei
    Salz / Kräuter / Leinöl

    Klar das wird schon, bei manchen geht es eben fix, andere brauchen länger.

    Find ich ganz gut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Edit: Hab ich ja geschrieben. Geht hier ja nicht darum, das der Hund 4 Std. damit fröhlich durch den Wald läuft und sich damit total unbefangen bewegt, sondern der Hund MUSS ja jetzt geschützt werden.

    Wenn es funktioniert super, das kann man hier nur wünschen, da der Hund ja geschützt werden MUSS.

    Wie gesagt ich kenne kaum einen und kenne auch viele Sofahundträger, ist nicht so, dass die den Abstreifen wollen, aber man sieht einfach an Kopfhaltung, Augenausdruck oder Ohrenstellung das es schöneres für die gibt.

    Wäre mir hier aber wurscht, solange der Hund sich arrangieren kann, ist nur für die kurze Nachtrunde, hauptsache er löst sich dann auch und kann nix aufnehmen.

    Kommt aber sicher auch auf das Wesen des Hundes an, gibt ja solche und solche Hundetypen, vielleicht liegt es daran, dass ich bei den Mauliträgern eigentlich nur die emotionsflexiblen kenne, die den wirklich brauchen. Unsere hat echt ein Problem damit was auf dem Fang zu haben, über den Kopf gezogen zu bekommen,... Die ist nicht böse, aber guckt dann wie ein häufchen Elend, hat lange gedauert.

    Finde die aber prinzipiell auch toll, geht bei uns nur leider nicht, weil wir einen wirklich als Beißschutz brauchen, da sind die nicht geeignet. Bzw. wenn überhaupt nur die größeren aber die passen anatomisch nicht, sonst hätten wir auch so ein fröhlich buntes Teil.

    Habe auf diesen Thread hin mal die VDH Züchter durchgeschaut und war auch recht schockiert. Zumindestens bei den auf der Seite gelisteten Züchter ist es wirklich schwierig einen normal proportionieren GR zu finden.

    Aber es gibt sie, habe auch den ein oder anderen gefunden, aber offensichtlich darf man nicht denken das ein Hund mit einem entsprechenden Gebäude bei einem in der Nähe gezogen wird.

    Also nicht aufgeben, eventuell nur den Radius erweitern.

    Es gibt sie die normal proportionierten GR, aber man muss anscheinend doch etwas suchen, schade.

    Eventuell auch von der Seite der Ilvie (ohne Fressschutz, aber den Trick das da durch zu drücken müssen sie erstmal kennen) oder der kurze Speedy.

    Habt ihr die gängigen Modelle aus den Läden mal probiert? Für einen Corgi stelle ich mir das aber auch schwierig vor.

    Ich sehe das Problem in der Gewöhnung, je nach Hund kann das Monate dauern bis der Hund sich damit frei bewegt. Sicher aber Wochen. Ich kenne kaum Hunde denen man so ein Teil aufsetzt und die laufen damit fröhlich los. Und da sie schon bei unterschiedlichen Leinen so zickt ist die Frage ob sie so ein Teil stört und sie sich damit auch nicht löst nicht zu verachten.

    Klar Sicherheit geht hier vor, aber es kann eben sein, dass sie mit dem Teil auf stur stellt, wenn man das nicht ordentlich aufbaut und sich gar nicht bewegen mag. Aber ihr habt ja kaum eine andere Möglichkeit.

    Was gibts hier bei Sydney und der kleinen grauen Pudelmixdame zu sehen?

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Ich muss ein einfach nochmal hochkramen. Hatte mich mal durch den Körpersprache thread gewühlt und fand das Video so genial. Sydney entspricht in etwa der Hündin aus unserem Kurs. Der Rüde im Kurs dagegen trägt nicht umsonst nen Maulkorb, aber wie gesagt da hat die Beziehung Halterin Hund viel mit zu tun.

    Shibas gibt es hier einen bei uns direkt. Amerikaner habe ich hier noch nie gesehen, wenn überhaupt dann höchstens einige Japaner, aber auch eher in den ruhigeren Ecken. Die laufen entweder für sich oder auch als Gruppe, also spezielle Akita Treffen scheinen das eher zu sein. Im Grunewald ist auch immer so eine Truppe unterwegs abseits der Hauptwege.

    Tolle Hunde, wären für mich aber auch nix.

    Einmal :hurra: und einmal :rotekarte: (warte sehnsüchtig das die Smileys mal wieder komplett sind)

    Das hat die Lotti ganz toll gemacht und auch deine Herangehensweise find ich super!

    Zum Rest kann man kaum was sagen, manchmal kann man es einfach gar nicht fassen. Klingt fies, aber gut das er nicht Lotti erwischt hat, dafür das sie sich so vorbildlich verhalten hat.

    Sehe es wie hüteblitz. Und dann ist BC eben auch nicht gleich BC.

    Der Baskerville wurde ja anscheinend probiert. Dann würde ich den, wenn die Trainingslage jetzt verstärkt ist, lieber erstmal nehmen, zumal er ja nicht zu stören scheint, wenn er wirklich feste sitzt und nicht in die Augen stößt, das kann man nur vor Ort richtig beurteilen. Haben Backen und Kehlriemen die richtige Länge dürfe er nicht in die Augen rutschen, weil diese das verhindern und den Mauli in Position halten.

    Sollte ein Maulkorb ne dauerhafte Lösung werden und es zeigen sich im Alltag schwächen, kann man die Suche immer noch intensivieren. Ich glaub wir haben 4 Monate alles verfügbare auch dem Markt durchprobiert und erst mit der selbst gemachten Riemung vor einigen Monaten bin ich nun wirklich zufrieden.

    Mir sind die, die unten gerade zulaufen persönlich lieber, weil der Hund sonst je nach Winkerlung des Fangs das Maul nicht mehr aufbekommt. Dann hat man den Effekt, das am Fangansatz theoretisch noch Platz ist, aber die Gusche kann vorne nicht weiter geöffnet werden:
    http://www.fordogtrainers.de/images/M4-Dobe…isskorb_LRG.jpg

    Aber das ist halt echt von Hund zu Hund extrem unterschiedlich, je nach Schnauzenform, Winkelung und individuellen Vorlieben von Hund und Halter.

    Hatte das ja schonmal erwähnt Sunny hast es was auf der Nase zu haben, für viele wäre bei ihr nach oben und unten vielleicht zuviel Platz, kann ich aber nicht ändern, ich will auch keinen Hund der sich ununterbrochen über die Nase schleckt, weil der Mauli bei einer Kopfbewegung nach oben die Nase berührt oder der nicht entspannt gähnen kann, wenn wir ne Stunde in den Öffis sitzen und sie es sich bequem macht.