Werde ich mir gleich mal anschauen, danke!
Heute bei uns:
Zucchini / Möhre / Sellerie / Apfel / Mairübe
Nudeln
Rehfleisch
Eierschalenmehl / Ruccolapesto (Ruccola / Pinienkerne / Olivenöl / Parmesan / Salz / Pfeffer)
Werde ich mir gleich mal anschauen, danke!
Heute bei uns:
Zucchini / Möhre / Sellerie / Apfel / Mairübe
Nudeln
Rehfleisch
Eierschalenmehl / Ruccolapesto (Ruccola / Pinienkerne / Olivenöl / Parmesan / Salz / Pfeffer)
Also mein persönliches Bild von Hundehaltung in Berlin ist eine scheißegal was mein Hund tut Haltung und dass Hunde grundsätzlich, selbst an dreispurigen Straßen ohne Leine laufen
Das ist richtig. Die Theorie wird hier selten in die Praxis umgesetzt. Im Wald und am Feld finde ich persönlich die Regelung zu streng, gerade weil die Leinenlänge explizit vorgeschrieben ist.
Sonst läuft unsere wie gesagt immer an der Leine, aber da stehen wir hier oft allein da. Ich habe früher im Osten von Berlin gewohnt, nun im Südwesten, das nimmt sich absolut nichts. Der Großteil der Hunde hier im Park, Fußgängerzonen,... ist offline unterwegs oder hängt an einer Flexi die nicht bedient werden kann und man aufpassen muss das man nicht drüber fällt weil der Hund einen plötzlich kreuzt.
Da würde ich mir mehr Kontrollen echt wünschen, im Wald dagegen finde ich es echt schade, gerade wenn die Halter verantwortungsvoll mit der Natur umgehen. Aber da gibt es eben leider auch zuviele, deren Hunde einfach unkontrolliert jagen gehen, die Felder zerwühlen,... und da muss man sich nicht wundern, wie es zu diesen Regelungen kommt.
In Berlin ist das doch ganz einfach, überall wo es belebter ist (Gebäude, Bahnhöfe, Verkehrsmittel, Fußgängerzonen,...) muss ein Hund an die 1m Leine. Überall anders an die 2m Leine, es sei denn das Gebiet ist als Auslaufgebiet gekennzeichnet. Wo die sind, dazu gibt es Pläne über die Google Suche. Ausnahmen siehe Estandias Post.
Theoretisch wäre also auch eine Flexi im Park eine Ordnungswidrigkeit oder wenn du irgendwo im Wald, am Feld,... ohne 2m Leine läufst.
Uns ist Freilauf sehr wichtig, deshalb geben wir ihr möglichst jeden Tag die Gelegenheit dazu.
An die 2m Regel in Wald und Feld halten wir uns allerdings nicht, weil dann kann ich auch durch nen Park watscheln.
Unsere Hündin jagd nicht, verlässt die Wege nicht,... Wir bleiben auf den Wegen, betreten keine Felder und sammeln brav alles ein, kommen Radfahrer oder Jogger wird der Hund neben einen geholt und alles ist gut.
Ich finde es schon hart, das die Länge der Leine so explizit definiert wird, allerdings habe ich in den knapp 2 Jahren Hundehaltung noch nie das Ordnungsamt in Bezug auf die Leinenpflicht gesehen. Bis auf Wald und Feld ist unsere Hündin aber generell angeleint, auch wegen der Artgenossenaggression und je nachdem wieviele Hunde dort unterwegs sind wird sie natürlich auch entsprechend gesichert.
DER arme Fussel. ![]()
Bin auch echt gespannt wie es morgen früh so aussehen wird, hier fliegen schon Matzratzen, Motoradplanen,... rum.
Oh je, ich glaube das hätte ich mir nicht angetan, da hätte schon was für die Felle rausspringen müssen.
Vielleicht kann ich ja noch in Verhandlungen treten, Sunny hätte gerne einen Jahresvorrat Kaninchenohren und ich möchte bitte alle Studien/Statistiken zur Hundeernährung.
Offensichtlich wird das jedes Jahr gemacht, da hätte ich ja gern mal die gesammelten Werke.
Die Dosenfütterer sind auch nicht viel besser dran, die müssen Menge, Dosengröße, welche Sorte Fleisch/Fisch, welche Hauptsorte Gemüse,... angeben, Konsistenz (Patee, Stückchen,...).
Das hört sich ja nicht gut an bei euch! Dann mal allen gute Besserung, geht sie an die Daumenkralle ran oder lässt Fussel sie wenigstens in Ruhe?
Wir sind auch todesmutig durch den Park gelaufen, ein einsamer Jogger war noch da und haben tatsächlich eine gefahrenfreie Bank gefunden auf der wir unseren Kaffee trinken konnten. Sunny war auch total durch den wind, ganz aufgeregt und dann lagen auch noch überall Stöckchen rum. ![]()
Ist handelt sich um ein privatwirtschaftliches Institut zur Marktforschung, nicht um Forschung im "eigentlichen" Sinne. Bei Bedarf kann ich dir auch eine PN schicken.
Hätte ich gewusst was das für ein Papierwust ist, mamamia...
Aber wenn man das 4 Mahlzeiten mal ausgefüllt hat geht das sicher schnell, ist ja doch bei uns immer recht ähnlich und die wollen ja nicht die exakte Zusammenstellung wissen. Hätte ich noch jede Gemüsesorte extra auswiegen müssen sähe das anders aus. ![]()
Geht um Ernährungstrends und was der Hundehalter von heute so füttert in Bezug auf was, wann, wie und aus welchen Gründen.
Dazu sollen wir einen Monat notieren was der Hund zu fressen bekommt (Art der Fütterung > Dose, Barf, Trofu, Gekocht, Tischreste, Gemischt,...; Bestandteile der Nahrung mit Mengenangabe*; sind die Nahrungsmittel explizit für Tiere oder für Menschen,...; wer füttert; wann wird gefüttert; bleibt etwas übrig, falls ja was passiert damit, warum füttert man so und wieviel Zeit investiert man in die Fütterung.
Alles in Form eines Codierungssystems und dann gibt es noch einen Bogen für Zwischemahlzeiten, Snacks oder Essensreste außerhalb der Hauptfütterungszeiten, wo es auch darum geht, was genau in welcher Menge und auch warum füttert man gerade zu dem Zeitpunkt einen Snack (Belohnung, isst man gerade selber,...),...
*Wobei das nur grob ist, beim Kochen dann die Menge Fleisch und von welchem Tier, bei Gemüse und KH geht es nur um das wieviel nicht genau was, das hätte wohl den Rahmen gesprengt. Und sowas wie Öl,... gibt es auch nicht, ich denke es geht um die Verhältnisse und welche Fleischorten bevorzugt werden.
Bin ziemlich gespannt was dabei so raus kommt, in welche Richtung das Ganze geht. Ist auf jedenfall ein riesen Papierhaufen, der nun unsere Küche schmückt. ![]()
Das Hundetier nimmt an einer Marktforschungsstudie zum Thema Hundeernährung teil, ich bin gespannt auf das Ergebnis am Ende. ![]()
Heute:
Zucchini / Möhre / Mairübe / Apfel / Tomate
Nudeln
Jagdfasan / Mozarella
Kräuter / Eierschalenmehl / Gänseschmalz / Salz
Und wo wir gerade dabei waren, hat sich das Hundetier heute auch noch ein paar Haselnüsse geknackt. ![]()
Tomaten oder Tomatenmark sind ja kein MUSS, aber wenn es gern genommen wird warum nicht anbieten.
Tomaten gibt es hier frisch gekocht. Das Hundetier ist aber nicht wählerisch und frisst Gemüse auch roh ohne alles und gekocht ja sowieso. Einzig Fenchel wird hier in keiner Form genommen, da wird auch nix aussortiert sondern es kommt zu einer Totalverweigerung.
Heute:
Zucchini / Möhre / Sellerie / Tomate / Birne / Romanasalat
5-Kornflocken
Hirschfleisch
Salz / Kräuter / Eierschalenmehl / Leinöl
Bei unserer Trainerin kommt auch echt viel an Leckerlies dazu, weil viele tatsächlich auch nix dabei haben. Oder es eben für bestimmte Sachen super Leckerchen braucht und dann geht da in einer Gruppenstunde eben einiges an Leckerlies, Blutwurst im Glas, Pansen,... drauf.
Dann schrottet ein Junghund vielleicht mal einen Pylon, nen Felldummy,...
Wir haben 60€ für eine Einzelstunde bezahlt und das hat sich auf jedenfall gelohnt. Wobei die Einzelstunde meist 2 Std. lang war, man quatscht ja auch,...
Für den Atompilz haben wir 6 Stunden gehabt, dann war das Problem nicht vom Tisch, aber uns wurde alles gezeigt was wichtig ist und was wir einfach nur weiter umsetzen mussten. Sie meinte wir könnten auch noch weiter machen, wäre aber nicht fair, weil sie dann eher Begleiterin während des Trainings wäre als aktiv als Trainerin zu wirken. Einschätzung wurde gemacht, Timing passte bei uns und Übungen hatten wir ohne Ende die einfach nur gefestigt werden mussten und wo man einfach eine Vorstellung davon hatte worum es geht um entsprechend für sich auch variieren zu können.
Dann sind wir in die "Raufergruppe" gekommen, als der Hund soweit war, das sind quasi Übungsspaziergänge wo all die Sachen angewendet werden, neue Anregungen dazu kommen, Leinenführigkeit mit und ohne Leine, Impulskontrolle und Frustrationstolleranz spielen da eine große Rolle, Rückruf,... Man bekommt also wieder neuen Input mit Sachen die man trainieren kann, merkt vielleicht wo man etwas nachlässig geworden ist und seinen Fokus wieder hin verlagern sollte, lernt viel über Körpersprache und es macht einfach Spaß.
Da sind wir bei 15€ für eigentlich 90min. wir sind aber meist deutlich länger unterwegs 2-3Std.
Ich fand auch die Preise für das Einzeltraining völlig gerechtfertigt, das Training findet in der "freien Wildbahn" statt, also da wo man sich auch im Alltag bewegt und wir haben extrem viel gelernt und es wurde nicht mit Standardsachen Zeit verschwendet, die man eh schon kann oder kennt.
Und wie schon gesagt, ist ja nicht so, dass die Trainer 10Std. am Tag arbeiten und dafür pro Stunde 60€ einstreichen und das jeden Tag, das wäre ja gar nicht zu machen und diese Zeit "Leerzeit" muss ja auch mitfinanziert werden um davon leben zu können.