Beiträge von SanSu

    Den Baskerville kann man ja unter Einsatz von heißem Wasser auch formen, ich weiß nicht, ob das bei den von Sofahund auch funktioniert, müsste man die mal fragen.

    Die Sofahundteile sind eben leider eher für schmale Schnauzen, aber mal sehen, es gibt ja auch Labbis die die tragen und die haben ja auch eine recht breite Schnauze:
    http://www.sofahund.at/kundenfotos/34_Labrador_gr.jpg

    http://www.sofahund.at/kundenfotos/Ma…veCanem1_gr.jpg


    Also mal abwarten. Ich fand die von CHLAD immer ganz gut, weil sie so extrem leicht sind. Unser Drahtmauli hat soviel gewogen wie der Plastikmauli in gleicher Größe. Die gibt es ja auch bei chic & scharf, ich finde es immer noch sinnvoll sich da ein Probepaket zusammenstellen zu lassen. Dann kannst du auch alle unterschiedlichen Modelle testen (CHLAD, Docklox, K9,...) in unterschiedlichen Größen und kostet dich nur den Versand wenn nix dabei ist.


    Die CHLAD fand ich halt gut, weil sie so leicht sind, unten gerade geschnitten (K9 und Doxlock ging bei uns gar nicht) und weil man die zur Not noch ein bisschen biegen konnte (schmaler > entsprechend hat man mehr Raum in der Tiefe, oder breiter,...).

    Bei Doxlock und K9 kommt es sehr auf das Modell und die Winkelung des Fangs an, sonst hat man dieses Problem:
    http://www.hunde-maulkorb-store.de/images/dog-muz…-kaufen-BIG.jpg

    Man sieht am Ansatz des Fangs sind noch 1-2cm Platz, weil die nach vorne so schräg geschnitten sind, bekommt der Hund die Schnute trotzdem einfach nicht weiter auf, obwohl es bei einem geraden Schnitt um die 1-2cm möglich wäre, wie hier: http://www.fordogtrainers.co.uk/images/dog-muzzles/Labrador-M9.jpg


    Habe nie verstanden, warum die so produziert werden, die, die von Polizei,... eingesetzt werden sind ja auch gerade geschnitten, damit Hund hecheln, bellen,... kann.


    Hier extrem:http://files.homepagemodules.de/b53388/f23t11155p284986n5.jpg Ist ja schön, das die an die Schnauzenform angepasst sind, aber der hätte am Ansatz sicher auch noch 1-2cm Luft (ist ja Haut die da runter hängt) und könnte wenn der gerade geschnitten wäre den Fang wenigstens 1-2cm aufbekommen.


    Wählt man den so, das der Umfang passt, ist er meist zu lang:
    http://www.fordogtrainers.de/images/large/D…Terrier_LRG.jpg


    Aber warte erstmal ab, wenn da ne Labbischnute reingeht, passt es vielleicht auch bei Rider.

    Hier war es stoisch stehenbleiben oder ignorant weiterzergeln, wenn wir wo sehr ungünstig standen und ich Sunny nicht ausbrüllen lassen konnte.

    Wenn es sicher war, auch gern mal an einen Baum,... gebunden, frei nach dem Motto "mach deinen Scheiß allein, da will ich nix mit zu tun haben", sobald der Anfall vorbei war wieder hingegangen und sie nett abgeholt. Bei nem angstmotiviertem Hund sollte man sowas natürlich lassen.

    Im Anfall nen Abbruch oder Umorientierung so weit war sie noch nicht, da hat man sie nur am Anfang bekommen. Bei so überraschenden Sachen ging nur Augen zu und durch.

    Kekse bei uns in der Situation niemals, das hätte ganz schnell ne fiese Verhaltenskette gegeben. Madame hat ja auch Pupu oder Pipi vorgetäuscht um nen anderen Hund noch kurz im Auge behalten zu können, wenn wir weiter wollten. :headbash:

    Ist blöd gelaufen, aber man kann nicht alles verhindern, das würd ich einfach innerlich abhaken. Mit viel Training kommt sicher auch irgendwann der Punkt wo sie in der Situation ansprechbar sind, aber das dauert, bis dahin gilt es zu vermeiden, dass sie überhaupt in dieses Level rutschen können.

    Ich bin da sehr praktisch veranlagt, das aber auch jetzt schon.

    Welche Rasse keine Ahnung, aber ich finde der Hunde sollte nur so groß sein, dass man ihn auch allein tragen könnte oder halt zu zweit wenn man eine zuverlässige Hilfe hätte.

    Damit herein spielt hat man ein Auto, wie wohnt man,... Deshalb würde ich wohl auch eher einen kleineren älteren Hund aufnehmen, wenn ich nicht gerade eine ebenerdiges Eigenheim habe.

    Je nach körperlicher Verfassung sollte man das finde ich auch bedenken, gerade wenn man kein Auto oder Hilfe hat und vielleicht in einer Mietswohnung über dem 1. Stockwerk wohnt.

    Kann immer mal was sein, wo der Hund plötzlich temporär nicht mehr laufen kann und ich glaube da tut man sich im Alter mit einem leichteren Hund deutlich leichter.

    Die älteren Leute hier habe alle kleinere Hunde (Yorkie, Pudel, Mischlinge aus dem TH), die haben kein Auto und mussten ihren Hund schon öfter mal zu TA tragen, da werden selbst 5kg über die Länge der Strecke für einen alten Menschen schwer, wenn er keine Unterstützung hat und selbst mit einer Taxe muss der Hund noch in die Wohnung.

    Aber das ist immer individuell vom Menschen abhängig, aber ich glaube es hat schon einen Grund, warum die meisten eher auf Kleinhunde umsteigen. Im Falle eines Krankhausaufenthaltes ist es im Verwandtenkreis sicher auch leichter für die Zeit eine Betreuung für einen kleineren Hund zu finden, als für eine Berner z.B.

    Ich habe auch das Gefühl, kann aber täuschen, das in den Kleinanzeigen eher größere Hunde von älteren Menschen abgegeben werden.

    Danke grPups steht auch in der Regenbogenbrücke, aber da verläuft man sich ja selten einfach so hin.

    Skuld84 das ist ja cool! :applaus: Habt ihr da schon jemanden im Kopf oder sucht ihn nun erstmal? Find ich auf jedenfall eine tolle Idee von ihm, da würde ich mich auch freuen wie Bolle!

    Und Bella bekommt natürlich 1000Gummipunkte, das hört sich ja toll an, kann mir ihren Blick richtig vorstellen, die kleine Zuckerschnute.

    Wäre toll wenn das euer Weg wäre. Aber es gibt immer solche und solche Tage, da darf man sich nicht entmutigen lassen, solange die besseren Tage oder auch nur Situationen immer mehr werden, ist alles super! Selbst wenn Sunny mal ein Ausraster hatte, haben wir immer an die ersten Tage mit ihr gedacht, dagegen war das schon eine 100% Steigerung. Das darf man nie vergessen und nicht nur mit den Situationen vergleichen wo es vielleicht mal besser ging.

    Es wird natürlich immer besser, aber weil wir beide von Zuhause aus arbeiten klebten wir ja wirklich 24Std. quasi zusammen, das macht es nun nicht leichter. Ich räum meine Zeichenblätter immer noch automatisch hoch, damit kein Hund drauftrampelt oder sich raufsetzt. Und es fehlt das Pausenspielen und kuscheln, wenn man gerade mal einen Hänger hat, vom ganzen Rest mal abgesehen. Ich habe meine fähigste Mitarbeiterin verloren:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch wenn sie meist versucht hat meinen Arbeitselan zu boykottieren und mein Sitzkissen beim kurzen verlassen des Raumes genutzt hat.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendwann wird hier wieder ein Wauzl einziehen, aber so emotional ich bei Lebewesen bin, so rational bin ich bei den Finanzen und so muss das TA Konto erstmal wieder aufgestockt werden. Vielleicht zieht dann wieder ein Pilzchen ein, vielleicht ein Gummibärchen oder gar etwas dazwischen, man wird sehen welche Schnute den Weg zu uns finden wird und es ist für uns auch noch viel zu früh.

    Ich freue mich aber über eure Geschichten und Bilder und habe schweren Puschelentzug. Wir haben hier eine ältere Dame 70+ die hat sich einen älteren Schäferhund aus dem TH geholt. Auch ein kleines Pilzchen. Ich bin gewillt mal mit ihr zu reden, war mit Sunny kaum möglich, da die sich beide immer angegiftet haben und die Dame halt schon älter ist und ich Angst hatte sie kann sie bald nicht mehr halten, wenn ich nun auch noch stehenbleibe. Sie versucht auch mit ihr zu trainieren, ist körperlich für sie natürlich schwer. Ich überlege schon ob ich meine Hilfe anbiete, kommt mir aber komisch vor.
    Ich habe ihr heute aus Reflex schon einen auf den brüllenden Schäfi zustürmenden Rehpinscher geblockt. :ops:
    Wir gehen jetzt zwar auch spazieren (sonst würden wir ja nie vor die Tür kommen) aber mit Hund ist alles schöner und das Training und die Beschäftigung mit Hund fehlt mir. Zuhause ist es auch einfach leerer und stiller obwohl sie nur geschlafen hat, sie fehlt halt einfach, das wird uns noch eine ganze Zeit so gehen.

    Doch, das bekommst du mit dem Trofu hin, würdest du auch nur so mit Käse, Hülsenfrüchten,... hinbekommen. Wenn man sich mit den Wertigkeiten auseinandersetzt, mit Bedarfswerten und sich wirklich Gedanken macht, ist es kein Problem einen Hund vegetarisch zu ernähren.

    Es geht.

    Wäre es mein Weg, sicher nicht, wir haben uns einfach damals bei unserer Hündin für frisch gekocht mit Wild entschieden, Fisch ist ja auch wieder so einen Sache, je nach Bezugsquelle.

    Aber das kam für den TS wohl auch nicht in Frage, da gab es schon einen anderen Thread.

    Es ist aber wie gesagt absolut kein Problem einen Hund so zu ernähren, dass er mit allen versorgt wird was er braucht (auch Protein, Calcium,...), auch ganz ohne Trofu, aber dafür muss man sich einfach Gedanken machen. Es geht, aber nicht einfach aus dem Bauch heraus.

    Mein Ernährungskonzept wäre es nicht, deshalb haben wir Wild gefüttert.

    Edit: Man kann sich auch von namenhaften Ernährungsinstituten einen vegetarischen Ernährungsplan für den Hund zusammenstellen lassen, kostet dann halt etwas Geld. Da hier auch Käse, Ei,... gefüttert wird, gehe ich eher von vegeatrischer Ernährung aus.

    Viel Erfolg beim Termin, druck dir die Liste mit den Inhalten aus (kcl Angabe des Futter, Protein, Fett,...) und nimm das mit sonst kann da keiner was zu sagen, falls die überhaupt einen Plan haben.

    Wieviel bekommt er denn jetzt genau? Es wäre schon wichtig immer konkrete Angaben zu machen, sonst bringt das keinem was, weil keiner Korrigieren,... kann.

    Ich habe es für einen alten wenig aktiven Hund mit 15kg nochmal ausgerechnet (weil anfängerinAlina auch mit 15kg gerechnet hat. @anfängerinAlinahast du vielleicht auch nochmal die Werte für 14kg und 13kg oder halt 10kg damit man selbst mal so ca. schauen kann?

    Ausgang war:

    Bedarf alter wenig aktiver 15kg Hund:

    Energie: 820kcl
    Protein: 38g

    Du hast gefüttert über das Trockenfutter:

    Energie: 328kcl
    Protein: 18g

    Macht nur beim Trofu ProteinMANGEL um mehr als 50% und bei der Energie 60%. Das heißt du deckst nur 50% Protein ab und 40% bei der Energie.

    Jetzt kannst du schauen wieviel kcl und Protein der Babybrei, Käse und Leckerlies haben.

    Wenn der nicht täglich den Babybrei bekommt (die Frage ist auch welche Sorte und wieviel davon) müsstest du somit NUR um den Energiebedarf zu decken 140g Käse in den Hund stopfen, also ca. 4 Scheiben. Problem, selbst wenn dieses Futter bei den Vitaminen und Mineralien ausgewogen ist, ensteht bei der geringen Trofu Menge dann ein Mangel an diesen Sachen, einfach weil Käse eben nicht all das liefert.

    Die Mineralien und Vitamine sind wahrscheinlich gar nicht so das Problem, weil im Trofu bzw. den meisten Fertigfuttersorten viel zu viel enthalten ist, da muss man eher aufpassen, das es nicht zu einer Überversorgung kommt. Hier am Beispiel:

    Bedarf 15kg Hund braucht 1,2g Calcium am Tag, durch das Trofu sind es 0,81g (bei den 90g > die ja für den Energie- und Proteinbedarf viel zu wenig sind).

    Deshalb würde ich mir da nicht soviele Sorgen machen, es ist halt meist einfach zuviel enthalten. Problem ist einfach der der Hund vom Proteinbedarf und vom kalorischen Bedarf extrem unterversorgt ist.

    Ich persönlich würde also schauen das ich soviel Trofu fütter um den Vitamin- und Mineralstoffbedarf ca. decken zu können. Da reichen wahrscheinlich schon so ca. 140g, dann schauen wie der Protein- und Energiebedarf ist und das entsprechend durch KHs (Nudeln, Hülsenfrüchte,...) und wertvolle pflanzliche Fette gewährleisten.

    Du kannst auch nicht den Boxer als Vergleich heranziehen, jeder Hund ist anders und so wie es jetzt ist geht es offensichtlich für diesen Hund nicht, was schaut man sich nur mal die Theorie an, nicht verwunderlich ist. Ob die Theorie nun mit der Praxis übereinstimmt ist auch noch eine Frage, aber man hat einen Anhaltspunkt und kann dann entsprechend anpassen.

    Edit ging nicht mehr.

    Ich frage mich wie andere gute Trofuhersteller bei selben kcl Gehalt ihres Futters im Schnitt zwischen 200g Trofu empfehlen und die von VeggiDog100 beim selben Energiegehalt auf max. 150g kommen und warum du dann knapp 90g gibst. Also damit der Hund bei der Größe 10kg wiegen soll müsste das ja vom Körperbau in die Richtung Azawakh gehen und das kann ich mir bei einem Beagle ähnlichen Hund kaum vorstellen.

    Unsere damals in mit 23kg angereißt war 50cm und hatte mir 16kg ein Top Figur, 17kg waren OK. Da frag ich mich wieso man so einem Hund die Tagesdosis für einen 10kg Hund gibt.

    Ein "normaler" Hund mit 13kg hat einen Energiebedarf von ca. 800kcl bei normaler Bewegung.

    Dein Hund bräucht mit 13kg also 220g von dem Trockenfutter um seinen Energiebedarf zu decken.

    Wie das mit dem Proteinaussieht bekomm ich jetzt bei Trockenfutter nicht hin, müsstest du schauen.

    Aber bei zwei Handvoll wären das bei mir so ca. 80g, das hast du ja nun selbst festgestellt, selbst wenn er dazu neigt Sachen gut zu verwerten.

    Blutbild kannst du knicken, bis da ein Mangel sichtbar wird ist es 5 vor 12. Die meisten Vitamine und Mineralien sind quasi mit Depot.

    Ich würde dir raten dich mal sehr genau mit den Bedarfswerten eines Hundes auseinanderzusetzen, dann einen Blick auf deinen Hund ganz individuell werfen und schauen was dieses Futter zu bieten hat.

    Die Fütterungsempfehlung kannst du knicken, zumindestens wenn es um den Energiebedarf deines Hundes geht. Gerade bei teureren Produkten sind die auch teils sehr niedrig angesetzt, das "spricht für Qualität, gute Verwertbarkeit,..." und bei dem was oft über den Tag noch in den Hund gestopft wird, fällt das dann auch oft nicht auf.