Beiträge von SanSu

    In Berlin hat man zwar einige Läden, die echt eine riesen Auswahl haben (K9 Shop und kleinere Zooläden sie sich da ein bisschen Spezialisiert haben), aber selbst da sind wir nicht fündig geworden, weil die Körbe eben meist auf andere Rassen ausgelegt sind. Da hast du eine Riesenauswahl für Schäfi, Mali, Rottweiler, Pits, Boxer,..., aber wenn dein Hund jetzt gerade keine Schnauze hat die mit einer der Rassen ca. passt hast du echt ein Problem.

    Da kann man echt froh sein, dass es solche Shops gibt, wo man in Ruhe unterschiedliche Marken Zuhause testen kann.

    Und ich find es extrem schade, das die bunten Teile es einfach nicht in die Läden schaffen. Hätte ich nen netten Hund und bräuchte den nur für die Öffis; Giftköder,..., würde ich wohl auch eher auf was buntes zurückgreifen, das wirkt auf die Leute gleich ganz anders.

    Kurz Zusammengefasst:
    - Platz zum hecheln (je nach Hund sehr individuell wie weit der die Schnute dabei aufreißt)
    - ca. 2cm vor den Augen
    - ca. 1-2cm Platz bis zur Nase
    - untere Ende des Korbes sollte nicht in den Kehlkopf drücken

    Wenn man vorne gegendrückt sollte er nicht in die Augen rutschen. Das ganze am besten im Stand oder Lauf testen, das ist das was der Hund meist macht.

    Also nein, der sollte nicht press Nase sitzen.

    http://www.fordogtrainers.de/images/large/D…alinois_LRG.jpg

    Dann gibt es individuelle Vorlieben, unsere hat als Kommunikationsmittel oft gegähnt als Spannungsabbau, also braucht sie nach unten mehr Platz, zudem mochte sie es nicht was auf dem Nasenrücken liegen zu haben, also bei ihr mehr Platz nach oben.

    Beim testen wirklich fest schnallen und nicht nur locker im Laden probieren, denn logisch wenn man den dann fest zieht ist nach vorne weniger Platz und der sitzt dann im Praxiseinsatz vielleicht ganz anders, wobei der bei Giftködern ja nicht so fest sitzen muss.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bei Giftködern natürlich Fressschutz, ein normaler hilft bei vielen Hunden auch, hat man einen fanatischen Staubsauger, haben die sonst schnell drauf, wie sie das essbare Objekt der Begierde durch die Stäbe gedrückt bekommen. Also entweder Vollfressschutz oder 2. Gitter oder vorne engeres Gitter.


    Viel Erfolg!

    Ich find den toll, hat bei uns leider nicht gepasst, bzw. Sunny mochte es nicht so gern, wenn etwas auf der Schnauze lag, deshalb hatte ihrer auch nach oben recht viel Platz. Ich glaube @dragonwog hatte auch mal ein Foto wo ein Hund ein Spieli aufnehmen konnte.

    Das ist gut, er bietet viel Freiheiten, mit etwas Übung kann der Hund also auch ein Spieli aufnehmen. Beißen geht nicht, selbst wenn er geknautscht wird können ja höchstens die Vorderzähne leicht vorgeschoben werden.

    Da brauchst du dir keine Gedanken machen. Einzig die ganz leichten von Sofahund sind nicht geeignet (steht aber auch dabei) wenn es zu einem Ernstkampf kommt und ein anderer Hund am dem Mauli rumreißt. Die normalen von Sofahund (Freizeitmaulkörbe) halten auch mal nen Kampf aus. Das beißen verhindern auch die leichten, aber bei Kämpfen zwischen zwei Hunden würde ich den nicht vertrauen, aber sowas kommt ja für gewöhnlich kaum vor.

    Probepakete gibt es bei Chic&Scharf nicht auf der Seite. Einfach mal Hund ausmessen, schauen was passen könnte, dem netten Herren eine freundliche E-Mail schreiben. Hast schon viel gesucht, tolle Auswahl, wurde dir empfohlen, du bist unsicher,... Modelle nennen die du dir vorstellen könntest, Maße vom Hund und vielleicht ein Foto. Dann nett fragen was er denkt und ob er dir ein Paket zusammenstellen würde, auch mit Modellen wo er denkt es könnte passen. Vielleicht ein buntes Gemisch aus Stahl, Windhund (die bunten Teile), Plastik,... Es sei denn du bist auf eines festgelegt und schließt irgendwas für dich komplett aus.

    Ich glaube wir haben am Ende 3 Pakete Zuhause gehabt, der Dackelmauli hat unserer 50cm Collie-Terrier-Mischlingsdame dann gepasst :D . Hab nach Erhalt des Paketes auch immer Fotos vom Hund mit den Maulis gemacht, damit er sieht welche Modelle wo nicht gescheit passen und er hat für das nächste Paket entsprechend wieder neue rausgesucht.

    Wegen Futterhaus ruf einfach vorher dort an und frag nach. Hab ich immer gemacht, kostet nichts und du fährst nicht umsonst, wenn sie auch nur die Teile haben, die du jetzt schon angeschaut hast.

    Sonst an dem wie gesagt mal mit den Backenriemen rumspielen.

    Nylonteile gehen wirklich nicht, wenn der Hund gescheit hecheln kann, kann er auch beißen.

    Der 2. schwierig, versuch mal den Backenriemen weiter nach oben zu stellen, wenn ich das richtig sehe, müssten die beiden Backenriemen sich an dem Halsriemen hin und herschieben lassen. Schieb den mal in Richtung der Ohren.

    Wenn du den Richtung Ohren verschiebst, müsste er sich vorne senken (der steht ja jetzt an der Schnauzenspitze hoch). Zudem ist dann Spannung drauf und der Backenriemen hängt nicht mehr so locker rum, dann müsste er auch fester sitzen.

    Der Backenriemen soll ja über die Wange verlaufen und nicht da drunter so lose rumhängen.

    Dann am besten Bilder von der Seite und von oben, wenn das geht.

    Bis man den perfekten Korb gefunden hat, kann es etwas dauern, leider hat nicht jeder Hund die "Standard-Mauli-Schnute".

    Moment...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe gerade wenig Zeit, nur schnell. Das kann unterschiedlich lange dauern, manche stört er von Anfang an nicht, andere brauchen Wochen.

    Unser Weg:
    - Mauli war immer dabei
    - beim fressen neben dem Napf
    - beim entspannen im Hundebett
    - er lag hier immer rum, gehörte einfach dazu
    - Kausachen gab es aus dem Mauli (Mauli lag auf Boden, Kaninchenohr rein und fertig, nicht dazu überredet das da raus zu nehmen, einfach so als würde man das wie sonst einfach hinlegen)

    Dann wie im Video ganz kleinschrittig, alles toll, alles positiv, der Mauli ist keine Bestrafung, der gehört einfach dazu. Wenn der Mauli aufkommt, gibt es was Leckeres, es geht auf in den Freilauf,... Hat bei uns sicher 4-6Wochen gedauert, bis wir draußen ein paar Schritte laufen konnten, bei anderen geht das fast gleich. Madame mochte es generell nicht was über den Kopf gezogen zu bekommen, die hat nicht gemotzt, sah dann aber wie ein Häufchen Elend aus und sie sollte damit ja nicht gehemmt laufen sondern so fröhlich wie eh und je und das hat bei ihr gedauert. Sie ist dann 5Std. mit dem Teil durch den Wald gehüpft, hat sie nie gestört. Der Mauli wurde nie bei direkter Sichtung aufgesetzt, wenn sie schon gepuschelt hat,... damit er nicht falsch verknüpft wird.

    Wichtig für den Maulikauf:
    - genug Platz zum hecheln (Gusche muss auf gehen)
    - die Nase sollte vorne nicht anstupsen, nicht im stehen, nicht im sitzen,...
    - er sollte nicht in die Augen rutschen, also mal vorne gegendrücken und schauen ob er in die Augen rutscht (weil Hund schnüffelt damit ja auch und dann soll der Korb nicht in den Augen hängen)
    - Wenn du mit Leckerlies arbeiten willst sollten kleine irgendwie durchgehen
    - auch auf den Kehlkopf achten, das er da nicht reindrückt, wenn man ihn fest zu macht.

    @-Canidae- Nein, unser kleiner Atompilz hat uns einfach sehr plötzlich verlassen, weil ein diagnostischer Fehler gemacht wurde. Wir hatten sie mit knapp 11 Jahren übernommen, ihr Verhalten war also schon gut gefestigt. Auf 20m Distanz ist sie total ausgeflippt, wir hatten die ersten Trainingsstunden nicht einmal Kontakt zu anderen Hunden auch nicht auf Distanz. Sie ist aus der Haustür raus und hat die Umgebung nach anderen Hunden abgescannt, immer und überall. Und wenn sie wo rauf ist hat sie auch nicht von dem abgelassen, getreu dem Motto "desto lauter es quietscht desto besser".

    Aber nach 1,5Jahren Training, war sie so weit, das wir ruhig an den meisten Hunden vorbei gekommen sind, wir in Gruppen mitlaufen konnten, wir uns mit anderen HHs treffen konnten und man ihr klar machen konnte das sie die anderen nicht fressen soll. Die konnte bei Angriffstendenz abgebrochen werden,...

    Andere Hunde fand sie meist überflüssig, aber sie war händelbar, das war das Ziel. Und sie hat immer besser die Kommunikation gelernt, hat andere Konfliktvermeidungsstrategien gelernt und ist nicht mehr sofort rauf.

    Also selbst bei einem Hund der 11 Jahre andere Hunde tyrannisiert hat, ging es. Sie war für uns der beste 1. Hund und es hat uns nie gestört, wir haben immer nach vorn gesehen, alles mit viel Humor. Wir wussten auch vorher schon wie sie so ist, das heißt wir waren drauf vorbereitet, hat uns nie gestört, dafür war sie bei allen anderen Dingen, die uns wichtig waren für uns perfekt.

    Trotzdem war sie bei möglichem Kontakt mit anderen Hunden immer mit Mauli unterwegs, hat uns nie gestört.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde es toll das du dir einen Trainer suchst, Einzelstunden sind am Anfang auf jedenfall sinnvoll.

    Wie sieht es denn mit Lob bei euch aus. Und bis zu welchem Punkt ist sie noch ansprechbar oder hat sie Ohren schon auf Durchzug beim fixieren. Also könntest du sie theoretisch beim fixieren auf Entfernung nett ansprechen, sie zu dir einladen, sitz machen lassen, Keks und dann so an den anderen Hund immer näher ran pendeln?

    Viele vergessen oft das Loben im ganzen Stress, wenn mal was gut gelaufen ist, das fällt oft auf, so kann der Hund natürlich kaum lernen, welche Verhalten erwünscht ist. Sieht man oft, da trainieren Leute, da wird rumgezogen wenn es nicht klappt, ist der Hund dann ruhig, passiert nix mehr.

    Macht ihr irgendwas in die Richtung Frustrationstolleranz und Impulskontrolle, da gibt es ja tausend Möglichkeiten. Das sind zwei Punkte, die sehr wichtig sind, wo es bei vielen Hunden hapert. Und die Möglichkeiten sind unendlich.

    - Leckerlie in die eine Hand, Hund bekommt das Leckerlie wenn er dich anschaut
    - Leckerlie auf den Boden legen, er darf ran, wenn er dich anschaut
    - Hund in der Wohnung absitzen lassen, für ihn sichtbar Leckerlies in der Wohnung verstecken, wieder hingehen und zum suchen schicken

    Beim apportieren (ob nun Dummy, Ball,...)
    - Hund absitzen lassen, Dummy schmeißen, warten und dann losschicken
    - Hund ins Platz bringen, Dummy verstecken, wieder zum Hund gehe, 5m rechts neben ihn stellen ihn zu dir abrufen und das zum sichen lossschicken
    - Hund absitzen lassen, Dummy fliegt, Hund muss sitzen bleiben und dann schickt man ihn
    - Dummy fliegt Hund hinterher, Abruf kurz vor dem Dummy

    Hund einfach mal auf dem Weg absitzen lassen, weiter gehen und dann abrufen.

    Muss natürlich alles langsam aufgebaut werden, je nachdem was der Hund kann. Beim Dummytraining hast du dann auch gleich Distanzkontrolle mit dabei.

    Viele schmeißen auf der Wiese den Ball, einige sagen dann auch ja sie lassen den Hund absitzen bevor er hinterher darf, das Problem wird sichtbar, wenn man den Hund dann nicht gleich losschickt, sondern den mal 2min. da sitzen lässt.

    Das mit den Katzen würde ich gar nicht zulassen. Das ist Stress für sie und auch für den Hund. Was macht ihr da normalerweise?

    Hast du schonmal das Schema bei anderen Hunden durchschaut? Bei uns waren es dynamische Hunde, alles was sich schnell bewegt, somit auch alle kleinen Hunde, weil die Pfoten sich einfach schneller bewegen müssen um Schritt mit zu halten. Hunde die Spaß hatten, also auch eher fröhlich durch die Gegend gehüpft sind, gespielt haben,... Letzendlich lässt es sich aber auf dynamisch zusammenfassen. Also sind wir zu den Hundewiesen und haben uns spielende Hunde angeschaut, erst 20m Distanz, gelobt wenn sie ruhig war, dann immer näher, bis die 2m vor uns langgefetzt sind, sie hat innerlich gebebt, ist aber nicht ausgerastet.

    Erzähl auf jedenfall mal was der Trainer sagt und man kann immer was machen, man muss einfach nur seinen Weg finden, nie den Humor verlieren. Ich konnte mir manchmal echt das schmunzeln nicht verkneifen, wenn unser Pilzchen ausgerastet ist, wie sone alte Oma mit Krückstock die das Jungvolk verprügeln will. Und wenn du erstmal anfängst da aktiv dran zu arbeiten, wird sich auch ein Erfolg einstellen und dann ist man angefixt. Das Training schweißt wahnsinnig zusammen, es gibt immer mal wieder Rückschläge, aber es wird immer besser. Immer wenn Sunny am Ende einen Ausraster hatte, hab ich nie an die Situation gedacht die besser gelaufen sind (das erzeugt Frust bei dir) ich habe immer daran gedacht, wie es mal war und dagegen war selbst dieser Ausraster super, es gab keine Party für den Hund, aber hey sie ist ausgerastet weil der fixiert hat und der Weg nur 2m breit war und nicht weil der andere Hund einfach existiert hat und 20m von uns entfernt war, das muss dann später immer im Hinterkopf haben.

    Und wenn dir was an dem Trainer nicht passt, du dich damit unwohl fühlst, dann scheue nicht den Weg zu einem neuen, es gibt tausend Ansätze, jeder macht es anders und man muss was finden womit man selbst und der Hund gut arbeiten kann, was man auch gut in seinem Altag umsetzen kann,...

    Sorry für den Roman...

    @Jezzmen mitnehmen wäre doch was, ansonsten müsste man ja eh erstmal mit den Hunden testen ob das überhaupt funktionieren würde und man die Möglichkeit hat zur Not getrennt mit denen zu arbeiten oder die Abwesenheit räumlich zu trennen und ob der auch allein bleiben kann, falls ihr außer Haus arbeitet,... Sonst den Freund einfach mal mitschleppen und auch Bella

    Guten Tag und willkommen, auch wenn ich jetzt nur Ex-Pilzchen Halterin bin.

    Ich habe auch noch Fragen :D

    Ist sie dabei sicher oder unsicher? Also wie schätzt du ihre Körpersprache ein und gab es einen Auslöser oder kam das schleichend.

    Also auch ein in die Leine hopsender Hund kann ja in der Körpersprache ansich erstmal unsicher sein.

    Und würde sie tatsächlich ernsthaft raufgehen oder was passiert dann so für gewöhnlich wenn sie knurrend hinrennt und den anderen Hund "anmacht". Also was heißt das.

    Ansonsten nur Mut, nichts ist aussichtlos, alle hier die mit ihren Hunden arbeiten haben tolle Fortschritte gemacht, es gibt auch mal Rückschläge, aber jeder hier hat Verständnis dafür und man darf letzendlich nur nach vorne Blicken und nicht aufgeben.

    Edit: Gerade gesehen ein Schäfermischling, spielt Schutztrieb bei ihr eine Rolle?

    Ich würde mich schlau machen, ob man den Boden noch irgendwie versiegeln kann, sonst wird das bei weichem Boden echt schwierig.

    Falls Laminat eine Option wäre, gibt es auch ganz nette Sachen mit V-Nut.

    Wir haben auch so eine "Dielennachbildung". Klar sieht nicht aus wie richtige Dielen, kommt aber optisch im Vergleich zu anderem Laminat gut ran und da kannste dann auch mit einem Hammer drauf rumkopfen ohne das es eine Macke gibt.
    http://abload.de/img/dsc09437pnztw.jpg

    Hatten wir bei uns in die Wohnung gelegt, weil unsere Dielen unbrauchbar waren, darüber Laminat vom Vormieter, totales Billigzeug, also haben wir noch eine Schicht Laminat auf das alte drauf gepackt.
    :hust:

    Aber das ganze Haus und wenn man schon schöne Dielen hat würde ich eher nach einer geeigneten Versiegelung schauen.