Beiträge von SanSu

    Ganz ehrlich die sind vom Schnitt eher ungünstig. Wenn die Kreuzung weit genug für den Brustkorb ist, hängt es schon fast in den Achseln, wenn es nicht in den Achseln hängt, wird der Brustkorb nicht gescheit eingefasst.

    In der Kundengallerie sind noch ein paar mehr, die machen es aber nicht besser.

    Falls du sowas in der Art suchst, würde ich die Windhundgeschirre von Camiro empfehlen:
    http://s134.photobucket.com/user/jackie196…irr001.jpg.html

    Durch den Steg vorne, kann die Winkelung breit genug gemacht werden, das der Brustkorb richtig eingefasst wird und somit nix verrutschen kann.

    Am besten immer die Maße mit angeben, also wie weit es sich aufgabeln soll.

    Michi von Modog macht dir so eins auf Wunsch auch, wir haben auch von Michi machen lassen, weil die Auswahl dort größer ist. Vielleicht würde Blair sowas auch machen.

    Das ist unser Modoggeschirr in Camiro Art gewesen:
    http://abload.de/img/imgp9920qdp2p.jpg


    Ich würde also echt eher was suchen mit einem Steg vorne, damit die Winkelung weiter sein kann und auch entsprechend weiter hinten ansetzt, damit es nicht in den Achseln hängt und angeben wie weit die Winkelung am Bauchgurt sein sollte, damit der Brustkorb auch schön eingefasst ist.

    Ich glaub das kommt auch immer darauf an, wieviele Hunde man hat, wo man wohnt und in welcher Größenordnung die Hunde so sind.

    Jemand der sehr ländlich wohnt, eh kaum Kontakt zu den Baustellenauslösern hat wird das sicher anders sehen, als jemand der täglich vielfach auf andere Hunde,... trifft.

    Wir Treffen hier bei jedem Spaziergang mindestens 20 Hunde, bei normaler Strecke, bei ruhiger Pampa-Strecke sind es immer noch 10 und wenn wir an die klassischen Hundeorte gehen können das auch mal 70+ pro Stunde sein.

    Wenn man eh nur einen Hund hat ist es einfacher ganz individuell mit diesem zu arbeiten, bei zweien sieht das schon schwieriger aus, je nach Alltag. Bei zwei Hunden würde ich mir auch nicht bewusst zwei Verhaltensoriginelle halten, sondern einen auf dem man sich verlassen kann und mit dem anderen wird halt an den Baustellen in Ruhe trainiert. Ist ja auch für die Hunde besser, wenn sie sich nicht gegenseitig hochstacheln.

    Und dann kommt es auch auf die körperliche Leistungsgrenze an, die es ermöglicht seine Hunde auch so zu führen, das sie keine Gefahr für irgendjemanden darstellen. Sich bewusst zu einem aggressiven 40kg+ Hund noch einen problematischen 40kg+ Hund zu holen ist sicher weniger intelligent.

    Würde ich auf dem Land leben, hätten wir ein Auto und vielleicht ein Haus mit Garten, wäre mir das auch ziemlich egal, da kann man an ruhigere Orte fahren und man trifft eh nicht so viel Auslöser.

    Würden wir das Pilzchen nochmal nehmen, so wie es am Anfang war, ganz klar ja, weil ihre positiven Eigenschaften diese kleine Macke aufgewogen hat und es unseren Alltag nicht eingeschränkt hat.

    Würden wir bei einem neuen Hund explizit danach suchen, nein. Wäre es problemtisch wenn der Hund Baustellen hätte, nö, kommt auf die Baustellen an. Ob nun Jagdtrieb, Unverträglichkeit,... wenn der Hund sonst perfekt zu uns passt kein Thema, einzig ein Thema mit Menschen wäre ein absolutes Ausschlußkriterium, weil sich das in keinster Weise mit unserem Alltag regeln lassen würde ohne das wir uns persönlich Einschränken müssten.

    Das wäre für mich der Hauptpunkt, schränkt die Baustelle unser Leben ein oder lässt sie sich "integrieren". Ich würde also keinen Hund BEWUSST aufnehmen, der meine Lebensqualität beeinflusst und das ist individuell sehr verschieden.

    Ansonsten nochmal ein großes :applaus: , bis auf einige Ausrutscher liest sich das alles total super!!!

    Wobei man auf die Sache mit Bert wirklich verzichten hätte können, der Arme, ich drück auch die Daumen, das sich das jetzt nicht negativ auswirken wird!

    Kenne mich da nicht aus,
    aber müsste der Hund dann nicht sowieso wieder zu der Pflegestelle zurückgehen, bzw. leistet diese sicher auch Hilfestellung. Besteht denn Kontakt zu dieser?

    Und in den Kleinanzeigen sind ja nun auch nicht nur dubiose Leute unterwegs. Wir würden bei einem neuen Vierbeiner auch in den Kleinanzeigen schauen, weil ich es eben GERADE super finde, wenn der Hund in einer PS oder noch in seinem Zuhause ist. Man sich ein unfassendes Bild vom Verhalten des Hundes dort machen kann und Leute die wirklich ein gutes Zuhause für ihren Hund suchen und auch ehrlich sind, sich auch die Zeit nehmen, dass man den Hund mehrfach besuchen kann um wirklich auszuloten, das es auch wirklich passt. Wir würden genau nach so einem Hund suchen (Trennung, Todesfall,...) weil man eben dann weiß wie der Hund gelebt hat, was er für Macken hat, wie er sich in seinem Umfeld so macht,...

    Und wenn die Anzeige entsprechend seriös gestaltet ist, melden sich ja auch entsprechende Leute.

    Du schaltest ja keine "Hund mus weg, Alergie bis morgen, kan soford genommen werden gratis" Anzeige.

    Da ging sie hin, unsere Erfolgsquote...Caspar hat gefühlte 10 Minuten dem Hund hinterhergebrüllt, dass das ganze Auto gewackelt hat.

    Sieh es doch mal so, ich finde ja er hat sich diese "Belohnung" reglich verdient. Was muss auch er geschwitzt haben, hat sich zusammengerissen, ein stählerner Block aus purer Selbstbeherrschung.

    Aber auch die Helden haben Schwächen und dann kommt sie da, wie serviert auf dem Silbertablett, die süße zarte Verlockung, nur eine Pfote breit entfernt.

    Wer kann es ihm übel nehmen, das er da nicht wiederstehen konnte.

    Und was hat der Pöbler auch an seiner Box zu suchen und ihn vollzubrüllen, recht hat er ja wohl, das hat der sich verdient und Casper hat es sich nach diesem glanzvollen Auftritt am Rheinufer auch verdient. :D

    Ui, 2-3Std Social Walk find ich viel! Wobei...

    Du darfst dir das bei unserer Trainerin auch nicht wie 2-3Std. Training vorstellen.

    Das ist halt einfach ein gemütliches durch den Wald laufen, zwischendurch mal Pausen. Dann gibt es zwischendurch immer mal wieder Plätze die sich für Übungen anbieten, das sind dann vielleicht so 10min. Einheiten.

    Und nicht alle Hunde machen bei allen Übungen mit und die haben dann Pause.

    Dann wird weiter gelaufen, Hunde genießen den Freilauf, schnuppern im Wald rum,..., die Menschen quatschen. Einige Hunde spielen auch, andere laufen eher allein ihrer Wege.

    Gab es von der Kommunikation was interessantes, wurde angehalten und wir haben das mal erörtert.

    Bevor man in die Raufergruppe darf muss ein Einzeltraining absolviert werden, damit überhaupt schon ein leinenloser Kontakt möglich ist und jeder Hund so laufen darf wie er sich das vorstellt, haben ja alle "Aggro Hunde" einen Mauli auf.

    Sunny ist entweder bei uns gelaufen oder vorne Weg und hat da halt ihr Ding gemacht, es sei denn ihre beiden Kavaliere waren da, dann ist sie mit denen zusammen erkunden gegangen.

    Deshalb wird auch nur 1Std. berechnet, weil der Rest eigentlich nur ein gemütlicher Spaziergang ist.

    Kommt aber sicher auch auf den Hund und die Gewöhnung an. Dem Pilzchen hat das nix ausgemacht, den meisten anderen auch nicht. Aber es gab auch Hunde die haben nur 1x eine Std. mitgemacht und sind dann wieder zum normalen Training gewechselt, weil das für sie zuviel Stress war, sie zu sehr hochgefahren sind,...

    Durch die Einzelstunden vorher sind die Hunde dort aber schon auf einem Level, wo sie damit gut umgehen können und man kannte sich ja, war ja ein festern Kern, d. h. die Hunde kannten sich auch und somit gab es da auch kaum Stress untereinander, sondern alle liefen entspannt ihrer Wege.

    Außer wenn des Pilzchens Hassobjekt - die fröhliche Bordeauxdogge da war, da musste man sie schon öfter mit der Stimme im Ansatz abbrechen, die fand sie richtig scheiße, weil die immer so betont fröhlich durch die Gegend gesprungen ist und dabei auch recht distanzlos war.

    Aber merkst du ja selbst, die Zeit quatscht sich ganz schnell weg und die Zeit verfliegt total, ich find toll, das ihr euch da jetzt so einen Kreis aufgebaut habt. Auf die Idee hätte ich hier mal kommen sollen unsere Raufergruppe war ja nicht sooo oft.

    ***

    Elke herzlichen Glückwunsch!!! :applaus: Das hört sich ja klasse an!

    Versuch trotzdem mal die Halsung ein Stück weiter zu machen, wie Millemaus schon schrieb, dadurch rutsch es am Bruststeg weiter nach unten hinten.

    Vielleicht reicht das ja schon. Ich finde es vom Rückensteg lang genug, liegt halt durch den zu kurzen Bruststeg einfach schief. Eventuell kann man das wie gesagt beheben, wenn man die Halsung etwas weiter stellt.

    Bei Größe M ist die Gefahr groß, das es dann auf den "losen" Rippen liegt.

    Tolle Bilder,
    so ein hübscher Kerl, das wäre ja unser Beuteschema und er macht sich toll in eurer Landschaft und dieser wuschlige Kragen! :herzen1:

    Na dann viel Spaß und weiterhin viel Erfolg!

    Und immer fleißig Bilder auf euren Ausflügen machen, macht richtig Spaß zu zusehen, ihr macht das toll! :dafuer:

    So und nun lese ich wieder brav still mit und freu mich einfach mit euch!

    *kurz mal hier reinspring*

    Ich bin so neidisch auf euch, das ist wirklich eine tolle Idee! Ich wünsch euch weiterhin gaannz viel Spaß mit euren Emotionsflexiblen.

    Und immer fleißig Bilder machen, ich schau mir die so gerne an, das sieht wirklich klasse aus, bei euch! :applaus:

    Und ich hätte gerne mal eine Nahaufnahme vom Pepe, falls man Wünsche äußern darf, der hat ja keinen Fotothread, sieht im Ava aber toll aus, so ein Hübscher! :herzen1:

    Is nix dran komisch, ist sicher ein Missverständnis, ihr seit ja in keiner Welpengruppe wo es nur um's Spielen geht, bzw. geht nur in die Hundeschule damit Klecks spielen kann.

    Ich nehme an, das kam missverständlich rüber.

    Bei uns ging die Raufergruppe immer ca. 2-3Std. (bezahlt wurde 1Std.). Dabei sind wir durch den Wald gelaufen (Social Walk), es wurden Übungen bezüglich Frustrationstolleranz, Impulskontrolle, Leinenführigkeit, Rückruf,... gemacht und zwischen den einzelnen Übungen durfte, als wir so durch den Wald gewatschelt sind, auch gespielt werden.

    Kam selten vor, war aber für die Raufer die keinen Bock auf Spielen hatten und eher so Kontrollettis sind, auch wieder eine tolle Übung, da nicht gleich drauf zu gehen.