Beiträge von SanSu

    Doch, das passte bei uns in der Gruppe tatsächlich, berechtigte Konflikte wurden ja auch laufen gelassen und das wäre Versicherungstechnisch in so einer Gruppe wahrscheinlich für die Trainerin auch nicht so toll.

    Das Pilzchen hat ja auch zweimal ordentlich Prügel bezogen, völlig zurecht, da gab es vorher mehrfach ne klare Kommunikation und das wurde dann mal laufen gelassen, das war extrem laut, die andere Hündin war dann auch super schnell und eindruckvoll, ging auch ein ganze Weile und hat sie dann auf dem Boden festgenagelt und da gab es nicht einmal einen Kratzer und das Ganze haben die dann wirklich mal unter sich ausgemacht und es wurde nicht eingeriffen.

    Ich fand das "toll", habe mir nie Sorgen gemacht, die Trainerin wusste auch sehr gut, was man laufen lassen kann und was man schon im Keim ersticken sollte und das Pilzchen hat da von der Kommunikation wirklich was bei mitgenommen, das war ja von der anderen Hündin völlig zurecht und als der Pilz nachgegeben hatte war ne Sekunde später sofort Ruhe und sie sind in sauberer Körpersprache weiter ihrer Wege gelaufen.

    Und auch bei anderen gab es solche Situationen, alles was ein Loch oder mehr macht im Ernstfall war gesichert.

    ABER, bei euch war das ja nicht "geplant", damit konnte keiner rechnen und vielleicht hätte der Trainer seine Hündin auch gesichert, wäre es eine Freilaufaktion gewesen.

    Wegen der Riemung, da braucht es echt nicht viel, halt wenn du es mit Leder machen willst: Leder, Buchschrauben oder Nieten und den Verschluß + Cuttermesser.

    Aber es gibt sicher auch jemanden, der dir das macht.

    Kawaii: Ohjeee, da wünsch ich dir viel Erfolg und die Blutwurst + die Trainingssituation werden es schon richten, hier sind jedenfalls die Daumen gedrückt.

    Und hüteblitz, auweia, das hört sich ja wirklich schlimm an! Kommt sie dann selber da wieder raus oder musst du ihr dann schon aktiv helfen?

    Ganz ehrlich ich persönlich würde auf Biothane oder Leder umschwenken und dort mit extra Nieten sichern.

    Gurtband kann doch schnell mal reißen, ich habe das in einem Ernstkampf bei zwei anderen Hunden tatsächlich mal erlebt.

    Ich hatte ja bei meinem die Riemung aus Biothane auch selbst gemacht:
    http://abload.de/img/dsc09298s2quy.jpg

    Von mir auch gute Besserung, das ist ja echt richtig blöde gelaufen, zum einen das sie 2x rausschlüpfen konnte, das darf einfach nicht passieren, aber auch das der Trainerhund Löcher macht. Für mich ganz persönlich geht das gar nicht.

    Ich habe mich in unserer Raufergruppe so sicher gefühlt, weil man eben wusste das alle ohne Mauli definitv keine Löcher machen, auch nicht bei einer richtigen Auseinandersetzung.

    Gut, dass Bella nun rausschlüpft, damit was nicht zu rechnen, trotzdem. Und trainingstechnisch ist das natürlich mehr als blöd gelaufen, ich drück die Daumen, das ihr schnell wieder Fortschritte macht, sowas ist echt der Horror, das kann ich mir vorstellen.

    Edit: Hüteblitz oh jeee, wie zeigt sich das denn bei Lotti, wenn sie in ihrer Unsicherheit gefangen ist?

    Ansonsten schau halt, das du bei den KH Mengen was suchst, was weniger Kalorien hat.

    Reis: 130kcl (gekocht)
    Nudeln: 138kcl (gekocht)
    Kartoffeln: 77kcl (gekocht)
    Bulgur: 110kcl (gekocht)
    ...

    Also vielleicht versuchen die Kartoffel mehr in den Speiseplan zu bringen.

    Und eben so weit sie es frisst KHs senken und Gemüseration erhöhen.

    Wenn sie es frisst auch mal Harzer Käse statt Fleisch,...

    Wenn sie nicht so ein Gemüsefreund ist, ist das natürlich blöd, ist die Frage wie gut Kartoffel dann geht. Ansonsten halt mageres Geflügel und Fisch, wenn sie das gern frisst.

    Das einfach über längere Zeit, dann wird das schon, ich persönlich bin immer kein Freund von Menge reduzieren, ich passe lieber die Zutaten an.

    Ich glaube halt einfach beides hat seine Berechtigung, den bloße Abwechslung in der Ernährung bringt ja nichts, wenn man 3x soviel Fleisch in den Hund stopft wie es sein sollte, und dabei Salz, Öle,... vergisst. Schmackhaft allein bringt dem Hund ja auch nix.

    Ich denke alle Köche haben ein grobes Konzept im Hinterkopf, merkt man ja an den Verhältnissen und Mengen für die Hunde, das eben keine 80% Fleisch gefüttert werden, sondern eher Richtung 40-50%.

    Deshalb finde ich solche Sachen für den Anfang als Anhaltspunkt tatsächlich auch wichtig.

    Vielleicht bin ich da wieder zu kopflastig, aber mir als Anfänger würde "bunt gemischt und abwechslungsreich" jetzt nicht wirklich weiter helfen. Ich habe gern konkrete Infos zur Orientierung, die ich dann entsprechend den Befindlichkeiteb meines Hundes anpassen kann.

    Letztendlich unterliegt auch Schmackhaftigkeit Regeln und ist stark Kulturabhängig, aber das führt dann zu weit.

    Ich komme aus dem Bereich der Wissenschaft, führe aber eine künstlerische Tätigkeit aus und so ist für mich auch das Kochen für Hunde. Ich will wissenschaftliches Hintergrundwissen, um mich dann entsprechend sinnvoll kreativ für meinen Hund austoben zu können. Und so machst du es ja auch.

    So, viel Spaß weiterhin beim kochen, ich vermisse es sehr und hoffe das das Schläferdasein nicht ewig andauern wird.

    Lichking, dann hast du ja schon DAS Werk dazu Zuhause, dann kann ja nix mehr schief gehen :D , auch wenn man sich da bei einzelnen Mineralien, Vitaminen nicht so einen Kopf machen sollte.

    Die meisten Stoffe werden vom Körper gespeichert, so z.B. auch Calcium. Da müsste schon Monatelang/Jahrelang was schief gehen um einen Mangel zu erzeugen.

    Wenn der Hund 1x die Woche nen Knochen bekommt reicht das meist schon zur Deckung. Und sonst wird halt einfach Abwechslungsreich ernährt, gute Öle, mal ein paar Nüsse,...

    Fressen und vertragen ist ja nicht dasselbe, Sunny hat zwar auch größere Mengen Fett gefressen, hat es aber einfach nicht vertragen, also musste es weniger Fett und dafür mehr KHs für den Energiehaushalt sein.

    Aber das wird schon.

    Für mich war wichtig:
    Kalorien (Energiebedarf)
    Proteinbedarf (vRP)
    Leber [da dort viele wichtige Vitamine (A, D, B12,...) enthalten sind]
    Calcium
    Salz

    Der Rest kommt durch die bunte Küche, ich nehme an du hast diese Woche auch noch nicht geschaut, dass du deinen Bedarf an Vitamin B6 und Selen gedeckt hast. :D

    Das ist wirklich keine hohe Kunst, Abwechslungsreich ist wirklich am wichtigsten, mal ein Ei, mal ein paar Nüsse, Gemüse der Saison, mal ein Schluck wertvolles Öl, mal Hüttenkäse, mal normaler Käse, mal Fisch,...

    Ich glaub so ziemlich keiner hier hat einen wirklich ausgeklügelten Ernährungsplan an den er sich hält. Man hat ein Grundgerüst im Hinterkopf und der Rest kommt durch die Vielfalt.

    Ich persönlich habe fast gar keine Pülverchen verwendet außer Eierschalenmehl, weil Knochen am Ende gar nicht mehr gingen, die wurden meist zu großstückig abgeschluckt, was am nächsten Tag dann zu Erbrechen führte, weil nur noch der Weg nach draußen möglich war.

    Viel Spaß beim schmöckern!

    Hallo @Lichking
    als Köchin im Schläferstatus, befürworte ich in jedem Fall die abwechslungsreiche Küche, aber auch ich bin ein Mensch der Zahlen und es fällt mir gerade am Anfang leichter, wenn ich etwas Konkretes habe und mich dann entsprechend herantasten kann.

    Ich persönlich habe es tatsächlich so gehalten, das ich mir den Energiebedarf und den Bedarf an verdaulichem Rohprotein meines Hundes ausgerechnet habe in kcl:
    http://boxermaus.forumieren.de/t3293-bedarfsw…ngsstoffwechsel

    Dazu diese nette Übersicht:
    http://boxermaus.forumieren.de/t4609-verdauli…n-reine-knochen (man sieht schon das das kein riesen Unterschied zwischen den einzelnen Sachen ist)

    Leber kann man sich auch mal anschauen:
    http://boxermaus.forumieren.de/t4605-berechnu…den-lebermengen

    Calcium findet man ja diverse Rechner im Netz und Salz nicht zu vergessen. Das sind für mich persönlich so die wichtigsten Parameter, der Rest kommt durch die schiere Abwechslung.

    Sich das mal vor Augen zu führen dauert etwa 15min. dann hat der verängstigte Zahlenmensch eine grobe Vorstellung von dem was so wichtig ist.

    Ist man dann noch ein Freund von Tabellen empfiehlt sich diese kleine aber feine Buch:

    Man wird schnell feststellen, das 40% KHs doch recht viel sind, weil der Hund dann vermutlich platzen wird.
    :D

    Wenn man ein Zahlenmensch ist und sich diese feine Grundlage geschaffen hat, stellt man oft fest: mist mein Hund hat das alles nicht gelesen.

    Er verträgt vielleicht weniger Fett, mag die calciumgespickten Sprotten nicht, ist kein Obst, hat einen enormen Energieverbrauch oder wird schon zur wandelnen Tonne wenn er die Nudel nur anschaut.

    Dann heißt es individuell soweit anpassen bis es passt. Man stellt fest der Hund stirbt nicht, wenn er weniger Fleisch bekommt, er bekommt auch kein Skorbut wenn Obst so gar nicht angesagt ist und die Zähne fallen auch nicht aus, weil er nicht die täglich so sorgsam abgewogene Menge Eierschalenpulver erhält.

    Dann ist man endgültig bei den Pottkiekern angekommen. :D

    Man hat eine grobe Vorstellung davon was Hund braucht, was der eigene Hund mag, verträgt, nicht verträgt,...

    Man stellt fest das machne hier die dreifache Menge an Futter in den Hund schaufeln und der trotzdem athletisch seiner Wege geht, das auch die Wahl des Napfes bei der Futteraufnahme entscheidend sein kann, das es vom Suppenheini bis zum Moppelkotzenfresser (stückig breiig) alles vertreten ist.

    Unsere Verteilung sah wie folgt aus ca.
    200g Fleisch
    200-300g Gemüse
    40g KH (Trockenmasse Nudeln,...) Kartoffeln entsprechend mehr, da wenig Kalorien

    Fleisch habe ich beim Barf Shop Elbe Elster gekauf, das Stückige, nur Wild am Ende. Das kann man kochen ohne das es stinkt. Kochen von Barfmixen ist definitiv nicht zu empfehlen.

    Ansonsten empfiehlt sich auch Samstag Abend ein Blick in die abgepakte Fleischtheke, bei uns ist ab 18.00Uhr deutlich reduziert. Da kann man auch schonmal für 10€ Fleisch für 12 Tage erbeuten (Bio Putenkeule, Rinderhesse, Herzen, Mägen, Hühnerbrust,...), das ganze wird portioniert und in den Tiefkühler gehauen.

    2x am Tag gab es Futter, so sah das bei uns aus (wie man sieht stimmen die ca. Angaben dort schon nicht mehr ganz, am Ende habe ich die KH Menge nochmal reduziert):
    "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

    Das ganze für 17,5kg Hund, dazu ein paar Kräuter, eine Priese Salz, etwas Eierschalenmehl, wertvolle Öle, mal etwas Hüttenkäse, Harzer,... Auch mal ein Stück Pizza, etwas Grillfleisch, die Reste von den Käsespätzle oder Spinat mit Ei,... wenn beim Grillen zuviel über war, gab es am nächsten Tag eben einfach keine normale Fleischration.

    Alles kann nix muss, die Abwechslung im Napf sorgt für die Ausgewogenheit.

    Oh Gott, was für ein Mist, sorry!

    Du kannst das TROCKENFLEISCH :headbash: auch einfach bei 100° 30min. in den Ofen schmeißen, 70° reichen auch, dann dürfte es auch nicht dunkel werden und dann zur Sicherheit einfach 1Std.

    Das wäre ja blöd, das zu kochen. |)