Beiträge von SanSu

    Ich glaub das Gulasch mach ich auch mal ohne das Wissen von meinem Freund und dann mal schauen was er sagt, er ist ja sehr gern fleischiges Gulasch.

    @Lagurus bist du mit der Soßenmenge aus dem Rezept gut hingekommen, wir essen gern viel Soße und das schaut für 4 Personen berechnet schon recht wenig aus.

    Hat man den Räuchertofu in der Soße extrem rausgeschmeckt oder ging das, ich habe ein generelles Räucherprodukteproblem, wenn es zu dominant ist.

    Bei uns was aus der letzten Woche:

    Palak Dal

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hier mal ein Rezept, auch wenn wir das etwas anders machen:
    http://www.chefkoch.de/rezepte/149432…/Palak-Dal.html

    Eine Quiche

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Teig und Füllmasse wie in diesem Rezept, Füllung: Porree, Zucchini und Paprika
    http://www.chefkoch.de/rezepte/530371…e-Lorraine.html

    Und das optische Highlight am Ende :D Verlorene Eier:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gab auch noch Schmorgurken, aber da ich weder gut fotografieren, noch gut anrichten kann erspar ich euren Augen diesen Anblick lieber.
    :hust:

    Ich finde diese "Ruderbewegung" auch zu herlich, noch besser sieht es aus, wenn der Halter links und rechts einen Hund an der Flexi führt.

    Friederike euch bleibt aber auch nichts ersparrt!

    Ich empfehle immer:
    http://www.bestehunde.de/die-roll-leine…-und-segen.html

    Hatte auch schon einen Hund an der Flexi hat super funktioniert. Wollte ich ihn kurz nehmen, habe ich entweder ein bleib gegeben und bin hingegangen oder ihn zurück gerufen.

    Klar funktioniert nicht bei jedem Hund je nach Reizlage, aber ich finde auch an einer Flexi kann man mit seinem Hund kommunizieren.

    Ich habe hier am Anfang viel still mitgelesen, noch bevor ich überhaupt im Forum angemeldet war, bin ja noch nicht so lange dabei.

    Und tatsächlich habe ich mich wegen den Pottkiekern im Forum angemeldet.

    Habe am Anfang konkrete Fragen gestellt, viel im Netz geschaut. Habe hier am Anfang auch die 1/3 Regel einen Tag gekocht, da war klar, das geht nicht, dann rollt die bald.

    Habe mir am Anfang keinen Plan gemacht, aber eben grob die wichtigen Sachen:
    Protein
    Calcium
    Salz
    Fett
    Leber
    Kalorien

    Das habe ich dann mal eine Woche abgewogen, bis ich ein Gefühl dafür hatte, und es dann nach Sunnys Verträglichkeiten angepasst und dann ging es nach Gefühl weiter.

    Abgewogen wurde hier nur Fleisch, weil ich das gefrostet portioniert habe, aber ob das nun 180 oder 210g waren, war wurscht, halt irgendwas um die 200g, das gleicht sich wieder aus. Und halt KHs, das Hundetier hatte ja 6kg Übergewicht, als es bei uns Einzog und wurde nur vom "Anschauen einer Nudel fett". :hust: Ist beim Grillabend ordentlich Fleisch für den Hund abgefallen gab es eben am nächsten Tag keines. Oder es gab mal Eierkuchen als Einlage statt normaler KHs, die wurden auch nie abgewogen, das kam da rein nach Augenmaß und gut war's.

    Prise Salz, nen Schwung Kräuter, nen Schwaps Öl, ein paar Nüsschen, das Portionslöffelchen Eierschalenmehl und wozu einem eben sonst noch so die Laune steht, das hat man dann im Gefühl wie du schon sagst, man hat was im Hinterkopf und kennt seinen Hund.

    Ich weiß das es hier am Anfang anders zu ging, ich habe mich nämlich tatsächlich durch die Threads gewühlt :headbash: weil es mich interessiert hat. Aber ich finde in "meiner aktiven Zeit" ging es sehr in die Richtung "die Abwechslung machts", mir hat der Mittelweg gefehlt und nun habe ich oft das Gefühl, wenn man dann mal mit Zahlen kommt... "Zerrechnen" ist auch nicht meins (es sei denn der Hund braucht es), aber so ein Gerüst ist schon nett.
    :D

    Das man mit der Zeit gelassener wird ist klar, aber es gibt ja immer wieder Pottkiekereinsteiger und da find ich es schön, wenn für jeden was dabei ist. :bindafür:


    Edit: @DjaGin Konkrete Tipps nicht, das ist eher das was bei Ausgrabungsberichten in der archäozoologischen Auswertung so bei raus kommt. Halt anhand von Skeletten. Schnittspuren an den Läufen > weisen auf Abziehen hin, markante Schnitt- und Hackspuren auf den Gebrauch als Nahrung > klassisches Zerlegen eines Tieres. Bei den Knochen sieht man Abnutzungsspuren, Knochendichte, Erkrankungen,... und das Alter des Tieres.

    Das hat man in jeder umfangreicheren archäologischen Grabungsdokumentation, auch wenn der Hund da eine sehr untergeordnete Rolle spielt, da sind die klassischen Nutztiere im Fundspektrum häufiger vertreten.

    Eine Bekannte hat da mal was zur Eisenzeit geschrieben:
    http://www.academia.edu/2394016/Betrac…polnischen_Raum

    Mein Schwerpunkt liegt auf der Jungsteinzeit, je nach Zeitepoche gibt es da immer wieder unterschiedliche Ergebnisse. In "meinem" Zeithorizont hat man eher nur die archäozoologischen Auswertungen bei unterschiedlichen Publikationen, anhand derer man sich dann ein Bild bezüglich Nutzung, Umgang, Ernährung,... macht + eben das, was im eigenen Fundspektrum vertreten ist, um sich ein grobes Bild über die Funktion in entsprechender Zeit zu machen.

    Hier mal alles für einen Zahlenmenschen auf einen Blick:
    http://boxermaus.forumieren.de/t3293-bedarfsw…ngsstoffwechsel

    Das zur groben Orientierung, das muss nicht exakt sein.

    Da reicht es:
    5kg (Bootsi) x 3,3 = 16,5 vRP

    Ob nun 5,2; 5 oder 5,5 ist wurscht, ich habe gerne etwas niedriger angesetzt, weil es hier eben auch öfter mal einen tierischen Knabbersnack gab.

    Kein Hund stirbt an einer leichten Über- oder Unterversorgung, das sind ja nur Richtwerte, die man eh auf- oder abrundet und nach individuellen Verträglichkeiten anpasst.

    Ich denke, hier ist Platz für alle


    Wäre schön, wenn man das auch merken würde, ich weiß immer schon genau was für ein Post auf meinen folgen könnte und je nach Laune, habe ich dann keine Lust drauf.

    Wenn ich Ashleys Ration durchrechne:

    63 vRP = 300g Fleisch
    1400kcal = 600kcal (Fleisch) / 300kcl (KH) / 100kcal (1 EL Öl) / 100kcal ( geschätzt 400g Obst/ Gemüse) / 100kcal (3-4 Nüsschen) + Kräuter, Kleinkram, mal nen Keks,...

    Tadaaa, zwei Wege ein Ergebniss :D , bei nem durchschnittlichen Hund. Hätte ich einen 30kg Hund würde ich ihn ähnlich ernähren, je nachdem wie oft es einen Kausnack gibt Fleisch reduzieren oder durch nen Veggietag auffangen. Gibt es nix extra, passt das. Sieht der Hund damit gut aus und verträgt es, passt das noch mehr, wenn nicht muss ich noch dran rumschrauben.

    Ich finds ja schon gut, das du jetzt bei deiner Rationsaufschlüsselung in den Angaben etwas konkreter geworden bist. Sowas finde ich hilft zur Orientierung ungemein. Nicht jeder liest Pottkieker I-IV.

    Ich wage mal zu behaupten, dass man von der Geschichte Mensch-Hund, der Kultur und der Tradition sehr viel mehr über Hundeernährung lernen kann.....als durch postindustrielle Ernährungssysteme.


    Dazu bin ich dann doch zu sehr Zahlenmensch.

    Ich sehe der Hund diente als Felllieferant, war eine Nahrungsquelle, ich sehe in der Kaiserzeit eine Lebenserwartung von oft unter 11 Monaten.
    Ich sehe ich der Archäozoologie schwere Schädigungen des Skelettapperates (durch Mangel- und Fehlernährung), Verletzungen durch den alltäglichem Umgang mit den Hunden. Sie hatten auch eine Funktion, waren aber keine Individuen und somit austauschbar. Ich sehe einige wenige Hundebestattungen von adulten Tieren, das älteste 10 Jahre, die schon fast einer Sonderbestattung gleichkamen, denn so alte Individuen hat man sonst nicht. Ich sehe eine steigende Lebenserwartung seit der medizinischen Versorgung der Vierbeiner. Ich kann anhand von Geschichte und Tradition nichts vorteiliges für die Hundeernährung herausnehmen, weil die meisten Individuen nicht einmal ein relevantes Lebensalter erreicht haben.

    Zwei Herzen in meiner Brust, Wissenschaft und Kunst, ich kann nix dagegen machen, ich mag sie beide! :D

    Frohes Kochen!

    Haben die einen Stop, der sofort funktioniert?
    Kann man damit seinen Hund auch wieder zurück holen?
    Braucht man mehr Reaktionsvermögen als mit herkömmlichen Leinen?

    Ja
    Ja
    Nein

    Deine Chance ein Patent anzumelden, ich träume schon seit Jahren von einer elektrischen Rückholfunktion.

    Allerdings, gerade bei den größeren Exemplaren, ist es zu empfehlen Deckung hinter einen Baum zu suchen, wenn 35kg Labbi durch das drücken des Rückholknopfs auf dich zugeschossen kommen.

    Dem Erwin und dir einen Snaps, sowas ist wirklich einfach nur blöde!

    Yvonne, nein um Gottes Willen, das weiß ich doch!
    Ich habe bloß das Gefühl, das jedes mal, wenn es um etwas Konkretes geht, man einige Wörter, Tabellen, Fakten,... streut gleich ein herabwertender "Ein Koch ist ein Freigeist" Post folgt und das verdirbt mir die Laune auf Dauer.

    Denn ich denke jedem hier ist klar ich kann nicht rein nach Zahlen kochen, ich kann aber eben auch genauso wenig nach Gutdünken kochen.

    Im übrigen bei meiner Mutter im Ort, passenderweise auch noch eine Fleischrei :D http://s3-media2.fl.yelpcdn.com/bphoto/Zrk-Kb7…cQXpzadQ/ls.jpg

    Nicht das wir im OT versinken, das wollte ich nur kurz mal anmerken.

    Ich find es langsam schade, das sich so abwertend über Zahlen/Begrifflichkeiten,... geäußert wird. Es gibt nun einmal die eine Seite und die andere Seite, da braucht es keine Spitzen, fette Worte oder Smileys.

    Auch die Ernährungspläne werden mit Zahlen erstellt.

    Da macht es langsam keinen Spaß mehr auch mal faktisch an Sachen heranzugehen oder etwas zu verdeutlichen, wenn es dann nur abwertende Worte gibt.

    Dann könnte man den 20kg Hund auch mit 600g Fleisch am Tag füttern, weil er verträgt das ja. Macht hier keiner, warum, nicht weil er erst 1kg Fleisch am Tag in den Hund gestopft hat und sich dann über Monate angenährt hat, nein man hat vorher mal grob geschaut, was passen könnte und anhand dessen individuell angepasst, deshalb sind sie als Einstieg so wichtig.

    Ich finde das nicht abstrakt, ich finde eben Omas-Kochtopf-Küche abstrakt, da kann ich mir nämlich nix drunter vorstellen, bei Oma gibt es nur einmal die Woche Fleisch und das ist Sonntag.

    Sorry, musste mal raus, ich empfinde das als piesacken und das immer und immer wieder, würde ich auch nie machen.

    Edit:

    Eben ich habe immer mit grob 20g vRP pro 100g Fleisch gerechnet, das kommt so ca. hin.

    Pellkartoffeln gab es hier mit Schale oder auch ohne, wie es eben gerade gepasst hat. Ich habe da keinen Unterschied festgestellt, auch wenn ohne sicher leichter verdaulich ist.

    Die Frage ist auch, wie lange hält so ein Teil?

    Der kann ja durchaus auch von Innen zerkaut werden, weil er so flexibel ist. Was ist wenn Hund an Ästen von Sträuchern hängen bleibt und vorallem was, wenn er mit der Pfote + Krallen versucht das Teil abzustreifen.

    Das + keine Leckerlies,... da find ich den Preis dann auch recht deftig!

    Da bedarf es kein Erbarmen, war ja nicht böse gemeint :streichel:

    Ich glaube nur so berechnet ist es leichter, als bei verschiedenen Köchen zu fragen. Der Umsatz der einzelenen Hunde ist unterschiedlich, Kleinhunde haben einen anderen Bedarf als größere und letzendlich was wird in welcher Menge vertragen und was nicht.

    Also:
    Bootsmann (5,2kg): 17,16g vRP (hatte vorhin mit 5kg gerechnet)
    Max Musterhund :D (20kg): 48g vRP

    Du siehst, wenn man vergleichen würde und einfach hoch- oder runterrechnen würde, käme das nicht hin.

    Ich denke damit hat man immer einen guten Anhaltspunkt anhand dessen man sich weiter angeln kann, du kannst die Fleischmenge also wahrscheinlich sogar noch etwas reduzieren.

    Viel Spaß beim kochen, seit Sunny nicht mehr ist, lebe ich meinen Kochwahn an uns Menschen aus, das hat auch Vorteile :ops: auch wenn ich lieber einen Hund bekochen würde.