Wir haben telefonisch nachgefragt (Tiere nach Vereinbarung), genau erklärt was es für ein Hund ist und hatten von der Vorbesitzerin auch eine Bescheinigung vom Vermieter das es keine Beschwerden gab und vom TA das sie gesund und für die Wohnungshaltung geeignet ist und das sie ein Collie-Terrier Mischling ist (falls die keine Listenhunde- oder Listenhundmischlinge im Haus haben wollten).
Sind ohne Hund zur Besichtigung. Hier ist es oft üblich das die Wohnung noch bewohnt ist und da teils 20 Leute so eine Wohnung "stürmen" und teils gar keine Verwaltung,.... dabei ist. Da weiß man nie wie voll die Wohnung ist, ob der Bewohner eine Allergie,... hat. War schon mit Freunden zu Besichtigungen, da haben sich 50 Leute teils im Hausflur gestapelt, da würde ich keinen Hund in dem Gemenge wissen wollen. Bei bereits leeren Wohnungen/Einzelbesichtigungen,... ist das was anderes, da ist es sicher von Vorteil, wenn der Hund mal vorgestellt wird.
Mussten dann noch den Unterlagen einen Schriebs beilegen, wie die Hündin so ist und wie sie betreut wird. Der Vormieter hat uns als Nachmieter empfohlen und so haben wir die Wohnung bekommen.
Ich glaube mit bereits vorhandenem Hund ist es einfacher, dann kann man sich vom aktuellen Vermieter ein Schreiben ausstellen lassen, dass es keine Probleme/Beschwerden gab und das gibt dem neuen Vermieter sicher auch ein besseres Gefühl.