Beiträge von SanSu

    Ich hab das Gefühl, dass er von 24 Stunden etwa 18 schläft. Ist das bei euch auch so?

    Ist hier auch so, wenn nicht noch mehr. War aber tatsächlich schon immer so :tropf:


    Ich glaube so 5min nach Ankunft damals. Sie ist einmal durch jeden Raum gelaufen, hat was getrunken und sich dann mitten ins Wohnzimmer gelegt.


    Schlafen ging immer und überall :hust: Wir sind uns sehr ähnlich :D


    Einzig seit sie nix mehr hört, schläft sie tiefer. Also wenn man vorbei geht, gehen halt die Augen nicht mehr auf. Man hört ja auch nicht mehr wenn der Freund die Kühlschranktür aufmacht, folglich geht sie da auch nicht mehr gucken oder wenn einer von uns Nachhause kommt,...

    Also schläft sie sicher etwas mehr, aber sie hat eben schon immer viel geschlafen.

    Oh, von mir auch alles Gute. Aber schöner kann ein Tierchen wohl kaum Ableben.


    Ich mag auch so sehr, das jeder für sich eine kleine Persönlichkeit ist :herzen1:


    Macht's gut Henry!


    ****


    Sonst mal bei Kleinanzeigen gucken, da gibt es ja auch viele "Kinderzimmertiere" die nach ein paar Wochen uninteressant sind, Dreck machen und weg müssen.


    Früher habe ich auch oft MFG genutzt und selber auch Tiere von Berlin nach Xanten, Düsseldorf,... vermittelt. Das ging ohne Probleme.


    Die Letzten habe ich alle über Kleinanzeigen geholt.


    ****


    Apropos Persönlichkeiten, der kleine Motzkopp nimmt inzwischen Futter aus den Fingern.


    ABER, es ist das erste Tier, bei dem ich nach 25 Jahren wirklich Puls dabei habe xD und denke "gleich amputiert sie mir den Finger, ach was die nimmt gleich die ganze Hand" :ugly: :hust:



    Aber süß ist sie, die Motzi und äußert aktiv. Jeden Tag ein neuer Streuberg der sich auftürmt.

    Alles gute, ich rufe mal Senta2006 zwar keine Bandscheiben OP, aber leider sehr viel Erfahrung, wenn es um die Beschäftigung eines jungen Hundes geht, der OP bedingt längere Zeit beschäftigt werden will.


    Ich meine sie hatte für Pino eine Vielzahl an Intelligenzspielzeugen,...

    Wenn beide Hunde kein Thema mit Marktplatz haben und es dort wenigstens ein bisschen grün gibt, würde ich es machen.


    Kein Stress mit den Nachbarn mehr. Du hast ein Auto und kannst rausfahren.


    ABER ich würde fest einplanen, das du das mit Hunter komplett neu aufbauen musst. Gerade wenn es jetzt noch wackelig ist (fremde Umgebungen).


    ABER ihr habt etwas Zeit, bis er Senior ist, da kommen solche Themen gerne wieder hoch.


    Wie groß wäre der Garten? Also für ein Handtuch würde ich die Arbeit nun nicht auf mich nehmen und lieber eine andere Wohnung suchen.

    Dann, warst du mal zu unterschiedlichen Zeiten dort (unter der Woche, Wochenende, Abends,...). Um zu schauen wie der Lärmpegel ist, ich meine mich zu erinnern, das das Hunter beim alleinebleiben getriggert hat.


    Um Newton würde ich mir da keine Gedanken machen. Mit 10 ist noch viel Luft. Wir bekamen unsere alte Hündin mit knapp 11. Also Umzug + Halterwechsel, das war gar kein Thema.

    Bezüglich Taubheit, wir haben auch nichts beim TA abklären lassen. Es kam halt schleichend, war ein Prozess so über 1,5 Jahre, wenn man mal bewusst zurück denkt, behindert unserer Alltag aber nicht wirklich.


    Hund und Mensch haben durchaus Vorteile damit und die genießen wir auch. Muss ja auch was Gutes haben. :tropf:


    Sehen tut sie inzwischen auch schlechter, die Äuglein werden trüber. Ist auch nicht abgeklärt, unsere TA schaut sie sich ja regelmäßig an, das bringt das Alter einfach mit sich. Ich hoffe allerdings das das noch eine Weile in dem Zustand bleibt, das würde schon ein paar mehr Einschränkungen mit sich bringen, gerade in Bezug auf den Freilauf, Physiotraining,... das geht aktuell alles wunderbar mit Sichtzeichen oder einfach Anhand der Abläufe.

    Da solche Situationen eben vorkommen, frage ich mich, ob sie einen Maulkorb bräuchte. Oder ob ich davon ausgehen kann, dass im schlimmsten Fall eben doch keine Wunde entstehen wird.


    Sie hat sich ja noch nie wirklich gekloppt. Sie hat auch noch nie einen Hund gebissen. Deshalb frage ich mich, warum ich so unsicher bin, dass ich um jedem Hundekontakt immer größtmögliche Bögen mache.

    Mein Tipp, probier es einfach mal aus, auch über längere Zeit und schau, was es mit euch macht. Egal ob sie ihn ganz objektiv braucht oder nicht.


    Es nimmt UNFASSBAR viel Stress und man kann sich nicht vorstellen was auch das mit dem eigenen Hund macht. Es ist häufig so (nicht immer) unentspannter Halter - unentspannter Hund, entspannter Halter - entspannter Hund. < Sagt natürlich nix zu dem Erziehungsstatus aus, also entspannt gibt's natürlich auch als nichthörender Tutnix. :lol:


    Aber das ist nicht zu unterschätzen, auch um eventuell mal Situationen laufen lassen zu können, wo du denkst, das wirkt ganz gut.


    Was ich damit verdeutlichen will, selbst dieses Tier reagierte extrem auf den Stress meines Partners, obwohl das so gar nicht ihrem Naturell entspricht und wir reden nicht davon, das er die Leine kurz genommen hat und selbst schon kampfbereit durch die Gegend gestiefelt ist. Ein kaum merkliches zögern im fliesenden Bewegungsablauf.


    Bei Sunny war die eigenen Stimmung auch extrem wichtig. Die fand andere Hunde IMMER scheiße, ABER die eigene Stimmung entschied wie gut wir mit Management durch die Situationen kamen.


    So ein Maulkorb schützt andere, macht aber auch ganz viel mit dem Menschen. Man kann sich komplett auf den anderen Hund konzentrieren, man kann auch mal entspannt wirkende Situationen laufen lassen und bringt selbst keine Anspannung rein.


    Wenn ich selbst schon mit einer "oh Gott oder andere Hunde sind scheiße,..." Menthalität in halber Kampfformation rumlaufe macht das viel mit dem eigenen Hund.


    Haupt Leinenprollogründe hier sind Frust und Spannung. Die Halter nehmen die Leine nicht auf, weil der Hund anfängt zu pöbeln (der ist total entspannt) sondern Hund fängt an zu pöbeln, weil Halter die Leine aufnimmt.


    Regel Nr. 1 unserer Trainerin, WENN Leinenkontakt: Leine LOCKER, Leine über den Hunden halten und mit den Bewegungen mitgehen, damit sich niemand eingeschränkt füllt, Spannung drauf kommt oder sich jemand verknuddelt. 2. Regel Statik erzeugt oft Anspannung, also weitergehen, Hund einladen mitzugehen,...


    Ein Maulkorb ermöglicht das, weil er einem die Angst um den anderen Hund nimmt. Ich hatte nie Sorge um Sunny :hust: Ich hatte anfang nur Schiss das einem anderen Hund was passiert, hätte ich mir nie verzeihen können.

    Man kann sich besser auf das Gegenüber konzentrieren, es kann nix passieren.


    Also selbst wenn sie ihn gar nicht wirklich braucht, probier es ruhig trotzdem mal aus, einfach für dich, das hilft letzendlich auch ihr, ob bezüglich deiner Stimmung und anderen Möglichkeiten die ihr mal austesten könnt. :nicken:


    Man kann sich immer über andere Aufregen (Leinenpflicht, Tutnixe,...) aber man wird diese Leute nicht ändern. Es ist nicht unfair, wenn Hund dann Korb trägt, man tut es für sich und seinen Hund. Prinzipien machen nicht das es einem besser geht und es geht auch nicht dem eigenen Hund besser.

    Gibst du das Trofu so oder die Brekkis auch mit Wasser, bzw. würde sie das fressen?


    Wenn sie wirklich noch ein komisches Verhältnis zur Wasseraufnahme hat, würde ich am ehesten da zusätzlich wässern und mal beobachten.


    Die Flüssigkeit vom Kochmenü scheint ja recht schnell durch zu laufen. Normalerweise trinken Hunde auch etwas nach Trofu Fütterung oder kurz danach. Wenn sie das nicht macht und du Wasser dazu gibst, beobachte mal, ob das auch durchgeht.


    Auf wieviel ml kommt sie jetzt ca. am Tag?

    Die angegebenen 100ml sind das absolute Minimum.

    Das stimmt natürlich, aber je nachdem wieviel Flüssigkeit man zufüttert, ist der Bedarf damit gedeckt. Deshalb die Frage ob Audrey mal geschaut hat, wieviel das Tierchen trinkt, trinkt die gar nicht, wieviel füttert sie dazu,...


    Trinkt sie bei erhöhter Aktivität, Temperaturen,... mehr oder ist das immer gleich...

    Bei Hunden finde ich es schwer zu sagen, ab wann sie tatsächlich zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen.

    Ich habe das Gefühl, die meisten sind recht "instinktsicher". Also im Sommer wird mehr getrunken als im Winter, bei Trockenfutter mehr als bei Nassfutter, in der Heizperiode vielleicht auch mehr, ebenso bei gesteigerter Aktivität,...


    Wenn Hund hier nach der Mahlzeit dann auch echt dringend irgendwann raus muss, scheint der Körper das ja einfach durchzuschleusen und nicht zu brauchen. Deswegen würde ich in dem Fall davon ausgehen, das man über dem Bedarf liegt.


    Wenn man als Mensch im Sommer mehr trinkt, geht man ja auch nicht häufiger auf die Toilette, weil der Körper das braucht.

    Aus Edelstahl nehmen sie es nur, wenn es nichts anderes gibt, dann schon eher aus Kunststoff.

    Ich kann nicht begründen, warum das so ist, ich beobachte es nur seit Jahren.

    Das beobachten ja einige und ist auf jedenfall ein guter Hinweis. Hier gibt es nur Keramik.


    Ich persönlich kann auch kein Wasser aus Aluflaschen trinken, es hat einen anderen Geschmack. Kaffee geht, Tee auch - wobei das auch etwas anders schmeckt, aber Wasser geht gar nicht. Weiß auch nicht woran es genau liegt.


    Das mit dem Filter finde ich interessant, das Wasser schmeckt ja je nach Bundesland/Stadt/Leitungen teils deutlich anders.


    Ich und Hund ziehen Berliner Wasser auch dem Brandenburger Wasser vor. Eine Verwandte nam nach Sachsen Anhalt immer ihr eigenes zur Oma Wasser mit. Ich finde es OK, aber schmeckte schon anders.