unsere hündin hatte anfangs angst von allem und jedem ausserhalb der haustür. trotzdem hatte sie jedes mal wenn ich die leine in die hand nahm eine riesen freude. mein hund hat mich also gelernt niemals die lebensfreude zu verlieren, meine ängste zu akzeptieren aber auch eine konfrontation zu wagen.
Beiträge von lajosz
-
-
Zitat
wenns falsch gemacht wird und man dadurch ein unerwünschtes Verhalten bestätigt dann geht das auch mit dem Clicker.
was ich sagen wollte, man kann unerwünschtes verhalten nur dann mit dem clicker verstärken wenn die dahinterliegende motivation "positiv" ist. aggressive verhaltensweisen aufgrund von angst zb. kann ich mit dem clicker nicht verstärken- weil sich beim click automatisch die stimmung hebt (insofern der clicker genügend positiv "aufgeladen" ist).
-
haha leinenbefreit! freiheit für die gummibärchen- weg mit den tüten!
ja amaneh, das gibts bei hunden und kinder. wenn der welpe mit 4 monaten das abc noch nicht rückwärts rülpsen kann wird man bemitleidenswert angeguckt!
bei uns im park treff ich immer wieder hundehalter welche dann mit diesem von oben nach unten blick sagen: wieeee? sie können den immer noch nicht frei lassen? das lustige ist das es im park eine leinenpflicht gibt.
-
ok, dann ist das eher gesinnungssache.
ich sag mir halt, lieber der hund frisst etwas gemüse aber eben ohne salat als dass er gar nichts frisst (unser hund frisst manchmal nicht mal fleisch/knochen).
audrey, das süppchen sieht sehr lecker aus, würd ich auch essen
-
nein, ich clicker kein alternativverhalten. ich clicke um die stimmung zu heben.
weil ich davon ausgehe dass man mit einem "positiven" signal keine negativen emotionen verstärken kann. mein hund bellt zb. aus angst wenn er einen anderen hund sieht. nun click ich rein, dann gibts leckerli/spiel. meist ist schon nach dem ersten click eine deutliche entspannung zu sehen.
also furcht führt zu einem verhalten= bellen. ich kann das verhalten nun am besten beheben wenn ich die auslösende emotion verbessere.
sobald mein hund nicht mehr total versteift aus angst und fremde hunde verbellt fange ich an das umorientieren zu clickern.
-
habe kürzlich in einem buch gelesen dass der anteil von "grünem" gemüse (salate, möhrengrün) 50% des gemüseanteils ausmachen soll. weiss nicht so recht was ich damit anfangen soll. selbst wenn ich nur 2 salatblätter oder löwenzahnblätter ins fleisch püriere wird das abgelehnt. auch mit blut, thunfisch, fett, hüttenkäse: grünzeug geht einfach nicht runter.
möhren, zucchetti, fenchel und broccoli, kürbis werden gefressen. aber all das chlorophyllhaltige zeugs geht nicht.
was findet ihr, ist es wichtig solches zu verfüttern?
-
ich click oder markerwort ja gerne rein wenn mein hund fixiert oder bellt und knurrt. mein hund ist zwar kein red zone hund, hat aber grosse angst vor vielem.
und das märchen dass man mit clickern ein verhalten welches aufgrund von negativen emotionen gezeigt wird verstärken kann hält sich immer noch
was werd ich manchmal angefeindet mit "sie dürfen nicht clickern wenn der hund bellt"...
manche hundehalter sind einfach nicht fähig zu erkennen dass bellen verschiedenartige ursachen hat.
-
ja das machen wir auch, da üben wir noch drann.
-
also pinkeln muss ja keine beschwichtigung sein, kann einfach auch stress (auch positiver stress= sehr grosse freude) sein oder ein zeichen der unterwürfigkeit.
begrüsst/verabschiedest du den hund übermässig?
Zitat
Wir hatten überlegt, ob es an der Läufigkeit liegt, dass sie ihre Blase nicht so im Griff hat, aber die ist (fast) rum und wie gesagt: das ist nur bei mir, bei niemand anderem.hab ich mir auch gedacht. eventuell ist die freude so gross dass sie den urin nicht halten kann.
-
ja camillo, die fehlende fähigkeit zum generalisieren ist schon happig.
ich finde die "anfälle" ganz schön krass. plötzlich wie aus dem nichts durchdrehen, um sich schlagen, maschinengewehrgebell. ins nichts, in den himmel. unsere verhaltenstierärztin hat uns vorgeschlagen eine art stoffsack dabei zu haben damit wir sie abschotten können. eine idee ist's wert.